Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881.
Volume count:
51
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-03-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Sf. Ingberler Anzeiger. 
Her St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstaa, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljäh-lich 
Mß 40 Beinschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen JI A 60 H, einschließlich 420 Zustellgebüuhr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattischrist oder deren Raum, Reclamen mit 30 A pro Zeile berechnet. 
M 51. 
Dieustag, den 29. Marz 1881. 
Deutsches Reich. 
Dem Reichstag ist am 25. ds. das Trunksuchtgesetz zuge⸗ 
— 
dat noch einen 86 hinzugefügt, welcher lautet: „Mit Geldbuße 
bͤis zu einhundert Mark, oder mit Haft bis zu zwei Wochen wird 
bestraft, wer bei Verrichtungen, welche zur Verhütung von Gefahr 
für Leben oder Gesundheit Anderer oder von Feuersgefahr besondere 
Aufmerksamkeit erfordern, sich betrinkt oder betrunken in anderen 
als in Nothfällen solche Verrichtungen vornimmt“. 
Nach der Wehrsteuer⸗Vorlage haben Wehrpflichtige, die 
vom Dienste ausgeschlossen oder ausgemustert sind, oder der Ersatz⸗ 
reserve erster oder zweiter Klasse oder der Seewehr zweiter Klasse 
überwiesen werden, oder endlich vor erfüllter Dienstpflicht aus jedem 
Militärverhältniß ausscheiden, längstens zwölf Jahre hindurch jähr⸗ 
lich 4 M. Wehrsteuer zu entrichten. So lange diese jungen Leute 
unselbstständig sind, haben ihre Eltern diese Steuer zu bezahlen. 
Aber es ist mit den 4 R. jährlich noch nicht abgethan. Die Steuer⸗ 
aflichtigen, deren steuerpflichtiges Einkommen den Betrag von 6000 
M. übersteigt, haben eine Jahressteuer von 83 Prozent zu entrichten, 
velche bei einem Jahreseinkommen von mehr als 6000 - 7000 M. 
180 M. und von mehr als 7000-8000 M. 210 M. und so 
fort für jedes weitere Einkommen von 1000 M. 30 M. Steuer 
mehr beträgt. Es haben ferner Steuerpflichtige, deren steuerpflich— 
ciges Einkommen den Betrag von 6000 M. nicht übersteigt, eine 
Jahressteuer nach folgenden Sätzen zu entrichten: bei einem Jahres⸗ 
einkommen von mehr als 5400 bis intl. 6000 M. — 148 M., 
oon mehr als 4800 bis inkl. 53400 — 120 M., von mehr als 
1200 bis inkl. 4800 — 96 M., von mehr als 3600 bis inkl. 
4200 — 72 M., von mehr als 3000 bis inkl. 3600 — 52 M., 
bdon mehr als 2400 bis inkl. 3000 — 36 M., von mehr als 
1800 bis inkl. 2400 2 24 M., von mehr als 1500 bis inkl. 
1800 — 18 M., von mehr als 1200 bis inkl. 1300 — 12 M., 
von mehr als 1000 bis inkl. 1200 - 10 M. Sofern an Stelle 
)er wehrsteuerpflichtigen jnngen Leute die Eltern derselben die Steuer 
jahlen müssen, wird die Hälfte ihres jährlichen Einkommens in 
Ansatz gebracht und, wenn mehrere Kinder vorhanden sind, noch 
durch die Kopfzahl derselben getheilt. Besondere ausnahmsweise 
Steuernachlässe sind vorgesehen. Das Gesetz soll am 1. Oktober 
zieses Jahres in Kraft treten. Der Jahresertrag der festen Steuer 
wird auf 9,600,000 M., das Gesammtergebniß auf 16,090, 000 
M. veranschlagt, wobei sich spätere Steigerungen natürlich von 
elbst verstehen. 
Der deutsche Kaiser hat die ihm zum letzten Geburis⸗ 
este dargebrachten Glückwünsche des Königs Ludwig II. von Bavern 
nit herzlichen Dankesworten erwidert. 
Ausland. 
Die „Gazzetta Italia“ meldet mit Vorbehalt aus Genf, 
daß dort gleichzeitig mit dem russischen auch Attentate auf den 
Deutschen Kaiser und den König Humpert geplant wurden. Das 
Blatt verlangt von den Regierungen, sie sollten die Schweiz auf—⸗ 
'ordern (ohne ihre Freiheit anzutasten), wachsamere Polizei auszu⸗ 
üben, widrigenfalls die Grenzländer genöthigt seien, einen Grenz⸗ 
ordon gegen die Importirung der Umstürzler zu ziehen. 
Troß der Verhaftungen in Irland gehen dort die Agita⸗ 
ionen der Landliga ruhig weiter. Die Pächter werden in öffent⸗ 
lichen Versammlungen fortgesetzt aufgefordert, keinen Pachtzins zu 
entrichten ꝛc. Einer der Inhaftirten äußerte bei seiner Verhaftung 
„Für Jeden von uns, der eingesperrt wird, muß ein Guisbesitzer 
das Leben lassen. Auge um Auge!“ Dazu die Pulbver-Verschwoͤr⸗ 
ung gegen den Londoner Oberbürgermeister — Alles zusammen 
in fast gleiches Bild wie im — heiligen Rußland! 
