Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881.
Volume count:
83
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-05-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Hl. Ingberker Anzeiger. 
der Et. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age) ericheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierieljahrlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 146 60 4, einschließlich 420 Z Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswaris 
mit 15 S für die viergespaltene Zeile Blattschrist odet deren Raum, Reclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
M 83. — 
Donnerstag, den 26. Mai 
1881. 
Deutsches Reich. 
Die Kommission des Reichstags hat beschlossen, es seien 
zei Bereitung des Bieres alle Malzsurrogate auszuschließen, und 
zugleich hat sie den Begriff Bier dahin definirt: „Vier ist ein durch 
Haͤhrung gewonnenes Getränk, welches aus Malz, Hopfen, Hefe 
ind Wasser gewonnen wird.“ (Von der deutschen Brausteuer 
pürde Bayern bekanntlich nicht berührt werden.) 
Die Reichsstaägscommission über den Antrag Buhl 
„etreffs der Bestrafung der Weinfälschung erweiterte dessen Gesetz 
zahin, daß die Strafe auch eintriit für Herstellung weinähnlicher 
getränke durch ätherische Essenzen oder für Verwendung von Farb⸗ 
toffen, um Weißwein in Rothwein umzuwandeln; ferner soll die 
Fonfiscation dieser Getränke in allen Fällen vorgeschrieben werden. 
Die Kommission des Reichssstags für das Gesetz betreffend 
ie Bestrafung der Weinfälschung hat sich über die Fassung des 
sntwurfs schlüssig gemacht. Danach lautet 8 1: Mit Gefängniß 
is zu drei Monaten und mit Geldstrafe bis zu 1000 Mark oder 
nit einer dieser Strafen wird bestraft: 1) wer zum Zwecke des 
herkaufs weinähnliche Getränke unter Verwendung von Säuren 
dder säurehaltigen Substanzen, insbesondere Weinstein, Weinsäure 
der Tamarinden oder Glycerin oder ätherischen Substanzen herstellt, 
owie wer zum gleichen Zwecke Weinmost oder Wein mit einer der 
orbezeichneten Substanzen mischt oder durch Verwendung von Farb⸗ 
toffen Weißwein in Rothwein umwandelt. 2) Wer Getränke, von 
enen er weiß, daß dieselben den Bestimmungen unter Nr. 1 zu⸗ 
dider hergestellt, gemischt oder umgewandelt sind, berkauft oder 
eilhält. 
Am 23. Mai wurde der deutsch-österreichische 
MNeistbegünstigungsvertrag abgeschlossen. Derselbe enthält keine Be— 
timmung über den Appreturzoll und den Rohleinenverkehr. — 
der Handelsvertrag Deutschlands mit der Schweiz wurde am 
Abend vorher abgeschlossen. 
Ausland. 
Der Gedanke Napoleons III., daß für Frankreich nur eine 
Allianz mit Deutschland heilsam sein könne, findet jetzt in Frank⸗ 
reich wie es scheint, vielfachen Anklang. Die Haltung Deutschlands 
n der tunesischen Angelegenheit hat dieses Wunder zu Stande ge— 
racht. Nur die clerikalen Blätter jammern darüber, daß man 
zelsaß⸗Lothringen bereits vergessen habe. Eine ehrliche Allianz mit 
deutschland, die beiden Ländern gestattete, ihre drückenden Rüst— 
ingen abzulegen, wäre allerdings eine schöne Sache, doch wird ihre 
zerwirklichung noch lange auf sich warten lassen. 
Es scheint, als ob im russischen Officiercorps die Pest des 
dihilismus weit um sich gegriffen habe. Es sind kürzlich aber— 
nals zwei Officiere verhaftet worden, die der Theilnahme an 
rihilistischen Bestrebungen verdächtig waren. Sie heißen v. Strom— 
erg und Gustad Glasgoff. Wie wenig der Kaiser sich auf seine 
mgebung verlassen kann, beweist fernerhin die Thatsache, daß der 
chef der Sicherheitswache von Gatschina, Oberst Antonoff, Knall 
nd Fall entlassen werden mußte, weil durch eine vor einigen 
cagen in Gatschina, eingetroffene hohe Persönlichteit, die Antonoff's 
jergangenheit zufällig kannte, festgestellt wurde, daß dieser Oberst 
1s Polizeimeister von Odessa sehr unsaubere Geschichten getrieben 
atte. Man hatte Woronzoff Daschkoff, der ebenso wie der Kaiser 
elbst von der Vergangenheit Antonoffs nichts wußte, zu bewegen 
ermocht, diesem Mann den Posten zu übertragen. Als die Sache 
nekannt wurde, befahl der Kaiser, Antonoff sofort zu entlassen. 
Die zwischen den europäischen Mächten und der 
ürkischen Regierung vereinbarte Konvention bestimmt im 
Besentlichen die Abtretung der bereits gemeldeten Gebietstheile an 
zriechenland, die Abrüstung von Punta und Prevesa innerhalb dreier 
NRonate nach der Genehmigung des Vertrages sowie die Freiheit 
er Schifffahrt im Golfe von Arta. Das Eigenthum und die 
teligion der Einwohner in den abzutretenden Gebieten soll geachtet 
verden, ebenso die Rechte der Vakuf- (kirchlichen) Güter. Der 
Sultan verfügt nach wie vor über die kaiserlichen Besitzthümer. 
