Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881.
Volume count:
172
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-10-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

St. Iugherter Amzige' 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Dder „SEt. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchenltich füufmal: Am Montag, Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wochentlich mit Unlerhal 
Blatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blait kostet vierteljährlich 1A6 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.M 60 , einsch 
10 B Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und 5 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 135 Z, bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 172. 
Sonntag, 23. Oktober 1881. 16. Jahrg. 
R— 
Herr Oskar Kraemer, Hüttenwerksbesitzer in St. Ingbert, 
Reichsstagskandidat des Wahlbezirks Zweibrüchen-Pirmalens. 
Politische Uebersicht. — 
Deutsches Reich. 
* In Nr. 169 des „Anz.“ brachten wir ein 
tzerzeichniß der pfälzischen Reichstagskandidaten 
jon den verschiedenen Parteien. Demselben haben 
wir nachzufügen, daß von der Centrumspartei 
aufgestellt ist: für den Wahlkreis Speyer-Franken⸗ 
hal: Dr. Eugen Jäger, Redakteur in Speyer; 
iür Bergzabern-⸗Germersheim: Georg Freiherr zu 
Frankenstein, Guätsbesitzer in Ullstadt (Mittel⸗ 
ranken), Reichsrath der Krone Bahern ꝛ⁊c.; für 
daiserslautern⸗-Kirchheimbolandeu: Joseph Dahl, 
Domkapitular in Speyer; für Homburg-⸗Kusel: 
David Graf, k. Oberamtsrichter in Rockenhausen. 
dr. Dr. Eugen Jäg er ist bekanntlich auch im Wahl⸗ 
bezirk Zweibrücken-Pirmasens Candidat, also doppelt 
aufgestellt. Ebenso kandidirt der Centrums-Can⸗ 
didat für Neustadt-Landau, Dr. Julius Siben, 
Butsbesitzer in Forst, auch im Badischen. — Als 
deutsch-konservativer Candidat für den 
Wahlkreis Kaiserslautern⸗Kirchheimbolanden ist Karl 
Freiherr von Gienanth in Hochstein proklamirt. 
Andere konservative Candidaten für die Pfalz sind 
noch nicht bekannt. 
Die nächste Plenarsitzung der bayer. Abge⸗ 
ordnetenkammer fsindet nächsten Dienstag siatt. 
Das neueste Gesetze und Verordnungsblatt bringt 
me mit dem 1. Nov. 1881 in Wirksamkeit tretende 
gl. Verordnung über die Pension der Mann— 
chaft des Gendarmeriekorps, durch 
welche die über diesen Gegenstand bestandene Ver—⸗ 
»rdnung vom 27. Juni 1869 aufgehoben wird. 
Nach dem seitherigen Regulativ erhielt ein ganz 
invalider Gendarm nach 25jähriger Dienstzeit eine 
Pension von manatlich 32 M. 40 Pf., während 
er nach dem neuen Regulativ eine Pension von 
36 M. und eine Pensionszulage von 10 M. 80 Pf. 
erhält. Nach einer Dienstzeit von 33 Jahren be⸗ 
iieht der zum Ganzinvaliden gewordene Gendarm 
nach den bisherigen Normen 82 M. 40 Pf. Pen⸗ 
ion und 10 M. 80 Pf. Zulage, künftig dagegen 
36 M. Pension und 22 M. 50 Pf. Zulage. Nach 
einer Dienstzeit von 40 Jahren endlich hatte er 
zisher eine Pension von 32 M. 40 Pf. und eine 
Zulage von 18 M. anzusprechen, während ihm 
nach dem neuen Regulativ eine Pension von 36 
M. und eine Pensionszulage von 33 M. gebührt. 
Diese Steigerung der Pensionsbezüge bei höherem 
Dienstalter wird vielleicht bewirken, daß die durch 
dienstliche Erfahrung und Ausbildung erprobten 
Mannschafien für den Gendarmeriedienst möalichst 
ange erhalten bleiben. 
Breslau, 20. Olt. Fürstbischof Förster 
st heute Nachmittag 4 Uhr auf Schloß Johannis- 
derg (Oesterreichisch-Schlesien) gestorben. 
Ausland. 
