Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881.
Volume count:
188
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-11-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

ꝓↄi. Justherter Ahheiget. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
38 — — — — — — — — sfns αιιααιαιαιο 
Der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchenltich fuufmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
Blatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet dierteljährlich 1A6 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.4 60 H, einschließlich 
10 A Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 B, bei Neclamen 30 3. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
M 188. Montag, 14. November 1881. 
16. Jahrg. 
* Zur Reichskagserösfunng. 
Am 17. November wird der deutsche Reichstag 
u einer neuen Legislaturperiode eröffnet werden. 
ẽs geschieht dies unter ganz außergewöhnlichen Um⸗ 
tänden, denn der neugewählte Reichstag bietet nicht 
m Geringsten eine compakte Regierungsmehrheit dar 
uind die Behandlung der Gesetzesvorlagen durch den 
Reichsstag kann leicht auf eine fortwäͤhrende Stim⸗ 
nenzersplitterung stoßen, die den regelmäßigen Gang 
der parlamentarischen Geschäfte illusorisch macht. 
Schwer, sehr schwer ist es, angesichts dieses Zu⸗ 
tandes politisch und sachlich ein richtiges Urtheil 
über die Zukunft des neuen Reichstages abzugeben, 
wie denn auch die eminente Schwierigkeit der Lage 
durch den Rücktrittsversuch, den Fürst Bismark un⸗ 
ternehmen will oder doch unternehmen wollte, ge— 
tennzeichnet worden ist. Wahrscheinlich wird aber 
Fürst Bismard dennoch auf seinem ganz besonders 
chwierig gewordenen Posten ausharren und scheinen 
zinsichtlich der Stellung des Reichskanzlers nach den 
Aeußerungen officiöser Organe die Dinge so zu 
liegen, daß Fürst Bismarck nach dem Gesetze der 
zarlamentarischen Mehrheit eine Verständigung mit 
der Centrumspartei versuchen wird, stellt aber diese 
Partei Bedingungen, welche der Reichskanzler nicht 
exfüllen zu koͤnnen glaubt, so wird er wieder mit 
denjenigen Parteien und Volkskreisen Fühlung zu 
zewinnen suchen, welche ein Zusammengehen der 
Regierung mit der ultramontanen Centrumspartei 
gefaͤhrlich für Kaiser und Reich erachten. Also 
Maßigung der Centrumspartei und Verständigung 
mit derselben oder — Wiederannäherung an die 
Liberalen oder ceauch — Reichstagsauflösung, das 
ind die Schritt, unter denen diese neueste Phasse 
inserer inneren Politik sich bewegen muß. 
Fast als nebensächlich muß es in Hinblick auf 
nese großen Entscheidungen erscheinen, jetzt schon 
das Material zu sichten, mit welchem sich der Reichs⸗ 
ag in der bevorstehenden Session beschäftigen soll. 
Das Budget muß natürlich unter allen Umständen 
ur Berathung kommen und wird in demselben eine 
neue einmalige Ausgabe von 40 Millionen, als 
Beitrag des Reichs zu den Kosten der Einverleibung 
hamburgs in das deutsche Zollgebiet fungiren. Auch 
ürften einige im vorigeu Reichstag abgelehnte Ge— 
etzenwürfe, wie z. B. das Gesetz betreffend die 
kFinschraänkung der Trunksucht und dasjenige der 
Unfallversicherung, wieder vorgelegt werden. Ob 
ine Berathung der Gesetzentwürfe betreffend Ein⸗ 
ührung des Tabak-Monopols und der Arbeiterver⸗ 
icherung in der bevorstehenden Reichstagssession 
tattfinden wird, ist jedenfalls sehr zweifelhaft ge⸗ 
worden, doch werden wahrscheinlich Vorlagen ein⸗ 
zebracht werden, wonach Commissionen des Reichs⸗ 
ages durch entsprechende Statistiken die Berathung 
ener Vorlagen vorbereiten sollen. 
Was die finanzielle Lage des Reiches anbetrifft, 
o ist für das Eiatsjahr 188288 thatsächlich ein 
Deficit von 12 Millionen vorhanden, dasselbe ist 
a allerdings nur sehr unbedeutend zu nennen und 
entstand vorwiegend durch die schwankenden Ein— 
nahmen an Zöllen und Verbrauchssteuern, von denen 
man hofft, daß sie sich in dem nächsten Jahre um 
12—215 Millionen erhöhen werden. Das Deficit 
bon 12 Millionen wird durch eine entsprechende Er⸗ 
öhung der Matricularbeiträge ausgeglichen werden. 
