Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881.
Volume count:
126
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-08-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

e 
der Et. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementépreis betraägt vierieljahrlich 
2 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A6 60 H, einschließlich 40 4 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschriit oder deren Naum, Neclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
M 126. 
* * * ry * 
Die freisinnigen, reichßtreuen Wahlmänner des Wahlkreises 
Zweibrücken-Pirmasens 
werden freundlichst ersucht. sichh Donnerstag den 11. d. Mis. Morgens 9 Uhr, zu einer Borbesprechung über die Abgeordnetenwahl 
zehufs endgiltiger Aufstellung des noch zu wählenden Abgeordneten unseres Wahlkreises in dem Tivoli-Saale dahier gefi. 
einfinden zu wollen. 
Zweibrücken, den 6. Aug. 1881. F 
Die 40 Wahlmänner der Städte Zweibrücken-Pirmasens. 
aus gelehrter und feingebildeter Herr sein. Zur Zeit befindet sich 
Dr. Korum behufs seiner Bestätigung in Rom. 
Eine der „Voss. Z.“ aus Kiel zugegangene Correspondenz 
spricht die Vermuthung aus, die beiden dort mit Beschlag belegten 
Schiffe möchten zum Sclavenhandel bestimmt gewesen sein. 
Ausland. 
* Die Begegnung zwischen Kaiser Wilhelm und Kaiser 
Franz Josef in Gastein trug denselben herzlichen Charakier 
wie die Zusammenkünfte früherer Jahre. Nach der ersten Begrüß⸗ 
ung auf dem Straubinger Platze begaben sich beide Monarchen 
Arm in Arm ins Badeschloß, wo Kaiser Franz Josef dreiviertel 
Stunden verweilte. Am Donnerstag Nachmittag begab sich Kaiser 
Franz Josef zu seinem kaiserlichen Freunde zum Diner. Der Gegen⸗ 
besuch Kaiser Wilhelms bei dem Kaiser von Oesterreich unterblieb 
auf Wunsch des Letzteren, da derselbe seinem greisen kaiserlichen 
Freunde das Treppensteigen ersparen wollte. Am Donnersiag 
Abend war Gastein glänzend erleuchtet, wobei die beiden Monar— 
chen unter den enthusiastischen Zurufen des Publikums einen kleinen 
Rundgang durch den Curort machten. Am Freitag Vormittag ver— 
ließ der Kaiser von Oesterreich, nach herzlichster Verabschiedung 
von Kaiser Wilhelm, Gastein und reiste zunächst nach München. 
wo er mit dem König von Sachsen zusammentraf. Auch Kaiser 
Wilhelm reiste einen Tag später von Gastein ab, traf am Sonn⸗ 
tag in Frankfurt a. M. ein und setzte von hier am Montag die 
Reise nach Coblenz zum Besuche der Kaiserin fort. 
* Die in voriger Woche erfolgte Unterzeichnung der zwischen 
England und den Transvaalboers abgeschlossenen Con— 
vention hat die Uebergabe der Regierung des Transvaalandes an 
die Boers zur Folge, welche noch im Laufe dieser Woche zu Pre— 
toria erfolgen soll. 
Deutsches Reich. 
Nach den soeben bekannt gegebenen Vorschriften zum Vollzug 
deßz neuen Einkommensteuergesetzes in Bayern sollen 
dzie Steuerausschüsse, welche die Angaben über das Einkommen der 
Zteuerpflichtigen zu prüfen und festzustellen haben, im ganzen 
onigreiche bis zum 20. November zusanmentreten. Hinsichtlich 
der Steuerziele hat es vorerst beim Alten zu bleiben. 
Dem Kronprinzen des deutschen Reiches, welcher zur 
znspicirung baierischer Truppen in der ersten Woche des nächsten 
Monats einige Tage in Landshut Aufenthalt nehmen wird, wurden 
don unserem König Zimmer in der kgl. Residenz daselbst, sowie 
hofpferde und Hofequipagen zur Verfügung gestellt. 
Die „Nordd. Allg. Ztg.“ sagt, daß die Kissinger Kur in den 
letzten 14 Tagen einen besonders guten Einfluß auf das Befinden 
des Reichskanzlers ausübte, so daß er täglich ausgedehnte Spazier⸗ 
jange unternehmen kann und frischer aussieht als seit geraumer 
Zeit. 
*Die Reichstagswahlen sollen nun doch gegen Ende 
Dctober stattfinden, doch würde der neugewählte Reichstag nicht 
mehr im Laufe dieses Jahres zusammentreten. Vielmehr sollen die 
Sitzungen des Reichstages erst im Januar oder Februar des näch—⸗ 
en Jahres beginnen, je nach dem Zeitpunkt, bis zu welchem der 
im November zusammentretende preußische Landtag seine Arbeiten 
erledigt haben wird. 
