Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881.
Volume count:
169
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-10-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

zremierminister Frankreichs als Angebinde 
kabtretung Elsaß⸗Lothringens und (da dies 
noch nicht genug wäre) auch nohh die An⸗ 
es Großherzogthums Luxemburg zu Frank⸗ 
rsprochen hat, und zwar unter folgenden, 
tehr billigen Bedingungen: 1) Ersatz der 
ur die in Metz, Straßburg u. s. w. ausge⸗ 
Bauten; 2) Schleifung aller Festungen 
othringens; 8) Frankreich leistet Deutsch⸗ 
ir die künftige Annexion Hollands seinen 
d; 4) es schließt mit den drei Kaisern einen 
gegen die Radikalen und Sozialisten, weist 
zieren aus und erläßt Gesetze gegen den 
mord und überhaupt gegen alle polit'ischen 
hhen. — Jetzt wissen wir's. 
ris, 16. Olt. (Communisten-Spek— 
) An dem auf heute Nachmittag einberufenen 
jeeting in der Salle Tivoli-Waur-Hall be— 
len sich ewwa 8000 Personen. Zum Vor— 
n wurde unter lürmenden Hochrufen auf die 
uune der Ex⸗-General Eudes ernannt, der mit 
cuier so heiseren Stimme ausgestattet ist, daß man 
die größte Mühe hatte, seine Worte zu verstehen. 
Wider alles Erwarten fand sich schon vor Beginn 
der Sitzung Louise Michel ein, von der es geheißen 
hatte, daß sie in der Versammlung, welche zu der— 
selben Stunde Tony Revillon in Belleville hielt, 
sprechen und einen Zug nach dem Elysée in Scene 
setzen sollte. Zuerst verlas Eudes eine Reihe von 
Zuͤschriften auswärtiger sozialdemokratischer Vereine, 
darunter auch eine solche aus Deutschland, 
welcher die Äufhebung aller Landesgre nzenunddie 
Verbrüderung der Völker verkündete. Dann unter⸗ 
nahmen mehrere Redner, die aber auf die Zuhörer⸗ 
schaft nur geringen Eindruck machten. eine wüste 
Kritik des jetzigen Regimes, gewürzt mit den üb— 
ichen Schmähungen gegen Gambetta, „den Tyran— 
— 
Saale nicht eher still, als bis Louise Michel in 
ihrer leidenschaftlichen Weise das Wort ergriff, ihr 
Evangelium von der allgemeinen Umwälzung über 
Leichen und Blutlachen hinwegpredigte und den 
„Baͤnditen“ Gambetta für vogelfrei, „hors la loi 
thors INHumanité“ ertlärte. Je mehr sie sich er— 
eiferte, desto wüthender brüllte die fanatisirte Menge 
Beifalt. Die Resolutionen liefen im Wesentlichen 
auf die Nothwendigkeit, Gambetta und das Mini— 
tterium in Anklagezustand zu versetzen, hinaus. 
Man schien im Saale zu erwarten, daß Louise 
Michel ihre Freunde zu der Promenade nach dem 
Elysée auffordern würde; allein der Anblick der 
zahlreichen längs der rus de la Donane bis zur 
place de la République aufgestellten Stadtsergean⸗ 
sen mochte den streitbaren Patrioten denn doch 
einige Bedenken eingeflößt haben, da sie es vor— 
zogen, ganz geräuschlos auseinanderzugehen. 
Der russische Kaisser weilt seit dem 18. d. 
M.in Gatschina. Petersburg gilt für unsicher. 
Koslow entfaltet rastlose Thätigkeit. Die kaiser— 
lichen Schlösser, die Bahnhöfe und die ftädtischen 
zahlreichen Brücken, deren innere Wölbungen Nachts 
erleuchtet sind, werden besonders streng überwacht. 
Großes Aufsehen erregt, daß fast alle Generäle zu 
gleicher Zeit in Petersburg versammelt sind. 
