Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881.
Volume count:
85
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-05-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltung? blatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betraͤgt vierteljährlich 
1A 40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 146 60 H, einschließlich 40 H Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Reclamen mit 30 ⸗pro Zeile berechnet. 
2 
A 85. 
Sonntag, den 29. Mai 
1881. 
Deutsches Reich. 
Abg. Reichensperger (Crefeld) hat zu dem Berichte der Peti— 
tionskommission über den Impfungszwang folgenden verschärfenden 
Antrag eingebracht: Der Reichstag wolle die betreffenden Peti⸗— 
tionen dem Reichskanzler behufs Beseiti zung des Impf⸗ 
zwanges zur Berüchichtigung überweisen. 
Ausland. 
Ueber die Verhaftung des Marineoffiziers Suchanoff wird der 
Wiener „Allgem. Ztg.“ unterm 14. ds. Mis. aus Petersburg 
geschrieben: Die Auffindung Suchanoff's wurde dadurch herbeige- 
führt, daß man im Laden Kabozoff's (von dem aus der Minen— 
gang in die kleine Gartenstraße gegraben war) einen „Metallschuh“ 
(eine Dolchseite) fand, wie ihn hier die Marine⸗Offiziere tragen. 
Die Waffenmagazine wurden nun polizeilich beauftragt, jeden 
Marineoffizier zu melden, welcher entweder eine Dolchreparatur be— 
sorgen läßt oder einen neuen Dolch kaufen werde. In kurzer Zeit 
wurden von sechs Marine⸗Offizieren neue Dolche gekauft, Repara— 
luren kamen nicht vor. Alle sechs Ofsiziere wurden gleichzeitig in 
derselben Nacht aus dem Schlafe geweckt, abgeholt und vernommen. 
Fünf gingen vom Verdacht gereinigt wieder heim, der sechste, 
Suchanoff, konnte sich nicht ganz rechtfertigen und blieb als ver⸗ 
dächtig in Haft. Man untersuchte seine Wohnung noch in der⸗ 
selben Nacht und fand bei ihm eine Masse von Sprengpräparaten 
und die gleichen Fachschriften, wie sie bei Kibaltschitsch gefunden 
worden waren. Man erinnerte sich erst jetzt, daß Suchandff schon 
in der Schule (1872) eine besondere Vorliebe für Chemie uͤnd 
Mechanik zeigte, und daß er in Kreisen von Technikern und Offi⸗ 
zieren öfters Vorlesungen hielt. Diesen Vorlesungen wohnte mit⸗ 
unter auch der im Prozeß als tüchtiger Spezialist anerkannte 
Kibaltschitsch bei. Suchanoff war also der Lehrer eines Schülers 
wie Kibaltschitsch, Genosse der nihilistischen Verbrecher Perowska 
und Sheljaboff, welche selbst im Angesicht des Todes nicht mit 
einem Wort vrrriethen, daß ihr fähigster Mineur zur Befreiung 
der Gesellschaft“ unverhaftet zurüdbleihe. Der Genofse von Sucha 
noff's Schwester, der vorgebliche Kabozoff, war ein ganz unterge⸗ 
ordneter Gehilfe der Nihilisten, im „Rang“ Ryssakoff. Suchanoff 
selbst war aber der Leiter der ganzen Minenoperation, wie er 
auch der Lieferant des Dynamits für die versuchte Sprengung des 
Winterpalastes war. 
Die Konbention über den türkisch⸗griechischen Grenz⸗ 
streit ist am 24. ds. unterzeichnet worden. 
entziehen. Freier hat seinem Gegner 4 nicht unbedeutende Messer⸗ 
tiche beigebracht und sollen 2 oder 3 die Lunge erreicht haben. 
In Mimbach geriethen dieser Tage Mutter und Sohn 
um das Eigenthumsrecht an einem Misthaufen in Streit. Der 
Sohn ergriff, wahrscheinlich, weil die Mutter nicht nachgab, die 
Mistgabel und durchstach ihr die Hand. 
— Scheidt, 27. Mai. Hiermit die Mittheilung, daß mit 
dem heutigen Tage hierselbst eine Posthülfstelle errichtet und die— 
elbe dem Hauptlehrer Hrn. Minder übertragen wurde. 
F.Die am Himmelfahrtstage in Win den abgehaltene Bau⸗ 
ern⸗Versammlung erwies sich als nicht besonders zugkräftig; denn 
dieselbe war nach dem „Eilb.“ nur von 100 bis 150 Personen 
Hesucht. Und so mögen durch die Rede des Herrn von Thüngen 
u dem antiliberalen Programm gerade nicht Viele bekehrt worden sein. 
FGayernin Berlin.) Die in der Berliner Bock— 
brauerei auf dem Tempelhofer Berge allabendlich konzertirende 88 
Mann starke Kapelle des 1. bayerischen Infanterieregiments König“ 
rechtfertigt, wie die „Nat.-Ztg.“ schreibt, durch ihre vortrefflichen 
Zeistungen den vortheilhaften Ruf, welcher ihr voranging, vollkommen 
und zieht ein zum Theil sehr distinguirtes und musikverständiges 
Publikum an. 
f Der Bier⸗Verbrauch steigert sich in Frankreich von 
Jahr zu Jahr in erheblichem Maße. 1883 verbrauchte Paris 
kaum 7000 Hektoliter, 1864 schon 40,000 und gegenwärtig 
300,000 Hektoliter. Der Bier⸗Import kostete Frankreich 1880 
15 Millionen Franks. Die französischen Brauereien produziren 
gegen 8 Millionen Hektoliter und zahlen 15 Millionen an Steuern. 
