Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880.
Volume count:
195
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-12-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

t h t 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dem Dauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags müit illustrirter Vei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal? Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvreis betragt vierieljahrlich 
A 40 B einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1I A 60 H, einschließlich 410 Zuftellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 E, von Auswariß 
mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Reclamen mit 30 4 vro Zeile berechnet. 
43 195. 
Dienstag, den 7. Dezember 1880. 
Deutsches Neich.“ 
Der bayerische Finanzminister äußerte sich im Steueraus- 
schusse günstig über die Staatseinnahmen. Mit Ausnahme der 
Forstgefälle hätten sümmtliche Einnahmen eine Besserung aufzu— 
veisen, doch könne er über die Gestaltung des nächsten noch 
nichts sagen. 
Der Stenergesetzausschuß der bayerischen Abgeordnetenkam⸗ 
ner hat in seiner Sitzung vom 4. Dez. die erstmalige Berathung des 
Besetzentwurfs über die Einkommenstener, resp. die von der Staats- 
cegierung zu dem bestehenden Gesetz über diese Steuer in Vorlage 
gebrachten Modifikationen, zum Abschlusse gebracht und demselben 
mit vielfachen Abänderungen beigestimmt. In der nächsten Sitzung 
wird der Ausschuß die jüngst unterbrochene erstmalige Berathung 
iber den Gesetzentwurf bezüglich der Kapitalrentensteuer wieder auf⸗ 
niehmen und sich zunächst mit den Bestimmungen über das Ver—⸗ 
ahren bei der Anlegung dieser Steuer beschäftigen. Die Berathung 
zierüber war zu dem Zweck ausgesetzt worden, um das Verfahren 
dei der Anlegung der Kapitalrentensteuer mit jenem bei der Ein— 
tommensteuer in thunlichste Uebereinstimmung zu bringen. — Durch 
igl. Entschließung vom 2. ds. sind bei den Offizieren des Beur— 
laubtenstandes mehrfache Personalveränderungen eingetreten, nament⸗ 
ich wurden 118 Vizefeldwebel zu Sekondelieutenants der Reserve 
befördert. 
Endlich sind sie erschienen die langerwarteten Fabrikin⸗ 
pektoren⸗Berichte, und zwar in zwei dicken Baͤnden unter 
dem langathmigen Titel: „Amtliche Mittheilungen aus den Jahres⸗ 
zerichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten“, 
zum ersten Male ganz Deutschland betreffend, verfaßt von 19 
preußischen und 27 nichtpreußischen, darunter 3 bayerischen Fabrik⸗ 
inspektoren. Der Bericht der letzteren war schon im Juli zu München 
im Drucke fertig gesiellt; er wurde jedoch streng geheimgehalten, 
weil der gemeinsamen Veröffentlichung nicht vorgegriffen werden 
jollte. Bekanntlich ist das neue, ursprünglich preußische und anfangs 
akultative Institut durch die Novelle zur Gewerbeordnung vom 
17. Juli 1878 zu einem obligatorischen für das Reich erhoben 
vorden. Nach 8 139h der Gewerbeordnung soll im ganzen Reich 
die Durchführung der Vorschriften des Gesetzes über die Beschäftig- 
ung von Frauen und jugendlichen Arbeitern gegen Gefahren fuͤr 
Leben und Gesundheit in Fabriken und in den diesen gleichgestellten 
zewerblichen Anlagen üdberwacht werden. Auf Grund dieser Novelle 
vurden in Bayern im Frühjahr 1879 drei Fabrikinspektorate ein⸗ 
gerichtet und zwar in München für Niederbayern, in Nürnberg für 
zas übrige rechtsrheinische Bayern und in Speyer für die Rhein— 
»falz. Wie seine Kollegen so hat auch der Fabrikinspektor für die 
Rheinpfalz. Hr. Heuser in Speyer, in seinen Berichten neben 
nteressanten statistischen Angaben über die Zahl und Art der ge— 
werblichen Anlagen insbesondere berücksichtigt die Beschäftigung 
veiblicher und jugendlicher Arbeiter in Fabriken ec., die Vorrichtungen 
zum Schutz der Arbeiter gegen Gefahren, die genehmigungspflichtigen 
Anlagen und endlich die Arbeiterverhältnisse mit Darstellung der 
vorhandenen Arbeiterwohlfahrtsanstalten. (Pf. K.) 
Der deutsche Botschafter Gras Hatzfeldt sollte am 6. Dez. 
don Konstantinopel in Berlin eintreffen, und wird sich nach 
rinigen Tagen zum Besuche nach Friedrichsruh zum Fürsten Bis— 
marck begeben. Es kann jetzt als bestimmt gelten, daß Graf Hatz⸗ 
eldt im Laufe des Monats Januar seinen Posten als Staats⸗ 
ekretär des Auswärtigen antritt. 
Vier Sozialisten zu Darmstadt sind unter der Bezichtigung 
des Hochverraths verhaftet worden. (Fr. 3.) 