Die rußsische Regierung bemüht sich in jüngster 
Zeit immer mehr und mehr, die Verhandlungen 
über die Modifikation des Asylrechts und 
wegen Auslieferung politischer Verbrecher in ein 
rascheres Tempo zu bringen. Die gegenwärtige 
Reise des russischen Botschafters bei der französischen 
Republikt, Fursten Orlo w, nach Petersburg hängt, 
wie man zu wissen glaubt, ausschließlich mit diesem 
Gegenstande zusammen. Fürst Orlow wird dem 
Petersburger Kabinet die Ansichten der franzoͤsischen 
Regierung näher auseinandersetzen und neue In⸗ 
struͤctionen personlich vom Kaiser Alexander ent— 
gegennehmen. Der Fürst bleibt nur einige Tage 
in Petersburg und kehrt alsdann direkt nach Paris 
zurück. Auf dem Rückweg ist nur noch eine Zu⸗ 
ammenkunft mit dem Fürsten Bismarck in Au⸗sicht 
zenommen. Seit geraumer Zeit schon ist Fürst 
Srlow mit dem deutschen Reichskanzler sehr befreundet. 
Er gehört sogar, wie man weiß, zu den Intimen 
der Familie Bismarck. 
London, 17. Ott. In Limerik (Irland) 
anden gestern Ruhestörungen statt. Die Menge 
zriff wiederholt die Polizei und die Truppen an, 
velche von den Waffen Gebrauch machten und die 
Ruhestörer zerstreuten. Beiderseits sind viele Ver⸗ 
vpundungen vorgekommen. 20 Personen wurden 
verhaftet. Auchs'in Dublin sind am Samstag 
ruhestorende Kundgenungen vorgekommen. Die Polizei 
erstreute jedoch die Menge. 
Man schreibt dem „Deutschen Mont.⸗Bl.“ aus 
rdondon: Die Expedition der „Freiheit“ — 
Rost's Organ — die einstweilen von seinen Ver— 
retern herausgegeben wird, versendet soeben, auch 
inter mannigfachster Emballirung, nach Deutsch— 
ind ein Fluͤgblatt, welches von den „Genossen“ 
nenergischster Weise Wahlenhaltung am 27. 
)ttober fordert und sie davor warnt, mit den po— 
tischen Gegnern zu paktiren. Zudem gebe es 
tzi in Deuischland, — seitdem Most in England 
eot — keinen vertra uenswürdigen sozialistischen 
zührer. Soviel aber die bis jetzt aus den Wahl— 
reisen mit stark sozialistischen Neigungen vorliegen⸗ 
en Nachrichten erkeunen lassen, wird die Mahnung 
der Freiheit: „Wahlenthaltung“, schwerlich Beach— 
ung finden. 
In Irland wurde nun auch der zweite Haupt⸗ 
etzer der Landliga, John Dillon, Mitglied des 
Zzaͤrlaments, verhaftet und nach dem Gefängniß 
eilmainham abgeführt. Ferner verhaftet wurde 
)Brien, Redakteur des „Irishman“, der De— 
utirte O'Kelly, während der Deputirte Healy 
ich der Verhaftung durch die Flucht entzogen hat. 
Rom, 15. Okt. Die „Agencia Stefani“ sagt 
ber den Handelsvertrag mit Frank— 
eich: Die Regierung setzt die Verhandlungen mit 
rrankreich fort. Sie hat den Wunsch, den Ab— 
hluß durch billige, beiden Theilen annehmbare 
zedingungen zu beschleunigen. Die dreimonatliche 
zerlängerung des bisherigen Vertrages könne als 
zeweis eines günstigen Verlaufes angesehen werden. 
Washington, 15. Ott. Der deutsche Ge⸗ 
undte von Schlözer ist von dem Präsiden- 
en Arthur in Audienz empfangen worden und 
rückte demselben das Beileid des deutschen Kaisers. 
es Kronprinzen und des Fürsten Bismarck anläß- 
sch des Todes des Präsidenten Garfield aus. — 
die französischen und deutschen Gäste, welche zur 
heilnahme an den Festlichkeiten in York— 
»w n hier eingetroffen sind, wurden gestern auf 
em Kapitole von dem Präsidenten Arthur und 
tichtern des obersten Gerichtshofes und bürgerlichen 
nd militärischen Notabilitäten empfangen und be— 
aben sich darauf zu dem Senat, welcher seine 
Sitzung suspendirte. Später fand das zu Ehren 
zer Familie Steuben veranstaltete Diner statt. Am 
Ibend waren die Häuser der Stadt festlich illuminirt. 