Was den feierlichen Akt der Reichstagseröffnung 
mbetrifft, so wird wahrscheinlich der Kaiser in Person 
ie Eroͤffnung vollziehen, wenn der erlauchte Greis 
urch Rücksichten auf seine Gesundheit nicht daran 
erhindert wird. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Muͤnchen, 11. Nov. Die nächste Sitznag der 
dammer der Abgeordneten findet statt am 
Dinstag, den 15. November, Morgens halb 10 
Ahr. Tagesordnung: 1) Antrag Dr. Mayher, Civil⸗ 
he, 2) Antrag Luthardt, Concubinat betreffend. 
Htontag Nachmittag 4 Uhr Fraktionssitzung der 
iberalen Partei. 
—XD 
der Reichsräthe, Es werden zuerst die neuen 
Mitglieder Graf Stauffenberg. Graf Drechsel und 
Zrämer (Pfalz) vereidigt; dann wird der Militär⸗ 
ktat nach den Beschlüssen der Abgeordnetenkammer 
einstimmig angenommen, serner der Antrag Lut⸗ 
jardt (Simultanschulen) dem dritten Ausschuß über⸗ 
viesen. 
Karlsruhe, 12. Nob. Im Laufe des Tages 
kehrten bei dem Großherzog die Schwächezu⸗ 
tande wieder jedoch nur in kurzen Anfällen. Das 
Fieber war mäßig, die Temperatur bis 28,5. Das 
gewußtsein frei; trotz zeitweiligen ruhigen 
Schlafes ein Gefühl von Erschöpfung. 
VBaden⸗Baden, 13. Novb. Der Großherzog 
hat die Nacht günstiger zugebracht, ein längerer, 
aamentlich gegen Morgen erquickender Schlaf hat 
äch eingestellt. Die Temperatur hat sich nicht über 
38,7 gehoben. Der Puls ist kräftiger bei mäßiger 
Frequenz, das Bewußtsein klar. Am Morgen hat 
vohlthuender Schweiß sich eingestellt. Das Ge— 
ammibefinden ist befriedigend. Der deutsche Kron⸗ 
prinz und das schwedische Kronprinzenpaar ist in 
der Nacht hier eingetroffen. 
Stuttgart, 11. Nov. Ein heute an den 
Reichsskanzler abgesendetes Telegramm lautet: Die 
Bersammlung beider reichstreuen Parteien 
»ahier, welche in der Stichwahl unterlagen, bringt 
Ew. Durchlaucht den Zoll aufrichtiger Verehrung 
und Dankbarkeit dar und bittet im Kampfe um die 
hoͤchsten Güter der Nation auszuharren. 
XR 
Albert Träger (Fortschritt) mit 19,030 gegen 
Zebel, der 18,979 Stimmer erhielt, gewählt. Im 
. Berliner Bezirk wurde Klotz mit 17,976 
Stimmen gewählt; Hasenclever erhielt 17,374 
Stimmen. 
Berlin, 12. Nor. Der Kaiser ist nach gut 
derbrachter Nacht wieder vollkommen wohl. Er 
nahm heute Morgen eine Reihe von Vorträgen ent⸗ 
zegen und arbeitete bis zum Mittag mit dem Chef 
des Militär⸗Cabinets. 
Ausland. 
London, 12. Nov. Die ganze englische Presse 
zringt die sympathischsten Artikel für das in Aus— 
icht stehende Kabinet Gambetta, wobei die 
zroßen Vorzüge des Letzteren ungemein hervorgehoben 
verden und gleichzeitig auch die Hoffnung ausgedrückt 
vird, daß unter Gambetta ein besseres Resultat der 
Berhandlungen wegen des französischen Handelsver⸗ 
trages zu erwarten sei 
4 
einer neuen Dunggrube einen irdenen Topf vol 
Beld — 117 größere und kleinere Silber⸗ und 
4. Goldmünzen von der Größe eines Zwanzigmark⸗ 
tückes. Alle diese Münzen sind noch sehr gut er⸗ 
jalten und rühren meistens aus der Zeit des 15. 
ind 16. Jahrhunderts her. Von besonderem In⸗ 
erefse dürfte eine der Goldmünzen sein, da dieselbe 
nicht, wie gewöhnlich, rund, sondern viereckig ist. 
