Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880.
Volume count:
193
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-12-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich/ mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal? Dieustag, Donnerstag, Samotag und Sonntag. Der Abonnementsvreis betragt vierteljahrlich 
M) A0 Zeinschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen I A GOA, einschließlich 40 Zustellgebüuhr. Auzeigen werden mit 10 H, von Auswärit 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschri t oder deren Raum, Neclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
—1880. 
anr 
Deutsches Reich. 
Der Steuergesetzausschuß der bayerischen Abgeordneten⸗ 
kammer berathet gegenwärtig über die von der Staatsregierung für 
den Fall der Verwerfung der allgemeinen Einkommensteuer einge— 
reichten Modifikationen zum Einkommensteuergesetz fort. Der Art. 
l. dieses Einkommensteuergesetzes wurde nunmehr in folgender 
Fassung angenommen: „Wer ein Einkommen bezieht, welches nicht 
aus Erträgnissen von Grund und Boden, Häusern, Realrechten, 
von Kapitalien oder Gewerben fließt, unterliegt hierfür der Ein— 
tommensteuer.“ Eine längere Debatte verursachte der Art. 11, 
welcher von den Befreiungen von der Einkommensteuer handelt. 
In Berlin empfing am 1. Dez. der Kaiser in besonderer 
Audienz den bayerifchen Gesandten Grafen Lerchenfeld, welcher sein 
Beglaubigungsschreiben überreichte. — Der Botschafter Fürst Hohen⸗ 
lohe ist an demselben Tage nach Paris abgereist. 
Mit der Absicht des Fürsten Bismarck, bereits im 
Dezember nach Berlin zu kommen, scheint es ernst werden zu 
wollen; wenigstens ist man in Regierungskreisen darauf vorbe⸗ 
reitet. Man will dort wissen, der Fürst sei entschlossen, an den 
mit seinem Eintreffen beginnenden Vorarbeiten des Bundesrathes 
für den Reichstag einen besonders thätigen Antheil zu nehmen. 
Nach der „Voss. Ztg.“ wird die Berufung einer aus Auf— 
sichtsbeamten und im praktischen Dienst der Industrie stehenden 
Personen zu bildenden Kommission, welche den Gesetz-Entwurf, 
hetr. die Anzeige von Unfällen in Fabriken und ähnlichen 
Betrieben, sowie den Entwurf von Vorschriften, betreffend den 
Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Ge— 
sundheit begutachten soll, in nächster Zeit erfolgen. Die Kom— 
mission wird mit dem Rechte ausgestattet sein, weitere Sachver⸗ 
ständige nach ihrem Ermessen behufs mündlicher Vernehmung zu 
ihren Berathungen heranzuziehen. 
Der Etat für die Verwaliung der kais. deutschen Reichs⸗ 
Marine auf das nächste Etatsjahr veranschlagt die Einnahme 
auf 405, 152 M. (44,180 M. mehr als im Vorjahre). Die fort⸗ 
dauernden Ausgaben betragen 28,848,126 M. (6, 249,837 M. 
mehr als im Vorjahre). Die einmaligen Ausgaben sind auf 
11,373,511 M. (2,285.939 M. weniger als im Voriahre) ver⸗ 
anschlagt. 
versichert, daß die französische Regierung friedlich gesinnt sei, so 
ist wohl anzunehmen, daß — nichis geschieht; das ist wenigstens 
immer das allerfriedlichste. Weiter bersicherie Barthelemy, nach 
der Ansicht der französischen Regierung wäre der Zusammensturz 
des osmanischen Reiches ein schreckliches Ereigniß, das man um 
jeden Preis verhindern oder doch hinausschieben müsse. 
In der französischen Adreßdebatte hat der auswärtige 
Minister Barthelͤmy de St. Hilaire ein überaus bezeichnendes Wort 
allen lassen: „Frankreich müsse sich nach dem 1870 von Europa 
Erfahrenen in sein Zelt zurückziehen.“ Auch in jenem an sich 
riedliebenden französischen Gelehrten herrscht also die Einbildung, 
daß Frankreich nach dem Mißlingen seines 1870 gemachten Ueber— 
alles auf das Eintreten Europa's zu Gunsten seiner früher auf 
»eutsche Kosten gemachten Erwerbungen Anspruch gehabt habe. 
