Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881.
Volume count:
163
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-10-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

icuen Bergsturzgefayrt vedroyr. 
im Berge hat sich aufgethan. 
noch stehen gebliebenen Hütten 
den Unglücksort. 
ack, ein Deutscher, stand am 3. 
aten des City-Polizeigerichts in 
rondon uniter der Anklage, in 
gravirte Kupferplatte zu haben, 
Ngefälschter Noten der Deutschen 
werden sollte. Ein Graveur, 
sonnor, der als Belastungszeuge 
gab zu Protokoll, daß der An— 
re Male in seiner Werkstätte be⸗ 
zu veranlassen, die Noten zu 
Bartie die Summe von 1,200,000 
. Bei dem Angeklagten wurden 
welche das Vorhandensein einer 
—D00—— 
ten“ enthüllten. Die Verhand— 
Vervollständigung des Beweis— 
Woche vertagt. 
omet.) Einer auf der Sternwarte 
eingegangenen Meldung zufolge ist 
4. ds. ein heller telescopi scher 
——— rden. (Schon der fünfte Komet 
Jü diesem Jahre! Und doch kein Kometenwein) 
, Hemeinnutziges. 
n Ein Wink für die Hausfrauen. Es ist eine 
weitbekannte Thatsache. daß wanche Hausfrauen die 
Gewohnheit haben, sowohl Fleisch als Vegetabilien 
— theils um sielänger frisch zu erhalten, theils um 
fies pbn anhaftenden Unreinlichteiten gründlich zu 
x Pxixuij ilgete— —· 
»as Waffer zu legen. Dies ist ein ganz verkehrtes 
Herfahren, das sehr dazu beiträgt, die zu verwen— 
enden Stoffe, gleichviel, ob vegetabilischen oder 
mimalischen Ursprungs, zu verschlechtern. Das 
WZasser besitzt nämlich in weit höherem Maße, als 
nan gewöhnlich annimmt, die Kraft, diese Stoffe 
zuszulaugen und es sind immer die feinsten Be— 
zandtheile derselben, welche vom Wasser zuerst aus— 
jezogen werden. Je mehr ein Brunnenwasser Salze 
nihält — und es giebt? kaum ein solches, das 
rei von Salzen wäre — um so größer ist seine 
rxinwirkung auf die damit behandelten Stoffe. Der 
nehr oder minder große Kalkgehalt, den fast alle 
Zzrunnenwässer besißen, trägt überdies auch dazu 
ʒei, die Fleisch⸗ und Pflanzenfaser hart zu machen. 
Man sollte deshalb Fleisch und Vegetabilien nie 
änger im Wasser lassen, als gerade nothwendig ist, 
im sie zu reinigen. Manche Hausfrauen wissen 
aus Erfahrung, daß Spargel, Salat, Wirsingkohl 
u. s. w. an Zartheit und Geschmack verlieren, wenn 
ie vor der Zubereitung mehr, als unumgänglich 
nothwendig ist, mit Wasser behandelt werden. Die 
zuslaugende Kraft des Wassers wird in Bezug auf 
die Kochkunst eben noch viel zu wenig beachtet. 
- 
Ver inte rimist. Verweser Mich. Da y in Altheim wa 
zum Schulverweser an der neuer ichteten Schulverwesersteun 
ju Bellheim, der Schulverweser Joh. Resichm Dernbad 
und der interimist. Verweser P. Her zog in Warten— 
berg zu Schulverwesern an der prot. Schule zu Pirmasens 
der interimist. Verweser der prot. Lehrerstelle zu Bechhofen 
Adam Damian zum Schulverweser an der prot. Schule 
zu Walsheim, die geprüfte Schulschwester Elis. Hor—⸗ 
häaänder, mit dem Ordensnamen Reginalda, zur Lehrerin 
an der neuerrichteten fiebenten Schulstelle der kathol. Mäd⸗ 
henschule zu Speyer ernannt. Der bisherige Schulver— 
weser Joh. Schnei derr, in Bann wurde zum Schul. 
verweser an der kath. Schule zu Edenkoben ernannt. 
terarisches. 
Fuünf neue Kalender find uns von der bekannten Eilinger 
chen Buchhandlung (Woerl und Comp.) zugegangen. 
1) Der Vaterlandskalender, steht bereits 
m 20sten Jahrgang. Derselbe bringt einen Frühlingsgruß 
in das Vaterland. Die Türken vor Wien nebsi einem 
„chlachtenbild. Die Sage vom sitter Rodenstein und 
einem wilden Heere. Eine bose That. Der gute alte Herr. 
rine Erinnerung aus dem Felde. Altbayerische Culturbilder. 
