Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881.
Volume count:
68
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-04-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

dem französischen Geschäftsträger Toustan eine neue Protestnote zu, 
worin das Vorgehen Frankreichs als völkerrechtswidrig bezeichnet 
wird, und theilte diese Protestschrift den anderen Konsuln mit, 
indem er hinzufügte, er sei bereit, die Angelegenheit der Entscheidung 
der Mächte zu unterbreiten. 
„Tuͤarets und Krumirs“, unter diesem Titel veröffentlicht 
Rochefort in seiner Zeitung „Intransigeant“ einen fulminanten 
Artikel gegen die „Réͤpublique frangaise (das Organ Gam⸗ 
bettas), die er beschuldigt, dem Lande die Wahrheit über die 
von der Regierung in Afrika geplanten Unternehmen zu verbergen. 
„Wir haben immer darauf bestanden,“ sagt er, „in der tunesischen 
Expedition eine Finanzoperation zu sehen, an die man schon ge— 
dacht hatte, ehe noch von den Krumirs die Rede war. Alle Welt 
weiß, daß die Milliarden-Anleihe einzig und allein zu dem Zweck 
zemacht wurde, um die Erfordernisse dieses Krieges zu bestreiten. 
die Kammer bewilligte 6 Millionen Francs für einen Krieg, der 
30 kosten wird. Woher wird das Ministerium die fehlenden 74 
Millionen nehmen deren es bedarf und für die ihm kein Credit 
eröffnet wurde? Woher sonst als aus dem Anlehen, das angeb— 
lich für Canalbauten und dergl. gemacht wurde? Und da behaup— 
et das Organ Gambettas, die Expedition gegen Tunis sei kein 
Börsenmanoͤver. Sie ist ein Rachezug wegen der noch nicht ein⸗ 
mal erwiesenen Ermordung dreier Soldaten, und wegen ein paar 
gestohlener Ochsen. Wenn es sich um den Schutz unserer Lands— 
leute und ihres Eigenthums handelt, warum mobilisirt die Regier— 
ung nicht vielmehr gegen' die Tuareks als gegen die Krumirs? 
Wenn die letzteren, gegen die man 40,000 Mann aussendet, 83 
Soldaten umbrachten, so haben jene den Obersten Flatters und 
seine Begleiter, mehr als 30 Mann, erschlagen. Woher kommt 
es, daß, während im Westen der Oberst Flatters ermordet wird, 
man sich im Osten gegen den Bey von Tunis wendet, der, im 
Brund genommen, an den von den Krumirs verübten Raubzügen 
unschuldig ist? Seit einem Monat verlangt die „Ropublique 
française“—die exemplarische Bestrafung der Krumirs. Von den 
Tuareks aber, die weit strafbarer sind als jene, spricht Sie kein 
Sterbenswörtchen. Man bringt Frankreich wegen gestohlener Och— 
sen außer Rand und Band, und für 30 hingeschlachtete Opfer 
derlangt man nicht 8 Francs Entschädigung? Weil man eben,“ 
schließt Rochefort, „bei den Tuareks nicht als Sonnenstiche, bei 
den Krumirs dagegen Actionäre erwischen kann.“ 
Das von Alexander III. von Rußland vorläufig zurück— 
zestellte Reformprojekt seines Vaters d. d. 10. März ist jetzt be— 
anut geworden. Dasselbe hatte an dem ersteren Datum, als dem 
Geburtstage des jetzigen Zaren und damaligen Thronfolgers ver— 
öffentlicht werden sollen, war aber dann auf den 29. April als 
den Geburtstag des damaligen Zaren zurückgestellt worden. Es 
jetzte die Einberufung von 144 Volksvertretern, je vier aus 36 
Gouvernements fest und zwar nach der Vertheilung in Vertreter 
des Adels, der Städte, der Landgemeinden und der besonderen 
Körperschaften, wobei jene 144 die „Reichsrath“ genannte oberste 
Regierungsbehörde, eine aus den Großfürsten, den Ministern und 
den höchsten Hof und Regierungsbeamten bestehende Körperschaft 
don etwa 40 Personen verstärken sollte. Leider ist das Reskript 
einstweilen zurückgestellt worden und scheinen die Dinge in Rußland 
einen verhängnißvollen Weg zu wandeln. 