Die Transvaalbauern haben mit den Engländern 
Frieden geschlossen. Durch den Friedensschluß erkennen sie die Ober⸗ 
derrlichleit der Königin von England über Transvaal an, behalten 
aber die Verwaltung ihres Landes vollständig in den eigenen 
händen. In ihrer Haupistadt wird ein englischer Commissär woh— 
nen, welcher den Verkehr zwischen den englischen Behörden der Cap⸗ 
Tolonie und der Boeren⸗Regierung zu vermitteln hat. 
Vermischtes. 
* St. Ingbert. Am Sonntag Abend hatte der „Musik— 
derein“ seinen Mitgliedern im Oberhauser'schen Saale eine recht 
gelungene musikalische Unterhaltung veranstaltet. Die einzelnen 
Nummern des Programms wurden zum größten Theil recht trefflich 
zum Vortrage gebracht. Besonders dankbar aufgenommen wurden 
die von Hrn. Schadewitz in bekannter meisterhafter Weise gespielten 
lavier⸗ und Flötenpioͤcen. 
F Nach der „Zw. Zig.“ wird unser Reichstagsabgeordneter 
Herr Oberstlandesgerichtsrath K. H. Schmidt in München, 
velcher schon im verflossenen Sommer aus Gesundheitsrücksichten 
nus dem Reichstage ausscheiden wollte, jedoch auf dringendes Er—⸗ 
uchen seiner Freunde bis zum Schlusse der Session auszuharren 
rllärte, für die nächste Session nicht mehr als Kandidat auftreten, 
nndessen nach Schluß des Reichstags zur Berichterstattung in den 
Wahlkreis kommen. — Zehn Jahre lang hat Hr. Schmidt den 
Wahlkreis Zweibrücken-Pirmasens im deutschen Reichstag vertreten 
und für die mit dieser Vertretung verbundenen großen Opfer An— 
pruch erworben auf die lebhafteste Dankbarkeit seiner Wähler, welche 
dieselben ihm auch sicher nicht versagen werden. 
FWie die „Ksrsl. Ztg.“ hört, haben die Fibel, sowie der 
1. und 2. Theil des von pfälzischen Lehrern bearbeiteten Le se— 
buchs die Genehmigung des Ministeriums zur Einführung in den 
ofälzischen Volksschulen erhalten. Schon in den nächsten Tagen 
verden dieselben im Buchhandel erscheinen. Das Lesebuch für 
Oberklassen liegt dem Ministerium noch zur Genehmigung vor. 
Die vom Verband pfälzischer Gewerbevereine beschlossenen 
Petitionen bezüglich der Innungen und der Arbeiterunfallversicherung 
ind an den Reichstag u. s. w. abgegangen. Zu ihrer Unterstütz⸗ 
ung hat sich Direktor Euler von Kaiserslautern nach 
Berlin begeben. 
F Am 21. April d. J., findet in Lud wigshafen eine 
Aufnahmsprüfung für den Betriebsdienst der pfälz. Bahnen Statt. 
dandidaten haben ihre Gesuche bis einschließlich 16. April an die 
Direktion der pfälz. Bahnen einzusenden. 
F In Lampertheim feierte der dortige Bürger Johannes 
Diehl seinen hundertsten Geburtstag. 
F Am Freitag Morgen stießen zwischen Langensalza 
und Ballenstedt zwei Personenzüge zusammen. Todt sind 
ein Zugführer und ein Geistlicher (aus Gotha), schwer verwundet 
ein Bahnmeister; mehrere Eisenbahnbedienstete und Vassagiere sind 
leicht verwundet. 
F Zur Nachahmung empfohlen. Der französische Minister 
des Innern, Herr Constans, hat vom Maire von Born Dordogne) 
eine Petition empfangen, welche dahin geht, allen öffentlichen Funk⸗ 
tionären, die ihre Unterschrift unleserlich schreiben, ihre Gehalts— 
bezüge während zweier Monate zu entziehen. Der Mann ist strenge 
aber gerecht; in welchem Lande beklagt man sich nicht über der— 
gleichen Unfug? 
Unter den bei dem Theaterbrand in Ni z za Umgekommenen 
ist bisher nur ein Deutscher, Dr. Arendti-Schilling von Cannstadt 
aus Eberswalde ermittelt. (Die Zahl der Todten wird jetzt auf 
ca. 150 angegeben.) 
F Aus St. Louis Mordamerika) wird der Tod Fried⸗ 
rich Hecker's, des bekannten Führers der badischen Revolution 
gemeldet. Hecker war am 28. September 1811 zu Eichtersheim 
in Baden geboren. Er war seiner Zeit einer der gefeiertsten und 
populärsten Männer in ganz Deutschland. 
„Was hat man bei einer Feuers brunst zuerst zu retten?“ 
Der „Figaro“ gibt auf diese brennende Frage folgende Antwort: 
„Die Kinder, sie sind die Zukunft; die Frauen, sie sind die Ge— 
genwart; die Greise, sie sind die Erfahrung. Dann die Möbel. 
Und hat man etwa noch Zeit, die Basen und die Schwie— 
germütter.“ 
Fur die Nedaction verantwortlich: F. X. Demetßz.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.