Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881.
Volume count:
87
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-06-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Hl. Ingberker Anzeiger. 
der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dein Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age ericheint woͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abounementspreis betragt vierteljahrlich 
40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 6 60 —, einschließlich 40 ⸗ Zustellgebühr. Auzeigen werden mit 10 H, von Auswarts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Naum, Reclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
1881. 
ö]ν 
Deutsches Reich. 
Aus München schreibt man der „Allg. Ztg.“: „Der dies— 
ahrige Geburtstag des Deutschen Kaisers hat, wie aus guter Quelle 
vellautet, zu einem Briefwechsel zwischen dem Hl. Vater und dem 
daiser Anlaß gegeben. Der Hl. Vater hat in warmen Worten 
em Kaiser seine Glückwünsche dargebracht, zugleich von neuem der 
Mission gedenkend, welche ihm — dem Pabst — zur Wiederher⸗ 
sellung des kirchlichen Friedens obliege. Kaiser Wilhelm hat in herz⸗ 
icher Weise diese Wünsche erwidert und seiner Freude darüber 
usdruck gegeben, daß zunächst in den Diöcesen Paderborn und 
Zznabrück eine geordnete Diöcesanverwaltung wieder hergestellt ist, 
aran aber Vorschläge wegen einer analogen Regelung in den 
diöcesen Trier und Fulda geknüpft. Welche Stellung die Curie zu 
eser Anregung eingenommen hat, darüber ist noch nichts bekannt 
eworden; wohl aber wird man darauf rechnen dürfen, daß diesem 
irecten Meinungsaustausch zwischen den höchsten Tragern der welt⸗ 
ichen und der geistlichen Macht weitere Schritte einer gegenseitigen 
hatsächlichen Annaͤherung zur Anbahnung friedlicher Beziehungen 
wischen Staat und Kirche folgen werden.“ 
Das bayerische Gesetz⸗ und Verordnungsblatt publizirt das 
om 9. v. M. datirte Gesetz, die Einkommensteuer betreffend. Das— 
elbe hat am Tage der Publikation mit der Bestimmung in Kraft 
u treien: daß die nach den seitherigen gesetzlichen Vorschriften ver⸗ 
mlagte Einkommensteuer für sämmtliche Steuerziele des Jahres 
881 zur Erhebung zu kommen habe. 
Die zweite Vorlage zur Abänderung des Zolltarifs, welche 
em Reichstag zugegangen, will für die feineren Wollenstoffe, 
usbesondere die Damenkleiderstoffe, einen höheren Schutzzoll (220 
tatt 135 M. für 100 Kilogr) einführen. 
Ter Reichstag genehmigte in einer Abend-Sitzung am 
Montag den Mehlzoll nach der Vorlage der Regierung mit dem 
Antrag von Heeremann betreffend den Nachweis der Identität bei 
er Ausfuhr des Mehles. Die Berathung über den Zoll für 
Jollengewebe (siehe weiter oben) wurde schließlich vertagt, weil 
as Haus zu einem Beschluß nicht mehr vollzählig war. 
Der Reichstag genehmigte am 831. Mai in zweiter Lesung 
ꝛen 8 1 des Unfall⸗-Versicherungs-Gesetzes nach vierstündiger Debatte, 
inter Ablehnung aller Amendements, nach den Anträgen der 
dommission. 
Der Reichskanzler hat dem Reichstag eine neue Denkschrift 
om 27. Mai zugehen lassen, worin die Nothwendigkeit von Staats- 
ubventionen für deutsche Dampferlinien nach China, Australien 
ind der Südsee ausgeführt, zugleich aber in dem begleitenden 
-„chreiben bemerkt wird, „daß die Reichsregierung aus der Auf—⸗ 
ahme der Samoavorlage entnommen hat, wie die Auffassungen 
der Mehrheit der Volksvertretung der Gewährung von Subsidien 
ucht in dem Maße geneigt ist, um die verbündeten Regierungen 
etzi zu weiteren Anträgen in dieser Beziehung zu ermuthigen.“ 
die Denkschrift begnügt sich aber nicht damit, diese Thatsache ein⸗ 
ach zu registriren, sondern macht dem Reichstag direkt den Vor— 
vurf, „durch Desavouirung der Südseepolitik der Regierung“ das 
Sinken des deutschen Ansehens in der Südsee verschuldet zu haben. 
luch auf die Ersprießlichkeit eines deutschen Landerwerbs in der 
Züdsee weist die Denkschrift nicht undeutlich hin. 
Der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ zufolge leidet 
fürst Bismarckkseit einigen Tagen an rheumatischen Schmer⸗ 
en. Er sei deßhalb genöthigt, das Zimmer zu hüten. Aus diesem 
grunde konnte er auch an den Reichstagsverhandlungen der letzten 
dage nicht Theil nehmen. 
Ausland. 
die frauzösische Deputirtenkammer lehnte es am Diens- 
ag Abend mit 254 gegen 186 Stimmen ab, den Antrag Baro—⸗ 
el betreffs Verfassungsrevision in Erwägung zu ziehen. Im 
zaufe der Debatten hatte Minister Ferry erklärt, ein Votum der 
dammer für die Revision würde die Majorität trennen, und in 
iesem Falle könne das Kabinet nicht mehr bleiben. (Der Minister 
atte,, wie es scheint, förmlich die Vertrauensfrage gestellt. Die 
bstimmung der Kammer kann daher als ein Vertranensvotum 
ür das Ministerium betrachtet werden.) 