Die Lorelei und vieles Andere, untermischt mit verschiedenen 
zübschen Gedichten, zuletzt noch Gemeinnütziges für Haus 
ind Feld. 
2) Jen Freunden des gesunden Humors sei der Lustige 
giiderkalender empfohlen. Er enthält nebst einigen 
dumoresten vlele Anekdoten, Witze und lustige Schnurren 
mit und ohne Bilder, die dem Trübsinnigen wohl die Grillen 
ertreiben können. 
3) Der Jahresbote enthält minche gute beherzi⸗ 
jenswerthe Lehre in Bezug auf das Auswandern, außerdem 
iber auch Unterhaltendes und Belehrendes. Der Jahres— 
zote ist gleich den obengenannten Kalendern mit hübschen 
Bildern geschmückt und wird von Jung und Alt gerne ge⸗ 
esen werden. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Spir kelbach der Schneider 
Beorg Jakob Kopf, 82 J. a.; in Speyer 
Frau Susanne Seyler geb. Haag, 43 J. a.; 
n Hinterweidenthal Frau Salomea Matz 
geb. Feldner, 86 J. a. 
Fur die Redalktion verantwortlich: F. xX. De meßg 
—JALLLLIXXII 
FAmfstalt zur Ausbildung junger Gewerbetreibender im Bau- und Kunst⸗ 
gewerbe deginnt ihren Unterricht für das Winterhalbjahr 1881/82 Donners⸗ 
tag,den 3. November, in den Räumen der Kreis⸗Baugewerkschule (Pfäl⸗ 
zijches Gtwerbe⸗Museum.) Derselbe wird von November bis Ende März in 
mit. Werkstätten verbundenen Fachabtheilungen ertheilt und zwar: in der 
Bauschuls:für Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dach⸗ und Schieferdecker, 
Mosaik· und Cemmentarbeiter; in der Modelleurschule für Modelleure, Stuccateure, 
Sandstein⸗ und Marmorbildhauer, Töpfer und dgl.; in der Schule für Holz⸗ 
arbeiter für⸗ Dreher, Bau⸗ und Kunstschreiner, Holz⸗ und Elfenbeinschnitzer; 
in der Schule für Metallarbeiter für Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Spengler 
und Metallschläger, Gold- und Silberarbeiter, Eisen⸗ und Gelbgießer;' in der 
Malerfchule für Zimmer- und Decorationsmaler, Porzellan⸗ und Glasmaler, 
Stoffancund Musterzeichner, Lithographen und dal. Der Unterricht ist in 
spweit!rals zu einer richtigen Geschäftsführung nöthig. theoretischer, sonst aber 
vorczugsweife ptaktischer, um den jungen Gewerbtreibenden jede zur muster⸗ 
hafien Ausübung ihres Geschäftes nothwendige Anleitung und handwerksgemäße 
Fertigleit zu verschaffen, so daß sie außer im Zeichnen und Entwerfen in 
hrem Fache auch in der kunst⸗ und stilgerechten Ausführung unterrichtet werden. 
Der Umerricht erhält im Sommer eine Fortsetzung, wenn der Schüler als Lehr⸗ 
ung oder Arbeiter in die Lehrwerkstätten des pfälzischen Gewerbemuseums tritt. 
7 Die Inscription findet am 31. Oktober Ifd. Ihrs. auf dem kgl. Recto⸗ 
rate von 9.12 Uhr Vormittags und 4-6 Uhr Nachmittags statt, wobei 
die amtlich beglaubigten Schul- und Lehrzeugnisse mitzubringen sind. Das 
Schulgeld beträgt 20 Mk. und ist bei der Inscription zu entrichten. Für 
den Besuch der Werkstätten ist statutengemäß eine Abnützungsgebühr von 10 Mk. 
Jnscct Zur Befreiung von Schulgeld ist die Vorlage eines Dürftigkeits⸗ 
zFeugnisses nolhig. Lehrprogramm und Statuten zu beziehen: Tascher'sche Buch⸗ 
handlung, Kaiserslautern, gegen portofreie Einsendung von 80 Pf. 
Maiserslautern, im September 1881. 
za Kgl. Rectorat: 
233 2. O. Spittæ. 
Quittungsformulare 
für Schullehrer und übrige Gemeir. J 10 Stück zu 15 Pfg. bei 
2emetz. 
