Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881.
Volume count:
93
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-06-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblait, (Sonntags mit illustrirter Vei 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounementsvreis beträgt vierteljahrlich 
1 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 H, einschließlich 40 3 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 E, von Auswaͤrts 
mit 15 A fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Reclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
— 
Sonntag, den 12. Juni 
— 
ö——— — — — 
iIses 
Deutsches Reich. 
Muͤnchen, 8. Juni. Bezüglich der Uebungen der Reserve 
der Feld-Artillerie wurde bestimmt, daß 28 Offiziere, 102 Unter⸗ 
offiziere, 700 Gefreite und Kanoniere der Reserve einzuziehen sind, 
aund zwar in der Art, daß jede Feld-Batterie 3 Unteroffiziere, 20 
Befreite und Kanoniere, jede reitende Batterie 1 Unteroffizier, 10 
Gefreite und Kanoniere auf 4 Wochen einberuft. Beim J. Feld⸗ 
Ari.“Regiment haben die Uebungen vom 27. Juni bis 24. Juli, 
beim 8. Regiment vom 12. Juni bis 9. Juli stattzufinden. Auf 
die Dauer von 6 Wochen sind beim 1. und 4. Regiment je 6, 
beim 2. und 3. Regiment je 8 Offiziere einzuberufen. 
Berlin, 9. Juni. Kaiser Wilhelm reist übermorgen nach 
Ems, wo gegenwärtig auch der König von Schweden sich zur 
Cur aufhält. 
Fuͤrst Milan von Serbien ist am 8. ds. aus Wien in 
Berlin eingetroffen und von Generaladjutanten und Flügeladju— 
tanten des Kaisers und dem Gouverneur am Bahnhof empfangen 
und nach dem königlichen Schlosse geleitet worden. 
Dem Reichstage soll in diesen Tagen die Vorlage wegen 
Errichtung eines monumentalen Reichstagsgebäudes in Berlin zu— 
zehen. Demnach scheint es also mit der neulichen Drohung des 
Reichskanzlers, den Reichstag von dort wegzuverlegen, doch nicht 
so ganz ernst gemeint gewesen zu sein. 
Am 9. ds nahm der Reichstag seine durch die Pfingst- 
ferien unterbrochenen Sitzungen wieder auf. Das Innungsgesetz 
wurde in dritter Lesung unverändert nach den Beschlüssen zweiter 
Lesung angenommen. Zu 8 1006 beantragten Ackermann und 
Genossen, es sollten in Zukunft nur Innungsmeister Lehrlinge 
halten dürfen. Dieser Antrag wurde unter lautem Beifall der 
Linken mit 125 gegen 122 Stimmen abgelehnt. Abgelehnt, frei— 
lich, aber nur mit 83 Stimmen Mehrheit; das giebt für die Zukunft 
zu denken. Die Zünftler werden den Ansturm schon erneue rn. 
Dem neuen Handelsvertrag Deutschlands mit Oesterreich, der 
dem Reichstag jetzt vorliegt, ist eine kurze Denkschrift beige— 
geben, aus welcher zu ersehen ist, daß man über einen Meistbe— 
zünstigungsvertrag um deßwillen nicht hinausgekommen, weil jeder 
Theil es ablehnte, so viele Possitionen seines Zolltarifs, als der 
andere Theil verlangte, zu binden, d. h. zuzusagen, daß sie wäh— 
rend der Dauer des Vertrages nicht erhöht werden sollen. 
Ausland. 
Der französische Senat berieth am Donnerstag über den 
Gesetzentwurf betr. die Listenwahl. Das Ministerium enthielt sich 
jeder Meinungsäußerung. Mit 148 gegen 114 Stimmen beschloß 
der Senat, auf die Berathung der einzelnen Artikel des Gesetzent— 
wurfs nicht einzugehen. (Dieser Beschluß, der vorherzusehen war, 
nachdem der Senat bis auf eine einzige Person lauter Gegner 
der Listenwahl in den betr. Ausschuß gewählt hatte, bedeutet eine 
Niederlage Gambetta's, dessen Lieblingsplan also vorerst an der 
Widerspenstigkeit der Senatsmajorität gescheitert wäre. Unter 
Listenwahl ist bekanntlich zu verstehen, daß die Deputirten eines 
ganzen Departements (Regierungsbezirks) auf einmal mittelst Auf— 
stellung auf einer Liste gewählt werden sollen; jetzt findet die De— 
putirtenwahl noch einzeln, nach Arrondissements, Statt. Gambetta 
ist der Meinung, daß seine Partkei mittelst der Listenwahl in die 
absolut sichere Majorität gelangen werde. Nun muß er sich einst- 
weilen noch gedulden.) 
In der französischen Deputirtenkammer brachte Kriegs⸗ 
minister Farre eine Ergänzungs-Kreditforderung von 14 Millionen 
Franken für die Expedition nach Tunis ein. (Der Spazirgang 
nach Tunis wird demnach für die Franzosen ziemlich kostspielig.) 
Wie aus London gemeldet wird, haben die Nihilisten wieder 
ein Lebenszeichen von sich gegeben. Sie haben dem Zaren „in 
höflichster Form“ die Anzeige erstattet, daß sie ihn „zjum Tode 
berurtheilt haben.“ 
In Cork (Grland) fand infolge von Ruhestörungen, welche 
auf der Rennbahn ausbrachen, am Donnerstag ein bis in die 
Nacht hinein dauernder Straßenkampf zwischen Volk und Polizei 
statt. Viele Verwundete auf beiden Seiten. Eine Menge Ver—⸗ 
haftungen wurden vorgenommen. 