Pro Kopf verbraucht Frankreich jährlich 21 Liter Bier. Es nimmt 
unter den europäischen Ländern die drittletzte Stelle ein. Hinter 
hm stehen nur noch Schweden und Norwegen (mit 15 Liter) und 
Rußland (mit 2 Liter). 
F In London haben am 28. ds. die Geschworenen ihren 
Wahrspruch abgegeben in dem gegen Joh. Most (deutscher Sozial⸗ 
demokrat) wegen verschiedener von ihm in der Freiheit“ veröffent— 
ichter Artikel über die Ermordung des Kaisers Alexander LV.; sie 
jaben ihn der Aufreizung zum Mord, wie die Anklage lautete, 
chuldig befunden. Die Verkündigung des Straferkenntnisfes wurde 
ertagt, weil, wie der „Frkf. Z.“ gemeldet wird, ein juristisch 
weifelhafter Punkt noch in Erwägung zu ziehen war. (In dem 
Bericht der „Frkf. Z.“ heißt es noch, die Geschworenen hätten 
Bnade empfohlen.) 
F. Thränen. Bei einem ehelichen Streit versuchte die 
Frau eines Apothekers ihren Gatten durch Thränen zu rühren. — 
„Ach,“ sagte er, „höre auf zu weinen, Thränen sind zu Nichts zu 
zebrauchen. Ich habe sie chemisch unterfucht. Sie bestehen aus 
einer Idee von phosphorsaurem Kalk und etwas Sodachlorid. das 
Meiste aber ist unnützes Wasser. 
Fuür die Redaction verantwortlich: F. X. Demetz. 
Der Empfang 
Zzeiner Königlichen Hoheit des Prinzen 
cCudwig von Bayern 
hei Seinem hohen Besuche in hiesiger Stadt wird sich zu einem 
Feste gestalten, wie es unsere Stadt noch niemals sah. 
Stadtrath, Distrikt und Festcomite wetteifern mit der Bürgerschaft 
in Ausschmückung des Bahnhofes und der Straßen der Stadt, 
mn deren Ein⸗ und Ausgang große Ehrenpforten errichtet werden. 
Die Knappschaft hat mit Arbeiter-Deputationen der Fabriken, 
nit den Feuerwehren und Kriegervereinen von hier und aus 
dem Bezirke die Ordnung übernommen; die Mannschaften nehmen 
an den von den Festordnern angegebenen Plätzen Aufstellung. 
Auch den Schülern der k. Lateinschule wie den Schülern 
der Volksschulen sind Plätze in den Straßen angewiesen, welche 
Zeine Königliche Hoheit bei der Fahrt vom Bahnhofe nach der 
ßrube, der Aktienglashütte und den Werken der Herren Krämer 
derührt. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert. Herr Dekan Krieger in Kirch— 
heimbolanden hat der hiesigen protestantischen Kirchenge⸗ 
meinde, in der er bis vor Kurzem durch eine lange Reihe von Jahren 
als Geistlicher wirkte, als Andenken eine sehr schöne silberne 
Ranne zu dem vorhandenen Taufbecken verehrt. 
*— 17 pfälzische Abgeordneten haben am Schlusse der sechs⸗ 
jährigen Landtagsperiode ihren Wählern öffentlich einen Rechen⸗ 
schaftsbericht abgelegt über die Hauptmomente der Verhandlungen 
und über ihre Thätig keit herbei. Der Bericht schließt mit den 
Worten: In nationalem und liberalem Sinne waren wir zu wirken 
bestrebt, dem materiellen und geistigen Wohle unserer Mitbürger 
war unsere Sorge gewidmet; möge nun das, was wir mitgeschaffen, 
dem Lande, wie wir gewollt, auch zum Segen gereichen! 
*— Die demokratische Volksversammlung am Himmel⸗ 
fahrtstage in Land st uhl war nur von etwa 60 Personen besucht. 
Dieser schwache Besuch wird den Herren Demokraten wohl zur 
Ueberzeugung verholfen haben, daß ihr Weizen im Wahlbezirk 
Homburg⸗Kusel nicht zum Blühen kommi. 
A.- Vom Kahlenberg, 26. Mai. Verwichenen 
Sonntag, den 22. ds. Mis., abends zwischen 11 und 12 Uhr, 
wurde ein Bursche von Altheim Namens Lambert von einem 
Burschen aus Böckweiler, Freier mit Namen, dermaßen mit dem 
Messer bearbeitet, daß an seinem Aufkommen gezweifelt wird. 
Freier ist bereits mit seinem Kameraden Konrad, der ůübrigens 
nur bei der Paukerei thätig war, verhaftet, da man glaubte, die 
Beschuldigten wollten sich durch Entfliehen der sie kreffceiden Etraf—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.