— Aus der Pfalz, 12. November. In 
Breitenbach kam ein 7jähriges Mädchen in 
zas Getriebe einer Dreschmaschine und wurde ihm 
der rechte Arm an drei Stellen gebrochen. außer⸗ 
dem noch ein Fuß verletzt. Es wäre doch den Er— 
vachfenen dringend zu rathen, Kinder aus der ge⸗ 
ährlichen Nähe einer Maschine zu entfernen. 
— Dahn, 8. Nov. Gestern Abend wurde 
Joh. Pfeifer, früherer Dienstknecht von Peter 
Müller aus Bruchweiler, durch den Stations⸗ 
tommandanten Hrn. Schleicher von Dahn verhaf⸗ 
et, in das hiesige Gefängniß verbracht und heute 
aach Zweibrücken transportirt. Derselbe ist drin⸗ 
jend verdächtig, bei der Jagd, welche im vorigen 
Jahre am 18. Januar zu Bruchweiler stattfand, 
einen Dienstherrn Peter Müller erschossen 
u haben. Der Sachverhalt wird folgendermaßen 
jeschilder: Am Sonntag den 18. Januar 1880 
var Peter Müller von der Bruchweiler⸗Mühle nebst 
einem Dienstknecht Joh. Pfeifer und drei anderen 
Personen auf der Jagd. Zum Schluß derselben 
vurde noch nach einem Iltis gegraben, welchen 
Müller schon vorher aufgespürt hatte. Als sie nun 
beim Ausgraben beschäftigt waren, sprang der Iltis 
olötzlich aus seiner Höhle hervor, der Pfeifer wollte 
auf denselben schießen, traf aber unglücklicher Weise 
seinen Dienstherrn, und zwar lebensgefährlich. 
Müller lebte noch drei Tage. Wie man sich er⸗ 
jählt, wollte es Müller nicht haben, daß hiervon 
Anzeige erstattet werden sollte; so blieb der Vorfall 
bis dato verschwiegen. Man war bisher der Mein⸗ 
ung, das Gewehr sei umgefallen und habe dem 
Muͤller das Leben geraubt. 
— Dürkheim, 11. Nov. Der bürgermeister⸗ 
amtlich ermittelte Martini⸗Mittelpreis stellt sich für 
die Logel (40 Liter) Trebermost auf 16 Mark 
90 pf. D. Anz.) 
— Wachenheim, 10. Nov. Von einem da— 
sier am Hause gezogenen Rebstocke wurden Trauben 
n dem seltenen Gewichte von 1200 — 1480 Gramm 
zjeerntet. Dieselben kamen als Naturseltenheiten 
nach der neuen Welt. 
Vermischtes. 
F Würzburg, 9. Rov. In Gauksnigshofen 
wvurde gestern früh ein Reisender, der im Wirths- 
Jaus übernachtete, ermordet gefunden. Ueber die 
näheren Umftände ist noch nichts bekannt geworden, 
doch vermuthet man den Mitreisenden als Thäter. 
Die Persoönlichkeit des Ermordeten ist ebenfalls 
nicht festgestellt. 
F Ans Wiesbaden, wird der „Fr. Pr.“ ge⸗ 
geschrieben: Gestern hatte der Heldentenor am hies. 
duiglichen Theater, Herr José Ledérer, welcher 
jeiner Zeit den Attentäter Kullmann ergriff und 
don demselben in die Hand gebissen wurde, aber— 
mals Gelegenheit, das Entweichen eines Missethäters 
u vereiteln. Als nämlich der zu 9 Monaten Ge— 
angniß verurtheilte Lohnschreiber Stolze ins Amis- 
gerichtsgefüngniß abgeliefert werden sollte, warf er 
den eskortirenden Beamten eine Hand voll Pfeffer 
in die Augen und entsprang. Herr Ledérer, der 
zufällig vorüber kam, begriff die Situation sofort 
und überwältigte den sich heftig wehrenden Flücht⸗ 
äñä 
Laele und pfãlzische Rachrichten. 5 
*St. Ingbert. Bei der Reichstagsstichwahl 
im Wahlkreis Landau⸗Neustadt hat Petersen 
mit 904 Stimmenmehrheit gesiegt, im Wahlkreis 
Kaiserslautern-Kirchheimbolanden 
zrhielt Janson 9270, Herz 7427, sieben Orte 
stehen noch aus, Janson's Sieg ist also gesichert. 
m. Aus dem Kanton Waldmohr. Am 
dergangenen Freitag fand der Ackerer Michael 
Steinmann von Ober miesau beim Anlegen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.