Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881.
Volume count:
58
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-04-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Schwurgericht überwiesen. Der Vertheidiger räth ihm, jetzt zu 
schweigen, weil die Worte gegen ihn verwandt werden könnten. 
Most sagie: „Allerdings ist es besser, das Pulver nicht vor der 
Schlacht zu verschießen, besonders weil es sich nicht um mich allein, 
sondern um einen Angriff gegen die Preßfreiheit in England handelt; 
ich werde beim Prozeß das Leben des russischen Väterchens er—⸗ 
zühlen und des preußischen Königs, und ich hoffe, es finden sich 
eine zwölf, Männer Englands, welche das Aitentat auf die Preß— 
freiheit billigen.“ 
FAuns Moskanu wird gemeldet: In dem Dörfchen Sablino 
an der Bahn nach Moskau ist am 58. ds. Nachts der älteste Sohn 
des ältesten Bruders des ermordeten Czaren, Großfürst Nikolaus 
Konstantinowitsch, von einem Hauptmann und zwei Lieutenants 
festgenommen und alsbald nach Petersburg oder vielmehr auf ein 
bei Petersburg gelegenes Schloß seines Vaters gebracht worden. 
Der Gtoßfürst, der bekanntlich wegen eines Diamantendiebstahls 
vor einigen. Jahren im argen Gerede war, ist politischer Umtriebe, 
wie es heißt gu Gunsten. seines Vaters Großfürsten Konstantin, 
verdächtig; ob letzterer Mitwisser ist, darüber ist nichts bekannt. 
Daß lehterer dem jetzigen Czar nicht freundlich gesinnt ist, weiß 
man. Ver verhaftete Großfürst war seit jenem Skandal nach dem 
Gouvernement Twer verbannt und hatte vor kurzem vergeblich von 
dem neuen Czar die Aufhebung der Verbannung zu erlangen gesucht.) 
pu Ueber das · Erdbeben in⸗Chii o 8 wird aus Konstantinopel 
umter'm 5. ds⸗ gemeldet: Die neusten Berichte aus Chios schildern 
die Wirkungen noch schrecklicher, als anfänglich befürchtet wurde. 
Die Anzahl der getödteten Personen wird nunmehr auf 5000 ge— 
schätzt. Es werden, noch fortwährend Erdstöße verspürt und im 
Innern der Erde hört man fortgesetztes dumpfes Rollen. 
F.Heroud sin u s. Vor etwa acht Wochen — so berichtet 
— Georg 
ArnolEd- in Geschäften nach Dallas und hatte das Unglück, von 
einem tollen Hunde gebissen zu werden. Trotzdem er sofort alle 
erreichbaren Vorsichtsmaßregeln anwendete und die Wunde aus— 
brennen ließ; konnte er das Gefühl nicht los werden, daß ihm ein 
schreckliches Ende bevorstände. Er machte demnach sein Testament 
und sprach darin aus, daß er fürchte. er würde, wenn die Krank— 
22 —F 
Licitation. 
Dienstag, den 26. April 
aächsthin, Nachmittags 3 Uhr 
zu Schnappbach in der Gast⸗ 
wirthschaft von Ludwig Sise g⸗ 
wardi, werden durch den unter— 
zeichneten Amtsverweser deskgl. 
Notars Franz Sauer in St. 
Ingbert, die zum Nachlasse des 
in Schnappbach, Stadtgemeinde 
St. Ingbert verlebten Glashüt— 
tenaufsehers Philipp Koch ge⸗ 
hoͤrigen Liegenschaften, im Banne 
von St, Ingbert, abtheilungs⸗ 
halber an die Meistbietenden 
öffentlich in Eigenthum verstei⸗ 
gert, nämlich: 
1. Plan Nr. 4993, 972 20 
qm Wiese auf“ der Ruß— 
— 
Plan Nr. 4997, 5 4 79 
qIm Wiese allda, beide Stücke 
ein Ganzes bildend', jetzt 
Garten neben Gebr. Röch— 
ling und dem Weg. 
Eigenthümer sind: 
Die Kinder und Erben, des 
Verlebten beziehungsweise deren 
Repräsentanten und Stellvertre⸗ 
ter als: 
1. Sophie Koch, gewerb⸗ 
lose Wittwe von Friedrich Koch, 
8 Glasmacher in Schnapp⸗ 
ach; 
2. Margaretha Koch, ge⸗ 
werblose Ehefrau von Karl 
Sch warz, früher Mezger jetzt 
duminn beide aüde wohn 
a 4 7 77* 
HlPhilidp Koch, Glasmacher 
alldaiz; 
4. Wilhelmine Koch, ge⸗ 
werblose Ehefrau von Bernhard 
Kosch, Glasmacher, beide daselbst 
wohnhaft; 
5. Henriette Schneider, ge⸗ 
werblos allda wohnhaft, Wittwe 
des daselbst verlebten Glasmachers 
dudwig Koch, als gesetzliche 
Vormünderin ihrer mit demselben 
exzeugten noch minderjährigen 
Kinder: a. Alexis und b. Hen⸗ 
riette Koch; 
6. Sophie Louise Koch, ge⸗ 
werblose Ehefrau von Jakob 
Bischof, Lehrer am kaiserl. 
dehrerseminar zu Oberehnheim 
im Unterelsaß wohnhaft; 
7. Elisabeth Charlotte Koch, 
zewerblose Ehefrau von Ludwig 
Zen tz, kgl. Grubensteiger, beide 
n: Mittelbexbachergrube, Ge— 
meinde Mittelberbach wohnhaft; 
8. Karl Koch, Glasmacher 
in Schnappbach wohnhaft. 
