Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881.
Volume count:
118
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-07-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age) erscheint woͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierieljahrlich 
A 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 A, einschließlich 40 A Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 , von Auswaͤrts 
mit 14 A für die viergespaltene Zeile Blattichriet oder deren Raum, Neclamen mit 30 A pro Zeile berechnet. 
Pus. 
Dienstag, den 26. Juli —1881. 
Deutsches Reich. 
München. Der Kronprinz des deutschen Reiches hat eine 
zrachtvolle in Silber getriebene Schaale als Ehrengabe zum deutschen 
Bundesschießen übersandt. 
In einer der letzten Sitzungen des Generalcomites des 
„Landwirthschaftlichen Vereines in Bayern“ berichtete 
Regierungsdirektor v. Jodlbauer über einen Antrag des Kreis— 
romites von Mittelfranken in Betreff der Errichtung einer unter 
taatlicher Leitung stehender Hagelversicherungs-Anstalt 
nit Zwang zur Versicherungsnahme und wurde beschlossen, daß 
as bezügliche Schreiben dem kgl. Staatsministerium des Innern 
ils Nachtrag zu dem früheren Berichte mit dem Bemerken in Vor⸗ 
age gebracht werden soll, „daß die Durchführung einer 
zwangs-Hagelversicherung zur Zeit nicht 
nöglich erscheint.“ Es ist dieser Beschluß um so be— 
euiungsvoller, als bekanntlich im genannten Ministerium ein 
gesetzentwurf bezüglich der Hagelversicherung zur Vorlage an den 
Landtag vorbereitet wurde. 
Fürst Bismarkk soll sich in Kissingen sehr wohl fühlen 
ind fast ganz von seinem Nervenleiden verschont geblieben sein. 
Deshalb erledigt er denn auch wieder selbst einen großen Theil 
erjenigen Geschäfte, welche bisher in anderen Händen ruhten. 
Auch von Verhandlungen mit der Curie ist neuerdings wieder die 
dede, welche der in Würzburg eingetroffene Cardinal Hergenröther, 
ꝛeziehungsweise ein Mittelsmann, mit dem Fürsten in Kissingen 
ühren soll. Letztere Nachricht ist allerdings mit großer Vorsicht 
rufzunehmen; denn es war schon gar zu ofl die Rede davon, daß 
ꝛer Reichskanzler mit dem Centrum sich zu einigen beabsichtige — 
ben so oft ist aber auch nichts wesentlich Greifbares daraus ge⸗ 
vorden. 
Die Reichsregierung gedenkt jetzt, die Fehler und 
Schwächen, welche sich bis jetzt an dem Arbeiterunfall-Versicherungs⸗ 
jeseze noch gezeigt haben, zu beseitigen und gehi deßhalb an eine 
mergische statistische Durcharbeitung des Entwurfes. Es soll nun 
zas in dieser Beziehung Versäumte nachgeholt und eine Unfall⸗ 
datistik ad hoc geschaffen werden, um über die Berechnung der 
zrämien Klarheit zu erhalten. Zur Erlangung des nöthigen 
atistischen Materials hat der Reichskanzler die Mitwirkung der 
zezirks-Regierungen in Anspruch genommen, um durch die zu— 
andigen Behörden den bez. Betriebs-Unternehmern die für die Er— 
ebung angefertigten Formulare mit dem dringenden Ersuchen, die— 
elben auszufüllen und innerhalb der ersten Dezemberwoche zur 
bholung bereit zu halten, zuzustellen. Aus dieser Zeitbestimmung 
echellt, daß sich der Reichstag im Anhang seiner Session, welcher 
jermuthlich in die erste Hälfte des November fällt, noch nicht mit 
zieser wichtigen Vorlage beschäftigen wird, dieselbe dürfle vielmehr 
rst eingebracht werden, nachdem der preußische Landtag in der 
Zwischenzeit zwischen der ersten und zweiten Hälfte der Reichstags- 
Session seine dringendsten Arbeiten erledigt haben wird. 
Der deutsche Botschafter am großbritannischen Hofe, Graf 
Münster, hat einen Urlaub angetreten. Während seiner Ab— 
vesenheit von London fungiert der Legationsrath Stumm als 
aterimistischer Geschäftsträger. 
Ausland. 
Die Zusammenkunft des deutschen und des öster— 
eichischen Kaisers findet, wie der „Fr. Zig.“ aus Wien 
exichtet wird, bestimmt in den ersten Tagen des August zu Gast⸗ 
an statt. 
Die Franzosen sehen sich durch den Aufstand im Norden 
cunesiens genöthigt, alle wichtigeren Punkte an der tunesischen 
düste zu besetzen. Neben Sfat haben die französischen Collonnen 
ruch die Hafenstadt Gabes und die benachbarte Insel Djerbi besetzt, 
mßerdem steht die Besetzung Susa's und anderer Punkte in naher 
Aussicht. Da sich die Franzosen anschicken, von der Küste aus 
yen Vormarsch in das Innere Tunesiens anzutreten, so wird sich 
—A 
Sesitzergreisung des Landes unterscheiden. Allerdings erscheint das 
borgehen der Franzosen durch die Umstände geboten, denn die 
Jutorität des Bey wird von deu Eingeborenen immer mehr miß—⸗ 
achtet, so daß der Bey in der That gezwungen ist, zu den fran— 
ösischen Bajonetten seine Zuflucht zu nehmen. 
