Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881.
Volume count:
210
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-12-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

F Die Prüfung auf der Hebammenschule in 
Erlangen haben am 14. und 15. Nov. 24 Heb⸗ 
ammen bestanden, darunter 17 aus der Pfalz. 
F Seifersdorf. Dem „Rotth. Bote“ wird 
nachstehender Vorgang gemeldet: „Mehrere Schul⸗ 
knaben mißhandelten ein 7jähriges Schulmädchen 
auf dem Heimwege von der Schule, und letzteres 
flüchtete sich in einen Wald. Einer der Knaben, 
12 Jahre alt, verfolgte jedoch das Kind weitet, zog 
es in eine Höhlung und ermordete dasselbej, indem 
er demselben Stiche in den Kopf beibrachte und 
endlich den Hals abschnitt. Am Sonntag Morgen 
fanden Kirchengänger das Kind todt in einer 
Blutlage liegend. Der Gendarmerie gestand der 
Knabe seine Unthat, ohne jedoch im Mindesten 
Reue hierüber zu zeigen.“ 
Wie der Frankf. Handelsz. aus Stuttgart 
telegraphirt wird, ist der Getreidehändler Ehrhardt 
nach Verübung von Wechselschulden im Betrage 
von 140000 M. flüchtig gegangen. Als betheiligt 
werden genannt: die dortige Volksbank, die Hand⸗ 
werkerbank und die Württembergische Bankanstalt. 
F (Eine sonderbare Eingabe) hat ein 
Berliner Handwerker an den Kaiser gerichtet, die 
jetzt auf dem gewöhnlichen Instanzenwege an den 
Magistrat zurückgelangt ist. Dieselbe lautet im Aus⸗ 
zuge: „Hochgeehrter Herr Monargl! Ich muß alle 
Vierteljahr so viehl Steuern zahlen, hauptsäglich 
vällt mir die Mieths- und Einkommensteuer sehr 
schwär. Es ist mir nicht mehr möglich, Ihnen 
meinen Verpflichtungen nachzukommen, ich bitte 
daher sehr dringend, mir vorläufig die Steuern 
zanz zu erlassen, oder sie billiger zu machen. Bei 
hren hohen Einkommen kann es ja auf meine paar 
ßroschen nicht aukommen.“ 
Wien, 183. Dez. Noch immer weiß man 
nicht genau, wie viele Personen beim Brand des 
stingtheaters umgekommen sind: manche von denen, 
velche die amtliche Liste als vermißt aufführte, 
jaben sich nachträglich gemeldet; dagegen stehen 
iber noch manche Personen, von denen man weiß, 
daß sie im Theater gewesen sind, nicht in der Liste. 
Allgemein wird angenommen, daß die Zahl der 
Lerunglückten 800 übersteigt.) 
F Kairo, 12. Dez, Die Cholera ist zu Elviels 
m Lager der egyptischen Pilger am Rothen Meere 
ausgebrochen. 
Eine zweite Depesche aus Konstantinopel, 
13. d. datirt, meldet: Nach amtlicher Meldung aus 
El-Vedj vom 8. d. sind in den letzten 10 Tagen 
von 3340 Pilgern 45 gestorben, davon 21 an der 
Tholera. Nachrichten aus Mekka vom 26. November 
ufolge waren dort in den letzten Tagen 19 Cho— 
erafälle vorgekommen, von denen 7 tödtlich verlie— 
en; aus Djeddah werden unter dem 28. November 
3 Todesfälle an der Cholera gemeldet. 
33 J. a; in Schwarzenacker Carl Schoppen 
68 J. alt. 
Neueste Nachrichten. 
Müuüͤnchen, 14. Dez. In der Abgeordneten⸗ 
ammer erfolgte die Vorlage von Gesetzentwürfen 
vetr. die provisorische Steuererhebung, die Vicinal⸗ 
hahnen und eine Revision der Polizeistrafgesetzgebung 
wahrscheinlich Bestrafung des Concubinats). Die 
do Bonns wurde mit überwiegender Majorität 
assirt. 
