Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881.
Volume count:
42
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-03-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

—A 
—* 
der St. Iugberter Anzeiger und das (2 mal wochentlich) mit dem Hauptblaite verbundene Unterhaltungsblatt. Sonntags mit illustrirter Vei⸗ 
age) erscheint woͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsépreis betragt vierteljahrlich 
A 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1M 60 H, einschließlich 410 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 S, von Auswarts 
mit 135 — für die viergespaltene Zeile Blattschrisft oder deren Raum, Reclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
„MM.42. 
Sonntag, den 13. März 1881. 
Deutsches Reich. 
Gerüchtweise wird aus München gemeldet, daß der Kriegs⸗ 
mir?er datauf beharrt, sein diesjähriges Budget noch durch die 
.Westehende Kammer berathen zu iassen, und zwar entweder 
— D0—— im Juni nochmals statt⸗ 
ewlende Einberufung der Abgeordneten. Das Mandat derselben 
Aijcht mit dem 15. Juli. Das Gerücht gewinnt dadurch an 
ein.ijcheinlichkeit, daß die betreffenden Geniedirektionen schon vor 
20 gen Wochen strengste Weisung erhalten haben sollen, in kür— 
au Aer Zeit Kostenvoranschläge und Pläne für Erbauung zweier 
aus xnen in Bayreuth und Amberg für zwei aus der Pfalz zurück⸗ 
F hnde Bataillone anzufertigen. Das Militaäͤrbudget soll auch ein 
Mo nzit von einigen hunderttausend Mark ausweisen. Angenehme 
icht! 
»nn vDie Ausarbeitung einer Verordnung über die Einführung eines 
Eisenbahnrathes im jenseitigen Bahern, wurde vom König 
genehmigt. 
In den Ausschuüssen des Bundesraths hat man die Be⸗ 
calhung des Gesetzes üͤber die Bestrafung der Trunksucht nahezu 
heeudet. Der Eniwurf wird trotz der von einzelnen Seiten ange— 
regten Bedenken ziemlich unverändert im Bundesrath angenommen 
werden. Damit durfte denn die Reihe der Vorlagen für den 
Reichsstag im Wesentlichen abgeschlossen sein. 
Das Wehrfteuergesetz ist, wie schon erwähnt im Bundes— 
rath angenommen worden, und zwar mit einer Zusatzbestimmung, 
wonach der aus der Wehrsteuer der Reichskasse zufließende Ertrag 
den Buͤndesstaaten nach dem Matrikularfuße überwiesen werden soll. 
WBom Reichstag wurde der Antrag Stumm auf Ueber⸗ 
weisung der Vorlage betreffs Einführung zweijähriger Etatsperioden 
in eine Kommission mit 127 gegen 111 Stimmen angenommen. 
Es wird nach der „Voss. Zig.“ beabsichtigt, den Reichstag 
m Mai aufzulösen. Die Neuwahlen fallen dann in den Juli und 
s liegt dabei die Berechnung zu Grunde, daß das die ungünstigste 
Zeit für die liberalen Parteien sei. — Bei dem letzten parlamen⸗ 
arischen Diner erklärte Bismarck, daß er auf das Zustandekommen 
des Ünfallversicherungs-Gesetzes noch in dieser Session das aller⸗ 
zrößte Gewicht lege. 
Die wuͤrtembergische Abgeordnetenkammer hat nach kurzer 
Debatte den Antrag ihrer Finanzkommission, die Regierung zu er⸗ 
uuchen, sie möge im Bundesrath auf Einführung des Tabakmonopols 
—V0 
Ausland. 
Die Unannehmlichkeit eines kriegerischen Conflikts zwischen 
den Engländern und den Aschanti's scheint beseitigt, nach— 
hem der König der Aschanti's hat erklären lassen, sein Abgesandter 
habe seine Befugnisse überschritten. Der König bemerkte, er sei 
ein Freund der Engländer und denke nicht daran, ihnen den Krieg 
zu erklären. (Da wird es den Engländern wieder etwas leichter zu 
Muthe werden.) 
4 Die „S. Pr.“ brachte die Mittheilung von einer bevor⸗ 
stehenden Convertirung des 4/2 procentigen Anlehens der pfäl⸗ 
zischen Eisenbahnen in ein 4procentiges. Wie der „Pf. K.“ nun 
demerkt, ist die Sache zwar angeregt, aber bisher kein Bescheid 
der Regierung darüber ergangen. 
p'In Reckarau Waden) hat sich dieser Tage ein gräß⸗ 
liches Unglück zugetragen. Eine dortige Wittwe hat die Gewohn⸗ 
heit, mit einem 14 Jahre alten Nachbarskinde mit einem unge⸗ 
adenen Gewehr zu spielen, welches von ihrem Manne her in ihrem 
Besitze war. Vor einiger Zeit hatte die Frau das Gewehr verliehen 
und es geladen zurück erhalten, von welchem Umstand ihr indeß 
nichts bektannt war. Es setzte nun die Frau ein Zundhütchen auf 
das Gewehr und drückte es, in der Meinung, es sei nicht geladen, 
los und ver Schuß fuhr dem Kinde durch Kinn und Hals, so: daß 
sofort dessen Tod eingetreten ist. 
4ꝓ Aufsehen erregte jüngst ein in Offen burg Gaden) 
verhandelter Schwurgerichtsfall, in welchem ein 17jähriges Mäd— 
chen, Sophie Ernst, eine 74jährige Verwandte, deren Pflege sie zu 
rühren hatte, aus Unlust an dem gebundenen Leben erschlug. Wegen 
hrer Jugend erhielt die Mörderin nur eine Strafe von 14 Jahren 
Zuchthaus. 
