Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881.
Volume count:
128
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-08-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Sl. Ingberker Anzeiger. 
der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bii⸗ 
age) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsévreis betragt vierieljahrlich 
A 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 H, einschließlich 4a0 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blatischrist oder deren Raum, Reclamen mit 30 3 pro Zeile berechnet. 
— 
Samstag, den 13. August 
—1881. 
Deutsches Neich. 
Se. Maj. der König von Bayern hat den kommandiren— 
— 
d. Horn, und den Kommandanten von München, Generalmajor 
Fried. Ritter v. Muck, zu seinen Generaladjutanten ernannt. 
Vom bayerischen Cultusministerium ist folgende Entschließ⸗ 
mng ergangen: „In letzter Zeit mehren sich die Fälle, in welchen 
Umversitätsstudirende das humanistische Gymnasialabsolutorium nach— 
holen und sich hiebei von dem Glauben leiten lassen, daß die vor 
Erlangung des Maturitäts-Zeugnisses an der Universität zugebrachten 
Zemester in die vierjährige Universitätszeit eingerechnei werden 
zürfen, welche nach Z 26 der Statuten für die Zulassung zur 
lniversitätsprüfung gefordert wird. Das Staatsministerium nimmt 
vaher Anlaß, darauf aufmerksam zu machen, daß die Beibringung 
)es Reifezeugnisses von einem humanistischen Gymnasium eine 
Borbedingung für den Beginn des akademischen Studiums bildet 
ind daß daher die Anrechnung einer Universitätszeit ohne diese 
borbedingung weder ohne Weiteres zulässig noch auch, ganz beson⸗ 
»ers gelagerte Fälle ausgenommen, auf dem Dispensationswege zu 
rlangen ist, woran grundsätzlich festgehalten wird.“ 
Bei der Berathung des Reichstags über den Entwurf eines 
Unfallversicherungs⸗Gesetzes und des Antrags von Varn⸗ 
„üler und Gen., betreffend die Revision des Unterstützungswohnsitz⸗ 
Zesetzes, wurde bekanntlich auf den Mangel einschlägigen statistischen 
Naterials hingewiesen. Inzwischen ist, wie bekannt, zur Abhilfe 
ieses Mangels die Aufnahme einer Unfalls-Statistik angeordnet 
porden. Auf Antrag des Reichskanzlers wird nun auch, wie wir 
hoͤren, von den Bundesregierungen die Aufnahme einer Armen⸗ 
Statistik vorbereitet. Es wird sich dabei vorzugsweise um zuver⸗ 
assige Nachrichten über die Zahl der dauernd oder vorübergehend 
ius öffentlichen Armenmitteln unterstützten Personen handeln, wobei 
zie hauptsächlich in Frage kommenden Gründe der Verarmung, also: 
äoͤdtung oder Verletzung des Ernährers durch Unfall, Arbeitsun⸗ 
ähigkeit (Invalidität) des Ernährers, sowie geistige oder körperliche 
hgebrechen besonders hervorzuheben sind. Die Ergebnisse der be— 
reffenden Erhebungen sollen bis zum 15. November dieses Jahres 
zem Reichskanzler übermittelt werden. 
In Freiburg wurde der Domkapitular Dr. Joh. Baptist 
IArbin vom Damkapitel einstimmig zum Erzbisthumsverweser 
jewählt. Orbin ist geboren am 22. September 1806 zu Bruch— 
al, Priester seit dem 6. August 1830, Domkapitular seit dem 20. 
februar 1847. 
Die Verzichte auf Reichstagsmandate seitens alter Parlamen⸗ 
arier mehren sich. Auch Oberbürgermeister Miquel in Frank—⸗ 
urt, der übrigens schon dem letzten Reichstage nicht mehr ange— 
örte, hat auf mehrfache, wegen Annahme eines Reichstagsmandats 
in ihn ergangene Anfragen, verneinend geantwortet. 
In dem Befinden der Kaiserin Augusta ist in den letzten 
Tagen eine merkliche Besserung eingetreten. Eine Wiederholung 
er Zwischenfälle, welche bisher, obgleich von der Operation und 
eren Veranlassung unabhängig, die Wiederherstellung verhinderten, 
st voraussichtlich nicht mehr zu befürchten. Obwohl die Kaiserin 
m Stande ist, sich ab und zu in ihren Räumen kurze Zeit zu be— 
vegen, so ist das Maß ihrer Kräfte doch noch der Art, daß ihr 
ioch für längere Zeit Schonung geboten ist. 
Es verlautet bestimmt, die Verhandlungen zwischen der Kurie 
ind der Regierung betreffend die Neubesetzung des Bischofsstuhles 
u Fulda seien dem Abschluß nahe. 
Der Kaiser ist bei seiner am Mittwoch Morgen erfolgten 
UInkunft in Potsdam von seinen Enkelkindern, dem Prinzen 
ind der Prinzessin Wilhelm, dem Meining'schen Erbprinzenpaare 
md dem Erbgroßherzoge von Baden empfangen worden. Seine 
— 
Unkunft sahen, freudiges Aufsehen erregt. 
In Folge der neuerlich an der pommerisch⸗westpreußi⸗ 
chen Grenze vorgefallenen Judenkravalle hat der preußische 
HNinister des Innern die Regierungspräsidenten von Pommern und 
Vestpreußen angewiesen, den Ausschreitungen gegen die Juden und 
den Agitationen in Versammlungen mit allen gesetzlichen Mitteln 
entgegenzutreten. 