Mineralien-Sammlungen 
vom Lehrer Thüär manui im Erzgebirge. 
Fröõhel-Steinsammilumg, enthält 15 Arten in eleg. Holz- 
kasten. 1M. 50 Pf. 
Pestalozz-Steinanimlung, enthält 30 Arten mit Be- 
schreibung in eleg. Holzkasten 8 M. 75 Pt. 
Herbart Ste insammlung, enthält 80 Arten mit Beschrei- 
bung in eleg. Holzkasten. 9 M. 
Harmisehi-Stei 183unge, enthält 36 Arten (grosse 
Stũcke) mit Beschreib. in eleg. Holzkasten. 12 M. 
Plastise he Zoeichen-Vorlagen von C. Asmus. 65 
ʒtek. 50 MK. 
Hiervon werden auch einzelne Vorlagen abgegeben, je nach Grösse kosten 
zolche 30, 40. 30, 60, 70, 75, 80, 90 Pf., 1 Ak. und 1 Mx. 25 Pf. 
Diese aus Cellulose gepressten Vorlagon ersetzon die theueren und zer- 
ↄrechlichen Gypsmodelie und sind von den bedeutendsten Fachlehrern 
bereits zur Einführung empfohlen. 
urkari's Samienlunz der wiehtigsten europä- 
isehen Nutzhö⸗—Izer in drei Sechnitten: Hirnschnitt, Spi egel- 
schnitt. Fladersehnitt. 40 Tafeln mit Text. Herausg. vom 
Technolog. Gewerbe-Muscum in Wien. 20 AK. 
3e hulitez, Wandbilder für Sehnle und Haus: 
Wald. Hof und Feld, Meéeer. Stadt und Hafen. Oelbilder 
90 - 72 em gross, à Blatt 6 MKk. 
Das Sehweizerisehe Bilderwerk für den Anschauungs- 
unterriceht. 10 Tafeln in feinstem Oelfarbendruck, à Tafel nur 
4 MKk. 
ErBSt Heitmmann in L«ipzig- 
Inteérnat. Lehrmittelhandlung. 
Wor Sprachen Konnt ist reioh zu nennen. 
Das Meigterschafts-System 
zur 
prakdischen und naturgemässen Erlernung 
der 
Ilichen, rauröcischen, italtbuisopen Uud zpadisehel 
beschüfts-&Umgangssprache 
Pine neue Methode, in 3 Monaten eine Sprache 
sprechen, schreiben und lesen 2zu lernen. 
EUmM SeIDPStuntéx rrieht 
Zu vermiethen! 
e anñe Familienwohnung, sofort be⸗ 
ziehbar, in meinem Hause im Stein⸗ 
bruch und dem in der Kohlenstraße. 
Philipp Paulus 
Vollständige Rettung von 
Trunkjsucht. 
Das mir zur Aufgabe gestellte Ziel, den 
pielseitigen marltschreierischen, nur auf Täu⸗ 
chung begruündeten Anpreisungen von Mitteln 
ur Rettung von Trunksucht endlich zu be⸗ 
segnen, ist insofern vollständig erreicht, als 
ch mich in der Lage befinde, ein neu erfun⸗ 
»enes, von höchsten medizinischen Celebritäten 
merkanntes, vollständig untrügliches, radi⸗ 
lales, wie auch unschädliches Heil mittel in's 
Leben gerufen zu haben, was zur Beseitigung 
dieses furchtbaven Lasters ausreichend, und 
die Bekümmerniß der, oft hierdurch in Mit⸗ 
leidenschaft gezogenen Familienbande gänzlich 
zu heben, maaßgeblich ist. 
Anfragen werden sofort franco und gratis 
ugesandt durch 
O. Sehmidtadorf, 
Apotheker J. Kl. 
Berlin, Kastanien⸗Allee Nr. 1. 
Druck und Verlag von F. 
Süsser Host 
ist angekommen bei, 
Wirth Paulus. 
vOII 
Dr. Richard 8. Rosenthal 
Pngliseh — Französisehn — Spanisch complet in je 15 
Lectionen à I M. — Italienisech complet in 20 Lectionen 
à 1Mark. 
dehlussel dazu à l Nark 50 Pfg. 
Probehbriefe aller 4 Sprachen à 50 Pf. portofrei. 
Rosenthal'sche Verlagshandlunq. 
— toateo hdhecht 
Facheehulo tur 
sittweida. uazehinen-kechuiter 
—* Anfnahmo: 
. 
Leipziq. 
x. Demetz in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.