4In Hessen hat das Ministerium in einem Zirkular an 
ämmiliche Bürgermeistereien des Landes anempfohlen, mit Tanzer⸗ 
aubnißscheinen sehr sparsam zu sein, und namentlich nicht zu dulden, 
daß junge Leute unter 17 Jahren auf den Tanzboden erscheinen. 
uIn Würzburg humpelte dieser Tage, auf eine Krücke 
gestützt, in hohem Grade Mitleid erregend ein Mann in einer gut 
»esuchten Wirihschaft herum, mit klaͤglichen Worten eine Gabe 
Jeischend und erhielt reiche Spenden. Ein Gast, der sonst sich ge⸗ 
rade nicht gern buͤckt, war sogar so gutherzig ihm ein Geldstück vom 
Voden aufzuheben. Als der Bettler die Thür hinter sich hatte, 
nahm er die Krücke auf die Schulter und ging laut lachend, eiligen 
Z„chrittes davon. 
In verschiedenen Gegenden Deutschlands haben in 
Folge des anhaltenden Regenwetters Ueberschwemmungen stattge⸗ 
umden. — Aus Ungarn werden mehrfache Dammbrüche in Folge 
Zochwassers, sowie der Einsturz einer Eisenbahnbrücke der Südbahn 
gemeldet. 
4Eine interessante Kopulation fand vor einigen Tagen vor 
inem Siandesbeamten in Berlin statt. Die Herren Wilhelm 
ind Max W., Zwillingsbrüder, heiratheten die Damen Anna und 
Martha H., Zwillingsschwestern und nebenbei Kousinen ihrer Gat⸗ 
en. Die Aehnlichkeit der Paare ist eine so auffallende, daß im 
Vorzimmer des Standesbeamten für einen Augenblick die unrichtige 
Zraud an den Arm des unrichtigen Bräutigams kam. Erhöht 
vird die außerordentliche Aehnlichkeit noch dadurch, daß die beiden 
HZraute von Kindheit an ganz gleich gekleidet gingen; nur den 
aächsten Bekannten war es möglich, die Personen von einander 
zu unterscheiden. Max W. geht mit'der Gattin nach außerhalb, 
d daß weitere Verwechslungen vorläufig vermieden werden. 
F Unter den Schiffen, welche dieser Tage in Folge der heftigen 
Ztürme an der schottischen Küste gescheitert sind, befindet sich auch 
je VBremer Bark „Friedrich Pethes“. Zehn Mann von der 
Besatzung sind ertrunken. 
(Mittel gegen Zahnschmerzen.) Dr. Spörer hat nach 
Wiener med. Bl“ gegen Zahnschmerzen das folgende Verfahren 
rprobt: Man nimmt 3 bis 4 Kornchen (circa 5 Centigr.) Chloral⸗ 
yydrat, wickelt diese in ein kleines Tröpfchen Watte (nur um die 
dörnchen beisammenzuhalten), legt diesen Tampon mit seinem In⸗ 
jalte in die Höhlung des kariösen Zahnes und läßt ihn da liegen, 
bis das Chloralhydrat aufgelößt ist, wo dann auch jedesmal nach 
wenigen Minuten der heftige Zahnschmerz komplet geschwunden war. 
4 Eine umfangreiche Persönlichkeit. Vergangenen Montag 
präsentirte sich im Bahnhofe von Orleans ein Reisender von 
phänomenaler Korpulenz und nahm ein Billet dritter Klasse nach 
hordeaux. Als es sich darum handelte einzusteigen, stellte sich die 
Unmöglichkeit heraus, die Fettmasse in den Waggon zu bringen. 
der Maun ist erst 22 Jahre alt, wiegt 210 Kilogramm und hat 
inen Umfang von 3 Metern. Der Stationschef sah sich ge— 
Vermischtes. 
St. Ingbert. Der hiefige Vorschuß-Verein zählte am 
Schlusse des Vorjahres 485 Mitglieder, 57 mehr als 1879. Dem 
Rechenschaftsberichte pro 1880 entnehmen wir, daß der Verein im 
letzten Geschäftsjahre einen Gesammtumschlag von 7,617,183 M. 
hatte, und einen Reingewinn von 14,907 M. erzielte. Aus dem 
Reingewinne sollen nach dem Vorschlage des Verwaltungsrathes zur 
Vertheilung kommen: 7 96 Dividende auf hierzu berechtigte Stamm⸗ 
antheile im Betrage von 9808 M., ein Beitrag zum deutschen und 
ofälzischen Verband mit 120 M., 10 0 Abschreibung auf Mobilien 
mit 32 M., Stipendien an Fortbildungsschüler mit 50 M., 1761M. 
zum Delcrederefond und 3120 M. zum Reservefond, wodurch dieser 
die Höhe von 24,000 M. erreicht. Die Verwaltungskosten betrugen 
im verflossenen Jahre 6480 M. Die Stammantheile beliefen sich 
auf 163,415 M. Der Reservefond stand am Schlusse des Ge⸗ 
schaͤftszahres auf 20,880 M., der Delerederefond auf 5799 M. 
däs Spärkassen⸗Conto betrug 315,877 M. 
* Die Verwesung der prot. Pfarrei St. Ingbert wurde 
bom 11. März ab dem ständigen Vikare Herrn Olto März in 
FInsheim übertragen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.