Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880.
Volume count:
186
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-11-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

zommen eröffnet worden war. Die Leute sahen sich dann an den 
Orten, welche sie zur Zuflucht gewählt hatien, nicht nur in ihren 
Erwartungen getäuscht, sondern“ sie geriethen, mit Sprache und 
Verhältnissen uͤntbekaunt, in die traurigste Lage. Aus diesem Grund 
jaben neuerdings die Behörden Anlaß genommen, vor einer Aus— 
wanderung nach Italien,, wenn sie ohne bestimmte Aussicht 
geschieht, zu warnen und ausdrücklich hinzuzufügen, daß die Leute 
sich durch Anzeige-Bureaus ꝛc. nicht täuschen lassen möchten. 
Aus dem Leben einer Weitstadt. Zu Paris fand man 
dieser Tage ein anscheinend im Sterben begriffenes junges Mädchen 
nif dem Straßenpflaster liegen. Mit brechender Stimme erzählte 
ie, daß sie seit 53 Tagen hungere, und daß sie nicht den Muth 
besessen, zu betteln. Man wolle der Sterbenden zu Hülfe kommen, 
ailein es war zu spät; sie starb unter den Händen der Hülfreichen. 
Ein entsetzliches Grubenunglück hat sich in Stellarton 
bei Halifarx in Reuschotthand ereignet, wo 80 bis 40 
Frubenarbeiter in einer in Brand gerathenen Kohlengrube einge⸗ 
schlossen wurden. Acht sind bereits sierbend an die Oberfläche ge— 
chafft worden. Das Unglück wurde wahrscheinlich dadurch verur⸗ 
acht daß ein Arbeiter in einem verbotenen Theile der Grube einen 
Schuß abfeuerte. Die Rettungsmannschaften können wegen der 
aufgehäuften Kohlenmassen nicht weit vordringen. 
TιιαιιιιιX 
Mobilien 
Versteigerung. 
Freitag den 26. November 
ind nöthigen Falles Samstag 
den 27. November nächsthin, 
jedesmal Vormittags 9 Uhr an⸗ 
angend zu Reichenbrunn, 
Gemeinde Ensheim, in der 
Wohnung der Requirenten, wer⸗ 
den durch den unterzeichneten 
Amtsverweser, hiezu gerichtlich 
ʒeauftragt, die zur Gütergemein⸗ 
schaft, welche zwischen dem in 
Reichenbrunn · verlebten Ackerer 
Adam Vogelgesang und 
dessen hinterbliebenen Wittwe 
weiter Ehe Maria Walle be⸗ 
ttanden hat, gehörigen Mobiliar⸗ 
Jegenstände der Abtheilung wegen 
zffentlich an die Meistbietenden 
u Eigenthum versteigert, darunter 
iamentlich: 
3 Pferde, 3 Kühe, 4 Rin⸗ 
der 1 Schwein, 12 Hüh⸗ 
ner, 5 Betten mit Bettung 
uind Getüch, 2 Schränke, 
JKommode, 3 Tische, 11 
Stühle, 2 Bänke, 1J Küchen⸗ 
schrank, 1 Schüpelschaft, 
Eisen⸗, Porzellan⸗ und 
Zinngeschirr, 7500 kg 
Kartoffeln, 1000 xg Korn, 
300 kg Weizen, 1500 kg 
Hafer, 200 kg Erbsen, 
50 xg Wicken, 15000 kg 
Heu, 7500 kg Ohmet, 1 
Dreschmaschine, 2 Zwei⸗ 
spänner Wagen, 3 Pflüge, 
2Eggen, 3 Brechen, 
Pferdsgeschirre, 1 Winde, 
Heuleitern und sonstige 
Gegenstände. 
St. Ingbert, 18. Nov. 1880. 
der Amtsverweser des kgl. Notaäͤr 
Sauer. 
K. Auffschneider, 
Amfsverweser. 