Ausland. 
Die Wahlagitation in Frankreich beschränkt sich bis jetzt 
auf die größeren Städte, während das Land noch ruhig, fast gleich⸗ 
zültig ist. Man weiß zu genau, daß der Sieg zu Gunsten der 
Kepublik ein sicherer ist und die Frage, ob Gambetta oder Grevy 
die Oberhand erhalten wird, ist für die Landbevölkerung von ge⸗ 
ringer Bedeutung. Darüber besteht aber kein Zweifel daß die 
Wahlen eine entschiedene Niederlage der Confervativen bringen 
verden, und diese gestehen ihre Ohnmacht auch offen ein. Man 
nimmt an, daß dieselben wahrscheinlich nur 100 Koͤpfe stark wieder⸗ 
ehren, also auf weniger als ein Fünftel zusammengeschmolzen 
ein werden. 
Aus Romt wird berichtet, daß die Nachricht, der Papst werde 
nöglicherweise von Rom abreisen, unbegründet ist. Der Papst soll 
ioch am vorigen Sonntag gegen seine Umgebung geäußert haben, 
er sei entschlossen, Rom nicht zu verlassen, außer wenn er brutaler 
ßewalt weichen müßte. Die päpstlichen Nuntien wurden ange⸗ 
viesen, in diesem Sinn zu aniworten, wenn sie gefragt werden. 
Die Zustände in Irland sind noch immer höchst unerquick⸗ 
icher Natur. Die Regierung sieht sich noch immer veranlaßt, Ver⸗ 
jaftungen in Gemäßheit des Zwangsgesetzes vorzunehmen; erst 
ieser Tage wieder wurden hier hervorragende Mitgliedet der Land 
iga zu Nenagh ins Gefängniß gebracht. In verschiedenen Gegen⸗ 
ven Irlands entstanden vorige Woche bei einigen Ausweisungsver⸗ 
uchen kleine Reibereien mit der Polizei, die in einem Falle damit 
undeten, daß ein Gerichtsvollzieher gezwungen wurde, die Aus— 
veisungsbefehle zu verschlingen und zu schwören, daß er sich nie 
vieder zum „Handlanger“ der tyrannischen Gutsherren und Ge 
ichtshöfe“ machen lassen wolle. In dem mit dem 30. Juni enden⸗ 
den Halbjahre kamen im ersten Vierteljahre 350 Pächter -NAus— 
veisungen vor, wovon 1732 Personen beiroffeu wurden; im zweiten 
Bierteljahre dagegen wurden 1068 Ausweisungen vorgenommen, 
vovon 5226 Personen betroffen wurden — ein Beweis, daß die 
dlage der irischen Parlamentsmitglieder, die Grundbesitzer würden 
die Zeit vor der Annahme der Landvorlage zu einer Vermehrung 
der Ausweisungen benutzen, nicht ganz unbegründet war. (Die 
rische Landbill ist jetzt von beiden gesetzgebenden Körperschaften, 
Iber- und Unterhaus, angenommen. Hoffentlich wird das neue 
Besetz von guter Wirkung sein.) 
Mit der Ruhe in der Regentschaft Tunis, von welcher offiziöse 
französische Berichte jüngst meldeten, scheint es nicht sonderlich gut 
hestellt zu sein. Aus Susa hört man von neuen Räubereien, 
gegen welche die Einwohner sich mit bewaffneter Hand wehrten, 
so daß sie das geraubte Vieh den Räubern wieder abnehmen konn— 
ten. — Italienische Arbeiter verließen das Bergwerk am Dschebel 
Arasas, wo sie von Beduinen bedroht wurden, und flüchteten nach 
Tunis. 
Vermischtes. 
*St. Jugbert, 12. Aug. Die auf gestern Vormittag 
11 Uhr angesetzte Nachwahl eines Landtags-Abgeord 
neten für den Wahlkreis Zweibrücken-Pirmasens 
jatte nachstehendes Ergebniß: Erschienen waren von den 2138 Wahl⸗ 
nännern 205. Von denselben wurden 203 giltige Stimmen ab— 
jegeben; die absolute Majorität betrug sonach 102. Gewählt 
vurde der Kandidat der Liberalen, Herr Heinrich Hessert, kgl. 
Oberlandesgerichtsrath in Zweibrücken, mit 120 Stimmen. 
Bereits kurz in vor. Nr. des „Anz.“ mitgetheilt.) Der Kandidat 
er klerikalen Partei, Hr. Bürgermeister Velten von Reifenberg, 
rrhielt 78 Stimmen; die übrigen 5 Stimmen zersplitterten sich. — 
Die liberalen Wahlmänner hatten sich in zwei Vorbesprechungen, 
zuf Tivoli und in der Gambrinushalle, über den aufzustellenden 
dandidaten geeinigt. In der ersten legte Hr. Hessert seine poli⸗ 
ische Stellung ausführlich dar, und in der zweiten, zahlreicher 
nesuchten, ergriff er nochmals das Wort zu einer Stizzirung seines 
Standpunktes. 
Hr. Oberlandesgerichtsrath Hessert sprach sich nach einer Ertra—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.