Gelegentlch der diesmaligen Volkszählung ist der Wunsch 
aut geworden, daß durch internationale Vereinbarung ein gemein⸗ 
samer Zählungstermin für alle Kulturstaaten, also außer Europa, 
auch für Amerika, Japan ꝛc. festgesetzt und Umfang wie Ausführung 
der statistischen Erhebungen nach einheitlichen Prinzipien geregelt 
verden möge. Die Wichtigkeit eines solchen Abkommens leuchtet 
yon vornherein ebenso ein wie die Möglichkeit der Ausführung, und 
es wird in politischen Kreisen dafürgehalten, daß es eine Deutsch⸗ 
ands würdige Aufgabe wäre zur Erreichung dieses schönen Zieles 
e Initiative zu ergreifen. Nachdem der Weltpostverein auf deutsche 
J 
Anregung hin entstanden, und damit der Beweis geliefert worden 
ist, daß auch größere materielle Schwierigkeiten vor einer gesunden 
ind wohlthätigen Idee nicht Stich halten können, möchte die Aus⸗ 
icht vielleicht nicht allzu optimistisch sein, daß noch im Laufe dieses 
zahrzehnts ein internationales statistisches Amt zu Siande käme, 
zessen Wirksamkeitsgebiet sich mit den Grenzen der Kulturvoͤlker deckte. 
Ausland. 
Die französische Regierung hat beschlossen, bei den Kam⸗ 
nern den Verkauf derjenigen Kronjuwelen zu beantragen, welche 
einen historischen Werih haben. Ver auf 3 Millionen geschätzie 
erlös ist für die nationalen Museen bestimmt. 
In Rußland hat ein kaiserlicher Ulas die Aufhebung der 
Salzaccise vom 1. Januar 1881 ab und die Verminderung der 
Zollgebühren für eingeführtes Salz verordnet. 
Viceadmiral Seymour gab am 3. Dez. sämmtlichen Ge⸗ 
chwader⸗Kommandanten bekannt, daß nunmehr, nachdem Vulcigno 
in Montenegro übergeben sei, die vereinigte Flotte sich auflose. 
Das englische Geschwader sollte am 4. Dez. nach Malta, das fran⸗ 
ösische nach Toulon abgehen. 
Den Griechen ist es, trotz der Abrathungen verschiedener 
Broßmächte, immer noch sehr kriegerisch zu Mulhe. So meldet 
ꝛie „Agence Havas“ aus Athen unterm 5. ds. Mis.: In der 
Deputirtenkammer erklärte Minister Communduros, das Programm 
»es Kabinets sei die Politik der Aktion. „Wir bereiten uns vor, 
im die Beschlüsse Europas auszuführen; wir bemühen uns, den 
Beistand Europas zu erhalten. Es liegt kein Zeichen dafür vor, 
aß die Mächte uns ihre Unterstützung nicht zu Theil werden lassen 
ollten. Nichtsdestoweniger muß Griechenland seine eigentlichen 
vedanken zurückhalten. Die Ehre legt ihm jedes Opfer auf.“ 
Fommunduros appellirt an den Patriotismus der Opposition und 
nittet sie Angesichts der obwaltenden Umstände um ihre Unterstützung 
Hhne Vorbehalt. — Das Einnahme-Budget ist eingebrachi. Die 
zcinnahmen sind mit 514 Millionen, die Ausgaben mit 114,Mil⸗ 
ionen beziffert. Der Minister fügt hinzu: Wir werden 80,000 
Hann regulärer Truppen unter den Fahnen halten und vielleicht 
nich die Nationalgarde aufrufen. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert. Wie belkannt, hat unser Gewerbe⸗ 
Berein die Gründung eines Vereines gegen den Hausbettel dahier 
n Anregung gebracht. In seiner am Samstag Abend Statt ge— 
abten Versammlung ist derselbe der Frage schon etwas näher ge— 
reten, indem er nach längerer Berathung die Gesichtspunkte, nach 
enen der neu zu gründende Verein seine Thätigkeit zu entfalten 
abe, feststellte. Die Versammlung beschloß also, es sei in unserer 
Z„tadt ein Verein gegen den Hausbetiel zu gründen. Der Zweck 
esselben ist die Beseitigung des Hausbettels, unter Gewährung 
von Unterstützungen an unterstützungsbedürftige und würdige arme 
Personen. Dem Bettel durch Kinder soll nach allen Kräften ge— 
teuert werden. An den Herrn Bürgermeister hier soll das Gesuch 
zerichtet werden, er möge sich bereit erklären, die Kontrolle über 
zie Legitimationspapiere der fremden Personen zu übernehmen. 
Ferner soll dahin gewirkt werden, daß der Verein schon mit dem 
Januar 1881 in's Leben treten kann. Die Beiträge sind halb⸗ 
ährlich im Voraus zu entrichten. Ein vom jeweiligen Ausschuß 
ses Vereins zu bestimmender Betrag der Beiträge soll der hiesigen 
Armenkasse überwiesen werden. Es sollen dann aus den verschie⸗ 
denen Stadttheilen Mitglieder des zukünftigen Vereines als Ver—⸗ 
rauensmänner gewählt werden, welche dem Ausschusse und dem 
Armenpflegschaftsrathe Vorschläge und Anträge, hauptsächlich be⸗ 
üglich der verschämten Hausarmen, zu machen haben. — Das sind 
die Gesichtspunkte, nach denen vorläufig ein Statutenentwurf aus⸗ 
jearbeitet werden wird, der dann einer allgemeinen Bürgerversamm⸗ 
ung, welche nächsten Samstag Abend (11. Dez.) im Oberhauser'schen 
Zaale Statt finden soll, zur Berathung und weiteren Ausführung 
unterbreitet wird. 
*St. Ingbert. Gesitzwechsel.) Das Anwesen des Hrn. 
M. Paul an der Ecde der Kaiser⸗ und Blieskasteler-Straße ging 
urch Kauf um die Summe von 28,700 Mark in den Besitz des 
Irn. Apoth. Weigand über.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.