Jetzt erklärt er sich allerdings für ernüchtert. Hoffentlich dauert 
diese Stimmung bei ihm wie bei anderen Leuten in Frankreich an. 
Die europäische Flottendemonstration, welche nach der 
Uebergabe Duleignos programmgemäß ihre Daseinsberechtigung 
derloren hatte, kann, wie es scheint, nicht ohne Weiteres zu seligem 
Ende gelangen dem „B. T.“ wird aus London darüber telegraphirt: 
„Englands Vorschlag, wegen Zusammenbleibens der inter⸗ 
aationalen Flotte, geht es wie allen Gladstoneschen Vorschlägen. 
Rußland stimmt sofort zu, Oesterreich erklärt sich un⸗ 
deutlich und halb und ist überdies hierbei im Falle des Hausherrn, 
der unmöglich zuerst zum Aufbrechen mahnen kann, da sich doch 
die Flotte in seinen Gewässern befindet. Frankreich, anfangs 
zögernd, lehnte ab und Deutschland lehnte sofort das weitere 
Verbleiben der gemeinsamen Flotte ab. Dieselbe wird also dem—⸗ 
nächst sich auflösen. Die griechische Frage bleibt somit bis 
zum Frühling aufgeschoben.“ 
Meldungen aus Charkow (Rußland) zufolge ist dort eine 
zeheime Druckerei entdeckt worden. Mehrere Druckhmaschinen, eine 
Anzahl Dolche und Revolver, Exemplare der revolutionären Zeitung 
„Semlja i Wolja“, falsche Pässe und Stempel wurden aufgefunden. 
Zwei der revolutionären Partei angehörige Personen wurden ver⸗ 
haftet. — Auch in Kiew wurde eine geheime Druckerei entdeckt. 
Pfalzisches Schwurgericht. 
IV. Quartal 1880. 
Bei der in Zweibrücken am 6. Dezember nächsthin beginnenden 
Schwurgerichtssession pro 4. Quartal 1880 kommen folgende Fälle an den 
unten näher bezeichneten Tagen zur Berhandlung: 
Am 6. Dez, Vormittags /29 Uhr: Benedilt Fischer, 18 J alt, 
Schuster von Hanhofen, zuletzt Fabrikarbeiter in Ludwigshafen, wegen Todt⸗ 
cchlags. Staalisanwalt: Petri, Vertheidiger: Rechtsanwalt Kieffer. Nach⸗ 
mittags 8 Uhr: Christian Haufser, 27 J. alt, Bahnarbeiter von Alt⸗ 
stadt, zuletzt in Wellesweiler, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit. 
Stactsanwalt: Dr. Krell, Vertheidiger: Rechtsanwalt Giessen. — Am 7. Dez., 
Vormittags!/9 Uhr: Margaretha Weis, 24 J. alt, Ehefrau von Wil⸗ 
helm Jo st, Schuster in Pitmasens, wegen Körperverletzung mit tödtlichem 
Erfolge. Staatsanwalt: Kieffer, Vertheidiger: Rechtsanwalt Gink. — Am 
8. Dez., Vormittags /29 Uhr: Philipp Ernst, 81 J. alt, Leinenweber 
und Miurer in Winterbach, wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Staatsan⸗ 
valt: Kieffer, Vertheidiger: Rechtskandidat Schuler. — Nachmittags 8 Uhr: 
Leonhard Beck, 49 J. alt, Winzer von Gimmeldingen, wegen Verbrechens 
vider die Sittlichkeit. Staatsanwalt: Petri, Vertheidiger: Rechtsanwalt 
Schmidt. — Am 9. Dez., Vormittags */29 Uhr: Maria Lorenz, 27 
J. alt, Ehefrau von Johann Hager, Maurer in Kaiserslautern, wegen 
Meineids. Staatsanwalt: Peiri. Vertheidiger: Rechtsanwalt Schmidt. — 
Am 10. Dez. Vormittags :/29 Uhr: Henriette Blunm, 40 J. alt, Ehe⸗ 
rau von Wilheln Bohrmann, Pferdehändler in Speier, wegen Mein⸗ 
eids. Staatsanwalt: Dr. Krell, Vertheidiger: Rechtsanwalt Gebhardt. — 
