Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881.
Volume count:
109
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-07-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

h s 2 
Sl. Ingberler Anzeiger. 
— e 0 
* Et. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene unterhaltungsblatt. GSonntaga mit illustrirter Bii⸗ 
age) erscheint wochentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvpreis bettägt vierteljahrlich 
A40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 46 60 , einschließlich 40 Z Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswörts 
mit 15 2fur die viergespaltene Zeile Blatischrist oder deren Raum, Neclamen mit 30 4 vro Zeile berechnet. 
s sog. 
Sonntag, den 10. Juli 1881. 
Deutsches Neich. 
Die Börsensteuer tritt in Deulichland am 1. Oktober 
estimmt in Kraft. 
Dder Bundesrath trat am 7. Juli seine Ferien an. Für 
een beabsichtigten Zollanschluß Hamburgs hat er eine Vollzugskom⸗ 
nission ernannt, bestehend aus Mitgliedern, welche zu je einem von 
ßreußen, Bayern, Sachsen unr aus zweiten, welche von Hamburg 
waͤhlen sind. Die beiden hamburgischen Mitalieder haben jedoch 
zur eine Stimme. 
Die conservative Presse eröffnet gegen den Staatssekretär im 
keichspostamt, Dr. Skephan, ein ziemlich lebhaftes Geplänkel. 
dr. Stephan soll beim Reichskanzler deßhalb in Ungnade gefallen 
ein, weil er sich in der Frage einer Besteuerung der Quittungen 
ber Postanweisungen ablehnend verhalten habe. Von conservativer 
Zene wird jetzt eine Erhöhung des Brief⸗ und Depeschenporto ver⸗ 
angt, damit dem Reiche daraus eine ergiebigere Einnahmsquelle 
eschaffen werde. Freilich hat Post und Telegraphie unter der Herr⸗ 
chaft der billigen Porti stels größere Ueberschüsse geliefert, als zur 
zeit der höheren, indessen derlei unbezweifelbare Thatsachen exi⸗ 
liren für unsere Reaktionäre ja nicht. Die Erleichterung des inter⸗ 
anonalen Handelsverkehrs durch die jetzige Post⸗ und Telegraphen⸗ 
erwaltung erregt ihren Zorn und hre Kampflust. Vorläufig 
reilich sind diese Bestrebungen noch unschädlich, denn noch sind wir 
zurch den Weltpostvertrag gebunden. Daß sie aber gefährlich werden 
nüssen, wenn in den nächsten Wahlen eine reaktionäre Mehrheit in 
Has Parlament kommt, ist klar. 
Die Genesung der Kaiserin Augusta schreitet günstig 
ort; doch lassen Schlaf und Appetit noch zu wunschen übrig. 
Der Kronprinz und die Kronprinzessin von 
Oeutschland sind in Wiudsor eingetrof en. 
Das in Schleswig⸗Holstein bevorstehende Kaisermanöver 
immt die dortigen Behörden schon jetzt in Anspruch. Erwartet 
herden zu demselben: der Kaiser (die Kaiser in wird hoffentlich er⸗ 
cheinen köͤnnen), der Kronprinz, der Großherzog und Erbgroßherzog 
In Mecklenburg⸗ Schwerin, Prinz Alberi, der Großherzog von 
OIldenburg, Prinz Wilhelm und Gemahlin, der Feldmarschall Graf 
MNoltke, der Kriegsminister, der Chef der Admiralität, die Gen eral⸗ 
nspekteure der Artillerie und Ingenieure, ferner etwa 80 fremd⸗ 
jerrliche Offiziere. Der Hauptvereinigungspunkt wird Itzehohe sein. 
Ausland. 
Zwischen der Türkei und Frankreich ist durch die Be— 
etzung von Tunis seitens der Franzosen eine Spannung hervorge⸗ 
ufen worden, welche sich immer mehr sieigert. Die französische 
Regierungspresse greift die Pforte wegen ihre zweideutigen Haltung 
n Tripolis auf das heftigste an, wahrend die türkische Botschaft in 
Hharis in einer Note gegen jede Verantwortlichkeit der türkischen 
Regierung für die Unruhen in Sfat und gegen alle Verdächtigungen 
hrer Haltung in Tripolis protestirt. Jedenfalls fühlt sich die Pforte 
urch das Vorgehen der Franzosen in Tunis tief verletzt und die⸗ 
elben werden vielleicht in Nordafrika mit der Türkei als einem 
ucht zu unterschätzenden Factor zu rechnen haben. 
Die Aufregung in Amerika über das Attentat auf Gar⸗ 
ield ist noch ungeheuer. Ein Eisenbahnarbeiter, welcher den 
Wunsch außerte, daß Garfield sturbe, wurde von seinen Kameraden 
odtgeschlagen. 
Die ungsten Bulletins über den nordamerikanischen 
Präsidenten Garfield besagen, daß sein Befinden im Allge⸗ 
seinen ein andauernd befri edigendes ist und daß sein Zustand be⸗ 
ründete Hoffnung auf Wiedergenesung erweckt. Der Staats⸗ 
Arelair Blaine ha allen denen, welche ihre Theilnahme an dem 
S„chicksal des Verwundeten ausdrüdten, durch ein öffentliches 
?Greiben den Dank des Präsidenten übermitielt. 
Vermischtes. 
