Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881.
Volume count:
62
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-04-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

den worden sein. Die Untersuchung wird das NRähere ergeben. Zu 
bemerken ist noch, daß der leibliche Vater dem schändlichen Treiben 
ruhig zu s. 
Auch in diesem Jahr sind bei der Frühjahrsbestellung auf 
den Schlachifeldern von Mett Leichen aufgefunden worden. Ein 
Zauer aus Rezonville fand vor einigen Tagen beim Pflügen auf 
einem Grundstück die Gebeine von Kriegern, welche am 18. Au⸗ 
zust 1870 dort nothdürftig beerdigt waren; die bei denselben vor⸗ 
Jjefundenen Ueberreste von Uniformen lassen darauf schließen, daß 
die Gebeine zwei deutschen Soldaten, und zwar Cavalleristen an— 
gehört haben; Genaueres hat sich nicht feststellen lassen. Die Ge— 
meindebehörde von Rezonville ordnete sogleich die vollständige Aus⸗ 
grabung der Leichenüberreste an und ließ dieselben in der Nähe 
anderer Kriegergräber wieder beerdigen. 
Zurkneuen Prozeßordnung. Ein wegen seines 
schlagenden Witzes bekaunter Maler wurde, wie das Deutsche 
Reichs⸗Blatt“ erzählt, in einer Berliner Gesellschaft gefragt, wie 
er wohl zwei Prozessirende darstellen würde, von denen der Eine 
den Prozeß gewonnen, der Andere verloren habe. „Ich würde,“ 
widerle der Maler, „den Ersten im Hemde, den Andern aber 
nackt malen.“ 
F Wie nothwendig die Anstrengungen sind, welch die belgische 
Regierung macht, um den Elementar⸗Unterricht zu heben, geht aus 
folgendem Vorfall, der sich vorigen Freitag in Havbay bei Mons 
reignet hat hervor. Ein Bauer, dem sein Kind und seine Kuh 
gestorben waren, glaubte sich behert. Eine „Somnambule,“ die er 
ju Rathe zog, befahl ihm, diejenige Frau, die ihn nächsten Morgen 
juerst besuchen würde, zu verbrennen. Er errichtete einen Scheiter⸗ 
haufen in einem Zimmer. Samstag früh brachte ihm eine Nach— 
Zarin eine Nachricht aus Maubeuze, wo sie den Tag vorher gewesen 
var. Er warf die Frau auf den Scheiterhaufen und zündete ihn 
an. Das Opfer schrie nach dem Pfarrer. Da der Bauer glaubie, 
daß die Frau sich wollte den bösen Geist austreiben lassen, so ließ 
er den Pfarrer holen. Der letztere klam gerade noch zeitig genug 
an, um die Frau von einem schrecklichen Tode zu retten. Glück— 
icherweise sind die Brandwunden nicht sehr gefährlich. Der Bauer 
vird natürlich der wohlverdienten Strafe nicht entgehen. 
In Szegedin (ungarn) steht das Wasser einen Schuh 
öher, als bei der letzten Katastrophe (April 1879.) Die Gefaht 
st groß. An der Verstär kung des Dammes wird gearbeitet. In 
zzongrad sind fünf Gassen mit 170 Häusern überschwemmt. 
4 Ungeheueres Aufsehen macht in Stockhohm (—aupist. 
vvn Schweden) die Entdeckung von Fälschungen (die sich bis zu 
300,000 M. belaufen sollen), welche von einer in einem hohen 
Amt stehenden Persönlichkeit begangen worden sein sollen. Der 
Fälscher war Inhaber vieler, europäischer Orden. In einigen 
Fällen sollen die Namen des Königs und der Königin mißbraucht 
vorden sein. 
För die Redaction verantwortlich: F. X. Demes. 
1 — — —— 
8 Das Technicum zu Mittweida in Sachsen, bekanntlich die älteste 
naschinen⸗lechnische Fachschule in Deutschland, beginnt am 20. April das 15. 
