Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881.
Volume count:
15
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-01-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

St. Ingberler Ameiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Vei⸗ 
lage) erlcheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounementopreis beträgt vierieliahrlich 
124 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 6 60 , einschließlich 40 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 ⸗, von Auswaris 
mit 1 fur die viergespaltene Zeile Blatischriet oder deren Raum, Neclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
— 2 
—1881. 
M —15. Dienstag, den 25. Januar 
— 
Deutsches Reich. 
Aus München, 22. Januar berichtet die „A. Z.“. Dem 
Vernehmen nach ist die Bezahlung der griechischen Schuld an den 
Prinzen Ludwig Ferdinand von Bayern erfolgt, und ist der Be⸗ 
nag von 2,606,000 Fres. in Pariser Wechseln heute hier einge⸗ 
troffen. Bekanntlich muß diese Summe zur Bildung eines Fidei⸗ 
commisses für die Linie des Prinzen verwendet werden. 
(Bayerischer Laundtag.) Der vom Minister des Innern 
der Kammer der Abgeordneten vorgelegte Entwurf zu einer Revision 
des Wahlgesetzes häli an dem bisherigen indirekten Wahlmodus fest. 
Für jeden Gemeindebezirk werden permanente Urwählerlisten gefertigt 
und aufgelegt. Auf 500 Seelen wird ein Wahlmann gewählt. 
auf 31,300 Seelen ein Abgeordneter. Die Pfalz wird statt 20 
nunmehr 21 Abgeordnete zu wählen haben. Das Institut der 
Ersatzmänner ist aufgehoben. Weitere wesentliche Aenderungen des 
Wahigesetzes finden nicht Statt. — Ob der Entwurf Annahme 
finden wird in der Kammer, ist sehr in Frage gestellt. 
Sämmtliche Handelss und Gewerbekammern Bayerns sind 
pom Ministerium des Inneren aufgefordert, sich über den Entwurf 
eines Neichsgesetzes bezuͤglich der Versicherung von Fabrikarbeitern e⁊tc. 
gegen Unfälle daldigst gutächtlich zu äußern. (Die pfälzische Han⸗ 
deis⸗ und Gewerbekammer halt deshalb nächsten Mittwoch 26. ds., 
eine außerordentliche Sitzung.) 
Der Erlaß des bayerischen Ministeriums des Innern in 
der Antisemitenbewegung an die Regierungspräsidien soll, wie der 
„A. A. Ztg.“ mitgetheilt wird, einem ausdrücklichen Allerhöchsten 
Befehle entsprechen. 
Mit der Tendenz der Reichs-⸗Unfallversicherung, wie 
Fürst Bismarck sie plant, und wie dieselbe in der dem Buͤndesrath 
hereits zugegangenen Gesetzesvorlage zum Ausdruck gebracht ist, 
wird sich jeder deutsche Patriot und jeder Menschenfreund von 
Herzen einverstanden erklären müssen. Ohne Zweifel ist es ein 
serrlicher Gedanke, den Arbeiter gegen die nachtheiligen Folgen von 
Unfällen, denen er bei seiner Beschäftigung ausgefetzt ist, möglichst 
zu sichern, d. h. den durch einen Unsall in der Erwerbefähigkeit 
auf kuͤrz oder iang Beschränkten und resp. den Erwerbsunfähigeun 
dor Noih zu schützen. Und wenn es gelänge, von Reichswegen 
eine solche Anstalt in's Leben zu rufen, so wäre das nur auf's 
Freudigsie zu begrüßen und würde dem deutschen Reich zur hohen 
Ehre gereichen. Leicht freilich ist die Lösung dieser Aufgabe nicht, 
und die beir. Vorlage, die wir am Donnerstag in kurzem Auszuge 
zum Abdrucke brachten, hat denn auch bereits mancherlei Anfecht⸗ 
ungen erfahren. Indessen galten dieselben doch mehr einzelnen 
Bestimmungen, während die leitende Idee fast allgemein Anklang 
und vielfach begeisterte Zustimmung gefunden hat. Was aber in 
der Idee als richtig erkannt worden, zu dessen Uebertragung in's 
Leben werden sich bei ernstem Willen wohl auch die vassenden 
Mittel auffinden lassen. 
Ausland. 
Das englische auswärtige Amt 
Regierung die Mittheilung, letztere werde 
(westafrikanische) Kuste entsenden, um 
die Plünderung Schiffbrüchiger von der 
Schiffes zu züchtigen. 
Die englische Admiralität entsandte das Thurmschiff „Belle⸗ 
Isle“ nach der Nordwestküste von Irland, um ein von Amerika 
dommendes Schiff mit Waffen und Munition für Irland abzu⸗ 
jangen. 
Die „Times“ bespricht die griechische Frage und meint, 
so lange kein offener Bruch zwischen Griechenland und der Türkei 
eingetreten, seien Unterhandlungen immer noch möglich und würde 
England seinen freundlichen Dienst beiden Parteien nicht versagen, 
iich aber am Kriege unter keinen Umständen betheiligen. 
Vermischtes. 
8Si. Ingbert, 24. Januar. Es wird uns mitgetheilt, 
daß der erste der im jGewerbeverein“ angekündigten Vor⸗ 
träge erst Ende März gehalten werden kann. Hingegen soll der 
Vortrag des Herrn Professors Robert von Schlagintweit 
um Mitte Februqr vor sich gehen, und zwar wurde von erfahrener 
Seite empfohlen, den berühmten Forscher über eines der interessan- 
westen Themata, nämlich über die Pacific-Bahn, dieses Riesenwerk, 
das durch die ganze Breite von Nordamerika das atlantische Meer 
nit dem stillen Ocean verbindet, hören zu sollen. Eine Subscrip⸗ 
fionsliste wird dieser Tage in Umlauf gesetzt. 
