Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881.
Volume count:
104
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-07-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

es Leinwandbeutelchen, melches“ mit 20 Gramm weißen Pulbers 
Geheimniß des Erfinders) angefüllt ist. Das ganze nimmt nicht 
neht Raum ein wie eine große Kleidertasche und kann mit Leich⸗ 
igkeit an dem Körper angebracht werden. Um die Brauchbarkeit 
z Apparates zu beweisen, wurde einer der größten und stärksten 
zchwimmlehrer mit drei solcher Taschen ausgerüstet. Kaum war 
erfelbe mit dem Wasser in Berührung gekommen, so füllten sich 
je Rettungsbeutel mit Luft und bildete straffe Ballons, die den 
wegungslosen Schwimmer über Wasser hiellen. Das Princip 
ruht also auf dem Umstand, daß durch den Einfluß des Wassers 
uf das geheimnißvolle Pulver eine Gasart erzeugt wird, die wegen 
hrer Leichtigkeit eine große Tragfähigkeit besitzt. 
Blutvergiftung. Viele Schüler, aber auch erwach— 
ene Leute, haben noch die üble Angewohnheit, in der Hast die 
zedern mit der Zunge zu reinigen. Der 14jährige Sohn eines 
gerliner Baumeisters ist dadurch in schwere Gefahr gerathen und 
jegt lebensgefährlich darnieder. Der Knabe, nicht achtend der 
seinen Verletzungen an Zunge und Gaumen, wie solche sich durch 
gläschen häufig bei Kindern einstellen, leckte vor einigen Tagen 
je Feder aus und erkrankte alsbald so schwer, daß er ärztliche 
hülfe nachsuchen mußte. Leider befürchten die Aerzte eine Blut— 
ergiftung, und es ist fraglich, ob der Knabe wird gerettet werden. 
Für Alle, welche der garstigen Angewohnheit huldigen, möge der 
Fall zur Warnung dienen. 
CEin neu erfundener Feuerlöschapparat.) Vergangenen Mitt⸗ 
woch fanden auf dem Marsfelde in Paris im Beisein von mehr 
als 20,000 Personen Versuche mit einem neu erfundenen Feuer— 
oͤschapparate statt. Die Experimente gelangen vollständig. Den 
zrößten Eindruck auf das Publicum machte die Verlöschung eines in 
hrand gesetzten Theerhaufens. Derselbe hatte einen Umfang von 
(50 Kubikmetern und enthielt nicht weniger als 3000 Kilo Theer. 
die Flammen erreichten die Höhe eines dritten Stockwerkes und eine 
auchsäule von gewaltiger Ausdehnung verfinsterte den Himmel. 
nter Athemloser Spannung des Puolicums begab sich der Erfinder 
mit seinem Apparat mitten in den Feuerherd, und in weniger als 
aner Minute waren die riesigen Flammen vollständig gelöscht. 
F In Marseille stocken infolge der jüngsten Vorgänge 
die Geschäfte. bedeulend, mehrere große Etablissements, darunter die 
tisenbahnverwaltung, haben ihr italienisches Personal entlassen. 
uig jetzi sind bereits über 1000 Italiener nach ihrer Heimath zurück⸗ 
ckehtt; wenn den Entlassungen nicht Einhalt geboten wird, sind 
136 HAiCCiIBMGL- 
Joppelkräutermagenbitter, 
nach einem alten aus einem Be⸗ 
redictinerkloster ssammenden Recept, 
abrizirt und nur en gros ver⸗ 
sandt von 
O. PINGEL in Gottingen 
(Provinz Hannover 
Der Benedictiner ist bis 
etzt das kostbarste Hausmittel und 
jat sich deßhalb fast in jeder Familie 
ingebürgert. Der Benedict i— 
er ist aus den feinsten, auser⸗ 
esensten Kräutern zusammengesetzt, 
welche die Eigenschaften besitzen, 
wohlthätig und erwärmend auf 
S den Organismus einzuwirken. 
