Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881.
Volume count:
128
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-08-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

geotdnet, daß die Bestimmungen der Ministerialentschließung vom 
Mai 1875, „die Fortbildung des Lehrpersonals an den Volks⸗ 
chulen betr.“, fortan auch für das weibliche Lehrpersonal sinnge⸗ 
näße Anwendung zu finden haben, jedoch mit der Einschränkung, 
aß für dasselbe eine Verpflichtung zur Theilnahme an den allge— 
meinen, sowie an den besonderen Conferenzen nicht besteht. 
FIn Landauna. d. Isar wurde bei der Landtags-Nach⸗ 
vahl Landgerichtsrath Schels (der extremen Partei angehörend) 
nit 132 unter 145 Stimmen zum Abgeordneten gewählt. 
Ueber einen Unglücksfall, der sich am 4. August Nachmit- 
ags auf dem Militärschießplatze in Freising zugetragen hat, 
hungt das „Freis. Tagbl.“ nachstehendend authentischen Bericht: 
ßremier⸗ Lieutenant Frhr. v. d. Tann waa Nachmittags zur Auf—⸗ 
scht auf den Schießplatz kommandirt, wo einige Unteroffiziere mit 
pistolen zu schießen hatten. Der Premier-Lieutenant beobachtete 
hen einen abgegebenen und auf der Scheibe angezeigten Schuß, 
robei er, wie üblich, links seitwärts und rückwärts von dem 
—chützen stand. Derjenige Unteroffizier, welcher nach diesem zum 
zchießen gelangte, lud die Pistole, erhob sie, kam zu früh mit dem 
zinger an den Drücker und schoß den genannten Offizier durch 
zen rechten Oberarm in die Brustseite. Bis jetzt ist glückicher 
Weise das Befinden des Verletzten so, daß eine Gefahr für dessen 
deben nicht besteht. Es wird noch beigefügt, daß der Unteroffizier, 
velchem das Versehen passirte, sehr ruhig, pflichttreu und verlässig ist. 
Folgender gräßlicher Unglücksfall ereignete sich auf dem 
cisenwer Mutterhausen bei Bitsch. Ein aus dem Unter—⸗ 
lsaß gebürtiger Arbeiter, der als Walzer beschäftigt war, wollte, 
un die Umgebung der von ihm bedienten Walze zu reinigen, 
jber diese hinweggreifen, um einen auf der anderen Seite stehenden 
Besen zu nehmen. Die Walze erfaßte jedoch die Blouse und zog 
»en Unglücklichen ungefähr achtmal durch, so daß er vollständig zu 
Zrei zermalmt wurde. 
F Die „Fr. Ausst.-Ztg.“ berichtet: „Bei Anwesenheit des 
eutschen Kaisers in der Frankfurter Ausstellung am 
etzten Montag hatten zwei aus Köln herbeigeeilte Theilhaber 
er Firma „Stollwerk“ die Ehre, Seiner Majestät vorgestellt 
u werden, und eine junge Dame des Hauses, dieselbe, welche be— 
eits auf der Düsseldorfer Ausstellung die hohe Ehre hatte, beiden 
Majestäten Frühstück-Chokolade darzubieten, überreichte ein Bouquet, 
belches huldvollste Entgegennahme fand. Seine Majestät erkannte 
ie Dame sofort wieder — ein Beweis für das vorzügliche Ge— 
ächtniß unseres Kaisers — und versuchte die in der Ausstellung 
abrizirten Fürstendesserts. Se. Majestät stellte die Frage, ob das 
hortal denn wirklich ganz aus Chokolade sei? Als Dies bejaht 
vpurde, sagte Se. Majestät: „Dies ist ja ein wahrer Triumph— 
ogen deutscher Chokolade-Industrie.“ Auch fand der aus Choko— 
ade gefertigte Aufsatz, gekrönt von der Büste unseres Kaisers und 
imgeben von den Statuetten der deutschen Helden, das Allerhöchste 
Interesse.“ 
F Ein gutes Tröpfchen. Daß im Rheingau noch manches 
zute Tröpfchen feinen Weines liegt, geht daraus hervor, daß kürz⸗ 
ich Frau Wwe. C. Wagner zu Oestrich an die Firma J. B. Mayer 
in Frankfurt a. M. zwei halbe Stück 1868er zum Preise von 
3600 fl. resp. 3000 fl. verkauft hat. Im Einkaufe stellt sich dem— 
nach der Liter auf 8113 und 10923 Mk. 
