Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881.
Volume count:
146
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-09-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
der St. JIugberter Enzeiger und das (2 mal woͤchentlich) mit dem Dauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wochentlich viermalz Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlich 
AA 40 B einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1.A 60 H, einschließlich 420 Zustellgebuhr. Auzeigen werden mit 10 Z, von Auswärtea 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrift ober veren Raum, Neclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
—* 146. 
Dienstag, den 13. September 
lssi. 
Deutsches Reich. 
Die feierliche Erbffnung des bayerischen Landtages wird 
um Mittwoch, den 28. d., Nachmittags 2 Uhr, durch Se. k. H. 
den Prinzen Luitpold erfolgen. Um 11 Uhr wird in der Hofkirche 
zu St. Michael die gottesdienstliche Feierlichkeit, welcher die Prinzen 
des k. Hauses, dann sämmtliche Behörden und Kollegien in Uni⸗ 
form beiwohnen und wozu die Mitglieder des Landtages besonders 
eingeladen werden, vor sich gehen. — Dem Vernehmen nach haben 
die Abgg. Dr. Rittler, Schels, Frhr. v. Hafenbrädel und einige 
Andere eine Einladung zur Bildung einer Kammerfraktion auf 
Grundlage des Regensburger Programms erlassen; circa 25 Abge⸗ 
ordnete sollen bereits ihren Beitrut zu der neuen Fraklion erklaͤrt 
haben. Anderseits soll die Bildung einer aus katholischen und 
orotestantischen Abgeordneten bestehenden „konservativen Kammer— 
oartei“ im Werke sein. 
* Das hochwichtige Ereigniß der vergangenen Woche, die 
Kaiserzusammenkunft an der Weichselmuͤndung, laͤßt an 
Interesse die übrigen Tages-Ereignisse weit hinter sich und bildet 
daher noch immer den Mittelpunkt aller Miitheilungen, Erörter⸗ 
ungen und Combinationen auf unserem politischen Gebiete. Nie⸗ 
mand verhehlt sich im Inlande wie im Auslande die Tragweite 
dieses fürstlichen Rendezvous, welches in der Reihe der Fuͤrsten⸗ 
begegnungen einen ganz hervorragenden Platz einnimmt. Von 
welchem Gesichtspunkte aus man aber auch die Begegnung zwischen 
aiser Wilhelm und Kaiser Alexander Ilj. betrachten moͤge, siets 
wird man zu dem Resultate gelangen, daß dieselbe unter die stärk⸗ 
ten Friedensgarantien, unter die erfreulichsten und wirksamsten 
Symptome für die Erhaltung des allgemeinen Friedens eingereiht 
verden kann. Denn von dem Tag von Danzig kann man mit 
Fug und Recht erwarten, daß er das alte freundschaftliche Ver— 
zältniß zwischen Deutschland und Rußland auf weitere Jahre hinaus 
derlüngern und dauernd befestigen werde. Von einem dauernden 
rinvernehmen zwischen dem deutschen Reiche und seinem östlichen 
Rachbarn hängt aber bei der ausgesprochenen Machtstellung beider 
Staaten in Europa auch die Erhaltung des gegenwärtigen Standes 
der Dinge auf unserem Continente ab und da die Politik Deutsch⸗ 
lands sich auch ferner in den bisherigen friedlichen Bahnen bewegen 
wird, so dürfen wir an die Kaiserbegegnung in Danzig die Hoff⸗ 
nung auf die Fortdauer des Friedens knüͤpfen. Was nun die 
jervorragendsten Momente der Kaiser-Entrevue selbst 
anbelangt, so tragen wir noch nach, daß das erste Zusammentreffen 
wischen Kaiser Wilhelm und Kaiser Alexander II. Freitag Nach— 
mitiag 1 Uhr an Bord der kaiserlich deutschen Yacht „Hohen—⸗ 
zollern“ stattfand. Beide Monarchen, sichtlich tief ergriffen, um— 
armten und küßten sich wiederholt, worauf der Czar den deutschen 
Kronprinzen in gleich herzlicher Weise begrüßte und sich sodann an 
den mitanwesenden Reichskanzler Fürst Bismarck wandie, mit wel— 
hem er sich lange unterhielt. Nach Einnahme des Dejeuners be— 
tiegen beide Kaiser nebst ihrem glänzenden Gefolge die bereit 
tehenden Wagen und fuhren unter dem Geläute der Glocken, dem 
Donner der Kanonen und den jubelnden Zurufen einer unzähligen 
bolksmenge in Danzig ein. Der Czar verließ noch am Freilag 
Abend auf seiner Yacht Danzig wieder. Kaiser Wilhelm begab 
ich von Danzig direct nach Berlin zurück und nahm an den Caval⸗ 
eries Manövern bei Conitz nicht theil. 
* Die Kaiserzusammenkunft stiellte natürlich die Vor⸗ 
zänge auf dem inneren politischen Gebieie, was die bergangene 
Woche anbetrifft, in den Schatten, doch gewährten dieselben im 
llebrigen auch nur wenig AÄusbeute. Ueber den augenblicklichen 
Stand der kirchenpolitischen Verhandlungen zwischen Preußen und 
dem Vaticane herrscht zwar noch keine volle Gewißheit, doch darf 
man annehmen, daß dieselben energisch weitergefördert werden und 
vielleicht schon in nächster Zeit überraschende Resultate zur Folge 
haben werden. Eine Andeuung hierüber gibt uns wenigstens eine 
Auslassung der der Regierung nahe stehenden „Nordd. Allg. Ztg.“, 
nach welcher sich die preußische Regierung ernstlich mit dem Ge— 
danken an die Wiedererrichtung einer preußischen Mission beim 
römischen Stuhle trägt. 
