Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881.
Volume count:
161
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-10-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

ahnliches Salz, welches sich der Milch beim Durch⸗ 
jeihen mittheilt und auf die Gesundheit schädlich 
wirkt. 
Aus Bonn, 8. Oktober, bringt die „Wormser 
Zeitung“ die Nachricht, in einem dortigen Privatgarten 
sei die Anwesenheit von Rebläusen constatirt worden. 
F (Erplosion.) Die „Bresl. Ztg.“ meldet 
unterm 5. d. aus Schweidnitz: Heute früh 7*4 
Uhr fand eine bedeutende Gas⸗Explosion in der 
Stadt⸗Sparkasse statt. Das Gewölbe wurde zer⸗ 
stört, das Theater beschädigt, die Fensterscheiben der 
gegenüberliegenden Häuser zertrümmert, der Castellan 
schwer verletzt. J 
fFRotterdam, 4. Oct. Der letzte von 
Amsterdam abgegangene Zug der hollaͤndischen 
Eisenbahn ist bei der Einfahrt in den Rotterdamer 
Bahnhof entgleist. Mehrere Passagie re wurden ge⸗ 
tödtet oder verwundet.! 
F Einen guten Witz über den Kometen 
macht der „Correspondent“ in Baltimore, indem 
er sagt: „Er hat bewirkt, was vorhin unmöglich 
schien, nämlich daß der so auf irdisches Gut 
und Wohl versessene Amerikaner wirklich einmal 
die Augen gen Himmel wendet.“ 
F (Diekleinste Dampfmaschine der Welt) 
hat ein amerikanischer Uhrmacher Namens Buck ge⸗ 
baut. Dieselbe hat unter einem Finger hut Platz 
und es genügen 3 Tropfen Wasser zur Füllung 
des Kessels. Der Kolbenhub beträgt etwa 2 m 
und der Durchmesser des Kolbens nur 1 4 mm. 
Die Maschine entwickelt ungesaähr eine Fliegenkraft. 
F Auf den Eisenbahnen der Ber. Staaten 
aufen gegenwärtig 17,982 Locomotiven. — Der 
Staat Jowa produzirte im vergangenen Jahre 
ür 19,000,000 Dollars Butter und Käse. 
Der Gesammwerth der Ausfuhr von Schweine⸗ 
fleischwaaren und Talg in Amerika während 
der ersten 7 Monate des Jahres betrug 82,708,977 
Doll., gegen 82,286,048 Doll. in dem entsprechen⸗ 
den Abschnit des vorigen Jahres. 
— Schutzvorrichtung für Kreis— 
sägen. Der „Baugewerks⸗Zeitung“ entnehmen 
wir, daß eine von Lakeman erfundene und von 
der Firma Gnrett u. Söhne zu Leiston in Suffolk 
ausgeführte Vorrichtung zur Verhinderung von 
törperverletzungen an Kreissägen, sich bereis viel⸗ 
'ach in der Praxis bewährt hat. Die Schutzvor— 
ichtung besteht ganz einfach aus einer gebogenen 
Blechkappe, welche den oberen Theil der Säge 
hedeckt und der Höhe nach verstellbar ist; durch die⸗ 
elbe wird verhindert, daß der an der Kreissäge 
beschäftige Arbeiter beim Heranschieben des Holzes 
an dieselbe dem Sägeblatt zu nahe kommt, indem 
das Holz die ganze Höhe bis zu der Blechkappe 
einnimmt und die auf demselben etwa ruhende Hand 
des Arbeiters unr an die Kappe anstoßen, nicht 
aber darunter bis zur Sägescheibe geiangen kann. 
DieBienenalsWetterpropheten. 
Mehrjährige Beobachtungen haben uns gelehrt, daß, 
wenn die Bienen bis spät in die Dunkelheit hinein fort⸗ 
arbeiten, es am nächsten Tage regnet. Ist bei schöner 
WBitterung ihr Flug irrend und unsicher, daß man 
zlauben sollte, sie können das Flugloch nicht treffen, 
o erfolgt gewöhnlich auch Regen. Laufen sie bei 
der Rückkehr vom Felde ängstlich vor dem Flugloch 
hin und her, daß man annehmen möchte, die 
Völker seien zweifellos, so erfolgt gewöhnlich Nässe. 
das frühe Abtreiben der Drohnen kann als sicheres 
Zeichen entweder von anhaltender Nässe, oder auch 
jon großer Trockenheit angesehen werden. Daß die 
Bienen die Witterung, welche die nächsten Tage mit 
ich bringen, im Voraus fühlen, wird allgemein 
ingenommen, daß sie aber schon im zeitigen Herbste 
ein Vorgefühl über die Beschaffenheit des bevor⸗ 
stehenden Winters haben, das wollen Viele noch 
dezweifeln. 
