Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881.
Volume count:
149
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-09-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

—AI 
her St · Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bed⸗ 
iage) erscheint woͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementopreis beträgt vierieljahrlich 
1 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.4 60 H, einschließlich 40 H Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswarit 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Neclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
A 
Sonntag, den 18. September 
1881. 
Deutsches Reich. 
Gerüchtweise wird aus Berlin gemeldet, dem nächsten 
steichstage werde eine Preßgesetznovelle vorgelegt werden, wozu die 
iaregung von konservativer Seite ausgegangen sei. Allerdings 
Adein die Konservativen eine Revision des Preßgesetzes, das ihnen 
u freisinnig ist; sie verlangen einen besseren Rechtsschutz gegen 
herleumdung durch die Presse und einen Schutz unserer geschicht⸗ 
schen und religidsen Heiligthümer. Die Worte klingen recht schön, 
die sie immer klingen, wenn die Freiheit der Presse beschränkt 
derden soll. Man kann sich nicht wundern, daß die Reaction, 
son der wir bedroht sind, auch in dieser Gestalt auftritt. Indessen 
cheint diese Preßgesetznovelle wenig Aussicht zu haben, denn außer 
a Liberalen wird auch das Centrum sich schwerlich zu einer Be— 
chraͤnkung der Preßfreiheit hergeben. 
Das Einvernehmen zwischen der Curie und der preußischen 
Regierung scheint hergestellt zu sein. Eine endgiltige Verstän— 
igung über den modus vivendi wird in kürzester Zeit erwartet; 
odald sie exreicht ist, wird der Papst das Cardinalscollegium zu 
nem Consistorium berufen, um die neuen Würdenträger für die 
rledigten preußischen Bischofssitze zu verkünden. Die Wahl derselben 
oll im Einverständniß mit der preußischen Regierung erfolgen. 
Im Reichsamt des Innern ist man mil der Ausarbeitung 
iner Gesetzesvorlage betreffend die Regelung des Auswander⸗ 
ungswesens beschäftigt. Es wird sich wohl hauptsächlich um 
Zicherheitsmaßregeln gegen das Verfahren gewisser Auswanderungs⸗ 
Agenten und Commissionäre handeln. 
Es liegt in der Absicht der Militärverwaltung, betreffs der 
irtilleristischen Waffen demnächst einige neue Formationen vorzu⸗ 
jehmen, dieselben sollen sich jedoch nur auf die einzelnen Cadres 
eziehen und eine Vermehrung der Stärke der Artillerie nicht be— 
wecken. 
Es gilt als feststehend, daß die Danziger Entrevue 
nuch zu einer erneuten Besprechung von Maßnahmen gegen die 
znlernationale geführt hat, welche zunächst in Deutschland und 
Desterreich⸗ Ungarn in Erscheinung treten dürften. Ueber die Ein— 
elheiten der Verabredung ist nichts Verlässiges bekannt. 
Straßburg, 15. Sept. Durch Verfügung des Statt⸗ 
jalters aus Gastein ist heute die „Presse von Elsaß⸗Lothringen“, 
Irgan der Postpartei unterdrückt worden. 
Ausland. 
* Die militärische Situation der Frauzosen in Nord⸗ 
Afrika hat sich in den letzten Wochen nur wenig geändert, sie 
st'also noch immer eine bedenkliche. Das französische Cabinet hat 
sun allerdiugs beschlossen, vom October an die militärischen Ope⸗ 
cationen sowohl in Algerien als in Tunesien mit groößter Energie 
ind hinreichenden Kräften zu betreiben, aber bis dahin können den 
Franzosen noch manche unangenehme Ueberraschungen von den auf⸗ 
tfaͤndischen Arabern bereitet werden. Unterdessen dauern die Trup⸗ 
densendungen nach Afrika fort; am Mittwoch wurden in Toulon 
ibermals zwei Bataillon Infanterie und zwei Batterien nach Tunis 
ingeschifft. Im Touloner Arsenale herrscht große Thätigkeit mit 
Rücksicht auf die großen, nahe bevorstehenden Truppentransporte. 
das französische Geschwader im Golfe von San Juan erhielt 
Ordre, sich bereit zu halten, um auf, das erste Signal auszulaufen. 
*Der Entschluß der internationalen socialistischen Partei, 
hren großen Congreß am 28. October in Bern abzuhalten, soll 
die Bewohner. der politischen Hauptstadt der Schweiz gerade nicht 
ingenehm überrascht haben. Dem Vernehmen hat auch bereits eine 
Anzahl Berner Buͤrger einen Protest hiergegen beim Bundesrathe 
ingereicht; auf die Stellungnahme des Bundesrathes in dieser An— 
gelegenheii darf man jedenfalls gespannt sein. 