Die neueste Proclamation des revolutionären Executivcomites 
mn den russischen Kaiser beginnt: „Für den Unmündigen 
Ryssakoff) der Mündige (Czar), für das gemordete Weib (Pe— 
rowska) dein Weib. Auge um Auge, Zahn um Zahn.“ 
Vermischtes. 
4 Nach dem Beschluß des Ausschlusses des Pfälzischen 
Verschönerungs-Vereins findet die diesjährige Haupt— 
dersammlung Sonntag den 8. Juli ds. Irs. zu Hochspeyer 
bei Daniel Häberle statt. 
F In der „Kais. Ztg.“ läßt sich ein Wähler aus dem Wahl— 
—00 
men: „Der für die nächste Reichstagswahl von der „Pf. Volks— 
zeitung“ für unsern Wahlbezirk vorgeschlagene Candidat Julius 
Kraft, Weinhändler in Neustadt, dürfte bei uns kaum eine Stimme 
erhalten. Dagegen würde ich seinem Weinreisenden, Franz Krie— 
ger, meine Stimme schon eher geben, da derselbe eine in unserer 
Gegend bekannte Persönlichkeit ist und als Redner hervorragende 
Leistungen verspricht. Schließlich möchte ich noch constatiren, daß 
dei der letzten Versammlung am Ostermontag in Landstuhl, abge— 
sehen von den auswärtigen Vertretern der „Volkspartei“, aus dem 
Wahlkreise Homburg-Kusel selbst keine 10 Anhänger der Volks— 
bartei waren. 
— Die Baumwollspinnerei und Weberei Kaiserslautern, 
Grohé Henrich (Lampertsmühle), welche seit einigen Jahren ihr 
Etablissement bedeutend vergrößert hat, wird wiederum einen Neubau 
aufführen. Mit den Grundarbeiten ist bereits begonnen. 
F Vor einigen Tagen wurde an der Brauerei zum „Rhein⸗— 
kreis“ in Kaiserslautern ein Kind ausgesetzt; nach der 
„K. Z.“, war die Mutter desselben die 21jährige Elisabeth Eisen- 
jerth von Kerzenheim, die in Kindsbach in Diensten stand. 
— Es scheint, daß sich auch in Kaiserslautern eine 
Atisemiten⸗ Liga zusammengefunden hat, welche Karten in nach— 
tehendem Text massenhaft vertheilt: „Henrici⸗Bahn Berlin-Palästina 
/ia Frankfurt a. M. hin und nicht zurück II. Classe Mk. 109. 
70 Pf. Gute Reise. 5642.“ 
F In Landau haben sich am 26. d. etwa 30 Personen 
ils Verschönerungsverein konstituirt. 
— Zu der gestern (28. ds.) früh in Frankenthal be— 
jonnenen Prüfung für das Gerichtsvollzieheramt haben sich 17 
zewerber eingefunden; 3 der zugelassenen sind zurückgetreten. Die 
Brüfungscommission ist dieselbe wie im vorigen Jahr: Landge— 
ichtspraͤsident Uebel (Vorsitzender), 1. Staatsanwalt Fahr und 
Oberamisrichter Kieffer. 
In Flonheim (heinhessen) wurde dieser Tage durch 
ꝛen Sandgräber Krämer ein. Skelett eines kolossalen Urwelt thieres 
jefunden. Dem Skelett fehlte nicht ein Knochen, es ist in seiner 
Form so gut erhalten, wie selten ein solcher Fund. Krämer hat 
asselbe zur Besichtigung in seiner Wohnung aufgestellt. 
CGBayerische Landes⸗, Industrie- Gewerbe⸗ und Kunst-Aus— 
tellung von 1882 zu Nür nberg. Die Zahl der definitiven 
Anmeldungen, welche rechtzeitig eingegangen sind, beträgt 1860. 
Davon treffen auf Oberbayern 291, auf Niederbayern 88, auf die 
Pfalz 94, auf die Oberpfalz 89, auf Oberfranken 173, auf 
Mittelfranken 727, auf Unterfranken 228, auf Schwaben 170. 