London, 25. Juli. Die Morgenblätter melden, in Liver— 
pool habe die Polizei an Bord zweier von New-York angekommener 
Dampfer zwölf mit Dynamit geladene Höllenmaschinen wegge— 
niommen, welche mit sechs Stunden laufenden Uhrwerken versehen 
ind in Cement⸗Fässern versteckt waren. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 285. Juli. Heute Morgen gegen 922 
Uhr weckte uns Feuerlärm aus dem Schlafe. Es brannte bei 
Wirth Peter Jung im Eck. Als das Feuer bemerkt wurde, 
tanden die Hintergebäude bereits in hellen Flammen. Die Feuer— 
vehr war zwar bald zur Stelle, doch konnte sich ihre Thätigkeit 
jauptfächlich nur darauf richten, das Vordergebäude mit Wohnhaus 
u retten. Der Tanzsaal, in dem noch Abends vorher bis gegen 
11 Uhr ein Conzert stattgefunden hatte, mit einigen anstoßen den 
däumen, die theils als Trinkzimmer benutzt wurden und theils an 
Schmelzarbeiter Giesen vermiethet waren, sind total zusammenge—⸗ 
zrannt. Für Giesen ist der Schaden ein sehr empfindlicher, da er 
ꝛine Mobilien, vondenen die meisten verbrannt und beschädigt wur—⸗ 
en, nicht versichert hatte. Auch Jung hatte einen Vorrath Heu und 
ztroh, welcher auf den Speicherräumen lagerte und gänzlich ver— 
rannte, nicht ve rsichert. — Schon am Tage vorher. Samstag 
Ibend, war die Feuerwehr alarmirt worden. In einem Speicher⸗ 
immer des Klug'schen Hauses in der Kohlenstraße war in einem 
»aufen Hobelspähne auf bis jetzt noch unaufgeklärte Weise Feuer 
ausgebrochen. Dasselbe wurde jedoch zum Glücke von gegenüber 
VBohnenden rechtzeitig bemerkt und konnte gelöscht werden, ohne daß 
s8 nennenswerthen Schaden angerichtet hatte. — Heute wäre es 
einahe in einem Hause im Josephsthale zum Brande gekommen. 
leine Kinder hatten aus Unwissenheit in der Küche einen Haufen 
„pähne und Reiser angezündet. Das Feuer konnte jedoch, ehe es 
indere Gegenstände ergriff, wieder gelöscht werden. 
* St. Ingbert 25. Juli. Das am Sonntag Nach— 
nittag im Walde bei Neuweiler stattgehabte Gesangsfest des 
Sängerbundes im Sulzbach-Thale war auch von hier ziemlich stark 
esucht, wohl hau ptsächlich darum, weil der hiesige Gesangverein 
„Gemüthlichkeit“ sich aktiv am Feste betheiligte. Das Fest ver— 
ief ohne jede Störung, von bestem Weiter begünstigt, in der an— 
jenehmsten Weise. Sehr beifällig wurden die Vorträge der 
„Gemüthlichkeit“, dem einzigen nichtpreußischen Vereine, der beim 
Feste mitwirkte, aufgenommen. 
*St. Ingbert. Gerkauf) Wie uns mitgetheilt 
vird, hat Herr Peter Hauck, Besitzer der Rohrbacher Mühle, 
eine Mühle an Herrn Bürgermeister Urban Jakob in Rohrbach 
nerkauft. 
* Am Sonntag Morgen hatten die Bewohner des Hirteneck 
ein eigenthümliches Schauspiel. Ein geisteskranker Nagelschmied— 
Jeselle hatte sich auf der Dachfirste eines Hauses dort postirt, riß 
ie Schornsteine nieder und deckte am Dache ab. Bald hatte sich 
eine große Menschenmenge angesammelt und Polizei und Gens— 
darmerie versuchten, den Kranken von seinem hohen Posten herab⸗ 
ubringen. Das war jedoch nicht leicht; denn derselbe vertheidigte 
ich von oben herab mit Backsteinen und Dachziegeln gegen alle 
Angriffe sehr nachdrücklich. Da requirirte man eine Fenerspritze 
ind vor den nassen Strahlen derselben retirirte sich der Belagerte 
lötzlich in den Schornstein, aus dem er dann, schwarz wie ein 
Schornsteinfeger, nicht ohne einige Mühe herausgezogen wurde. 
* Herr Bürgermeister Höh von Gerhardsbrunn hat das 
Abgeordneten⸗Mandat für den Wahlkreis Zweibrücken-Pirmasens, 
den er schon im letzten Landtag vertrat, angenommen; im Wahl⸗ 
reis Homburg⸗Kusel hat demnach Neuwahl eines Abgeordneten 
tattzufinden. Herr K. Sch midt, kgl. Rath am obersten Landes— 
zerichte in München, hat sich noch nicht entschieden, für welchen 
der beiden Wahlkreise, von denen er gewählt ist, — ob für Zwei— 
zrücken⸗Pirmasens oder für Speyer-Frankenthal —, er annimmt. 
hesetzlich hat der Gewählte 8 Tage Bedenkzeit. Der „Pf. K.“ 
laubt zu wissen; daß Herr Schmidt für Speyer-Frankenthal an—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.