6n. An der Unterstützungssumme von 5562 Mk., welche pro 
1880 aus dem pfälzischen Lehrerwaisenstifte zur Vertheilung kam, 
hartizipirt der Bezirksberein Blies kastel-St. Ingbert mit 
11 Lehrerwaisen und 540 Mk. Auf 1 Waise trafen 48 resp. 
34 Mi. Die Gelder wurden bereits vom Kreisrechner dem Be⸗ 
irksrechner, Hr. Lehrer Drumm dahier überschickt und gelangen 
durch diesen an die einzelnen Familien zur Auszahlung. 
— Ein kunstsinniges Publikum erlaube ich mir auf das am Mittwoch 
m Oberhause r'schen Saale stattfindende Concert ganz besonders auf⸗ 
nerksam zu machen. Ausgerüstet mit den besten Empfehlungen namhafter 
bersönlichteiten aus vielen Städien, werden die Opernsänger, Herr F. Muller 
ind Fräulein M. Fötsch einzelne Scenen aus bekannten Opern im Costum 
ortragen und somu Gelegenheit geben, ihre ausgezeichneten Stimmen, einen 
nachtigen klangvollen Bariton und einen Sopran von seltenem Wohllaut und 
Amfang neben der lebendigsten, künstlerischen Auffassung zu entfalten. Da ich 
dies aus eigener Ueberzeugung aussprechen kann, so hoffe ich für die Kunstler 
in eben so volles Haus, wie sie es in andern Städien fanden, die mit dem 
inmaligen Auftreten nicht zufrieden, sie noch für mehrere Abende engagirten. 
Die Saarbr. Zig.“ schreibt: Wie uns von befreundeter 
Seite mitgetheilt wird, fand am 20. d. M. eine Sitzung des 
omite's der Arbeitgeber des Saargebietes in St. Johann 
tatt. Nachdem in dieser Sitzung seitens der Herren Vertreter der 
eiden betheiligten Siaatsbeiriebsbehörden (Eisenbahn und Berg⸗ 
vertsdireklion) Keuntniß davon gegeben war, daß infolge ministe⸗ 
tieller Entscheidung ihre Kompetenz zur Ausführung des Beschlusses 
dom 1. November 1880 auf die Betriebsstätten beschränkt sei, ge⸗ 
angte das Komite nach längerer eingehender Diskussion zu der 
leberzeugung, daß angesichts dieser Anordnung der vorbezeichnete 
Beschluß im Allgemeinen undurchführbar sei. Zwei der größeren 
Arbeitgeber unserer Gegend (Herr Geh. Kommerzienrath C. St umm 
ind Herr E. Wagner) haben bereits ihren Austritt aus der Ver⸗ 
einigung erklärt und ersterer hat folgende Ansprache an seine Ar⸗ 
beiter erlassen: 
„An die Arbeiter. 
Höheren Ortes ist die Königl. Bergwerks-Direktion veran⸗ 
laßt worden, die Maßregeln, welche sie in Gemeinschaft mit den 
äbrigen größeren Arbeilgebern des Saargebietes gegen sozial⸗ 
vemokratische Agitationen ergriffen hatte, erheblich zu modifizieren. 
dem im Jahre 1877 geschlossenen Verbande ist dadurch die Grund⸗ 
age entzogen, ich erachte dessen fernere Aufrechterhaltung für un⸗ 
moͤglich und bin bereits aus dem Komite ausgeschieden. 
Angesichts der jetzt geschaffenen Situation halte ich es für 
nussichtslos, in hiesiger Gegend den Kampf gegen sozgialistische 
ind sonstige reichsfeindliche Bestrebungen in seiner Allgemeinheit 
nit dem bisherigen Erfolge weiter zu führen, und bin deshalb 
entschlossen, vom politischen Leben zurück zu treten. 
Losgelöst von so machen Rücksichten allgemeiner wie lokaler 
Natur werde ich mich für die Folge um so wirksamer der Beförderung 
Fures geistigen und materiellen Wohles widmen können. Ich 
verde dieser Aufgabe meine ganze Kraft in der freudigen und un⸗ 
erschütterlichen Zuversicht zuwenden, daß, was auch sonst sich 
ꝛreignen möge, das Band des Vertrauens zwischen uns ebenso⸗ 
venig gelodert werden wird, als die unwandelbare Treue zu 
Raiset uͤnd Reich, die zu bethätigen von jeher den Stolz und 
die Ehre der Angehörigen des Neuukircher Werkes gebildet hat. 
Das seitens meiner Firma gegen das Halten des „Neunkir⸗ 
her Tageblatts“ gerichtele Verbot bleibt unverändert in Kraft. 
Dagegen ziehe ich das gegen den Besuch gewisser Wirthschaften 
gerichlete Verbot in seiner bisherigen Form hiermit zurück, weil 
sch vereinzelt nicht mehr im Stande bin, diese Maßregel ohne 
schwere Belästigung auch lohyaler Wirthe und Eurer selbst durch⸗ 
uführen. Ich behalte mir aber vor, dieses Verbot in einer 
en beranderten Verhältnissen angemessenen Weise zu ersetzen. 
Neunkirchen, 21. Januar 1881. 
FK. Stumm.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.