Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881.
Volume count:
133
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-08-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
Her St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint woͤchentlich viermal:? Dieunstag, Dounerstag, Samstag und Sountag. Der Abounementépreis beträgt vierteljährlich 
12 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 16 60 H, einschließlich 40 4 Zustellgebühr. Auzeigen werden mit 10 H, von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Reclklamen mit 80 — pro Zeile berechnet. 
134. 
Dienstag, den 23. August 
— 
Deutsches Reich. 
* Die Commission zur Ausarbeitung und Vorberathung des 
Eniwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuches für das 
deutsche Reich wird im October d. J. zusammentreten, um 
die Theilentwürfe in die für die Aufstellung des Hauptentwurfs 
erforderliche Uebereinstimmung zu bringen. Die von den einzelnen 
Redactoren bestimmungsmäßig auszuarbeitenden fünf Theilentwürfe, 
nämlich: Allgemeiner Theil, Sachenrecht, Obligationentecht, Fami— 
lienrecht und Erbrecht, sind theils ganz, theils nahezu fertiggestellt. 
Die Commission wird die Entwürfe berathen und auf Grund der 
Ergebnisse dieser Berathung wird ein Gesammtentwurf des deuischen 
Civilgesetzbuches aufgestellt werden, der nach abermaliger, vollstän— 
diger Berathung durch die Commission den Bundesregierungen mit— 
getheilt, sowie veröffentlicht werden soll. 
(Fürst Bismardck und das Tabaksmonopol.) „Zur 
Durchführung meiner socialpolitischen Reformen bedürfen wir vor 
Allem bedeutender Mittel und diese Mittel soll das Tabaksmonopol 
derschaffen.“ So äußerte sich der Reichskanzler bei einer Unter— 
redung mit dem Professor Adolf Wagner. Ferner bemerkte der 
Reichskanzler: „Der ganze Gewinn, der jetzt auf dem Wege vom 
Fabrikanten durch den Zwischenhandel bis zum Consumenten verloren 
geht, soll auf den Staat übertragen werden. Natürlich müssen bedeutende 
Entschädigungen für Fabrikanten und Händlergezahlt werden, aber selbst 
dann werden bedeutende Ueberschüsse übrig bleiben. In Oesterreich 
herrscht das Tabaksmonopol. Es wird dort ein Reingewinn erzielt von 
70 bis 80 Mill. jährlich. Es wird bei uns mehr geraucht, und 
jo werden wir in Anbetracht der beiderseitigen Bevölkerungsziffern 
mindestens eine Einnahme von 160 Misllionen Mark erzielen. 
Rechnen wir hiervon ab Zinsen und Amortisationen, so bleibt 
immerhin noch ein jährlicher Reingewinn von 130 Millionen Mark. 
Die Einnahmen werden von Jahr zu Jahr steigen, und nach 
ziniger Zeit werden wir 150 bis 200 Millionen Mark jährlich 
jaben. Mit solchen Summen läßt sich etwas machen, und diese 
Summen sollen der Arbeiterklasse, der Arbeiterbevölkerung zu Gute 
kommen. Wir haben also durch Bewilligung dieser Steuern die 
heste Aussicht, die Arbeiterversicherung ins Leben zu rufen.“ Bis— 
her hieß es immer, die Erträgnisse aus dem Tabakmonopol sollten 
r Entlastung der Einzelstaaten verwendet werden; davon ist jetzt 
ietae Rede mehr. Sollte diese Entlastung doch herbeigeführt wer— 
der, ð müßte man neue Steuern schaffen, für die sich wahrschein— 
lich aich wieder neue Verwendung finden würde. Das Eude der 
Anspannung der Steuerkraft des Volkes läßt sich demnach nicht 
absehen. 
Die „Karlsruher Zeitung“ dementirt amtlich die Nachricht von 
der Erhebung des Großherzogthums Baden zum Koͤnig⸗ 
reich und schließt mit den Worten: „Die Anschauungen, von 
velchen einst Karl Friedrich sich leiten ließ, als er die angebotene 
dönigskrone ablehnte, werden auch heute noch vom Großherzog 
Friedrich als ein weises Vermächtniß bewahrt.“ 
Auslanud. 
* Während sich die Parteien in Frankreich zum Wahl—⸗ 
ampf rüsteten, hat auch die Windstille, welche in den auswärtigen 
Beziehungen Frankreichs herrschte, einer lebhafteren Strömung, von 
ẽengland ausgehend, Platz gemacht. Eine merkbare Verstimmung 
außert sich allmählich zwischen Frankreich und England infolge der 
ranzösischen Politik in Nordafrika; aus Tunis wird gemeldet, 
daß die englische Regierung die Ordnung der Enfida⸗Angelegen⸗ 
heit, welche die tunesischen Verwickelungen seiner Zeit mit veran— 
aßte, zu erschweren sucht. Bei einer solchen Stimmung ist es er— 
llärlich, daß die Verhandlungen über den englisch- französischen 
Handelsvertrag vollständig zu scheitern drohen, zumal da sich Frank— 
reich entschieden weigert, in die von England gewünschte Verlänger— 
ung des Vertragsverhältnisses zu willigen; England hat es abge— 
lehnt. die Verhandlungen am 22. d. M. wieder aufzunehmen. Es 
st demnach leicht möglich, daß die beginnende Entfremdung der 
ꝛeiden Staaten sich in nächster Zeit noch stärker äußert. 
