Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881.
Volume count:
106
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-07-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
der Et. Jugberter Auzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit deu Hauptblatte verhundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age) erscheint wöͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierieljahrlich 
A 40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.46 60 —, einschließlich 10 4 Zustell zebüuhr. Auzeigen werden mit 10 B, von Auswaärts 
mit 15 Bfür die viergespaltene Zeile Blattschriet oder deren Raum, Reclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
— 
Dienstag, den 5. Juli 
1ssl. 
(SDas Attentat auf den Präsidenten Garfield). 
So haben denn auch Republiken ihre Attentäter, und die 
politische Freiheit bietet deren Staatsoberhäuptern, auch den vom 
volke für kurze Zeit Gewählten keinen Schutz gegen Mordanschläge. 
General James A. Garfield, der neue Präsident der vereinig— 
en Staaten, ist, wie wir bereits unseren Lesern durch Extra⸗Blatt 
mitheilten, am Samstag überfallen und schwer verwundet worden. 
Die jetzt vier Monate dauernde Präsidentschaft Garfields bietet 
ein einziges Moment, aus dem heraus ein Anlaß zu einem poli⸗ 
jjchen Attentate sich ergeben könnte. 
Zum zweiten Male sehen wir einen Präsidenten der amerika— 
ischen Union unter Mörderhand zusammenbrechen. Vor sechzehn 
jahren streckte eine Kugel, vom fanatischen Schauspieler Booth von 
er Bühne aus abgeschossen, den vergötterten Präsidenten der Union, 
Ubraham Lincoln, nieder. Aber Lincoln hatte lange Zeit 
as Staatsruder geführt, hatte sich unsterbliche Verdienste um den 
sorden Amerikas erworben, und so war es auch erklärlich, daß er 
n den Südländern gehaßt wurde. Die Geschichte der Garfield'schen 
hräsidentschaft ist noch ein unbeschriebenes Blatt. Das neue Ober⸗ 
saupt der großen transatlantischen Republik hat sich noch wenige 
zreunde und wenig Feinde erworben. Wenn das Alttentat nicht 
wa noch eine Nachwirkung der Wahlaufregungen ist, dann werden 
wir in dem Verbrechen von Washington entweder die That 
ines Wahnsinnigen oder einen Alkt irgend welcher Privatrache 
ablicken müssen. 
Ueber den schrecklichen Vorgang selbst können wir Folgendes 
nittheilen. Praͤsident Garfield beabsichtigte am Sonnabend 
Norgen sich von Washington aus nach dem in der Nähe New— 
sorks an der Küste des Ozeans liegenden Badeorte Long-Branch 
zu begeben, wo sich seine Gemahlin schon befand. Der größte 
Theil der Mitglieder seines Kabinets gab ihm zum Bahnhofe der 
baltimore⸗ und Potomac⸗Eisenbahn das Geleite. Der Minister des 
luswärtigen, Staatssekretär Blaine war mit Präfident Garfield 
n demselben Wagen bis zum Bahnhofe gefahren und schritt nun, 
uchdem sie den Wagen verlassen, an seiner Seite dem Eingange 
u, als der Schuß fiel. Der Mörder hatte heimtückisch aus dem 
hinterhalt geschossen, nicht aus einer Flinte, wie ursprünglich ge— 
neldet wurde, sondern aus einem Revolver von großem Kaliber. 
it wurde sofort verhaftet. Den Präsidenten trug man zunächst 
n ein Privatzimmer des Bahnhofes und erst nach einer Stunde, 
is die sofort zu Hilfe eilenden Aerzte es gestatteten, nach dem 
Veißen Hause. Der Mörder weigerte sich zuerst seinen Namen zu 
gennen. Indessen stellte sich heraus, daß derselbe ein geborener 
dranzose, ein Advokat aus Chicago, Namens Charles Guilteau ist, 
n sich vergeblich bemühte, einen Konsulsposten in Marseille zu 
chalten. 
Der Staatssekretär Blaine beschreibt in einem Telegramm an 
e Gesandten in Europa die Verwundung dahin, daß außer einer 
hetletzung des rechten Armes der Präsident Garfield auch eine 
were Verletzung des Rückgrats davongetragen habe, in welches 
de Kugel gedrungen sei. In seiner Depesche fuügt er hinzu; Zwar 
i die Verletzung eine sehr ernstliche, aber man hofft, daß die vor⸗ 
igliche Konstitution des Präsidenten ihm zu Statien komme.n wird.“ 
In der That ist Präsident Garfield ein mächtig gebauter, 
nüftiger Maun, der sein ganzes Leben lang mäßig gelebt hat und 
ine Fülle von Lebenskraft zuzusetzen hal. Rach den neuesten 
lchrichten hat sich denn auch der Zustand des Präsidenten, der 
n Anfang für hoffnungslos galt, bedeutend gebessert und ist größte 
vwinung auf Wiederherstellung vorhanden. 
vertretung äen der Pfalz vom Gemeinderath) 
oder von mindestens dem dritien Theile der Mieth— 
steuerpflichtigen bei'm Rentamte beantragt wird. Die be⸗ 
züglichen Anträge der Gemeindevertretungen oder Steuerpflichtigen 
ind in der zweiten Hälfte des Jahres 1881 zu stellen. Wo solche 
Anträge vorliegen, ist die Revision zuerst in Angriff zu nehmen 
und thunlichst noch vor Ablauf der 16. Finanzperiode zu Ende zu 
ühren. Anträge auf Vornahme einer örtlichen Haussteuerrevision 
ind innerhalb der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1881 zu 
tellen. (In der Pfalz werden wohl alsbald in verschiedenen 
Städten Revisionsanträge gestellt werden, und zwar mit vollster 
Berechtigung.) 