Ztreitigkeiten werden durch eine besondere Kommission eventuell 
urch die europäischen Mächte entschieden. Eine türkisch-griechische 
Kommission wird zwei Jahre lang die staats⸗ und privatrechtlichen 
Fragen regeln, wobei der Rekurs an die vermitielnden Mächte 
gestattet ist. Griechenland übernimmt einen noch zu vereinbarenden 
Theil der türkischen Staatsschuld. Eine dreijährige Frist ist fest⸗ 
jesetzt für die Abgabe einer Erklärung der Einwohner, welche olto— 
nanische Staatsangehörige bleiben wollen. Die erwähnte Kom⸗— 
nission wird die rückständigen Steuern regeln. Die Mächte haben 
as Recht, die Kommission zur Ueberwachung der Räumung und 
lebergabe der Gebietstheile zu erneuern. Eine vollständige gegen⸗ 
eitige Amnestie ist gewährt. Der gegenwätigen Konvention folgt 
nmittelbar eine die gleichen Bestimmungen enthaltene Konbention 
wischen der Türkei und Griechenland. Die Genehmigung der 
konvention erfolgt innerhalb drei Wochen. Die Uebergabe erfolgt 
ektionsweise innerhalbe 5 Monaten. 
Vermischtes. 
x Ueber die Reise Sr. kgl. Hoheit des Prinzen Ludwig von 
Baiern durch die Pfalz wurde folgendes Programm officiell kund- 
Jegeben. Hochstderselbe trifft Sonntag 29. Mai mit Zug 101 in 
vermersheim ein. Von dort geht derselbe 83,14 Nachmittags nach 
Speier weiter, wo er 3,44 anlangt. Am Dienstag reist derselbe 
»er Extrazug um 3 Uhr Nachmittags von Speier weg und trifft 
um 3,89 in Neustadt ein. Die Rückfahrt wird 10 ühr Abends 
ingetreten. Ankunft in Speier 10,89. Am Mittwoch fährt der 
ßrinz in Speier ab 8,52, um sich nach Kaiserslautern zu begeben, 
vo er 10,40 anlangt. Von hier setzt derselbe seine Reise Mittags 
5 Uhr mit Extrazug nach Zweibruͤcken fort, wo er 7,6 eintrifft. 
Am Donnerstag besucht der Prinz St. Ingbert, indem er um'8 
Uhr in Zweibrücken abfährt, um 8,30 in St. Ingbert eintrifft, 
im 12 Uhr von da wegfährt und 12,43 in Zweibrücken ankommt. 
bon hier reist derselbe 12,54 ab, trifft 1,25 in Biebermühle ein, 
»enutzt von dort einen Extrazug, mit dem er 2,48 in Annweiler 
inlangt. Die Abreise von da erfolgt 7,20 Abends, in Landau 
ährt der Zug 7,47, in Germersheim 8,25 ab, und langt in 
Speier 8,44 an. Am Freitag 3 Juni verläßt Se. k. Hoheit um 
3.42 Speier, um aus der Pfalz zu scheiden. Officieller Empfang 
st verbeten, die Beamten haben in Civilkleidung zu erscheinen. 
F Der Oberstaatsanwalt beim Oberlandesgerichte Zwe i⸗ 
brücken hat an die ihm untergebenen Staatsanwaltschaften die 
trengste Weisung ergehen lassen, gegen die Weinverfälscher und 
vesonders die Fabrikanten und Händler von sogenannten Kunst⸗ 
veinen auf Grund des Reichsgesetzes vom 14. Mai 1879, be— 
reffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Ge— 
rauchsgegenständen, energisch vorzugehen. Die kgl. Regierung 
der Pfalz hat mittelst Entschließung vom 3. Mai von diesem Er— 
asse des Oberstaatsanwaltes den Districtspolizeibehörden Kenntniß 
zegeben und dieselben beauftragt, die Staatsanwalischaft beim 
kinschreiten gegen Weinfälscher thatkräftigst zu unterstützen und 
nsbesondere auch die Namen der wegen Weinfälschung Bestraften 
uur weiteren Verwerthung bei der kql. Regierung zur Anzeige zu 
»ringen. (Pf. Post.) 
F In Kaiserslautern wurde am Sonntag Morgen 
m Hausgang eines Geschäftsmannes ein drei Wochen altes Kind 
n einem Kästchen wohlerhalten lebend aufgefunden. Die Mutter, 
zine arme ledige Taglöhnerin, wurde, wie es scheint, in ihrer sehr 
»edrüngten Lage zu diesem Schritte veranlaßt. Die Mutter wurde 
von der Gendarmerie festgenommen, von der kgl. Staatsanwalt- 
chaft aber wieder freigegeben. 
F Neustadt. Eaalbau-Aktiengesellschaft. Die Gesammt- 
innahme pro 1880 beträgt 21,089 M. 86 Pf., die Gefammt— 
ausgabe 20,925 M. 53 Pf. sonach der Ueberschuß 931 M. 31Ppf. 
— Die Jahresmiethe des Restaurateurs beträgt 000 M. 
F In der Nacht vom 22. Mai wurde in der Actienbrauerei 
u Frankent hal ein frecher Diebstahl verübt. Aus einer im 
Somptoir stehenden Geldkiste wurden 754 Mk. 50 Pf. entwendet 
uind außerdem die in dem Wirthschaftslocat aufgestellte Sammel⸗ 
züchse für das Waisenhaus ihres Inhalts beraubt. 
F In Baalborn feierte am 28. Mai Lehrer Schäfer 
von dort zu gleicher Zeit sein fünfzigjähriges Dienstiubiläum und 
eine goldene Hochzeit.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.