Der beste Beweis für die Güte des Benedietiner sind 
die unzähligen Auerkennungen, welche fortwährend dem 
Fabrikanten zugehen. Durch einen kleinen Versuch wird 
sich Jedermann von der Vortrefflichkeit des Benedictiner 
uͤberzeugen und geru das Absatzfeld durch Weiterempfehlung 
vergroßern. 
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen“ 
verschlofsen und mit dem geschützten Etiquett versehen. 
Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 M. 30 pf. 
2 —— 9— 660 4 6 M. 75 Pf. 
Bei 8.Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpakung u. 1 Fl. gra⸗ 
tis. Versandt gegen Naͤchnahme durch nachstehende Niederlage. En gros- 
Versandt durch die Fabril. Attest: 
. Herr Gesorg Thalhamer, Maurer in Erlhaus bei Notthalmünster 
MNieder bayern), berichtet: Meine Frau und meine Mutter, welche Ihren 
Benediktiner gebrauchen, spüren schnelle Besserung, erstere litt schon lange 
an Magenbeschwerden, an der Leber und Rheumatismus, meine Mutter, 
war schon ein halbes Jahr kränllich und hatte anfangs die Leberent⸗ 
zündung, bisher die Gelbsucht. Ich bitte um weitere Sendung von»10 
Flaschen Mon⸗diktiner. 
—B 
Magenbitter. 
Billigstes Hausmuͤtel welches sich in Folge 
seiner Vortrefflichkeit ebenfalls einer allge— 
meinen Beliebtheit erfreunt. 
Preĩs à PI. cc. 1I50 Gr. IuI. IM. 
Vortheilhafte Flasche von cu. 330 Gr. 2 Mk. 
Der einzig aͤchte Benedictiner Doppelkräuter— 
Magenbitter und Sanct Bernhard-Magenbitter von C. Pingel in 
zöttingen ist zu haben in St. Ingbert bei Herrn J. 
FWriedrich. 
—5 
zurch die brodlosen Arbeiter weitere Unvuhen zu befürchten, die 
um so bedenklichev werden dürften, als den Italienern ohnehin 
das Messer nur lose in der Scheide steckt. In Paris, in Rancy 
und vielen anderen Orten kam es zu nenerlichen blutigen Händeln. 
Das Gericht zu Marseille hat mehrere Italiener und Franzosen 
abgeurtheilt, einen der letzteren, weil er die Menge gegen die Ita⸗ 
iener hetzte, zu einem Jahre Gefängniß. 
7 Nach in London eingegangenen Nachrichten aus Old— 
hbury haben am 27. Juni gegen 30,000 Nagelfabrikarbeiter in den 
Brafschaften Stafford und Worcester die Arbeit eingestellt. Die— 
elben verlangen eine Lohnerhöhung von 30 Prozent. I 
Viele Israeliten aus Rußland beabsichtigen Angesichts 
der Verfolgung nach Spaniem auszuwandern. Die spanische 
Regierung läßt eine besondere Dampferlinie von Odessa nach einem 
panischen Mittelmeer⸗-Hafen errichten, welche die Vertriebenen kosten- 
frei nach ihrer neuen Heimath befördern soll. Besondere Schulen 
werden eingerichtet und sonstige Anstalten zum Besten der Ein⸗ 
wanderer getroffen. I 
Marr tberichte. 
Zweibrücken, 80. Juni. (Fruchtmiitelpreis und Viktualienmarkt.) 