In der württembergischen Landesausstellung er— 
regt das Interesse der Hausfrauen unter den Haushaltunsgegen⸗— 
tänden ein neues Ausstellungsobjtkt: eine Gans am Braispieß, 
»ie durch Uhrwerk in Bewegung gesetzt wird und nach viertelstün— 
digem Gange durch Glockenschlag die Aufmerksamkeit der Köchin 
rregt. 
Miethsverhältnisse in Berlin. Nach den Aufzeichnungen 
ner städtischen Steuerverwaltung waren im ersten Quartal dieses 
zahres 10049 Wohnungen und Gelasse im Miethswerthe von 
»386,133 Mark unvermiethet. 
Aus Bochum wird der „Nordd. A. Zig.“ geschrieben: 
Der Mörder der zwölfjährigen Christiane Häümelmann von Rel— 
inghausen ist, wie uns aus sicherster Quelle soeben mitgetheilt 
vird, durch den Criminalcommissarius v. Hüllesem in der Person 
ines Pferdehändlers, Namens Veit Pelzer aus Hameln, ermittelt 
ind zur Haft gebracht worden.“ 
7 Geutsches Petroleum.) Aus der Lüneburger 
haide, jenem öden Landstrich im nordwestlichen Deutschland, kommt 
ine überraschende Kunde, welche in der Provinz Hannover bereits 
roße Erregung hervorrief, aber auch weit über deren Grenzen 
inaus lebhaftes Interesse zu erzeugen geeignet ist. Menschliche 
dräfte und Ausdauer haben dort dem unfruchtbaren Boden Schätze 
ibzuringen vermocht, deren Dasein man allerdings schon lange ver— 
authete, deren Hebung aber bisher trotz vieler Versuche nicht ge— 
uingen war. Es sind Petroleumquellen, die jetzt erschlossen wurden, 
ind die man für so mächtig und ergiebig hält, wie diejenigen, 
velche Pennsylvanien, das Mutterland der Petroleumindustrie, auf—⸗ 
oeist. Allerdings befinden sich unsere deutschen Unternehmungen 
och auf den ersten Stufen der Entwicklung, aber die Forschungs⸗ 
—I 
bor und für die Möglichkeit weiterer Erfolge ist der Beweis ge— 
liefert. Wir sehen somit mitten im unwirthbaren Haideland eine 
Industrie erblühen, welche vielleicht bed eussam für den ganzen nord⸗ 
vestlichen Theil unseres Vaterlandes werden kann. 
FGoöhmens Obstreichthum.) Nach den neue— 
ten statistischen Ethebungen besitzt Böhmen gegenwärtig 14 Mil⸗ 
lsionen Obstbäume, vorwiegend Aepfelbäume. Davon sind 
10,000,000 in Gärten, 1,600,000 auf freiem Felde und mehr 
als 2,000,000 längs den Landstraßen und Wegen angepflanzt. 
Jahraus, jahrein werden circa 1,8500, 000 junger Bäumchen aus— 
gesetzt. Dieser enormen Ziffer entspricht auch der sehr bedeutende 
Obsterport Böhmens, welcher nach Deutschland und Rußland ganz 
besonders erfolgreich betrieben wird. 
Dem „Berliner Tageblatt“ zu Folge fand den 2. und 3. 
August in Njeschin, einer Stadt mit 20,000 Einwohnern im 
russischen Gouvernement Tschernigow, eine schreckliche Judenver⸗ 
'olgung statt. Viele Wohnhäuser wurden vernichtet, der jüdische 
Friedhof zerstört. Die Truppen mußten die Waffen gebrauchen, 
wobei zahlreiche Personen getödtet und schwer verwundet wurden. 
F In Temesvar ist in voriger Woche in einer Spiri— 
tusraffinerie ein furchtbarer Brand ausgebrochen. Das Feuer ent— 
tand in der Binderei, theilte sich den Stallungen mit und ergriff 
die Fabrik. Das ganze Etablissement ist niedergebrannt. Der 
Schrecken erreichte seinen Höhepunkt, als 2000 Masiochsen brüllend 
ind Alles vor sich in die Flucht jagend aus den Stallungen her— 
yorbrachen und als die in den Vega-Fluß abgelassenen Spiritus— 
yorräthe zu brennen anfingen und sich der Fluß in einen grün 
und blau brennenden Feuerstrom verwandelte. 
7 Am 6. d. M. fanden in New-York 60 Todesfälle 
tatt, die direkt,oder indirekt der herrschenden Hitze zuzuschreiben sind. 
F In einer der letzten Nächte brach im Hafen von Goletto 
Tunmis) auf dem Vorderdeck des Dampfers Isaac Pereire“ 
Feuer aus. Man sprengte das Vorderdeck mit Torpedos in die 
Luft, um den Rest des Schiffes retten zu können. Die Haoselig- 
keiten eines Theiles der Passagiere sind verloren, Verluste an 
Menschenleben aber nicht zu beklagen. 