Und doch hatte man oft schon Gelegenheit ge— 
hsabt, zu bemerken, daß das starke Verkitten der 
Fluglöcher als ein sicherer Vorbote eines strengen 
Binters betrachtet werden kann. Ebenso hat die 
Erfahrung gelehrt, daß, wenn die Bienen frühzeitig 
Brut einschlagen, ohne daß fie durch Fütterung 
yftere Störung, durch die Wintersonne und milde 
Witterung dazu angeregt worden sind, man auf 
in günstiges Bienenjahr zählen darf. Sezteen sie 
sjingegen nur weni g Brut an, so ist ein Hunger⸗ 
ahr zu befürchten. 
husmann, 63J. a.; in Kaise 
garetha Kennel, 21 J. a.;“ 
orch. Volker, pens. Regierun 
Marktbericht 
Zweibrücken, 6. Oktober. ( Fruch 
tualienmarti.) Weizen 12 M. 73 Pf. 
Derfte zweireihige 8 M. 82 Pf., vierr 
Spelz 0 M. — Pf., Spelziern — 
M. —. Pf. Mijchfruht — M. 
78 Pf. Erbsen M. pfov 
Kartoffeln 1M. 50 Pf. Heu 4 N. 
80 Pf., Weißbrod 1/ Kilogr. 62 P 
72 Pf., Gemischibrod 8 Kilogr. 87 Pf 
Pf., Rindfleisch J. Qual. 80 pf. II 
jeisch 40 ps. Bammelfieisch 60 Nf. 
Butier / Kilogr. 1M. 15 Pf.A 
Bier 1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 5. Oktober. ( Fruchtm 
ilieninartt.) Weizen 12 M. 66 Pf., 
Spelzlern — M. — Pf. Spelz 0 
bege J M. — Pf., Gerste 4Arei 
dafer .23 Ppf., Mischfrucht — 
— M. — Pf., Wicken — M. — 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., 
— Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 83 Pf. 
Rindfleisch 40 Pf., Kalbfleisch 40 Pf. 
Schweinefleisch 530 Pf. Vutter 1 Pfund 
Zartoffeln per Ztr. 1 M. 50 Pf. 
1 M. 1 
Bemeinn ütziges. 
Kartoffeln und Fichtenzapfen sind zum Gerben 
des Leders zu gebrauchen. Für die Gartenbe⸗ 
itzer wird der Kartoffelbau immer wichtiger, weil 
rus dem Gebrauch der Kartoffeln immer neue und 
rützlichere Vortheile entdeckt werden. Die zum 
Herben des Leders von den Gerbern angewendete 
Berste ist theuer, erhöht daher den Preis des Le⸗ 
»ers, und ihr Verbrauch entzieht dem Thierreiche 
inen großen Theil von guter Nahrung. Ungleich 
ortheilhafter sind daher, anstatt jener Gerste, die 
ein zerdrückten rohen, guten und frischen Kartoffeln 
jum Gerben der Häute anzuwenden. Sie sind 
el wohlfeiler, ergiebiger, gähren sehr gut und 
geben ein besseres Leder. Sie werden durch eine 
Maschine, besiehend aus zwei eisernen Walzen, die 
nurch ihre ganze Länge hervorstehende Zähne haben, 
uu einer feinen Masse gedrückt, worauf sie so an⸗ 
zaltend gähren. Diese Maschine dient auch zum 
zerdrücken und Verkleinern von Fichtenzapfen, 
opelche ein sehr gutes, aber leider ein ganz ver⸗ 
achläßigtes Gerbemittel sind, das eben so häufig 
ils wohlfeil besteht und gewöhnlich nur zum Ver— 
zrennen gebraucht wird. Es wäre für den allge⸗ 
neinen Nutzen und den der Gerber zu wünschen, 
aß erwähnte neue Gerbmittel allgemein angewendet 
vürden. 
Neueste Nachrichten. 
Berlin, 4. Okt. Der Feldmar— 
Graf Molkte hat das ihm aus dem Ef 
Reichstagswablkreise angebotene Mandat 
genommen, wird also in Memel⸗Hedekrug 
in Essen für den Reichstag kandidiren. 
Paris, 6b. Okt. General Saussier 
graphirte heute an den Kriegsminister, 
habe die Besetzung der Forts von Tunis 
ohlen; die französischen Truppen ständen 
Medjezel Bab, um die tunesischen Tru 
unter Ali Bey zu unterstützen. 