Weizen 11 M. 94 pf., Korn 10 M. 88 Pfr, Gerste zweireihige O M. — Pf., 
dierreihige O M. — Pf., Spelz 0 M. — Pf., Spelzkern — M. — Pf., 
Dinkel — M. — Pf., Mischtruct — M. — Pf., —8 7 M. 73 Pf., 
FErbsen — M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf., Karioffeln 2 M. 40 Pf., 
deu 8 M. 353 Pf. Stroh 8 M. 55 Pf., Weißbrod 1/3 Kilogr. 60 Pf. 
dornbrod 3 Kilogr. 75 Pf., Gemischtbrod 8 Kilogr. 91 Pf., paar Weck 100 
Br. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 52 Pf. II. Qual. 46 Pf. Kalbfleisch 44 Pf., 
dammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 56 Pf.; Butter/ Kilogr. O M. 90 Pf., 
Wein 1 Liter 80 Pf., Bier 1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 29. Juni. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) Weizen 
12 M. 39 Pf. Korn 10 M. 52 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spelz O M. 
— Pf., Gerste 2reihige — M. — Pf. Gerste 4reihige O M. — Pf., Hafer 
7 M. 74 Pf., Mischfrucht I1I M. — Pf., Erbsen — M. — Pf., Wicken 
O M. — Pf., Bohnen O M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
brod 6.Pfund — Pf.“ Gemischtbrod 6 Pfund 86 Pf. Ochfenfleisch — Pf. 
Rindfleisch 50 Pf., Kalbfleisch 410 Pf. Hammelileisch — Pf. Schweinesleisch 
60 Pf., Butter 1I Pfund O M. 90 Pf. Kartoffeln per Ztr. 2 M. 80 Pf. 
Kaiserslautern, 28. Juni. (Fruchtmitlelpreis und Viklualienmarkk) 
Weizen 11 M. — Pf., Korn 10 M. 49 Pf. Spelzkern — M. — Pfl, Spelz 
SM. 76 Pf. Gerfterd n. — Pf.. HafreM70 pf. Erbjen — M. 
— Pfe Wicken O M. — Pf. Linsen — M. — Pf. Kleesamen — M. — 
Bf., Schwarzbrod 6 Pfund 82 Pf., do. 8 Pfd. 41 Pf., Gemischtbrod 
3 Pfund 46 Pfg. 
Fur die Redaltion verantwortlich: F. Deme nzß 
- 
—— 
BRF —V 
W —6—— 
63 — —XR — * 
VNe⸗ — 
— 
Illustrirte Wochenschrift ersten Ranges. 
Jeder Abonnent erhält gratis nach Vereinbarung der Ver— 
lagshandlung mit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ 
brüchige „Aus Sturm und Noth?““. Selbstschriften⸗ 
Album des Deutschen Reiches. Preis 5 Mark. Enthaltend ca. 
300 Autographen und Zeichnungen hervorragender lebender deut⸗ 
sicher Männer und Frauen, sowie Oesterreichs und der Schweiz. 
Herausgegehen im Auftrag und zum Besten der Deutschen Gesell⸗ 
schaft zur Rettung Schiffbrüchiger von der Verlagshandlung des 
Deutschen Familienblatts. 
Reue Romane und Novellen: Karl Heigel. „Der Sanges⸗ 
bruder“. Mit Illustrationen. — Theodor Fontane. Eine 
Frau in meinen Jahren“. — E: O. Hopp. Der gelbe Tod.“ 
.Wilhelm Jensen. „Ein Traum“ — Levin Schücking. 
„Zwischen zwei Todsünden.“ — Ferner neue Erzählungen von 
Ernst Wichert, Emil Marriot und ein neuer Roman von dem 
Verfasser der mit so großem Beifall aufgenommenen Erzählung 
„Mehalah““, sowie Eczählungen von Heinrich Seidel, Ferd. 
Groß und G. v. Amyntor. J 
Preis vierteljährlich nur —I. —16. Oder in Heften zu 50 Pf. 
Eine Probe⸗Rummer oder ⸗Heft ift durg alle Buchhandlungen. sowie auch 
direlt von der Verlagshandlung J. H. Schorer in Berlin W., Lützow⸗ 
Straße 6, gratis zu beziehen. 
Man abonnirt in allen Buchhandlungen u. Postämtern. 
——— æxcccccxs——cy— 
Visitenkarten in modernen Schriften billibst 
F. X. Demetz
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.