F Nachrichten auss San Franzisco zufolge ist ein 
ieutralisirter Deutscher Namens Kleinschmiedt von Eingeborenen auf 
der Insel Neu-Britannien ermordet worden. 
F Der Zusatz unbrauchbarer Theile einer Pflanze zu Fabri⸗ 
aten aus den brauchbaren Theilen derselben (beispielsweise der 
Zusatz der holzigen Staudentheile der Tabakpflanze zu den Tabak— 
zlättern bei der Cigarrenfabrikation) ist als Fälschung eines Ge— 
außmittels vom 4. Juli 1881 zu bestrafen, wenn durch den Zusatz 
die Qualität des Fabrikats erheblich verschlechtert und dessen Zu— 
ammensetzung eine andere wurde, als stillschweigend oder nach 
lebereinkunft erwartet werden durfte. 
— Der neueste Komet ist für das bloße Auge jetzt schon 
ichtbar, aber nur des Morgens. Sein Weg geht nordwestlich 
nach dem großen Bären zu, in dessen Bild er Mitte des Monats 
ritt, ohne jedoch das eigentliche Siebengestirn zu berühren. Un— 
er letzterem wird er voraussichtlich etwa vom 20. bis 27. August 
einen größten Glanz erreichen und auch dann sichtbar sein, denn 
as letzte Viertel des Mondes ist schon am 16. ds. Von dort 
vendet sich der Komet südwestlich. Ob er bis zum Oktober sicht— 
har sein wird, ist noch zweifelhaft. Der alte Komet ist jetzt kaum 
nehr sichtbar. Sein Platz ist links vom Polarstern. Sein Nach— 
olger wird es ihm voraussichtlich an Glanz gleichthun. 
Morberichte. 
Zweibrücken, 11. August. (Fruchtmiitelpreis und Viktualienmar 
Weizen 11 M. 94 Pf., Korn 09 M. 57 Pf., Gerste zweireihige 8 M. 80 Pr., 
ierreihige d M. — Pf., Spelz 7 M. 22 Pf., Spelzkern — M. — Pf. 
Dinkel — M. — Pf., Mischfrucht O M. 96 Pf., Hafer 7 M. 12 Pf., 
Frbsen — M. — Pf., Wicken O M. — Pf., Kartoffeln 4 M. 80 Pf., 
deu 8 M. 40 Pf., Stroh 8 M. 10 Pf., Weißbrod 1/3 Kilogr. 589 Pf, 
ornbrod 8 Kilogr. 71 Pf., Gemischtbrod 8 Kilogr. 86 Pf., paar Weck 100 
Br. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 53 Pf. II. Qual. 46 Pf. Kalbfleisch 40 Pf., 
dammelfleijch 60 Pf., Schweinefleisch 56 Pf.; Butter /2 Kilogr. 1 M. 10 Pf., 
Wein 1 Liter 80 Pf., Bier 1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 10. August. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt. Weizen 
L1N. 83 Pf, Korn 9 M. 31 Pf., Spelzkern — M. — Pf. Spelz 06 M. 
413 Pf., Gerste Zreihige — M. — Pf. Gerste Areihige M. — Pf. Hafer 
7 M. 47 Pf., Mischfrucht 9 M. 58 Pfr, Erbsen — M. — Pf., Wicken 
) M. — ppf., Bohnen O M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
zrod 6 Pfund' — Pf., Gemischtbrod 8 Pfund 80 Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
Rindfleisch 50 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelileisch 60 Pf., Schweinefleisch 
30 Pf., Butter 1 Pfund 1M. — Pf., Kartoffeln per Ztr. — M. — Pij. 
Kaiserslautern, 9. August. (Fruchtmittelpreißs und Viktualienmarkt.) 
Weizen 11 M. 15 Pf., Korn 9 M. 83 Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz 
3 M. 50 Pf., Gerste 9 M. 28 Pf., Hafer 7 M. 55 Pf., Erbsen — M. 
— Pf., Wichen 6 M. 50 Pf., Linsen — M. — Pf. Kleesamen — M. — 
Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 80 Pf., do. 3 Pfd. 40 Pf., Gemischtbrod 
3 Pfund 45 Pf. Butter pro Pfund O M. — Pf. Eier 1 Stuck — Ppf. 
Zartoffeln pro Zentner O M. — Pf. Stroh O M. — Pf. Heu o M. — 
Pf., Kleeheu d M. — Pf. 
Fur die Redaltion verantwortlich: F. X. Deme 
3.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.