*Es muß doch Verschiedenes faul sein im Staate 
Rußlaud, von dem man in anderen Ländern 
eine Ahnung hat. Die Enthebung des Präsidenten 
des russischen Minister-Comitee's, des Grafen 
Walujeff, von seinem Posten, beweist, wenn 
sie auch in denkbar mildester Form erfolgte, daß 
die gegen den Grafen Walujeff erhobenen Anklagen 
der Veruntreunng nicht ohne Grund waren und 
daß somit selbst die höchsten russischen Beamten— 
keeise von der allgemeinen ECorrupiion erariffen sind 
Dem Grafen Walujeff sind zwar verschiedene an⸗ 
dere Aemter belassen worden, doch wahrscheinlich 
aur pro forma, um ihn nicht mit einem Male in 
der Petersburger Gesellschaft zu desavouiren. 
London, 20. Okt. Erzbischoff Croke in 
Tashel veröffentlicht ein Schreiben, wodurch er die 
Aufforderung der Landliga, keine Pacht zu zahlen 
— das No⸗Rent-Manifest, wie es kurz genannt 
vird — verurtheilt. Er sagte u. A.: „Ich habe 
tets sowohl in öffentlichen als Privatäußerungen, 
owohl innerhalb als außerhalb Irlands, vor Laien 
ind Priestern, Hoch und Niedrig erklärt, daß ich 
zach einem gerechten Pachtzins, nach sicherem Fuß⸗ 
assen unserer Ackerbevölkerung auf ihrem Grund 
ind Boden, nach gesunder Nahrung und passender 
dleidung und Wohnung strebte und nach Nichts 
nehr, und daß völlige Pachtverweigerung bei mir 
einen Beifall finden werde. Das war die gesunde 
irsprüngliche staatsmännische, hinreichend elastische, 
jerechte Politik der Landliga, und ich glaube, daß 
zie jetzt so heftig dem Lande empfohlene neue Politik 
zrundsätzlich zu verdammen ist und zu Nichts als 
Nuflösung und Niederlage führt.“ Dieser Brief ist 
ein harter Schlag für Parnell und Genossen. 
In Dublin haben trotz der Hetzerei der Land⸗ 
iga bereits 340 Pächter die Feststellung ihres 
dachtzinses bei dem Landgerichtshof be antragt. — 
die letzten Berichte aus Irland melden eine Wieder⸗ 
vrstossung der Rube 
—L 
*St. Ingbert. (Dauer der Schul⸗ 
»flicht.) Durcheine unter dem 30. September 
»s. Is. ergangene Entscheidung des Ministeriums 
ür Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten wurde fest⸗ 
jesetzt, daß die Schulpflicht im Ganzen 10 Jahre 
»auere, daß also bei 8jährigem oder 7 jährigem 
Werktagsschulbesuch von 2 resp. von 21)3 Jahren 
genüge. In Folge dieser Entscheidung werden nun 
ofort alle jene Sonntagsschüler und Sonntags⸗ 
chülerinnen, welche einen zehnjährigen Gesammt⸗ 
qulbesuch hinter sich haben und bei denen hinsicht⸗ 
ich ihrer Schulkenninisse für ihre Entlassung kein 
dinderniß besteht, aus der Sonntags⸗ und Fort⸗ 
zildungsschule entlassen. 
*St. Ingbert, 22. Ott. Heute Morgen 
vurde, wie uns mitgetheilt wird, in dem benachbarten 
sohrbach auf einem Holzplatze die Leiche eines 
aeugeborenen Kindes gefunden. Natürlich nimmt 
nan an, daß ein Verbrechen vorliegt, doch konnten 
vir Näheres bis jetzt noch nicht erfahren. 
— Vom unteren Gebirg wird der ,Pf. 
Pr.“ berichtet: Noch ist die Weinlese bei uns 
erst zum Theile beendet, da nicht, wie am oberen 
Hebirge, gleichzeitig, sondern erst von der arbei⸗— 
enden Classe und von denen gelesen wird, welche 
zleich verkaufen wollen. Die Nachfrage war sehr 
tark und ist so ziemlich fast alles in festen Händen. 
