Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881.
Volume count:
117
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-07-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

e e 
o et. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Be i⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal; Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementépreis beträgt vierteljahrlich 
12 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 46 60 H, einschließlich 4a0 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswäaͤrts 
mit 13 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrit odet deren Naum, Reclamen mit 30 4 vro Zeile berechnet. 
Iso. 
Donnerstag, den 28. Juli 
1881. 
Deutsches Reich. 
Der Vorsitzende des bayerischen Ministerrathes Staats- 
minister Dr. v. Lutz und der Staatsminister Frhr. v. Crailsheim 
sind von München nach Kissingen gereist, um dem Reichskanzler 
Fürsten Bismarck einen Besuch abzustatten, wie dies im Vorjahr 
zuch der Fall war. Erscheint der Besuch der bayer. Minister bei 
dem Reichskanzler zunächst auch nur als ein Act der Hößflichkeit, so 
vird man immerhin annehmen dürfen, daß sie nicht blos vom 
schönen Wetter und von dem deutschen Bundesschießen sich unter⸗ 
haͤlten, sondern auch Wichtigeres besprechen. Fürst Bismarck wird 
zie Cur in Kissingen bis kommenden Mittwoch beenden und sich 
dann wahrscheinlich nach Gastein begeben. 
Die Zahl der Landwirthe und Gutsbesitzer in der neuen 
bayerischen Kammer ist mindestens 50, wobei die Bürgermeister 
bieler kleinerer Orte und verschiedene Bierbrauer, die wahrscheinlich 
nuch Landwirthschaft treiben, nicht mitgerechnet sind. Ueber numerisch 
angenügende Vertretung wird sich also die Landwirthschaft nicht 
beklagen können. Die Zahl der Staatsbeamten ist 27, einschließ— 
iich der Lehrer an Studienanstalten; dazu kommen noch drei Lehrer. 
Die Zahl der kathol. Geistlichen ist 14 (mit dem Lyzealprofessor 
Dr. Daller 15); von prot. Geistlichen ist nur einer gewählt, der 
zisherige Abg. Lampert aus Mittelfranken, Rechsanwälte finden 
wir 8, Bierbrauer 6, sonstige Gewerbetreibende 12 (soweit Angaben 
vorliegen), Posthalter 4, Fabrikanten 4. Unter den Gewählten 
sind ferner sehr viele Bürgermeister größerer und kleinerer Orte. 
Der deuütsche Kasiser setzt sene Badecur in Gastein 
in regelmäßiger Weise und mit sichtlichem Erfolge fort und nimmt 
außerdem täglich die gewohnten Vorträge des Militair- und Civil— 
cabinets entgegen. 
Ausland. 
Seit einiger Zeit erlauben sich die Czechen Oester reichs 
in ihrem Nationalitätsdünkel die Spielerei, die österreichisch-un— 
zarischen Banknoten, die deutschen und ungarischen Druck tragen, 
mnit einem Werthstempel czechischer Sprache zu überstempeln. Zuerst 
zielt man dies kindliche Verfahren für harmlos, aber nachträglich 
hat es doch · eine recht ernste Seite bekommen, da die ungarische 
Kegierung sich weiget, so überstempelte Noten bei ihren Cassen in 
Zahlung zu nehmen. Da nun auch das Ausland die czechisch 
uͤberstempelten Noten zurückweist, so sind sie in ihrem Umlauf auf's 
Aeußerste beschränkt und dadurch entwerthet. Selbst in Böhmen 
will man sie nicht mehr annehmen und die Czechen werden sich 
daher wohl entschließen müssen, ihre nationalen Einkäufe mittelst 
Noten zu bewerkstelligen, auf denen die heiligen czechischen Buch— 
taben fehlen. 
Der tiefe Gegensatz der Parteien in Frankreich, welcher 
nn allen wichtigeren inneren Fragen hervortritt, tritt auch in der 
ranzösischen Armee, am meisten aber in den Reihen des Officier— 
torpes, hervor. Trotzdem sich die jetzige republikanische Regierung 
in Frankreich bemüht, die antirepublikanischen Elemente unter den 
Offizieren der Armee so viel wie möglich auszumerzen, so ist den— 
noch ein großer Theil der französischen Offizieren entschieden mo— 
narchistisch gesinnt. Auch im militärischen Nachwuchs macht sich 
der monarchistische Geist bemerkbar, wie aus der Maßregel gegen 
27 Zoglinge der Militairschule zu St. Cyr hervorgeht. Dieselben 
hatten in Uniform der Messe zur Feier des Geburtstages des Grafen 
bon Chambord, des französischen Thron-Prätendenten beigewohnt und 
ind zur Strafe auf kriegsministeriellen Befehl in verschiedene 
Regimenter als Soldaten zweiter Classe eingereiht worden. Ob 
diese außerordentliche strenge Maßregel am Plate war, wollen 
wir dahingestellt sein lassen, der ganze Vorgang beweist aber, daß 
die jetzige Regierung in Frankreich noch lange nicht darauf rech— 
ien kaͤnn, ein durchaus republikanisch-gambettistisches Offiziercorps 
zu erhalten. 
In Irland rumorts noch immer. So wurde am 28. Juli 
mn Loughrea (Grafschaft Galway) ein Polizeikonstabler 
uuf öffentlicher Straße erschossen. Die Thäter sind verhaftet. 
Berichien aus Konstantinopel zufolge wurde die Todes— 
trafe sämmtlicher im Sultansmord⸗-Prozesse Verurtheilten 
in Festungshaft umgewandelt. 