Vermischtes. 
In Homburg wird für das Amtsgericht ein Neubau 
aufgeführt auf dem sogen. Reitacker. Nach der „Zw. Ztg.“ wären 
die Kosten auf etwa 800,000 Mark (9) veranschlagt. 
Wie die „K. Ztg.“ berichtet, hat Hr. Oberförster Mühl⸗ 
eldin Waldmohr am 6. d. in der Nähe der Hengstwalder⸗ 
ziegelhütte einen Hirsch erlegt. 
F Nach der „Pf. Z.“ geht man auch in Pirmasens den 
Weinschmierern und den Verkäufern von gefälschtem Weine energisch 
zu Leibe. Die Amtsanwaltschaft hat aus allen Kellern Proben 
intnehmen lassen. Gesprächsweise verlautet, daß ein Wirth im 
Besitze von „Wein“ gewesen, der im Ankauf 10 Pf. der Schoppen 
jekostet und den er aber zu Naturwein zu 45 und 50 Pf. pro 
S„choppen verkauft hätte. 
Der bekannten Erklärung nationalliberaler Reichs und 
Landtagsabgeordneter ist auch Ht. Sie bert, Bezirksamtmann 
n Neustadt, beigetreten. 
Der Quartiermeister, welcher wegen Anstiftung des Kaser⸗ 
tenbrandes zu St. Avold in Haft war, wurde zu 8 Jahren 
Festung veruͤrtheilt und kürzlich nach Straßburg obgeführt. 
FDie deutsche Lehrererversammlung in Karlsruhe wurde 
im Donnerstag mit einem Hoch auf den Kaiser und den Groß⸗ 
jerzog von Baden geschlossen. Als nächster Versammlungsort 
vurde Bremen gewählt, Zeit der Zusammenkunft ist das 
Jahr 1881. 
4 Die Einwohnerzahl Münchens beträgt nach der super— 
evisorischen Feststellung auf Grund der Volkszähluug vom 1. Dez. 
880: 230,028, hiervon 110,083 männlich und 119,990 weib— 
ich; Hausnummern existiren 8791, Haushaltungen 583,457. 
F In Habich (Niederbaiern) wurde von einem 13jährigen 
dirtenknaben das Anwesen des Bauern Maushammer in Brand 
sesteckt. Das Anwesen brannte gänzlich ab; es sind auch 73 
Schafe und 2 Ochsen in den Flammen umgekommen. 
4 Bei einer im Dorfe Alfalter bei Hersbruck am 31. 
Mai gefeierten Hochzeit, zu welcher sehr viele Gäste geladen waren, 
ind die meisten Theilnehmer in Folge des Genusses von Blut— 
ind Leberwürsten schwer erkrankt. Die Zahl derselben soll 150 
zetragen; unter den Erkrankten befindet sich auch das Brautpaar. 
FIn Nordhausen (ßpreußen, Reg. Bezirk Erfurt) wurde 
vor dem Schwurgerichte ein Gatten- und Vatermord verhandelt. 
Auf der Anklagebank erschienen die 485jährige Wittwe Auguste 
zudwig, geb. Rettig, und deren 14jähriger Sohn Ernst 
Budwig von Nordhausen unter der Anklage, in der Nacht vom 
5. zum 16. März ihren Ehemann resp. seinen Vater, den Arbeiter 
Friedrich Ludwig, borfätzlich getödtet und diese Tödtung mit Ueber⸗ 
egung ausgeführt zu haben. Die Wittwe Ludwig war mit dem 
ẽrmordeten seit 19 Jahren verheirathet. Die Ehe war nicht glück— 
ich zu nennen; der Mann, sonst ein fleißiger und ordentlicher 
Arbeiter, glauble Ursache zu haben, an der ehelichen Treue seiner 
Frau zweifeln zu müssen; es kam darüber oft zu Streit und gegen⸗ 
eitigen thaͤtlichen Angriffen, so daß die Frau am 12. März d. J., 
ils sich wieder eine solche Scene abspielte, den Entschluß faßte, 
der Sache durch Tödiung ihres Mannes ein Ende zu machen. 
Sie theilte dieses Vorhaben ihrem 14jährigen Sohne Ernst mit, 
velches der Junge auch billigte. Als am 15. März der Mann 
im 9 Uhr Abends nach Hause kam, erhielt er außer seinem Abend⸗ 
zrod Punsch vorgesetzt. Es war die Henkersmahlzeit. Die Frau 
aß währenddem am Tisch und strickte, der Sohn las in einem 
guche. Um 11 Uhr eiwa wurde Ludwig müde, legte sich auf 
ʒem Sopha nieder und schlief auch bald ein. Gegen 1 Uhr nahm 
die Frauss nachdem sie einige Male unruhig auf- und abgegangen, 
aus Linem Pappkasten das Rassirmesser und brachte damit ihrem 
Mann einen langen tödtlichen Schnitt am Halse bei, der von einem 
Ohr bis zum anderen ging. Der Mann richtete sich auf, sah 
eine Frau, entwand ihr das Messer und rief dem Sohne zu: 
„Ernsi, lieber Ernst, Hilfe!“ Die Frau ergriff rasch ein Tisch— 
messer und rief ebenfalls dem Sohne zu, mit zu helfen; es entstand 
ein schrecklicher Kampf zwischen Rann und Frau, beide stürzten 
zuf den Fußboden nieder die Frau bekam die Oberhand und
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.