Schuljahr. Die Anftalt bildet für ihren Beruf aus: a) kunftige Maschinen⸗ 
yngenieure, Fabrikanten, die zur Ruslübung ihres Beruses maschinen⸗technische 
ziidung bedürfen z. B. Besitzer von Maschinenfabriken, Webereien, Dampf—⸗ 
der Wassermühlen, Papierfabriken u. s. w., sowie künftige Fabrikdirectoren; 
) tunftige Werkmeister, Zeichner, Auffeher ꝛc. für Mascinenfabriken, Mühlen, 
-pinnereien u. s. f. sowie kunftige Besitzer kleiner mechanischer Werkftätten, 
gauschlossereien, kleiner Mühlen ꝛc. Die Anstalt wird von jungen Leuten 
ius allen Weltiheilen besucht, die den verschiedensten Lebensaltern, vom 16. 
is 88. Jahre angehbren. Wegen Aufnahme giebt Herr Director Wei tzel 
n Mittweida i. Sachsen, alle noͤthigen Aufschlüsse. — 
E— 
Versteigerung. 
Donnerstag den 21. 
April nächsthin, Nachmittags 
z Uhr zu St. Jugbert, in 
der Wirihschaft von Franz Ja⸗ 
tfob Henrich, laäßt Herr Max 
Woll, früher Korkstopfenfabri— 
fant in St. Ingbert, sein Wohn⸗ 
zaus mit Fabrikgebäude, frei⸗ 
willig öffentlich an den Meist⸗ 
zietenden zu Eigenthum verstei⸗ 
gern, nämlich: 
b. Plan⸗Nr. 23682, 3 a 65 
Im Fläche, enthaltend ein 
u St. Ingbert in den 
Bruchrechgärten an der Koh⸗ 
lenstraße gelegenes zwei— 
töckiges Wohnhaus mit Zu⸗ 
zehör; 
Plan⸗Nr. 2368b, 2 a 31 
Im Garten mit darauf ste⸗ 
sjendem Fabrikgebäude mit 
inem Flächenraum von 
531 qm. * 
Plan⸗Nr. 24782, 3 a 
52 qm Wiese in den Steg⸗ 
viesen hinter dem vorbe— 
scchriebenen Garien. 
Aus Plan⸗Nr. 2367, eine 
Fläche von ungefähr 45 
qIm vorn an der Kohlen⸗ 
fraße mit darauf neu er⸗ 
bautem Lagerhaus; 
An demselben Tage läßt Max 
Poll ferner versteigern: 
Fine Fabrikeinrichtung, be⸗ 
tehend aus Maschinen zur 
Fabrikation von Korkstopfen 
eden Kalibers, einer ste⸗ 
jenden 410 Pferdekraft 
tarken Dampfmaschine nebst 
liegendem Dampfkessel, Ab⸗ 
und Zuleitungsröhren ꝛc. ⁊c. 
St. Ingbert, 19. April 1881. 
gWt. Auffschneider 
Amtsverweser. 
4 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau 
und rother Liniatur wer⸗ 
den billigst angefertigt bei 
F. X. Demek. 
Holzversteigerunge! 
us Siaatswaldungen des kgl. 
Forstreviers St. Ingbert, 
Freitag den 29. April 1881 
Vormittags 10 Uhr 
m Saale des Herrn Ober—⸗ 
hauser zu St. Ingbert. 
-chläge: Waldborn, Nes⸗ 
eldelle, Platte, Staffler⸗ 
hang, Eichen, Rehthal 
und zuf. Ergebnisse. 
77 eich. Stämme III. IV. u. 
V. Kl.; 
310 buch. Stämme J. II. und 
III Kl.; 
2 hbuch. Stämme II. Kl.; 
6 kiefer Stämme IV. und 
V. Kl.; 
14 erlen Stämme II. Kl.; 
1 aspen Stamm II. Kl.; 
3 ahorn Stämme II Kl.; 
145 eich. Wagnerstangen J. u. II. 
340 Stück versch. Stempelhölzer; 
9 Ster eich. Missel 1V. u. V.; 
4 Sier buch. Missel II. Kl.; 
362 Ster buch. Scheitholz J. 
und II. Kl.; 
547 Ster versch. Scheit, Prü— 
gel und Krappenhölzer. 