Vermischtes. 
* St. Ingbert, 28. Juli. Nach der „Zw. Ztg.“ hat 
Dr. K. Schmidt, k. Rath am obersten Landesgerichte in München, 
zie im Wahlkreise Zweibrücken-Pirmasens auf ihn ge— 
allene Wahl als Landtags-Abgeordneter abgelehnt, hingegen 
zas ihm von dem Wahlkreis Speyer-Frankenthal durch Wahl über— 
ragene Mandat angenommen. Für Zweibrücken-Pirmasens hat 
omit eine Nachwahl statt zu finden. 
R. Kirkel-Neuhäusel, 26. Juli. Der seit 3 Wochen 
auus dem Gefängnisse entlassene Bursche Jakob Schwen der von 
dirkel, welcher eine dreijährige Gefängnißstrafe zu verbüßen 
jatte, weil er auf seine Geliebte, Namens Katharina Fe y von 
zem nahe gelegenen Abstäberhofe 3Schüsse abgefeuert hatte, 
vovon jedoch nur einer dieselbe am Beine verletzt hatte, drohte 
zleich nach seiner Entlassung, das Mädchen nun besser schießen zu 
vollen, wie dies vor 3 Jahren geschehen sei. Diese Drohung soll 
herselbe sowohl den Eltern als auch dem betr. Mädchen, die mit 
deumachen an der Blies beschäftigt waren mit den Worten gemacht 
haben, er sei in Zweibrücken gewesen und habe von dort Etwas 
mitgebracht; was es sei, könnten sie sich leicht denken. — Vorgestern 
wurde nun dieser Drohung wegen gerichtliche Untersuchung hier 
gehalten und soll hiebei der Betreffende sich so roh gegen den Ge— 
ichtsbeamten benommen haben, daß er nicht vernommen werden 
onnte. Die Eltern des Mädchens wurden auch vernommen und 
war später, welche Gelegenheit Schwender benutzte, um seine 
Mordgedanken zur Ausführung zu bringen. Raschen Schrittes ging 
erselde nach dem Abstäberhof, wo das Mädchen vor dem Hause 
dolz zur Küche bringen wollte. Wie ein Tiger stürzte der Un— 
nensch auf dasselbe mit dem Revolver los und feuerte wieder 3 
Schüsse auf es ab, wovon einer demselhen lebensgefährlich in die 
Zeite eindrang. Ein alter Nachbar, der der Sache zusah, ging 
uuf den Mörder los, wurde aber von demselben mit Erschießen be— 
droht, falls er ihn angreifen werde. Ob das Mädchen mit dem 
deben davon kommt, ist eine Frage, indem der es behandelnde Arzt 
die Kugeln nicht herausbringen kann. 
* Zu dem vorstehenden Bericht aus Kirkel-Neuhäusel 
haben wir noch das Folgende nachzutragen. Schwender begab sich 
'ofort nach seiner That auf die Flucht. Am nächsten (Dienstag) 
Morgen erhielt die hiesige Gensdarmerie Nachricht, daß er sich in 
stohrbach bei Bäcker Cunz aufhalte. Sofort begaben sich von hier 
wei Gensdarmen, die Hrn. Löffler und Römmich, zu seiner Ver⸗ 
haftung dahin. Schwender wurde wirklich im Cunz'schen Hause 
ingetroffen und daselbst auch festgenommen. Bei seiner Verhaf— 
ung machte er einen Selbstmordversuch, indem er sich mit 
einem Revolver eine Kugel in die Brust jagte. Die 
»adurch herbeigeführte Verwundung machte seine Verbringung 
n das hiesige Spital nothwendig. Im Anfang hielt man die 
Wunde für nicht lebensgefährlich. Dieselbe hat sich jedoch bis heute 
»a wahrscheinlich edle innere Theile verletzt wurden und auch eine, 
Bauchfellenentzundung hinzutrat, bedenklich verschlimmert, so daß 
in kürzester Zeit der Tod des Schwender zu erwarten steht. 
F Von den seitherigen pfäl zischen Abgeordneten kommen 
die nachstehenden 9 nicht in die neue Kammer: Reiffel,k. 
dandgerichts direktor in Kaiserslautern, Dr. Otto Heuck, prakt. 
Arzt in Mutterstadt, Philipp Tillmann, Gutsbesitzer in Eden⸗ 
'oben (lehnte ab), Jakob Exter, Gutsbesitzer in Neustadt (lehnte 
1b), Karl Wolf, Gutsbesitzer und Bürgermeister in Wachenheim 
lehnte ab), Adolph Tra uth, k. Oberamisrichter in Blieskastel 
lehnte ab), Ludwig Louis, k. Rechtsanwalt in München, Gustav 
„chmitt, k. Bezirksamtmann in Kaiserslautern, und Franz 
Siebert, k. Bezirkßsamtmann in Neustadt. Neu gewählt sind 7: 
Bürgermeister Märcker, Zweibrücken, L. Schleip, Fabrikant 
in Kusel, Brünings, k. Landgerichtsrath in Landau, Dr. 
Deinhardt, Deidesheim, Bürgermeiste Müller, Haardt, 
Dekonom Kaub, Steinweiler, Joh. Adam Mann, Landwirth 
in Lautersheim. 
Dem Vernehmen nach wird die Gerichtsvollzieherprüfung 
beim Landgerichte Zweibrücken am 29. September d. J. statt- 
inden. Es werden daran 18 Bewerber theilnehmen und als Prü—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.