Der Aktivstand der russischen Armee beträgt zur 
Zeit einer unlängst erschienenen Broschüre des österreichischen Haupt⸗ 
nanns Weil zufolge 60,557 Offiziere, 1,954,038 Soldaten, 
164,596 Pferde und 3986; Kanonen. Der Stand der irregulären 
Truppen beträgt 160,000 Mann. 
Vermischtes. 
* St. Ingbert, 2. Juni. Zur festgesetzten Stunde traf 
jeute Morgen, mittelst Ertrazuges von Zweibrücken kommend, 
5. K. Hoheit Prinz Ludwig von Bayern hier ein. 
zu seinem Gefolge befanden sich S. Exz. der kgl. Staatsminister 
. Pfeufer, S. Exz. der kgl. Regierungspcäsident von Braun, 
er Adjutant Graf v. Holn stein und der kgl. Bezirksdamtmann 
dr. Schlagintweit. Auf dem Perron des Bahnhofes hatten 
ich zum Empfange S. K. Hoheit ein Theil der Knappschaft mit 
Musik, die kgl. Beamten dahier und die Mitglieder des Festcomites 
uufgestellt. Nach dem Aussteigen überreichten ihm weißgekleidete 
Mädchen unter entsprechender Ansprache ein Bouquet, welches der 
johe Herr freundlichst entgegen nahm. Nach der Vorstellung der 
gl. Beamten und des Festcomites betrat derselbe den aufs schönste 
ekorirten Wartesaal U. Cl., in dem der Stadtrath Aufstellung 
enommen hatte und woselbst ihm Herr Bürgermeister Custer von 
sier in kurzen Worten den Dank und Willkommen Namens der 
Stadt entgegenbrachte. Vor dem Bahnhofe hatten Arbeitercorpo⸗ 
ationen von hier aus und dem Distrikte, Feuerwehren und Krieger⸗ 
ereine und die Schüler der Lateinschule sich aufgestellt. Hier 
estieg S. K. Hoheit mit den Herren seines Gefolges, den Mit⸗ 
zliedern des Festcomites und den kgl. Bergbeamten die bereitstehen⸗ 
»en Wagen zur Fahrt durch die Stadt nach der kgl. Grube. Nach 
urzem Aufenthalte daselbst ging es wieder durch das Josephsthal 
urück nach der neuen Schmelze. Durch dieselbe machte der hohe 
herr einen Gang, besuchte kurz die Glashütte, in der wie auch 
m Eisenwerke die Arbeiter in voller Thätigkeit waren, und begab 
ich sodann auf die alte Schmelz. Darauf wurde, wie schon be⸗ 
annt, bei Herrn Hüttenwerksbesitzer Oskar Krämer des Dejeuner 
ingenommen. 
Es war heute das erste Mal, daß ein Mitglied unseres er⸗ 
auchten Königshauses unsere Stadt betrat. Dieselbe hatte fich 
zu Ehren dieses hohen Besuches aufs beste herausgeputzt. Im 
reichsten Fahnenschmucke, größtentheils noch geziert mit Guirlanden 
und Kränzen, prangten die Häuser. Prächtige Ehrenpforten mit 
innigen Sprüchen überspannten die Straßen. Auf dem Wege, 
»en der Prinz nahm, bildeten Krieger und Feuerwehrleute, die 
Schüler der Lateinschule und diejenigen der Volksschulen Spalier. 
Fine zahllose Menschenmenge hatte sich aufgestellt, um den hohen 
Herrn zu sehen. Schallende Hochs empfingen ihn. Aber Viele 
vollten nicht glauben, daß der freundliche, leutselig und liebens— 
vürdig nach allen Seiten grüßende Herr im grauen Reiseanzuge 
yer kgl. Prinz sei. Sie schauten noch nach ihm aus, nachdem er⸗ 
schon längst vorüber war. 
Auch bei der Abfahrt des Prinzen, die kurz vor 12 und 
Ahr erfolgte, hatte sich in der Umgebung des Bahnhofes eine große 
Menschenmenge versammelt, um den hohen Herren noch einmal zu 
zehen und ihm ihre Ovation darzubringen. Die ganze Knappschaft 
nit Musik, die kgl. Beamten, das Festkomite, weißgekleidete Mäd⸗ 
hen, die Schüler der Lateinschule, der Stadtrath, Feuerwehren, 
rriegervereine und Arbeitercorporationen hatten Aufstellung ge— 
rommen. Unter donnernden Hochs, vermischt mit dem „Glück auf!“ 
»er Bergknappen bestieg der Prinz seinen Salonwagen, in dem 
ruch S. Ecz. Staatsminister von Pfeufer und Regierungspräsident 
von Braun Platz nahmen.“ 
Für unsere Stadt ist der heutige Tag ein Festtag im besten 
Sinne des Wortes und der Besuch, mit dem der kgl. Prinz unsere 
Stadt beehrte, wird in derselben unvergessen bleiben. Daß auch 
der hohe Gast befriedigt von hier geschieden ist, das ließen uns 
eine freundlichen Mienen beim Abschiede als sicher annehmen. 
F Gleich wie bei den Bayerischen Staatsbahnen werden auch 
zei den Pfälzischen Bahnen vom 1. Juni l. J. ab im 
nternen Personenverkehre die Billetpreise im Betrage von mehr
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.