9. Maria genannt Karolina 
Koch, gewerblose Ehefrau von 
Friedrich Gerhard, Tech— 
niker, beide allda wohnhaft; 
10. Georg Koch, Glasarbei⸗ 
ler und 
11. Friedrich Wilhelm Koch, 
Präparandenschüler, beide Letztere 
noch minderjährig, welche den 
zenannten Ludwig Zentz zum 
hauptvormunde und genannten 
Karl Koch zum Beivormunde 
haben. 
Die Ehemänner alle der ehe— 
lichen Ermächtigung und Güter⸗ 
zgemeinschaft wegen selbst be— 
theiligt. 
St. Ingbert, 9. April 1881. 
K. Auffschneider 
Amtsverweser. 
Druck und Verlag von 5. x. 
jeit über ihn komme, seine über Alles geliebten Angehörigen ver⸗ 
Hhunden können, und daß er es demnach bei den ersten Anzeichen 
vorziehen werde, dieser Möglichkeit vorzubeugen. Eines Tages war 
er derschwunden. Nach langem Suchen — eine. Woche war dar⸗ 
uͤber vergangen — fand man seine Leiche durch eine schwere eiserne 
ette, die in vielen Windungen sich um seinen Leib- und seine 
Arme und Füße schlang, an einen Baum im Walde gefesselt. Er 
jatte die Kette und ein schweres Schloß sich gekauft, sich dann 
elbst an den Baum gekettet den Schlüssel zum Schlosse weit von 
ich geworfen, so daß er ihn nicht wieder erreichen konnte. Der 
Zuͤstand der Leiche ließ keinen Zweifel darüber, daß seine Be— 
ürchtungen nur zu richtig waren. Er war an der Tollwuth elend 
gestorben. 
Eine Trichin-Epidemie am Jordan. Professor Viier ch o w 
veröffentlicht in der neuesten Nummer seines „Archivs“ eine inte— 
ressante Zuschrift des Dr. John Wortabet, Arzt am St. Johannes- 
Zhospital in Beyrut über den Ausbruch einer von diesem beob⸗ 
ichteten großen Trichinen⸗Epidemie in dem Dorfe El-Khiam in der 
Naähe der Jordanquellen, welche unzweifelhaft auf den Genuß des 
Fleisches eines einzigen Wildschweines zurückzuführen war. Bei 
aͤmmllichen Dorfbewohnern, welche davon gegessen hatten, traten 
n der dritten bis vierten Woche darauf die Symptome der Trichinosis 
in, und zwar erkrankten 124 Männer, 103 Frauen und 35 Kinder. 
im Ganzen 262 Personen, von denen nur sechs starben. Ueber 
ZRie naturlichen Gewohnheilen des in jenen Marschgegenden sehr 
Jäufig vorkommenden Wildschweins ist zu erwähnen, daß es von 
zen Wurzeln des Papyrus lebt und, mit seinem Rüssel den Boden 
uufwühlend, auch allerlei kleine Thiere frißt, als Würmer, Schlangen 
ind wilde Ratten, welche letzteren zuweilen Trichinen führen. — 
Dazu bemerkt Professor Virchow, daß auch schon in Deutschland 
zeim Wildschwein Trichinen aufgefunden wurden, daß jedoch. das 
zier zum ersten Male konstatirte Vorkommen dieses Parasiten im 
ZDrient für die Kulturgeschichte von großem Interesse sei, weil 
Zarin die mosaischen Speisegesetze nunmebr ihre positive Be⸗ 
zründung finden. 
Flir die Redaction verantwortlich: F. X. Deme s83. 
— 
Ein wohlerzogener 
Junge mit guter 
Schulbildung (nur ein solcher) 
zur Erlernung des Buchdruckerei⸗ 
Geschäftes findet Aufnahme bei 
F. X. Demetz. 
Am Mittwoch, 13. April 
* 
Jahrmarkt 
n St. Ingbert. 
Die von mir im Eisen⸗ 
bahnzuge gegen Maurer 
Pfleger gemachten Aeußer⸗ 
ingen nehme ich als un wahr 
urück. 
St. Ingbert, 9. April 1881. 
Johann Riehl. 
— 
beseitigt gefahrlos und sicher (auch 
brieflich, in 2 Std. Dr. med. 
Erust's Wu. in Leinpzig. 
Mein gut assortirtes Lager in 
Herren⸗ K Knabenhüten 
zur Frühjahrs-Saison 
inge ich hiermit in empfehlende Erinnerung. 
Hermann Fischer. 
—JA 
und Sommer-Saison 1881. 
Wir beehren uns, den Eingang unserer sämmtlichen 
Neuheiten anzuzeigen und empfehlen namentlich in großer 
Auswahl: 
Damen-Mäntel, Umhänge⸗- und Negenmäntel 
für jedes Alter und in jeder modernen Facon. 
Damen⸗Kleiderstoffe, sowohl reinwollene Fan⸗ 
tasie⸗ als Waschstoffe. 
Sonnenschirme und Entoutcas 
in den neuesten, geschmackvollsten und elegantesten Erschein⸗ 
ungen der Saison. 
Außerdem sämmtliche Artikel der— Maunfakltur⸗ und 
ModemaarenBrauthe. 
St. Johann a. d. Saar. 
Gebrüder Krach. 
Demetz in St. Ingbert. J 
Siernu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 15. 
—B23
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.