Von den französischen Deputirtenwahlen waren heute 
Montag) aus 230 Bezirken die Ergebnisse bekannt. Gewählt sind 
201 Republikaner, 20 Gewählte gehören gegnerischen Parteien an, 
29 Stichwahlen sind erforderlich. Die Republikaner gewannen 28, 
die Bonapartisten verloren 4 Sitze. Wiedergewählt sind: 
Minister Constans, Bischof Freppel, Minister Ferry Cochery, 
Choiseul Marcère, Rouvier; nicht wiedergew hUt Leon 
Renault, Bardour. In den beiden Belleviller Wahlbezirken ist 
ßambetta gewählt. Im ersten Belleviller Wahlbezirk er— 
hielt Gambeita 4519 von 8904. Gegenkandidat Lacroix erhielt 
3536; im zweiten Belleviller Wahlbezirk erhielt Gambetia 4895 
von 10,046; sein Gegenkandidat Revillon erhielt 4116 St. 
Bambetta siegte hier mit nur einer Stimme 
iber die absolute Majorität. In Paris sind außerdem gewählt: 
Pelletan, Clemenceau (radikal), Greppes, Spuller (Gambettist). 
Delavorge, Casse, Floquet, Lockroy, Barodet, Brisson, Allain⸗Targé, 
damessan, Frehault, Marmottant, Herisson, Foͤrard, Cantagrel, 
douis Blanc, Brelay, Farch, sämmtliche Republikaner. (Nach aͤner 
päteren Nachricht waren von den 540 Wahlen 364 bekannt, da— 
yon 279 für die Republikaner günstig. So viel läßt sich erkennen, 
daß der allgemeine Charakter der Wahlen als eine Niederlage der 
Bonapartisten und als ein großer Erfolg der gemäßigten Republi— 
saner zu bezeichnen ist.) 
Die Gerüchte über eine Reise des Königs von Italien 
in den österreichischen Hof und die dadurch erhärtete Annäherung 
Italiens an den österreichisch-deutschen Bund erfahren jetzt eine 
zewisse Bestätigung, indem von Wien aus offiziös erklärt wird, 
nan habe von Italien aus auf außerdiplomatischem Wege über 
zie eventuelle Aufnahme des Königs Humbert bei einer Reise nach 
Desterreich sondirt. 
* Die griechischen Truppen, welche zur weiteren Occu— 
sAirung der von der Türkei abgetretenen Gebietstheile bestimmt sind, 
saben am 20. August ihren Vormarsch angetreten. — Die Pforte 
neabsichtigt, behufs Festsetzung der Beitragsquoten Griechenlands, 
Zulgariens, Serbiens. Rumäniens und Montenegros zur kürkischen 
„taatsschuld eine Circularnote an die Mächte zu richten. 
In Susa (Tunis) sind neue Unruhen ausgebrochen, bei 
denen vier Europäer getödtet wurden. Wie es heißt, ist eine 
ꝛandungscompagnie des englischen Kriegsschiffes „Monarch“ an's 
Land gesetzt worden, um die Europäer zu schützen. Auch fran— 
ösische Kriegsschiffe sind nach Susa abgegangen. 
Vermischtes. 
* St. Ingbert, 28. Aug. Anläßlich des am nächsten 
Donnerstag stattfindenden Geburts. und Namensfestes Sr. Maj. 
»es Königs wird, wie schon bekannt, im Hotel „Zur Post“ ein Fesi— 
diner abgehalten. Der Kriegerverein hat für den Festabend einen 
vall arrangirt, zu dem auch Nichtmitglieder gegen ein Entree von 
30 Pf. zugelassen werden. Die Knappschaft wird den Tag in 
Jjergebrachter Weise festlich begehen. Festessen und Tanzunterhaltung 
inden für dieselbe im Hotel Laur und in der Wirthschaft des Hrn. 
dorst statt. Die Bürgerschaft wird hoffentlich ihre altgewohnte 
Anhänglichkeit zu dem vielgeliebten Landesherrn durch reichliches 
Keflaggen der Häuser zum Ausdrucke bringen. 
* — Auch hier wurde der zweite Komet do8. Is. in 
der Nacht von Samstag auf Sonntag, wie in der darauffolgenden 
Nacht von verschiedenen Personen deutlich bemerkt. Seine größte 
delligkeit erlangt derselbe bis zum 26. d. M. 
* — Vom besten Wetter begünstigt hatte sich die Schen a pp⸗ 
bach zu ihrer Kirchweih am Sonn- und Montag eines fehr zahl— 
reichen Besuches von Auswärts zu erfreuen. Doch soll sich, wohl 
in Folge der „schlechten Zeiten“, gegen früher ein Rückgang im 
Lonsum von Speisen und Getränken bemerkbar gemacht haben. 
* Am verflossenen Sonntag wurde in Heckendalheim 
im Beisein des Hrn. k. Bezirksamtmannes Dr. Schlagintweit, der 
ein lebhaftes Interesse an den Verhandlungen bekundete, der dies⸗ 
jährige Feuerwehrverbandstag des Bezirks Zweibrücken abgehalten. 
Von 11 dem Verbande angehörigen Feuerwehren waren Y ver—⸗ 
treten, darunter auch unsere hiesige Feuerwehr. Den Jahr esbericht 
exstattete Herr Losch aus Zweibrücken, dem auch der Vorsitz über— 
ragen war. Der nächste Verbandstag wird in Hornbach stattfinden. 
In dem neu gewählten Ausschuß sind die Feuerwehren von Zweibrücken, 
St. Ingbert, Hornbach und Ensheim vertreten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.