Washington, 15. Okt. Guiteau wurde 
zestern dem Gerichte vorgeführt unter der Anklage 
der Ermordung Garfields. Guiteau bekannte sich 
nicht für schulbig. Der Gerichtshof bewilligte auf 
Antrag des Vertheidigers eine Vertagung bis zum 
7. Nobember. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*æ St. Ingbert. Die Herbst-Kontroll— 
ßersammlungen pro 1881 finden für den 
R.Kompagnie-Bezirk Blieskastel, Land— 
vehrbezirks Zweibrücken, statt zu St. Ingbert 
m Oberhauser'schen Saale am Mittwoch, den 
.November, Vormittags 9 Uhr, für 
mmiliche Kontrollpflichtigen des Bürgermeisteramtes 
5t. Ingbert; zu Ensheim im Fries'schen 
zaale Donnerstag, den 10. November, 
Rormittags 10 Uhr, für sämmtliche Kontroll— 
flichtigen der Bürgermeisterämter Aßweiler, 
zebelsheim, Ensheim, Niederwürzbach 
ind Ommersheim,; zu Blieskastel auf dem 
Narktplatze Freitag, den 11. November, 
zormittags 9 Uhr, für sämmtliche Kontroll⸗ 
flichtigen der Bürgermeisterämter Blieskastel, 
»erbitzheim, Rohrbach und Walsheim. Die 
rontrollpflichtigen haben bei diesen Versammlungen 
iieselben Vorschriften zu beobachten, wie schon 
rüher, und können wir darum von dem Abdrucke 
er letzteren wohl abstehen. 
* St. Ingbert, 18. Okt. Dieser Tage ge⸗— 
angte an den Vorstand des hiesigen Gewerbevereins 
ine Zuschrift des Gewerbevereins Zweibrücken, in 
velcher um Aufschluß darüber ersucht war, wie sich 
munserer Stadt der Verein gegen Hausbettelei 
ewährt habe. Wie wir hören, wird die günstige 
ẽrfahrung, die man hier mit diesem Verein gemacht 
sat, den Gewerbeverein in Zweibrücken bewegen, 
juch in dieser Stadt zur Gründung eines Vereins 
jegen Hausbettelei die Initiative zu ergreifen. 
— Wie in Kaiserslautern, Zweibrücken u. a. 
Irten, soll auch in Landau ein Kinder— 
jarten nach Fröbel'schem Shystem ins Leben 
jerufen werden. Zur Gründung dieses Institutes 
ind bereits Schritte geschehen. 
Wic or p. Hig. mitgetheilt wird, har 
ie Familie des früheren Regierungspräsidenten der 
Pfalz v. Stengel dem Bürgermeisteramte der 
Stadt Speyer 300 Mark zur Vertheilung unter 
die Armen übergeben. 
— Vom Rhein, 14. Oktbr. Am 4. Nov. 
nächsthin kommt vor dem Civilsenate des Reichs- 
gerichts in Leipzig ein Fall zur Entscheidung, der 
ür das pfälzische Bahnpersonal von größter Be— 
eutung ist. Es kommt bei dieser Sache die Frage 
mplieite zum Austrage, ob die Bahnverwaltung 
ꝛine unbeschräntte Disciplinargewalt über ihr 
Dienstpersonal besitzt, und ob sie bei jedem Ver— 
gehen schon die höchste Strafe der Dienstentlassung 
iussprechen kann, oder sich an eine Strafscala zu 
jalten hat. Das Landgericht Frankenthal hat in 
erster Instanz zu Gunsten des Klägers, eines 
wegen ungeziemenden Benehmens gegen Passagiere“ 
entlassenen Eisenbahnschaffners, und das Oberlandes⸗ 
zericht Zweibrücken hat zu Ungunsten des Klägers 
ntschieden, demselben alle Entschädigung ab⸗ und 
die Gerichtskosten zugesprochen. Man sieht dem 
Ausgange des Prozesses mit großer Spannung 
entgegen. (Pf. Pr.) 