* St. Ingbert. Am Donnerstag Nachmittag waren im 
Fruchthallsaale zu Zweibrücken gegen 70 Mitglieder des engeren 
Ind weiteren Ausschusses des liberalen —XX —* 
Zzweibrücken versammelt. Auf der Tagesordnung standen zwei 
Zuͤntkle: 1. Mittheilung über die von dem engeren Ausschusse in 
Zachen der nahe bevorstehenden Abgeordneten-Wahlen 
bisher entwickelte Thätigkeit; 2. Berathung darüber, welche Schritte 
in den einzelnen Urwahlbezirken zu thun sind, um zu bewirken, 
daß bei der Urwahl nur solche Männerx gewählt werden, welche am 
21. Juli, dem Waͤhltage, freifinnige und reichstreue Männer zu 
Abgeordneten wählen. Da sich in einzelnen Gegenden des Wahl⸗ 
zezirls besonders unter der ländlichen Bevölkerung Bedenken regen 
gegen die Canditatur des Hrn. Raihes C. Schmidt (München), 
so drehte sich die Diskussion hauptsächlich um die Canditatenfrage. 
—A Versammlung dahin, dem engeren Aus⸗ 
schusse das Mandat zu übertragen, neben Hertn Schmidt nach wei⸗ 
leren Persönlichkeiten Umschau zu halten uͤnd über deren eventuelle 
Mandats⸗Annahme sich zu vergewissern. 
Fusdem Bliesühal. (Zu den Wahlen.) Die Con⸗ 
ervativen haben sich schon seit mehreren Jahren, ganz besonders aber 
jor der letzten Reichslagswahl als die einzige Partei betrachtet, die 
Jas Interesse des Handwerkerstandes verirete und mit ängstlicher 
Sorgfalt über dessen Wohlfahrt wache. Für diese ihre Liebe, welche 
die Conservativen im Reichstage und in ihrer Presse zur Schau 
rugen, haben sie in ihrer bekannten un eigennützigen Weise 
uchts verlangt als Gegenliebe, d. h. nämlich die Stimmen der 
dandwerker. Daß die H. Conservativen die Rechnung ohne den 
Wirth gemacht haben, beweist ein Wahlaufruf verschiedener Hand⸗ 
verker. Gegenwärtig sind es nun die Bauern, welche die Conser⸗ 
atiben in's Schlepptau zu nehmen gedenken. Da kommt die 
ronservative Presse und rechnet ihren Lesern vor, wie der arme 
hcuer mit Sieuern belastet ist, und daß keine Partei des verlassenen 
Bauernstandes sich annehmen wolle, sondern alle nur für Begünstig⸗ 
ing des Kapitals und der Großindustrie arbeiten. So kümmert 
ich die „Pf. Post“ auch um unsere Wahlkandidaten und sucht zu 
eweisen, daß sie resp. ihr Correspondent nicht unsern Candidaten 
döoh, sondern H. Rath S chmidit von seinem Abgeordnetenposten 
erdrängen wolle, und knüpft daran die Bemerkung: Die Liberalen 
m Zweibrücker Wahlkreis werden hoffentlich eine Answort empfangen. 
die Aniwort wird am 14. ds. Mis. gegehben werden; ob dieselbe 
—V00—— müssen wir noch abwarten, da 
vir in unsern Behauptungen die Kühnheit beschgten Blattes uns 
aicht aneignene wollen. J 
X. Im Bliesthale hat die Kornernte bereits be⸗ 
zonnen. 
F Einem dem Andenken des verstorbenen kgl. Landgerichts⸗ 
arzts Hrn. Dr. K. Rausch in Zweibrücken gewidmeten Rekrologe 
——— daß der genannte Verstorbene 
im 20. Dez. 1881 auf der St. In gberter Glashütte, 
soll wohl heißen: Glashütte zu St. Ingberter Grube), wo sein 
haler kaufmännischer Beamter gewesen ist, geboren war. Seinen 
gater hatie er schon im vierten Lebensjahre verloren; er war dann 
his zu seinem Eintritt in das Gymnasium im Hause seines Onkels, 
des ebangelischen Pfarrers Haerter in Straßburg erzogen worden. 
die pfälzischen Genossenschaften Vorschußvbereine, 
Volksbanken, Gewerbebank Speyer), 24 an der Zahl, hatten i. J. 
1880 zusammen 10,096 Mitglieder (gegen 9685 im Jahre 1879.) 
Die meisten Mitglieder, 1052, zählte die Speyerer Gewerbebank; 
die nächst meisten, 821, die Volisbank in Bergzabern, dann 813 
die Boltobant in Landau; es kommen dann die Volksbank in 
dudwigshafen mit 632 und der Dürkheimer Vorschuß⸗ und Credit⸗ 
herein min 628 Mitgliedern. Die geringste Mitgliederzahl, 120, 
jat der Vorschußverein in Obermoschel. — Am zahlreichsten sind 
nter den Mitgliedern vertreten die selbstständigen Handwerker 
2636 Männer und 106 Frauen); dann kommen die selbststän⸗ 
digen Kaufleute und Händler (1649 Männer und 108 Frauen); 
gierauf die selbstständigen Landwirthe, Gärtner, Förster und Fischer 
28 Malmer und o6 Frauen); dann kommt die Kategorie der 
dirchen⸗, Staatss und Geneindebeamten, Aerzte, Apotheker, Lehrer, 
zünstler und Schriftsteller (900 Männer und 23 Frauen). Aus 
der Classe der Haudwerksgesellen, Fabrik⸗ und Bergarbeiter finden 
dir 282 männuche und 6 weibliche Mitglieder. Die Frauensper⸗ 
onen überwiegen in der Classe der Rentner, Pensionären und anderer 
Personen ohne Berufsausübung; hier kommen auf 821 männ⸗ 
iche 741 weibliche Mitglieder.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.