Am 11. Dez., Vormittags /29 Uhr: Anna Maria Hofsaß, 24 J. a., 
Dienstmagd von der Benjenthaler Muhle, Gemeinde Deidesheim, wegen Kinds⸗ 
mords. Staatsanwalt: Dr. Krell, Vertheidiger: Rechtsanwalt Gink. — Am 
13. Dez., Vormittags/19 Uhr: Marx Julius, 29 J. a. Kaufmann in 
Mannheim, wegen Meineids. Staetsanwalt: Peiri, Vertheidiger: Rechtsan⸗ 
valt Kieffer. — Am 14. Dez, Vormittags/29 Uhr: Georg Reuther, 
Postexpeditor von Bruchmühlbach, wegen Unterschlagung im Amte. Staats- 
anwalt: Dr. Krell, Vertheidiger: Nechtsanwalt Kieffet. — Am 185. Dez., 
Rachm. 8 Uhr: Jalob Mahl, 22. J. a., Maurer von Spesbach, wegen 
dörververletzung mit tödtlichem Erfolge. Staatsanwalt: Kieffer, Vertheidiger: 
Rechtspraltiani Berdel. — Am 16. Dez., Vormittags! / 29 Uhr: 1) Fried⸗ 
rich Reinhard, 19 J. a., Schreinergeselle von Frankenec, 2) Heinrich 
81483, 35 J. a., Schreiner zu Germersheim, ersterer wegen Meineids, letz- 
terer wegen Anstiftung hiezu. Staattanwalt: Petri, Bertheidiger: Rechtslan— 
didat Schuler und Rechissaänwalt Gebhart. — Am 17. Dez, Vormittags 3.29 
Anusland. 
Der österreichische Finanzminister hat in dem Budgei 
Desterreichs für 1881 ein Defizit von 28 Millionen Gulden 
herausgerechnet. 
Aus Paris 29. Novbr. wird gemeldet: Die Communarden 
werden immer frecher. Gestern demonstrirten sie auf dem Kirchhos 
von Levallois Perret, und da die Polizei nicht dulden wollte, daf 
sie die Gräber der standrechtlich erschossenen Communards schmück— 
ten, veröffentlicht heute Olivier Pain einen Brief an Rochefort, 
worin er den Gedanken ausspricht, man sollte auf einem der Plätze 
don Paris den hingerichteten Communards ein Denkmal errichten. 
Natürlich ist Rochefort ganz einverstanden und fordert auf, den 
Pariser Gemeinderath zu ersuchen, er wolle einen Platz bezeichnen, 
wo ein Denkmal „den für die Republik gefallenen Kämpfern von 
1871“ errichtet werden soll. Ob die nach der Popularität der 
Wähler von Belleville schielenden Gambetta und Genossen wohl 
allmälig merken, auf welche schiefe Ebene sie durch die Amnestie 
zerathen sind? Ihre Popularitätshascherei wird ihnen nichts hel⸗ 
fen, wenn die Bestie einmal losbrechen wird, und allem Anschein 
nach dauert das nicht mehr so gar lang. 
Der französische Senat berieth dieser Tage das Budget des 
Aeußeren, wobei natürlich die Politik der Regierung besp rochen und 
je nachdem gelobt und getadelt wurde. Der Minister Barthéléͤmy 
St. Hilaire vertheidigte Frankreichs Betheiligung an der Flotten⸗ 
demonstration vor Dulcigno, welche der Sache des Friedens ge—⸗ 
dient habe; durch Frankreicht Einsicht sei diese Demonstration in 
den Schranken gehalten worden, in welchen sie geblieben ist. (Seht 
eng waren aber diese Schranken, so eng, daß die Geschichte schließ⸗ 
lich recht lächerlich wurde. Das Beste ist, daß sie jetzt zu Ende 
ist.) Wie es mit der „Regulirung der griechischen Grenze“ gehen 
wird, darüber wußte der Minister nichts anzugeben; da er aber
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.