Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881.
Volume count:
165
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-10-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

xl. Iugherter Amzeige 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
—J s ,ÛààX òαà à”àôàX.nòX- — —ůů ”r äà —.Ÿ O O OXOXCÄ… ⸗ 
Der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchent ich fünfma lz Am Montag, Dienstag, Donuerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mite! 
Blatt und Sonntags mit Fseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1.46 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post“ bezogen 14 60 
10 ⸗ Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Gormondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei auße rpfälzischen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt. 15 4, bei RMeclamen 304. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 166. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Eine kaiserliche Verordnung vom 7. Oktober be⸗ 
ruft den Bundesrath auf den 20. Oktober ein. 
Legationsrath v. Kussero wetheilte i Bremen 
in seiner Wahlrede mit, daß der Gesetzentwurf über 
das Tabaksmonopol zuvörderst dem Volks— 
wirthschaftsrath zugehen werde. 
Leipzig, 11. Ott. Hochverrathsproceß vor dem 
Reichsgericht. Die Vernehmung der Angeklagten⸗ 
Bruppe aus Frankfurt, Darmstadt und Bessungen 
ist beendiagt. Die meisten Angeklagten leugnelen 
die hochverrätherischen Unternehmungen und gaben 
nur die Verbreitung der „Freiheit“ und ähnlicher 
Schriften zu. Angeklagter Dillich (Bessungen) 
machte umfassende Geständnisse. Sehr gravirend 
iür die Beschuldigten ist die Entdeckung der sog. 
Kassiber.“ 
Der Reichskanzler hat die Herstellung einer sta— 
istischen Uebersicht über die Ergebnisse der bevor— 
tehenden Reichsta gswahlen angeordnet. Be⸗ 
sonderer Werth wird auf moͤglichst genaue Angabe 
der Varteistellung der einzelnen Wahlkandidaten gelegt. 
Auslaud. 
Wien, 11. Ott. Von allen Seiten trafen 
Beileidstelegramme an Baronin Haymerle ein, 
o vom deutschen Kaiser, der Königin Viktoria, 
den Königen von Dänemark, Griechenland, Ru⸗ 
nänien und dem Fürsten Milan von Serbien. 
Ein sehr warmes Telegramm Bismarcks wurde be— 
sonders bemerkt. Kaifer Franz Joseph traf heute 
Mittag von den Jagden in Schoͤnbrunn wieder ein 
uind machte um 2 Uhr der Wittwe persönlich einen 
diertelstündigen Besuch. Um 3 Uhr fand unter 
Vorsitz des Kaisers Ministerrath stait, in dem 
Zeit und Einzelheiten des Begräbnisses, welches 
nuf Kosten der kaiserlichen Schatulle itattfindet. 
testgestellt wurden. 
*Der am Nachmittag des 10. Oktober plötzlich 
erfolgte Tod des österreichischen Ministers des 
Aeußern, Baron v. Haymerle, ist ein Ereigniß, 
dessen Bedeutung auch über die schwarzgelben Grenz⸗ 
»fähle hinausreicht. Der Verstorbene, welcher am 
3. Oktober 1879 in seine hohe Stellung einge⸗ 
reten war, hatte die schwere Aufgabe übernommen, 
die Politik des Grafen Andrassy in ihren Haupt— 
„ielpunkten fortzuführen, welcher Aufgabe er sich 
nit vollster Hingabe gewidmet hat. Außerdem 
var aber Baron v. Haymerle ein warmer Freund 
Deutschlands, und die trotz der antideutschen Politik 
des Grafen Taaffe unverminderte Fortdauer des 
deutscheösterreichischen Bündnisses ist zum guten Theil 
den aufrichtigen Sympathien Baron Haymerle's für 
Deutschland zuzuschreiben. Ueber seinen eventuellen 
Nachfolger hegt man bis jetzt nur Vermuthungen; 
gewiß ist, daß die Wahl eines Ersatzmannes für 
Baron v. Haymerle unter den gegenwärtig in 
Oesterreich obwaltenden Verhältnissen für die äußere 
wie für die innere Politik dieses Reiches von hoher 
Bedeutung ist. 
*In der am 10. Oktober stattgefundenen Sitzung 
des nordamerikanischen Senats wurde 
Bayard (Demokrat) zum Senatspräsidenten auf 
Zeit gewählt. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 18. Oklt. Uebermorgen, 
am 15. d. Mis., tritt auf den Pfalzischen Eisen⸗ 
dahnen der Winter-Fahrplan in Kraft. Aus 
demselben bringen wir im Inseratentheile dieser 
Nummer einen kurzen Auszug, auf den wir hiermit 
gerwWeisen 
Donnerstag, 13. Oltober 1881.. 