Berlin, 14. Dez. Der „Reichsanzeiger“ ver⸗ 
zffentlicht eine Zirkular-⸗Verfügung des Ministers 
des Innern an die Provinzialbehörden vom 18. 
stovember 1881 betreffend die Sicherung der Theater 
vor Feuersgefahr. In dieser werden die Regier— 
ungen angewiesen, die zu gleicher Zeit veröffent— 
ichten allgemeinen Grundsätze, welche von der 
Akademie des Bauwesens aufgestellt wurden, bei 
ünftigen Theater⸗Neubauten sowie bei der Revision 
der bestehenden Theatergebäude, insbesondere ihr er 
nneren Einrichtungen, zu berücksichtigen. 
Sterbfälle. 
Gestorben: in Landau Joh. Georg, 7 J. 
4., S. v. C. Riederer, Garnisonbauaufseher; eben⸗ 
»a Mich. Ludw. Clauß, Rentner, 68 J. a!; in 
Aberhausen, Kanton Landau, Jakob Vossel— 
nann, 65 J. a.; in Germersheim Käthchen, 
123 J. a., T. des Brückeneinnehmers Grimm; 
n Pfort der kath. Lehrer Joh. Baptist Dreier, 
Dienstesnachrichten. 
Der Pfarrverweser von Meckenheim, Franz Knoll 
erhielt Anweifung als Piarrverweser nach Medelsheim. 
Augusi Rebenack, Enregistrements. Assistent in 
Straßburg, wurde zum Enregistrements-Einnehmer in Mas— 
nünster (Elsaß) ernannt.“ 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Deme 
150 000 Mart Geldgewintt. —XC 8 X cewiun 50,000 Bart. 
sind Brückenauer Loose à 2 Mart vorräthig bei;: Joh. Friedrich, Fraut r h. Weirich 
—WsBGewinn⸗Kiehung unwiderruflich 28. Dezember nächst 
welcher den Franz Jatoo v 
rüher Bergmann jetzt Fuhrmann in 
St. Ingbert wohnhaft zum Vormunde 
und den Johann Uhl, Schmelzarbeiter 
daselbst wohnhast, zum Nebenbor⸗ 
munde hat; 
III. Nikolaus Ochs, minder⸗ 
ähriger Sohn II. Ehe des verlebten 
Nikolaus Ochs, welcher seine genannte 
Mutter Anna Maria Hornberger 
zur ahten Vormünderin und den 
Heorg Nohe, Bergmann in Rohrbach 
vohnhaft zum Nebenvormunde hat. 
St. Ingbert, 10. Dez. 1881. 
A. Wieit. 
Bekanntmachung. 
Am Montag., den 19. ds. Mts 
Nachmittags um N Uhr im Stadthause 
sier, werden die Lieferung des Petro— 
eums zur Straßenbeleuchtung auf der 
Schnappbach für das Jahr 1882 und 
)er Düngergrund im Stadthause und 
den Schulhäusern hier öffeutlich ver— 
—XE 
St. Ingbert, 14. Dez. 1881. 
Das Bürgermeisteramt: 
Custer. 
Licitation. 
Montag, den 9. Januar 1882, 
Nachmittags 2 Uhr zu St. Ingbert, 
in der Wirthschaft von Johann Josef 
Heinrich, werden durch den unter⸗ 
zeichneten, hiezu gerichtlich beauftragten 
Amtsverweser des kgl. Notars Franz 
Sauer in St. Ingbert, die nachhin 
beschriebenen zur Gütergemeinschaft, 
welche zwischen Nikolaus Ochs 
im Leben Bergmann in St. Ingbert 
und dessen daselbst verlebten ersten 
Ehefrau Maria Zimmermann. 