Amtsverweser des kgl. Notar 
Sauer in St. Ingbert, hiezu 
jerichtlich beauftragt, die nach⸗ 
Heschtiebenen Liegenschaften in 
der Steuergemeinde St. Ingbert, 
)er Abtheilung wegen öffentlich 
zu Eigenthum versteigert: 
1. Plan Nr. 2894, 9 a 50 
qm Acker im Sehyenrech, 
2. Plan Nr. 1810, 14 4 30 
qm Acker im Andelsbrunnen 
3. Plan Nr. 35422, 10 8 
70 qm Acker in der 3. 
Pfuhlwieserahnung, 
Plan Nr. 3940, 15 4 
Acker in der Au, 2. Ah⸗ 
aung, 
Plan Nr. 3444, 12 2 60 
qIm Acker in den obersten 
Seyen, 
Pl.Nr. 3404, 14 4 Acker 
allda, 
7. Plan Nr. 3418, 9 a 80 
Im Acker allda, 
8. Plan Nr. 3662, 8 a 50 
im Wiese ober dem Fo— 
rellenweiher, 
Plan Nr. 3661, 7 a 50 
im Wiese allda, 
Von Plan Nr. 359, un⸗ 
geführ 53 a 32 qm Wiese 
uinterm Forellenweiher, 
Plan Nr. 3422, 34 qm 
Fläche, Wohnhaus mit 
Stall und Hofraum, und 
Plan Nr. 342b, 34 qm 
pᷣflanzgarten dabei, das 
Ganze gelegen zu St. 
Ingbert unterm Forellen⸗ 
weiher neben Johann Paul 
und Franz Wagner. 
Eigenthümer sind: 
I. Peier Audres, pens. Berg— 
nann in St. Ingbert wohnhaft, 
wittwer der daselbst verlebten 
Flisabetha Bosche; 
II. Elisabetha Andres, Witt⸗ 
ve von Peter Wagner, weiland 
Bergmann daselbst; 
III. Die Kinder und Reprä— 
entanten der daselbst verlebten 
cheleute Georg Fichter, weiland 
Zandgießer und Marie Andres, 
Namens 1. Joseph Fichter, voll⸗ 
aͤhrig, Sandgießer zur Zeit in 
Umerika: 
* * * 
Licitation. 
Samstag, 11. Dezember 
zächsthin, Nachmittags 2 Uhr 
unSt. Ingbert in der 
Wirihschaft von Peter Jung, 
verden durch den unterzeichneten 
Gemeinnüutziges. 
Zur Konservirung von Eiern. Man ibst 50 
dramm Salicylsäure in etwas Weingeist auf, verdünnt dieselbe mit 
Liter Wasser, läßt die Eier eine Siunde lang in dieser Lösung 
ijegen und verpackt sie dann in Kisten mit Haͤcksel. Die so ge⸗ 
—X00 hindurch voͤllig verändert. 
(Angeblich vortreffliches Mittel gegen 
Zahnweh) Man löst eine Messerspitze voll Borarsäure in 
darmem Wasfer, nimmt es in den Mund und hat selten noͤthig, 
‚as Mittel zu wiederholen. Es soll besonders wirksam sein, wenn 
die Schmerzen von angefressenen Händen herrühren. 
Wandputz für feuchte Wände. Statt auf den Kalkmörtel eine 
hesondere Schicht Gyps aufzutragen, um einen glatten Wandputz zu 
xhalten, bringt man nach J. Variere in Bordeaux, Frankreich (D. 
3Iso Nr. 10417 vom 19. September 1879) auf die zu 
»utzende Wand zwei Lagen gewöhnlichen Kalkmörtels, überstreicht 
zie letzte mit einem Reibescheit aus Stahl und trägt eine dritte 
dage fehr fetten Kalkes auf welchem man etwas Alaun zusetzt. 