16.2 
*St. Ingbert, 12. Okt. Am Montag 
Abend gegen 10 Uhr geriethen mehrere Bursche 
nus Friedrichsthal, die vorher in verschiedenen Wirth— 
chaften gezecht hatten, auf hiesiger Ortsstraße in 
Streit und verübten ruhestörenden Lärm. Polizei— 
iener Steinfels, welcher einen der ihm unbe— 
unnten Ruhestörer festnehmen und zur Constatirung 
eines Namens auf das Polizeibureau verbringen 
vollte, wurde von einem anderen unversehens und, 
he er von seiner Waffe zur Vertheidigung Gebrauch 
nachen konnte, angegriffen und erhielt mit einem 
Todtschläger mehrere rasch aufeinanderfolgende Hiebe 
nuf den Kopf, daß er zusammenstürzte. Seine Ver—⸗ 
vundung isi nicht unbedeutend und erfordert ärzt⸗ 
iche Vehandlung. Der Thäter, Ludwig Edelmann, 
22 Jahre alt, Glasmacher von Friedrichsthal, ist 
»erhaftet. — In derselben Nacht trieb sich in ver— 
vächtiger Weise ein fremdes Individuum in der 
Stadt herum. Dasselbe wunde als ausgeschriebener 
Dieb erkannt, verhaftet und an die ausschreibende 
Behörde nach Landstuhl transportirt. 
— In Niederwürzbach brannte am Mon— 
tag Nachmittag zwischen 2 und 3 Uhr das allein— 
tehende Wohnhaus des Schmelzarbeiters Jakob 
Degel nieder. 
— In Mußbach ist in Folge starker Nach⸗ 
frage — namentlich von auswärtigen Käufern — 
im Laufe eines Tages der Mostpreis von 16 Mk. 
ind 16 Mtk. 50 Pf. auf 17 Mt. die 40 Liter 
gestiegen. Für den noch nicht verkauften kleinen 
Rest wird sich der Preis voraussichtlich noch gün— 
itiger stellen. 
—Der Dürkheimer Wurstmarkt hat 
wieder bedeutende Opfer gefordert. 5 Fassel, 14 
Kühe, 29 Riuder, 5 Stirre, 58 Kälber, 8 Schafe 
und 82 Schweine mußten ihr Leben lassen. Was 
an Hasen, Häschen, Hahnen, Enten, Gänsen u. s. 
w. aus der Welt geschafft worden, ist gar nicht 
festzustellen, aber klein dürfte die Zahl ebenfalls 
nicht gewesen sein. 
— Speyer, 10. Okt. Heute nahm im 
Wittelsb acher Hof“ dahier die Anstellungsprüfung 
zer Sch uldienst-Exspektanten ihren An— 
ang. Als Thema für den deutschen Aufsatz wurde 
gegeben: „Wodurch ist Schiller der Lieblingsdichter 
unserer Nation geworden“? Zur Bearbeitung des— 
elben bewilligte man den Herren Kandidaten eine 
dierstündige Frist. 
— Großniedesheim, 8. Okt. Gestern 
rüh wurde der Ackerer und Gemeinderath Wilh. 
Diery III. in seiner Scheuer oben in den Sparren 
»rhängt aufgefunden. Als Ursache dieses un— 
zlückseligen Schrittes wird angegeben, daß der in 
den besten Vermögensverhältnissen stehende Mann 
ich darüber kränkte, daß ihm in Frankenthal für 
eine Kartoffeln nur 4,70 M. pro Malter geboten 
wurden, während er sich in den Kopf gesetzt hatte 
5 M. dafür zu bekommen. Es scheint demnach, 
daß sein Geist sich in keinem normalen Zustande 
befand. (Sp. 3.) 
— Folgenden fast unglaublich klingenden Vorfall 
herichtet das „Fr. T.“. Auf der Horchheimer 
Mühle in der Nähe von Worms wurde einem 
sjungen Manne aus Ramstein beim Schleifen einer 
Axt von einem durch Riemenwerk in Bewegung 
zesetzten Schleifstein der Arm am Ellenbogengelenk 
abgerissen. Statt den Verstümmelten nach Worms 
zu bringen, wurde derselbe nach dem zwei Stunden 
weiter entfernten Frankenthal gebracht, weil im 
Wormser Spitale keine Pfälzer auf— 
enommen erden! 