St. Ingbert, 16. April 1881. 
Graf, 
k. Oberförster. 
Delsarben fertig zum Anstreichen, 
zesonders rasch und hart trocknend für Fußböden; 
Lacke und Firnisse bester Oualität; 
Trockne Farben für Tuüncher; 
83 alle Gewerbe und 
Fensterglas zum Hüttenpreis empfiehlt 
Joh. Woll, 
Tüncher und Lackirer. 
Wir zeigen hiermit ergebenst an, daß wir unser Geschäftslokal 
»om 1. Mai an in unser eigenes Haus 
Hauptstraße neben Frau Wtb. Zorn 
erlegen, und bitien wir unter Zusicherung streng reeller Bedienung 
zuch in unserem neuen Lokale um geneigten Zuspruch. 
Zweibrücken, im April 1881 
O. - Er. 
Holzversteigerung. 
Donnerstag den 21. April 
. J. Mittags 2 Uhr im Schul⸗ 
ause zu Oberwürgbach, 
verden aus dem dasigen Ge— 
neindewald verschiedene Holzsor— 
imente versteigert, als: 
5 buchen Stämme II. Cl.; 
80 eichen Wagnerstangen; 
22 Ster buchen Scheit II. Cl.; 
60 , verschiedene Prügel u. 
Krappen. 
Ommersheim, 16. April 1881. 
Der Bürgermeister: 
Wannenmacher. 
— 
MFFALAII! 
—A 
MIAILAIMI 
EBALAaII 
ALAII 
FALAMII 
Neuer überaus fesselnder Roman 
aus der Feder eines hervorragen⸗ 
den Gelehrten, beginnt mit Neu⸗ 
jahr im 
Deutschen 
Familienblatt. 
Redigirt von Julius Lohmeyer. 
Ferner von: Levin Schücking, 
Jas Fräulein von Thoreu. 
Preis Vierteljährlich nur 
Mk. 1.60 
oder in Heften zu 80 oder 
50 Pf. 
Eine Probe⸗Nummer oder ⸗Heft 
ist durch alle Buchhandlungen, 
owie auch direkt von der Verlags⸗ 
handlung J. H. Schorer in 
Berlin, W. Lützowstraße 6gratis 
zu beziehen. 
Man abomnirt in allen 
Buchhandlungen und Post⸗ 
amtern. A 
—XWI 
Ein golde— 
ner Manschet⸗ 
len⸗Knopf ging 
am Samstag 
Abend verloren. Der redliche 
Wiederbringer erhält bei dessen 
Abgabe in der Exped. d. Bl. 
ine gute Belohnung. 
VAIIMM 
Doen·Etiquetts & 
Weinkarten 
zu haben in der Buchdruckerei von 
38. X. DemekK. 
4 
— Hilfe luchend, 
Acsiiegt mancher Kranke die 
— Jeitungen, sich fragend, welcher 
er vielen Heilmittel⸗Annoncen 
A ann man vertrauen? Diese oder 
sene Anzeige imponirt durch ihre 
Zroße; er wählt und wohl in den 
meisten Fällen gerade das — Un⸗ 
richtige Wer — Enttãuschun⸗ 
gen vermeiden und sein Geld nicht 
uͤnnůtß ausgeben will, dem rathen 
vir, sich von Richter's Verlags⸗ 
uͤnsialt in Leipzig die Broschuͤre 
Deanteusi fommen zu las⸗ 
en, denn in diesem Schriftchen 
derden die bewährtesten Heilmittel 
ee und sachgemäß be⸗ 
prochen, so daß jeder Kranke in 
ailer Ruhe prüfen und das Beste 
für sic auswaͤhlen kann. Die 
obige, bereits in 460. Auflage er⸗ 
schienene Broschure wird gratis 
und franco verfandt, es entstehen also 
em Besieller weiter keine Losten, als b Pis. 
für seine Vostkarte. 
Druck Ind Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.