Das abgelaufene Rechnungsjahr hat für die deutsche 
Neichskasse ein Deficit von mehr als 12 Millionen Mark er— 
geben; das ist die neueste Ueberraschung, welche der „Reichsanzeiger“ 
auns bereitet. Er fügt freilich den Trost hinzu, daß diesem Aus— 
jall ein Plus von 16 Millionen Mark an creditirter Rübensteuer 
gegenüber steht, die im laufenden Rechnungsjahr eingehen müssen 
ind also zur Deckung des Deficits hinreichen. Andererseits haben 
die Zölle gegen den Voranschlag ein Deficit ergeben, das in der 
Rechnung selbst nicht zum Ausdruck kommt, sondern die Wirkung 
— 
üüber die vom Reiche überwiesenen Erträge mit einem Deficit ab— 
schließt. Denn vom Ertrag der Zölle und der Tabaksteuern fließt 
der ein für allemal festgesetzte Betrag von 180 Millionen Mark 
in die Reichskasse, und der Ueberschüß wird an die Einzelstaaten 
dertheilt. Die Einnahmen der Reichskasse sind um 11,630,000 
Mark hinter dem Voranschlag zurückgeblieben; den größten Aus— 
iall ergab die Rübenzuckersteuer, über 18 Millionen Mark, was 
offenbar daher kommt, daß nach dem jetzigen mangelhaften System 
die Zuckerfabriken für ausgeführten Zucker mehr Sieuer zurückbe— 
zahlt bekommen, als sie dafür entrichtet haben. Die Verwaltung 
der Reichspost und des Reichstelegraphen dagegen hat 2,600,000 
Mark mehr eingenommen, als im Vorenschlag angesetzt war, und 
die Reichseisenbahnen haben 8,800, 000 Pöark mehr ertragen. Unter 
den Ausgabeposten, welche den Voranschlag überschritten haben, ist 
der bedeutendste der des Reichsamts des Innern, welches für die 
Weltausstellung in Melbourne und für die Kosten der Bekampfung 
der Rinderpest eine Mehrausgabe von 1,217,000 Mark hatie. 
Die Nachricht von der Ernennung des Straßburger Dom— 
driesters Dr. Korum zum Bischof von Trier bestätigt sich. Der 
Nuntiatursekretär Dr. Francesco Tarnassi in München und der 
steußische Kultusminister v. Goßler sollen in Straßburg die Ver— 
jandlungen gepflogen haben. Der von der preußischen Regierung 
belanntlich micht bestätigte Kapitularvikar Dr. de Lorenzi hat ver⸗ 
ichtet. Dr. Felix Korum ist im Jahre 1840 zu Wickerschweier 
in Oberelsaß geboren, hat in Innsbruck studirt und soll ein üher— 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, den 9. August. Auf gestern Nach— 
mittag hatte das Bürgermeisteramt die sämmtliche Hilfsmannschaft 
der städtischen Feuerwehr eingeladen, um mit den Chargirten der 
letzteren dieselbe neu einzutheilen und ihr die nothwendigen In— 
truktionen zu geben. Der größere Theil der Eingeladenen wurde 
zur Hilfeleistung den einzelnen Feuerspritzen zugetheilt. Die Uebrigen 
wurden theils zum Wacht- und Ordnungsdienst, theils zum Bilden 
der Wasserreihen bestimmt. Die Wacht- und Ordnungsmannschaft, 
der mit anderen dazu berufenen Organen bei Bränden der Sicher⸗ 
heitsdienst obliegt, ist mit gelben Armbinden ausgezeichnet; Ob— 
mann derselben ist Herr Joh. Jos. Heinrich, Wirth; Stellver⸗ 
treter desselben Herr Heinrich Martin, Pulverfabrikant. Die— 
jsenigen Personen, die das Bilden der Wasserreihen anzuordnen und 
zu überwachen haben, sind durch eine blaue Armbinde kennbar; 
Obmann bei denselben ist Herr Lehrer Drumm; Stellvertreter 
desselben Herr Lehrer Schlaudecker. — Bei Hauptproben und 
Bränden hat sämmtliche Hilfsmannschaft bei Vermeidung von 
Strafen mit auszurücken. Schon in nächster Zeit soll eine Haupt- 
probe stattfinden, und wird das, Bürgermeisteramt hierzu vorher die 
nöthigen Einladungen ergehen lassen. 
* St. Ingbert, 9. Aug. Heute Vormittag gegen 29 
Uhr wurde auf der protest. Kirche mit der Glocke das Feuerzeichen 
gegeben. Es konnte jedoch das Stürmen sofort wieder eingestellt 
werden, da es gelang, das Feuer (im Hause von Schürer Ksarr⸗ 
mann im Icsephsthal) noch im Entstehen zu dämpfen. 
—St. Ingodert. Eingesandt.) Der zahlreiche Besuch 
des von Herrn Lehrer Schlaudecker mit seinen Musikschülern 
A
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.