Nürnberg. Am Samstag ist der hiesigen Polizei, dem 
„Nürnb. Anz.“ zufolge, ein glücklicher Fang gelungen, indem in 
der oberen Etage einer Wirthschaft in der Vorstadt Wöhrd eine 
inscheinend schon seit längerer Zeit in Betrieb gewesene Falsch— 
nünzerwerkstätte entdeckt, die Falschmünzer, ein Arbeiter einer hie— 
igen Fabrik und dessen Ehehälfte nebst einem Komplicen, festge— 
iommen, die Münzapparate, wie man hört Kitzinger Fabrikat — 
owie eine ziemliche Anzahl falschen Geldes, und zwar Zehn— 
yfennigstücke in Beschlag genommen wurden. Gestern Sonntag 
oll abermals eine Partie falscher Stücke aufgefunden worden sein. 
F S. Maj. der König und J. M. die Königin-Mutter von 
Bayern ließen der gegenwärtig noch in Meran weilenden Wtw. 
des Generals v. d. Tann sofort nach dem Eintreffen der Trauer⸗ 
hotschaft mittels Telegramms ihr Beileid ausdrücken. Gleiches ge⸗ 
chah von den übrigen Mitgliedern des kgl. Hauses. Auch von 
dem Deutschen Kaiser, der Kaiserin Augusta und von dem Kron⸗— 
zrinzen Friedrich Wilhelm trafen Beileidsielegramme ein, eben so 
yon dem General-Feldmarschall Grafen v. Moltke, von sämmtlichen 
heneralen der deutschen Armee ꝛc. 
Dem verstorbenen bayerischen General v. d. Tann 
vidmen auch viele norddeutsche Blätter sympathische Artikel, in 
velchem dessen hervorragende Bedeutung als Heerführer während 
)es deutsch-franzoͤsischen Krieges rückhaltlos anerkannt wird. We— 
jen seiner Thätigkeit während des Feldzuges im Jahre 1866 
vurde v. d. Tann als „heimlicher Preuße“ vielfach angefeindet 
und ihm namentlich zur Last gelegt, daß er den Hannoveranern 
zei Langensalza nicht rechtzeitig zu Hülfe gekommen sei; auch für 
den Mißerfolg bei Kissingen suchte man ihn verantwortlich zu 
nachen. Richtig ist allerdings, daß sich v. d. Tann über den 
Ausgang dieses Feldzugs keinen Illusionen hingegeben. Die An—⸗ 
chuldigungen hinderten aber bekanntlich weder den König von 
Bayern, noch das Oberkommando des deutschen Heeres, ihm im 
Feldzuge von 1870 die Führung des ersten bayerischen Armee⸗ 
orps anzuvertrauen. 
— Ein Gaunerstück von seltener Art wurde dieser Tage in 
»em Dorfe Mittelsbach bei Freising von einem Spitzbuben 
gespielt. Die Geschichte ist folgende: Um 8 Uhr Abends kam in 
ie Behausung des Krammerbauern eine Weibsperson, welche um 
ein Nachtlager bat, was ihr auch gewährt wurde. Im Verlaufe 
)es Gespräches stellte sich die Genannte unwohl und schützte vor, 
zaß sie von Geburtswehen überrascht sei, weshalb man ihr ein 
gett anbot, was sie aber verweigerte mit der Bitte, daß sie in 
en Stall gebracht werden möchte. Es wurde ihr nun ietzt im 
5tall auf dem Stroh ein Bett zurecht gerichtet und da eine Ge⸗ 
ahr nicht zu erblicken war, entfernten sich die Hausbewohner, nach⸗ 
em der Patientin noch Thee gereicht worden war. Am anderen 
Morgen öffnete der Bewohner des Hauses ahnungslos die Stall⸗ 
hür und zu seinem nicht geringen Schrecken mußte er wahrneh⸗ 
nen, daß nicht nur die vermeintliche Kranke sich entfernt hatte, 
ondern mit ihr einer der schönsten Ochsen verschwunden war. 
bon dem Dieb, der sich jedenfalls als Weibsperson verkleidete, hat 
nan noch keine Spur. 
Eine humane Stiftung. Der in Hamburg verstorbene 
Weinhändler Mathias Gädecke hat seine ganze Hinterlassenschaft, 
irca 500,000 Mark, zu einer „Mathias-Stiftung“ bestimmt, aus 
»er nothleidende Frauen und unverschuldet zurückgekommene Ar⸗ 
ꝛeiterfamilien unterstützt werden sollen. Der Kaiser-Wilhelm⸗ 
3tiftung sind 12,000 Mk. besonders vermacht worden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.