Dieses Verfahren soll namentlich für feuchte Wände brauchbar 
ein. 
Fur die Nedaction verantwortlich: F. X. Dewmetz. 
maearaufe: ANC 
nenpapageien 
5 M., 
32 Kanarienmännchen, 
à 3 M., 
25 Kanarienweibchen, 
à 75 Pf. 
Fr. Kirchner 
in Sulzbach. 
2. Johanna Fichter, minder-⸗ 
aährig, der zum Vormunde den 
Joseph Fichter, Sandgießer in 
St. Ingbert und zum Neben— 
vormunde den genannten Peter 
Andres hat; 
1V. Anna Andres, Ehefrau 
jon Johann Jungfleisch Schmelz⸗ 
arbeiter daselbst; 
V. Katharina Andres, Ehe⸗ 
crau von Joseph Stolz, Berg⸗ 
nann daselbst; 
St. Zugbert, 20. Nov. 1880. 
K. Auffschneider, 
Amtsverweser. 
Mobilien⸗ 
Versteigerung. 
Mittwoch, den 24. d. M. 
stachmittags um 1 Uhr zu St. 
Ingbert in ihrer Behausung 
aßt Elisabetha Fischer, Witt⸗ 
we des verlebten k. Oberförsters 
Carl Tochtermann, ver— 
schiedene Mobilien, darunter 
namentlich: 
2 Kanapee's, Schränke, 
Tische, Stühle, Betten, 
Flinte und sonstige Jagd⸗ 
geräthe aller Art, Flinten⸗ 
schrank, eine schöne Anzahs 
Rehgeweihe, Küchengeräthe, 
Guiltare, Zither, 
zffentlich auf Kredit versteigern. 
St. Ingbert, 15. Nov. 1880. 
Bayer. 
Meino Iolimung unõ 
Augqenselimise 
—XE 
Sasarbrucken, 
Caundlistr. IO, nahe der 
neuen Britcke. 
Empfehlung. 
Der Unterzeichnete empfiehlt, 
dahier wöchentlich 2 Tage Mu⸗ 
sikunterricht zu ertheilen, 
und zwar für Violin, Zither, 
Baß und Streich⸗Instrumenten. 
Anmeldung nimmt entgegen P. 
Weisgerber, Bäcker u. Wirth. 
8. Jung, Musiklehrer 
in Zweibrücken. 
Saarbrücker 
billiges irdenes Geschirr, 
Milchhäfen das Stück zu 1358 
bei Franz Uhl, 
Rli⸗s3kasteler Straße. 
Ein schwarzer Hühner— 
hund ist mir zugelaufen und 
fann von dem rechtmäßigen Eigen⸗ 
thümer gegen Bezahlung des 
Futtergeldes und der Inserations⸗ 
osten bei mir abgeholt werden 
August Hager, Metzger 
in St. Inabert 
WGesucht sofort: 
Ein solides Dienstmäd— 
chen für häusliche Ar— 
beiten. Näheres in der 
562z—. d. Blattes. 
Meiine Aussage am 30. Okt. 
ds. Is. gegen den Ge⸗ 
meindeförster Herrn Purpus zu 
Eusserthal, welche irrthüm— 
lchet Weise geschehen ist, nehme 
ich hiedurch als unwahr zurück 
Sauer, Förster 
hei HH. Gebr. Kraemer 
zu St. Inabert. 
Spreclisstunden: 
Vormittags 102-12 Uphr. 
Nachmittafs 2-24 
Dre. Loderath. 
Augenargzt. 
ernne — 
Honiglebkuchen 
empfiehlt 
Das Wohnhaus 
der Frau Ww. Hager ist vor— 
»it uf 2 Jabre zu vermiethen 
Joh. Fries, 
PBacker und Wirth. 
———— —— —— — — — —— — — — 
Im Iind Verlaa von F. xX. Deme z in St. Ingbert. 
Giezu „IAllustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 21.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.