bestanden hat, gehörigen Liegenschaften 
der erklärten Untheilbarkeit wegen öf⸗ 
fentlich au die Meistbietenden zu Eigen⸗ 
thum versteigert, nämlich: 
a. Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan⸗Nr. 14313, circa 2 a 70 
qm Acker auf Etzelchen neben Philipp 
Kreischer und Wittwe Geyer; 
). Steuergemeinde Rohrbach: 
Plan-Nr. 1080 und 1081, 25 a 
90 qm Acker längs dem St. Ing⸗ 
berter Bann, neben Jakob Klein 
und Georg Würtz, davon die Hälfte 
neben Jakob Klein; 
d Eigenthümer sind: D f 
ie Wtttwe II. Ehe und die Kinder 
und Erben J. und II. Ehe des Ver—⸗ 4 An sa gu n g. 
lebten Nikolaus Ochs, als: dür die vielen Beweise aufrichtiger 
. Anna Maria Hornberger, heilnahme bei dem Tode und der 
ohne Gewerbe in St. Ingdert woͤhn Beerdigung unseres lieben Gatten, 
haft, Wittwe I. Ehe don Nikolaus Vater und Großdater 
Ochs, eigenen Namens wegen der Johann Schmelzer, 
zwischen ihr und ihrem verlebten Ehe⸗ Schreiner, 
manne bestandenen Gütergemeinschaft, prechen wir allen Verwandten, Freunden 
sowie als Testamentserbin desselben; und Bekannten unsern innigsten Dank 
II. Jakob Ochs, minderjähriger aus. 
Sohn J. Ehe des verlebten Rikolaus St. Ingbert, 14. Dez. 1881. 
Ochs und de r Mariagdimmermann, Die trauernden Hinterbliebenen. 
Anzeige. 
Sonntag, den 18. Dezember, Abends 8 Uhr in Oberhauser's 
Saal, zum Benefice des Herrn Musikdir. Schadewetz 
Zu bevorstehenden Weihnachten empfehle 
Teppiche, als Sopha⸗ Bett⸗Vorlagen und Teppichläufer, 
Tischdecken in Cachemir, Manilla, Gebild, Rips & Gobelin — 
ISF wollne Reise⸗ und Bettdecken. DB— farbige 
damen⸗Chales, Pelerinen und Umschlagtücher, — 
Herren & Damen Regenschirme 
in Seide und Zanella— 
Herren⸗KuDamen-Kragen, Cravatten K Handschuhze, 
alle Sorten seidener Tücher, als Cachentz, Fonlards und 
snüpftöcher in weiß und farbig, sowie eine Parthie 
Vortefeuillewaaren 
»neies und Cigarrenetuis unterm Ankaufspreis 
Frau Karl Schanck. 
Zur Nachricht! — 
Die Besucher des am 18. ds. stattfindenden Concertes genießen bei 
der Lösung eines einfachen Fahrbillets in jeder Klasse freie Rückfahrt an dem— 
selben. Tage, wenn zugleich ein Conceribillet à Aß 2. —. dazu genommen 
wird, welches in Zweibrücken ey. gegen einen nummerirten Platz mit 1 M 
Zuschlug umgewechselt werden kann. 
Wir bitten dringend 
um Hilfe in der Notßb! — 
im Linderung des durch schrecklichen Brand herborgerufenen Elendes unserer 
ztadt! — Besonders Euch, Ihr wohlhabenden Mitbrüder, rufen 
vir an: Oeffnet Eure mildthätige Hand! Der wird es Euch lohnen, nach 
Dessen allweisem Rathschlusse wir so schwer heimgesucht wurden, Dessen Güte 
—X 
Die Ziehung unserer Geld-Lotterie ndet 
2 ⸗ * 
widerruf 
am 28., 29.. 30. Dezbr. nüchstuin statt. 
Ziehungsliste erscheint pätestens 10. Januar. Die Stadtverwaltung Brückenau. 
Brückenauer Loose A2 Mark zu haben bei: J. Friedrich, 
F. Woll, Buchbandlung, und Joh. Weirich, Friseur in St. Inaberr 
Jagd- Einladungskarten 
mi Jagd-Zeichnumgen sind zu haben 
hei 
unter gefl. Mitwirkung hiesiger und auswärtiger Kräfte. 
Entres: 
1 Person AM. L.-. 
Familienbillets à 2 Pers. „1.50. 
— à 32.—-. 
Druck und Verlag von F. 
Hemeß in St. IJnabert 
—AV —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.