* Die ärztlichen Bulletins über das Befinden der Kaiserin 
lauten fortgesetzt befriedigend, nur fühlt sich die hohe Frau infolge 
einer Operation noch etwas geschwächt, doch ist die völlige Wie der⸗ 
genesung der Kaiserin in kurzer Zeit zu erwarten. Der deu tsche 
ronprinz traf am Sonnabend zum Besuche seiner erlauchten 
Mutter in Coblenz ein. 
Dem „Reichsanzeiger“ zufolge dürfen dem Reichskanzler 
während seines Aufenthaltes in Kissingen weder amtliche noch 
nichtamtliche Schriftstücke vorgelegt oder nachgesandt werden. 
Der preußische Kultusminister v. Goßler ist nach Kissiugen 
abgereist. Es wird keine ungerechtfertigte Vermuthung sein, wenn 
man annimmt, daß der Zweck seiner Reise die Berathung mit dem 
Reichskanzler über die fernere kirchenpolitische Aktion ist und daß 
der fränkische Badeort, wie auch früher schon für die Kirchen— 
politik von folgenschwerer Bedeutung wird. 
Der Handelsvertrag Deutschlands mit Oesterreich⸗ 
Ungarn, der Handelsbertrag mit der Schweiz, die Ueberein— 
kunft mit Belgien wegen Regelunqg der Handelsbeziehungen 
sind ratifiziert worden. Die Auswechselung der Ratifikationsur— 
kunden hat bereits stattgefunden. 
Ausland. 
*In der tunesischen Hafenstadt Sfakes sind ernstliche Unruhen 
ausgebrochen, bei denen der französische Consul verwundet wurde, 
so daß die französische Regierung schleunigst einen Theil ihrer noch 
in Tunis zurückgebliebenen Truppen nach Sfakes beordert hat. 
Vermijchtes. 
*Sit. Ingbert, 85. Juli. Gestern und heute weilte Herr 
Studienrektor Dr. Autenrieth von Zweibrücken hier, um in der 
kgl. Lateinschule die übliche Visitation vorzunehmen. 
*St. Ingbert. Aus einer Bekanntmachung des kgl. 
Bezirksamtes Zweibrücken ersehen wir, daß unsere Sladt behufs 
der am 14. ds. Mts. stattfindenden Urwahl zum bayerischen Laͤnd— 
jag in vier Wahlbezirke eingetheilt ist. Der J. Wahlbezirk 
umfaßt das ganze erste und dritte Stadtvierkeh, 
Jählt 3229 Einwohner (nach der Volkszählung von 1875) und 
wählt 6 Wahlmänner. Wahlkommissär Herr kgl. Amts⸗ 
richte Zahn; Stellvertreter: Herr Bürgermeister Custer. 
Wahllokal: Stadthaus. 
Der JII. Wahlbezirk umfaßt das zweite Stadt⸗ 
diertel mit den Bahnhof und das fünfte Stadi— 
oiertel, das ganze Eisenwerk mit Glashütte 
zinschließend, zählt 2890 Einwohner und wählt ebenfalls 6 
Wahlmänner. Wahlkommissär: Herr kgl. Landgerichtsrath 
Planz in Zweibrücken; Stellv. Herr Graffion sou., I. Ad— 
junkt. Wahllokal: Schulhaus in de'r Unterstadt. 
Der III. Wahlbezirk umfaßt das vierte Stadi— 
biertel mit Elsterstein, Obermühle, Schürer 
Ziegelhütte, Seifenfsiederei und Sitzweiler 
Hof, zählt 1639 Einwohner und wählt nur 3 Wa hel⸗ 
mäumner. Wahlkommissär: Herr Auffschneider, kgl. 
Rotariatsverweser; Stellv. Herr P. Greß, II. Adjunkt. 
Wahllokal: Schulhaus im Josephsthal. 
Den IV. Wahlbezirk bildet die Schnappbach mit 
1462 Einw. und 3Z Wahlmännern. Wahlkommissar ist hier 
HLerr kgl. Bergmeister Kamann, Stellvertr.“ Adjuntt 
Siegwart. Wahllokal: Schulhaus in Schnapp— 
Deutsches Reich. 
Vom kgl. bayerischen Staatsministerium der Finanzen er— 
ugzum Vollzug des Haussteuergese tzes nachstehende 
uschliezung: Gemaäß 8 81 des Gesetzes vom 15. August 1828, 
w. 19. Mai 1881, die allgemeine Haussteuer betr., soll in Ge⸗ 
reinden und Ortschaften, in welchen die Miethsteuer eingeführt 
eine Revision derselben, in der 16. Finanzheriode (1882/83) 
unnend, Statt finden, wenn sie von der einschlägigen Regier- 
igefinanzkammer angeordnet oder von der beir. Gemeinde—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.