Vermischtes. 
p Die Anzahl der Gesuche um Bewilligung fa— 
ultativer Staatsbeiträge zu Kultus und Unterrichts— 
hauten, welche keine Berücksichtigung im ba yer— 
njschen Budget finden konnten, beläuft sich auf 75; 
davon treffen auf Oberbayern 4, Niederbayern 7, 
pfalz 42, Oberpfalz und Regensburg 6, Ober⸗ 
franken 5,Mittelfranken 8, Unterfranken und 
Aschaffenburg 6. Schwaben und Neuburg 2. 
F Von der Lahn, 7. Oktober. Eine originelle 
Verfügung hat in Neustadt (Amts Rennerod) der 
Hgemeinderath erlassen. Derseibe hat nämlich durch 
ie Klingel bekannt machen lassen, daß der Name 
edes Bewohners von N., welcher bis zum 15. 
Iftober seine Kommunal-Umlagen nicht entrichtet 
jabe, in den Wirtschaftslokalitäten des Ortes öffentlich 
ingeschlagen werde. Außerdem soll den Wirthen bei 
Strafe von drei Mark verboten sein, den genannten 
Zzündern geistige Getränke zu verabreichen. Mehr 
ändlich als sittlich! 
—Gie reichsten Leute in Preußen.) Die offizielle 
Nachweisung der Einkommensteuer gibt folgende 
Auftlärung über die reichsten Leute in Preußen: 
In der 67. Stufe, bei einem Einkommen von 
2,340,000 bis einschließlich 2, 400,000 M. und 
inem jährlichen Steuersatz von 70,200 MA, gibt 
s nur eine Person, und zwar den Freiherrn v. 
stothschild in Frankfurt a. M., in der 68. Stufe 
nit 68,400 A. Steuer ebenfalls eine Person im 
stegierungsbezirk Wiesbaden (wie man glaubt, Ban— 
suier Erlanger in Frankfurt a. M.) Es folgen 
odann im Regierungsbezirk Düsseldorf Krupp mit 
59, 400 M. (in der Gründerzeit war Herr Krupp 
»em Baron v. Rothschild „über“), eine Person mit 
39,600 A6G im Regierungsbezirk Oppeln (v. Thiele⸗ 
Winkler), eine Person mit 34,200 M in Berlin, 
ind zwar der jüngst verstorbene Commercienrath 
dZeckmann, je eine Person mit 32, 400 A. Steuer 
n Berlin (v. Bleichröder), und im Regierungsbezirk 
Ippeln (Graf Henckel von Donnersmarck); je eine 
Person mit 30,600 Ac in Berlin Gorssig'sche Er⸗ 
»en) und Breslau; zwei Personen mit 27,000 Ach 
ine Person mit 23,400 AM. im Regierungsbezirk 
Münster; eine Person mit 21,600 A in Berlin 
ind drei Personen im Regierungsbezirk Köln (Frhr. 
o. Oppenheim, Graf Fürstenberg und Haniel) ⁊c. 
f In Preußen hat der Minister der öffent⸗ 
iichen Arbeiten die königl. Eisenbahn-Direktionen 
rmächtigt, die Fenster der 3. Wagenklasse mit Vor—⸗ 
zängen von ungebleichter Leinwand zu versehen. 
Diese Verfügung wird ganz gewiß allseitige Befrie— 
digung hervorrufen. Mancher wird freilich denken, 
diesen Sommer schon wäre diese Verfügung nöthig 
—V—— 
dieselben gekommen sein. 
Aus Görlitz (Preußen) wird berichtet, daß 
die dortige Gewerbeschule ohne einen einzigen 
Schüler das neue Schuljahr eröffnete. Der sonder— 
are Zustand ist dadurch veranlaßt, das der Cultus— 
ninister die schon seit einem Jahre beantragte Auf⸗ 
jebung dieser Schule bis jetzt noch nicht genehmigt hat. 
F Gelehrte Ochsen.) „Unbegleitetem Vieh 
sst dieser Weg verboten“ (COhemin interdit auxr 
estiaux non accompagnés) lasen wir auf einer 
Warnungstafel bei Dijon. Lafontaine hat sich be— 
mügt, die Thiere reden zu lassen; die Gemeinde— 
zehörde von Le* hei Dijon setzt voraus, daß sie 
zuch lesen können.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.