Paris, 6. Okt. Die Gerüchte von 
Entlassung Saint⸗Valliers, des französi 
Botschafters in Berlin, sind unbegründet 
London, 6. Okt. Reuter's Office 
hält eine Depesche aus Pretoria vom ge 
gen Datum, welche besagt: Die Regi⸗ 
der Boers hat in Folge der vom Volks 
ihr geg benen Anweisungen, an die eng 
Regierung eine Depesche abgesandt, worin 
Anficht ausgedrückt wird, der Friedensver 
verletze die Convention von Sandriver, 
jegen verschiedene Bestimmungen protestirt v 
deren Abänderung man begehrt. 
Flr die Nedaltion verantwortlich: Fx— — 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Landau Heinrich Schroth, 
garbier, 88 24 J. a., der letzte daselbst wohnende 
Beteran aus den Freiheitskriegen; in Frankenthal 
ẽslisabetha Fischer, geb. Horr, 48 J. a.; in 
zudwigshafen Christian Vettiner, 28 J.; 
nClarenthal Frau Sophia Deutsch, geb. De— 
—ILLLLLLLLLI 
a2—. NUMCXNVEE 888. 
ReKAmIaung. 
Wir haben der Annongen-Expedition von RudoIf Monae 
Ale Verwaltung des gesamm ten 
Annoncen- und Plakatwesens 
für die bayrisehe Landes-Ausstellung uübertragen, insbesondere die allei- 
nige Annahme von Inseraten für die offiziellen Kataloge, für den Führer 
dureh die Ausstellung, fũr die Fintritts-Billets. sowie die Anbringung von 
Plakaten an den hiefür bestimmten Plakattafeln ete. 
Alle diesbozũglichen Anfragen bitten wir daher Iediglieh an die 
gen ann,e Firmn zu riehten. 
AMürn berg, im September 1881. 
Der Direktor des bayr. Gewerbemuseums. 
BStegmnann. 
Hubmisston. 
Nachverzeichnete Bedürfnisse zum Bau von Futtermauern bb 
Mellinschaͤchten jollen im Wege der Submission vergeben werden: 
1. Arbeiten. 
Erdarbeiten veranschlagt zu 1416,74 Mk., 
Maurerarbeiten, 3475,18, 4— 
II. Eieferungen. 
1093 ebm Bruchsteine, 16500 Stüd Backsteine, 100 ebm Kalk, 234 
Sand und 18,54 chm Platten aus Kohlensandstein. 
Vorschriftsmaßig bezeichnete Offerten sind bis Samostag, den 15 
Mts. vormittags U Uhr an die Konigl. Grubenbetriebslafse Sul— 
Altenwald porlofrei einzureichen, wo dieselben in Gegenwart etwa erschit 
Zubmittenten eröffnet werden. 
Naͤhere Auskunft ertheili Herr Bauwerkmeister Pitz in Sulzbach. 
ntiisci, — ———— 
Fuür das Selbststudium 
der 
Anglischen, französischen, italieni- 
schen u. spanischen Sprache 
ist dis 
Aeldode Dr. Bichart 8. Pueentdals 
Das Moisterschafts -BSystom 
las vorzũglehste Unterrichtsmittel. 
Die Voerlagshandlung versendet gegen 
Pinsendung von à S30 Pfg. in Briefmarken 
franco den ersten Brief. Einleitung und 
Lection 1 enthaltend. 
Prosnecte gqgrautis. 
Ros entha l'sche Verlagshandlg. 
in Leipzig. 
Ltaliemisech. Spunmnisgech. 
Empfehlung. 
Unter Berugnahme auf vorstehende Bekanntmachung 2ur gef. 
Kenntniss, dass die Prospekte, Preislisten ete. für die verschiedenen Pu- 
olikationsunternebmungen der Ausstellung binnen Kurzem zur Ausgabe 
gelangen werden. 
Reflektanten auf die Plakattafoln bitte ich ihre Anmeldungen schon 
etzt an mich gelangen zu lassen. 
— i 
vranmkfiurt a. M. im deptennber 101. 
Rudolf Mosse, 
Annoncen-ESXxPedition & VerlagesehandIun. 
Unterzeichnete empfiehlt sid 
Strickhen von Strümpfen, Socken 
Beinlängen auf der Maschine. 
billigf. Marie Ullemeye 
Kohlenstraße 78 
im Hause der Frau Wwe. S 
hnicum Aιtανtα νασ 
b e 7 Faohsebulo fur 
ÑÑ —V 
—XXXR 
Voruptorriont
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.