Wer keltert und einkellert, will speculiren. Da der 
Breis des 1880er sich zwischen 205830 M. und 
der des offenbar bessern Sler blos zwischen 144522 
M. bewegt, wird vorerst zurückgehalten. In 
Mußbach wurde von 14217 M. per Logel 
30 Liter, das Fuder 1200 Liter) verkauft. In 
Zdonigsbach wurde bei ganz festen Preisen nur 
zu 18 M. die Logel Weißer und zu 40 M. der 
dothe verkauft. Ein solcher gleichmäßige Preis 
uij sonst nirgends ühlich der erste Nerkauf bestimmé 
den Preis, wornach sich Alle richten. In Konigs⸗ 
dach ist Alles verkauft, was vom Stocke weg zu 
derkaufen war. Von der Kelter weg wurde Most 
in Konigsbach zu 595 M. per 1000 Liter ver⸗ 
kauft und ist ziemlich viel Geld unter die kleinen 
ind mittleren Weinbauern gekommen. In Wachen⸗ 
heim wurden 16—18 M., in Deidesheim 20 -22 
MN. per Logel Most bezahlt. Noch drei oder vier 
olcher Jahre, sagen die Winzer, und wir sind ge⸗ 
jeilte Leute. 
— Von der mittleren Haardt wird 
demselben Blatte geschrieben: Der Herbst ist bei 
ins allgemein beendet und das Ergebniß durchweg 
suantitativ und qualitativ besser als man erwartet 
)atte. Verlauft ist bereits sehr viel; anfangs, 
da die Wirthe immer etwas „Neuen“ brauchen, 
varen die Preise höher. Dieselben sind auf 3200 - 250 
M. zurückgegangen. In Weyher wurde gestern 
u 300 M. verkauft. In Edenkoben wird der 
Schoppen guter „Federweißer“ schon zu 26 Pfg. 
erzapft. Die Bierbrauer werden unter der Herrschaft 
)»es „Neuen“ sehr zu leiden haben, denn dieser 
ibertrifft den 8SOer, der um 38 Proc. höher im 
Preise war. Ein solcher Wein zu 20 Pfg. (O Kr.) 
her Schoppen ist schon lange nicht mehr dagewesen. 
— In Speyer wurde am 19. d. unter sehr 
tarker Theilnahme von Lehrern und Geistlichen aus 
illen Theilen der Pfalz das Denkmal eingeweiht, 
velches dem verstorbenen Seminarmusillehrer und 
Domorganisten Dr. Joh. Bapt. Benz dessen ehe⸗ 
nalige Schüler aus dankbarer Verehrung errichtet 
jaben. 
— In Ludwigs hafen erschoß sich am Don⸗ 
nerstag ein Arbeiter; er soll Heinrich Wormser 
jeißen und aus Godramstein sein. Unglückliche 
Liebe ist das Motiv der That, wie aus einem bei 
hm vorgefundenen Brief zu ersehen war. 
Vermi! Htes. 
F Frankfurt, 20. Oklt. Wie vorgestern in 
der Gläubiger⸗Versammlung der Patent⸗Ausstellung 
durch ein Komite-Mitglied verlautet, beirägt das 
Defizit nicht 460,000 Mt. sondern 700,000 Mk.! 
fRegensburg, 18. Okt. Die von Koͤnig 
dudwig J. zum Gedähtniß an die Völkerschlacht 
zei Leipzig gestiftete Armenausspeisung fand heute 
dahier im Bergmüller'schen Saal statt. Es wurden 
221 Arme gespeist. Vor Beginn der Ausspeisung 
zielt Bürgerme ister v. Stobäus, welcher mit dem 
Regierungspräsidenten im Saal erschienen war, 
ber die Bedeutung und den Zweck der Stiftung 
eine Ansprache. 
7 Kiel, 18. Okt. Bei der Sturmfluth am 
Samstag sind bei der Insel Sylt sechs Schiffe 
gestrandet und vierzehn Personen erttunken. 
F Der „Reichs⸗Anzeiger“ schreibt: „An den in 
dem Garten des Kunst- und Handelsgärtners Dreesen 
zu Bonn befindlichen Reben ist das Vorhandensein 
der Reblaus entdeckt worden. Es sind die geeigneten 
Naßregeln eingeleitet, um einer Verbreitung der 
ran kheit vorzubeugen.“ 
fFCEin trauriges Zeichen moralischer 
Verworfenheith). Bei dem gegenwärtigen Hoch⸗ 
berrathsproceß in Leipzig follte der Kaufmann Preuß, 
in Unter suchung wegen Unterschlagung, als Zeuge 
bernommen werden. Er hatte brieflich erklärt, 
daß er ein so großer Verbrecher sei, daß er nicht 
vieder aus dem Nuchthaus beraustkommen wolle
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.