Auch die Besetzung des erzbischöflichen Stuhles in Frei⸗ 
burg soll in naher Aussicht stehen. Für diese hohe Kirchenwürde 
oll ein jüngerer bayerischer Geistlicher in Vorschlag gebracht 
worden sein. 
Ausland. 
In Paris ist in jüngster Zeit auf Anordnung des Kriegs— 
ninisters eine, wie man sie bei uns nennen würde, Kavalerie⸗ 
Zerathungs⸗Kommission zusammengetreten, um bezüglich der Ab⸗ 
chaffung der Kürassiere ihr Gutachten abzugeben. Diese Kommission 
jat sich aus denselben Gruͤnden, die auch bei uns hiefür maßgebend 
varen, dahin ausgesprochen, daß der Kuͤraß abzulegen und für die 
jesammte Kavalerie die Bewaffnung mit dem Karabiner einzu⸗ 
ühren sei. 
Long Brauch, 10. Sept. Das offizielle Bulletin von 
jestern Vormittag besagt: Der Präsident hai gut geschlafen, seine 
dräfte sind im Zunehmen begriffen, die Geschwulst ist vollständig 
jeschwunden. 
*In Egypten ist ein großer Mili tär⸗Aufstand ausgebrochen. 
000 Soldaten mit 30 Geschützen umz ingelten am Freitag das 
ßalais des Vicekönigs in Kairo und forderten die Einberufung der 
stotabeln und die Absetzung sämmilicher Minister. Der Khedive 
villigte in einen Wechsel des Ministeriums. Ein den fremden 
Tonsuln in Kairo vorher zugegangenes Circularschreiben constatirt, 
aß die Demonstration nicht gegen die Europäer gerichtet sei. 
Allgemein wird geglaubt, daß eine fremde Occupation Egyptens 
ur Nothwendigkeit werde. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 12. Sepi. Noch selten hat eine musi⸗ 
alische Produktion auf das hiesige Publikum eine solche Anziehungs⸗ 
raft ausgeübt, wie das am Sonntag Abend in Ober han sers 
Zaale vom „Cäcilien-Ver ein“ veranstaltete Conzert zum 
Besten des Kirchenbaues. Stand doch nicht allein ein außerordent⸗ 
icher Kunstgenuß in Aussicht, sondern galt es auch, eine edle 
Zache zu fördern. Das: Programm zählte 16 Piecen. Bei seiner 
Keichhaltigkeit war es jedoch auch ein sehr gewähltes und wurde 
bis zur letzten Nr. trefflich durchgeführi. Da war es denn auch 
elbstverständlich, daß die einzelnen Vorträge jedesmal lebhaften 
Beifall fanden. Von ergreifender Wirkung war besonders der 
stimmige Chor „Ave Maria“ von Abt. Angenehm lieblich klangen 
das Duo für Harmonium und Piano zu 4 Händen, das Terzett 
für Sopran, Alt und Baß und die beiden Duette für Sopran 
ind Alt „Herbstlied' und „Gruß.“ Die Klavierpidce Husaren⸗ 
itt“, arrangirt für Piano zu 6 Händen, und der gem. Chor 
„Winzer am Rhein“ mußten auf allgemeines Verlangen wiederholt 
vorgetragen werden. Sehr beifällig aufgenommen wurde aäuch die 
bNr. aus der „Schöpfung“ von Haydn. Die Klavierpiecen wur— 
en in der bekannten meisterhaften Weise von den Hrn. Woll, 
Schlaudecker und Henräüch executirt. Wie schon erwähnt, 
vpar das Conzert vom „Cäcilien-Verein“ veranstaltet; doch hat sich 
Herr Organist Woll, der Dirigent desselben, das Verdienst erworben, 
zur Mitirkung noch andere musikalische Kräfte heranzuziehen. 
Daß bei dem zahlreichen Besuche die Einnahme eine sehr gute war, 
versteht sich von selbst. Wir möchten darum empfehlen, von Zeit 
zu Zeit noch mehr derartige Conzerte folgen zu lassen. Denselben 
bliebe gewiß auch in Zukunft die Gunst des Publikums, sowohl 
des edlen Zweckes wie auch des zu erwarienden Kunstgenusses halber. 
zugewandt. 
*St. Ingbert, 12. Sept. Die am Samstag Abend 
im Lokale des Herrn L. Weirich stattgehabte Versammlung behufs 
Gründung eines eene Krankenunterstüg— 
ungse und Sterbkassen-Vereins war leider nicht so 
zahlreich besucht, als es im Interesse der gemeinnützigen Sache zu 
wünschen war. Aufgefallen ist es, daß gerade der Handwerkerstand, 
der ja in unserer Stadt der Wohlthaten eines derartigen Vereines 
bis jetzt gäünzlich entbehrte, während Schmelzarbeiter und Bergleute 
sich schon längst derselben erfreuen, so schwach vertreten war. Von 
den Anwesenden gaben die meisten, nachdem Zwecdk und Ziel des 
u gründenden Vereines kurz klar gelegt war, durch Unterschrift ihre 
heneigtheit zu erkennen, als Mitalieder beizutreten, falls die noch
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.