Vermischtes. 
—r. Elversberg. Am verflossenen Sonnia 
fand hier eine Kindtaufe statt, die ein blutige 
Nachspiel hatte. Die Taufhandlung war vorübe 
und die Gesellschaft saß beim Schmause. Zi 
diesem war auch ein Schwager des Festgebers ge 
jolt worden, obgleich zwischen beiden schon länger 
Zeit Differenzen bestehen. Auch diesmal kam e 
hald zu einem Disput zwischen den „feindliche' 
Brüdern“, der beide Theile schließlich auf di 
Straße führte. Hier mißhandelte der Festgebe 
einen Schwager mit einem eisernen Wagenstorre: 
derart, daß derselbe 3 schwere, 4 bis 5 em. lang 
Kopfwunden davontrug, wovon eine, an der linke, 
Kopfseite, lebensgefährlich sein soll. 
FSaarbrücken, 11. Okt. Wie die „Saarbr 
Ztg.“ vernimmt, sind heute im Auftrage der kgl 
Regierung zu Trier als Kommissäre die Regierungs 
räthe Westermann und Naumann mit den 
Auftrage hier eingetroffen, die im Schoße de 
Ausstellungskommissionherrschenden Zer 
würfnisse zu untersuchen und, dem Antrage de 
dissidierenden Majorität gemäß, eine Versöhnun 
der streitenden Parteien zu versuchen. Es sinde 
zu dem Behufe auf dem königlichen Landrathsamt 
hier eine Tagfahrt statt, zu welcher das seitherig 
Ausstellungskomite eingeladen wurde, Vielleich 
gelingt es, eine Einigung in der leidigen Angelegenhe 
zu erzielen. 
F Frankfurt, 10. Oktober. Unter den 
Namen „Monsieur Massavie, avocat à la com 
de Paris“ ist Gambetta am vorigen Freitag 
don seiner Schwester und seinem Neffen begleitel, 
»on Dresden kommend, hier im „Russischen Hof“ 
abgestiegen. Derselbe hatte in den Fürstenzimmerr 
)es ersien Stockes Wohnung genommen. Er ha— 
dieselben bis zur Abreise, welche heute Vormittaç 
erfolgte, nicht verlassen. Angeblich soll Gambetto 
nur (7) seinen Neffen aus einer Dresdener Er— 
ziehungsanstalt abgeholt haben. (Fr. J.) 
— Bei der am 10. Okt. stattgehabten Ziehung 
der ersten Serie de Frankfurter Aus— 
tellungsloose fiel der erste Gewinn 
Brillantschmuck, Werth 30,000 M.) auf Nr 
292,155; der zweite (Speisezimmer⸗Einrichtung, 
Werth 15,000 M.) auf Nr. 276,671; der dritte 
Concertflügel, Werth 5000 Mark) auf, Nr. 
20,029; der vierte (Koupe, Werth 5000 Mt.) 
auf Nr. 59,378 und der fünste (Schmuck, Werth 
5000 M.) auf Nr. 220,944. Den Hauptgewinn 
haben 3 junge Leute aus Darmftadt, ein Agentur— 
gehilfe, ein Mechaniker und ein Maurer, die das 
Loos am Sonntag vorher gekauft hatten, gewonnen.) 
F Das Deficit der Gewerbe- und Industrie— 
Ausstellung zu Halle beträgt 140 000 M. Die 
Garantiezeichner werden mit 40 pCt. ihrer Zeich⸗ 
aungen herangezogen. 
F Am 31. ds. Mts. werden sämmtliche Bundes— 
regierungen bei den öffentlichen Kassen feststellen 
assen, welche Beträge an Thalerstücken, an 
Reichsgoldmünzen und Reichssilbermünzen vorhanden 
ind. Diese Feststellung hat lediglich den Zweck, 
ein Urtheil über das Verhältniß, in welchem der 
Umlauf der Reichsgoldmünzen zu demjenigen der 
Silbermünzen steht, und insbesondere daruͤber zu 
gewinnen, wie sich das Verhältniß der Einthaler— 
stücke zu den Reichsgoldmünzen im Verkehr gestal⸗ 
tet hat. 
F Aus Suez wird gemeldet, daß daselbst die 
CTholera ausgebrochen ist
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.