dand des Obstbauvereines für den Bliesgau, von dem die Anre⸗ 
jung zur Ausstellung ausging, und Hrn. Kaufmann Orth von 
Ensheim waren gerade im Saale mit dem Ordnen der verschiede— 
gen Obstsorten beschäftigt. Der Saal ist sehr hübsch mit den 
Bildnissen des Koͤnigs von Bahyern und des deutschen Kaisers, 
nit baherischen und deutschen Fahnen, Kränzen und Guirlanden 
eschmückt. Auf Tischen, welche entlang den beiden Langseiten uud 
Her einen Breitseite des Saales stehen, lagen beits übersichtlich ge— 
dnet Hunderte von Obstsorten, immer 3 Exemplare einer jeden 
Zorte auf einem Blatte Papier, das den Namen der ausgestellten 
grucht und den des Ausstellers trägt. Auf Schildchen sind die 
inzelnen Gemeinden namhaft gemacht, die sich an der Ausstellung 
etheiligen: Heckendalheim, Wolfersheim, 
khlingen, Erfweiler, Ensheim, Ommers— 
deim uͤnd Ormesheim. Trotzdem im Arrangement noch 
nanche Lücke sich zeigte, die aber im Laufe des Nachmittags und 
eute noch ausgefüllt werden sollte, so waren wir doch überrascht 
ind erstaunt über den Reichthum und die Fülle der Obstsorten, 
ie sich da dem Auge präsentirten. Wir gewahrten da Aepfel und 
zirnen bis zu den feinsten Sorten und in ganz ungewöhnlichem 
imfange. UÜnseren Lesern können wir den Besuch der Ausstellung 
nur warm ans Herz legen. Den Obstbaumzüchter wird dieselbe zu 
ieuem Eifer anregen; andere aber wird dieselbe überzeugen, daß 
3 um den Hausbedarf an gutem und schmachhaftem Obste zu 
Fecken, nicht noͤthig ist, in der Ferne zu kaufen. Und so wünschen 
dit denn dem Oöͤstbauvereine für den Bliesgau in seinem ge— 
neinnützigen Streben den besten Erfolg! 
*»St. Ingbert, 17. Sept. Heute Mittag kurz nach 1 
Ahr ertönte abermals (schon zum zweiten Male in dieser Woche) 
Fzeuerlärm. Es brannte bei Schmelzarbeiter Baruthio auf der 
haid. Die Feuerwehr war sofori zur Stelle. Doch wurden die 
Futtervorräͤthe auf dem Speicher, ein Theil der Decke und der 
dachstuhl zerstört. Die Mobiliin wurden gerettet. Baruthio hat 
uicht versichert. 
Ddie pfälzischen Bahnen vereinnahmten im Monat 
Iugust 1881 1,176, 415 Mk. 59 Pf. gegen den gleichen Monat 
880 eine Mehr⸗Einnahme von 45,821 Mk. 84 Pf. und in den 
Monaten 1881 8,148,799 778 Pf., gegen den gleichen 
Zeitraum 1880 eine Weniger⸗Ei hige von 378,45853 Mt. 94 Pf. 
3weibrücken, 186. Se ene früh 5 Uhr ist das 
8. InfRegiment, von den Mandvernkus Unterfranken kommend, 
vohin dasselde am 17. August abmarschirt war, per Extrazug wieder 
n seine hiesige Garnison eingerückt. (Zw. Ztg.) * 
In Bruchmuͤhlbach ist nach der „Pf. Pr.“ unter 
en Kindern die Hälsbräune so stark ausgebrochen, daß die Schule 
eschlossen werden mußte. Es Ferhen so viele Kinder, daß die 
Sterbeglocke nicht mehr geläutet wird. 
Das Ministerium hat der von dem katholischen Kirchenbau⸗ 
gerein Kaiserslautern beantragten Lotterie zum Bau der 
jeuen Kirche die Genehmigung ertheilt. 
Der Mörder des in Weisenheim a. S. ermordeten 
zacob Löb ist noch nicht entdedt. Die Kinder desselben haben 
e Summe von 5800 M., welche sie seiner Zeit als Belohnung 
Ir die Ermittelung und Ergreifung des Mörders ausgesetzt hatten, 
ieuerlich auf 1000 M. erhöht. 
Am Donnerstag Mittag verunglückten in einer Sandgrube 
hinter dem Rothen hofe bei Saarbrücken ein 15jähriger. Jüng- 
ing und ein 20jähriges Mädchen. Beide Personen wurden von 
Sand- und Steinmassen überschüttet und konnten nur als Leichen 
uus Schutt und Trümmern herausgegraben werden. — Glücklicher 
var an demselben Tage ein Arbeiler, der von einem Gerüste drei 
Stockwerk hoch herabstuͤrzte und mit einigen leichten Kontusionen 
davon kam. 
p'Aus Kentucky Ger. St.) wird ein schwerer Eisenbahn⸗ 
infall gemeldet. Ein Zug entgleiste, während er über eine Brücke 
uhr, durch Zusammenstoß mit einer Kuh. Die Brücke gab nach, 
ind der Zug stürzte eine Entfernung von 30 Fuß hinab. 7 Rei— 
nde wurden getödtet und viele verwundet. 
— For pie Redaktion veraniworstich: F. X. Demer 
Vermischtes. 
„*.St. Ingbert, 17. Aug. Gestern hatten wir Ge— 
egenheit, in Ensheim von den Vorbereitungen, welche daselbst 
uu der in diesem Blatte schon angezeigten Obstausstellung gemacht 
verden, Einsicht zu nehmen. Die Ausstellung findet bekanntlich 
im Frise s' schen Saale statt und wird mor gen, Sonntag, eröff⸗ 
et Werden. Herr Pfarrer Rütter von Erfweiler, der Vor—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.