Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1881
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881.
Volume count:
211
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1881-12-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1881. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1881. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1881. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1881. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1881. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1881. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1881. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1881. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1881. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1881. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1881. (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1881. (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1881. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1881. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1881. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1881. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1881. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1881. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1881. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1881. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1881. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1881. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1881. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1881. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1881. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1881. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1881. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1881. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1881. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1881. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1881. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1881. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1881. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1881. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1881. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1881. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1881. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1881. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1881. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1881. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1881. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1881. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1881. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1881. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1881. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1881. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1881. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1881. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1881. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1881. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1881. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1881. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1881. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1881. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1881. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1881. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1881. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1881. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1881. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1881. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1881. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1881. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1881. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1881. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1881. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1881. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1881. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1881. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1881. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1881. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1881. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1881. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1881. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1881. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1881. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1881. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1881. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1881. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1881. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1881. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1881. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1881. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1881. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1881. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1881. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1881. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1881. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1881. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1881. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1881. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1881. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1881. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1881. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1881. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1881. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1881. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1881. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1881. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1881. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1881. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1881. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1881. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1881. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1881. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1881. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1881. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1881. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1881. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1881. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1881. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1881. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1881. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1881. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1881. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1881. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1881. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1881. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1881. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1881. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1881. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1881. (123)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1881. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1881. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1881. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1881. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1881. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1881. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1881. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1881. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1881. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1881. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1881. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1881. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1881. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1881. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1881. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1881. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1881. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1881. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1881. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1881. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1881. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1881. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1881. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1881. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1881. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1881. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1881. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1881. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1881. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1881. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1881. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1881. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1881. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1881. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1881. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1881. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1881. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1881. (162)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1881. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1881. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1881. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1881. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1881. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1881. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1881. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1881. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1881. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1881. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1881. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1881. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1881. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1881. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1881. (177)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1881. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1881. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1881. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1881. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1881. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1881. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1881. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1881. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1881. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1881. (187)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1881. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1881. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1881. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1881. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1881. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1881. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1881. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1881. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1881. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1881. (197)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1881. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1881. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1881. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1881. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1881. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1881. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1881. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1881. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1881. (206)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1881. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1881. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1881. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1881. (210)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1881. (211)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1881. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1881. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1881. (214)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1881. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1881. (216)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1881. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1881. (218)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1881. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1881. (220)

Full text

indere merkwürdige Maschiene, die aus weil wei⸗ 
erem Stoffe besteht und 5000 Mal in einer 
Stunde schlägt, 120,000 Mal in einem Tage, 
13,830,000 Mal in einem Jahre. Sie dauert 
Auch wohl, jedoch nicht oft, hundert Jahre und 
Siirde dann 4,383, 000,000 Mal schlagen. Man 
sollte denken, diese Maschiene müßte, da sie so weich 
st, fich schneller abnutzen als die andere, aber dem 
st nicht so. Jedermann hat diese kleine Maschine 
bei sich und kann ihren Schlag fühlen, sie ist das 
derz. 
GMeune transatlantische Dampfer.) 
In New⸗PYork erregen zwei Projelte Aufmerksfamkeit, 
velche die Bildung von Dampferlinien bezwecken, 
nittelst welcher die Fahrt über den Atlantischen 
Dcean auf 5 Tage reducirt werden soll. Eins 
zieser Projekte schließt die Herstellung hyn Schiffen 
janz neuer Konstruktion, ohne Masten und mit 
uppelformigen Verdecken, in sich. 
In New⸗HYork gibt es 240 Schankwirthe, d. 
je einen auf 600 Seelen. Das Astor House 
zai per Tag eine Einnahme von circa 700 Dol. 
ür Schnapps unter allerlei Namen. „Lager“ wird 
vort nicht begehrt. 
Verschnappt. Gast: „Herr Wirth, das 
Rindfleisch ist rccht mürbe.“ Wirth: „Das glaub' 
ch, Sie hätten aber auch sehen müssen, was der 
Schimmel bei Lebzeiten für Schläge gekriegt hat.“ 
jab, der mit Essig getränkt ist, vorausgesetzt, daß 
der Husten nicht mit einem anderen Leiden kom— 
licicrt sei. Dieses Mittel ist einfach genug, daß 
s sich leicht versuchen läßt. Natürlich muß der 
Essig von reiner und guter Beschaffenheit sein. 
Das Anstreichen an Häusern geschieht am besten 
m Winter, da der Anstrich zweimal so lange an⸗ 
ält, wie der im Sommer geschehene. Bei kaltem 
Wetter trocknet die Farbe langsamer, auch wird die 
Farbenlage härter und widerstandsfähiger gegen die 
rinflüsse der Witterung. Im Sommer dagegen 
ieht das in der Farbe enthaltene Oel schnell in 
as Holz. Das Holz saugt es auf wie ein Schwamm. 
dadurch geht das Bindemittel in der Farbe ver⸗ 
oren und das Bleiweis klebt trocken an der ange⸗ 
trichene Fläche, es wirft sich, springt und fällt ab. 
rin anderer Vortheil des Anstreichens der Häuser 
ur Winterszeit besteht darin, daß keine Fliegen 
ich in der Farbe festsetzen. 
Ueble Gerüche. Der Dampf von frischgeröstetem 
daffee entfernt augenblicklich und vollständig jeden 
ibelen Geruch, wenn er auch noch so schlimm ist, 
uus einem Gemach oder aus den Hausräumen, z. 
8. bei Reinigung der Aborte ꝛc. Man brennt zu 
iesem Behufe in der gewöhnlichen Weise eine 
Zuantität Kaffeebohnen und trägt sie, wenn die 
dämpfe aufsteigen, in den betreffenden Räumen 
imher. Man kann auch gemahlenen Kaffee auf 
dohlen streuen und damit räuchern; doch wirkt dies 
veniger kräftig, als frischgebrannte Bohnen. Um 
)en Geruch von Stockfischen oder anderen Eßwaaren 
uus Zimmern zu entfernen, genügt dies aber voll⸗ 
ommen. Dabei sollte manniemals versäumen, 
zie Fenster zu öffnen. 
Zum Einfangen von Bienenschwärmen wird 
teuerdings — die Elektricität empfohlen. Um ein 
gienenvolk, welches sich auf einem Baͤume oder einer 
Mauer angesetzt hat, oder in einem Stocke befindet, 
inzufangen, hat man nur einen elektrischen Strom 
jindurchgehen zu lassen, wodurch die Bienen für 
einige Zeit halb gelähmt werden. 
Ster bfalle. 
Gestorben: in Ludwigshafen Marga— 
xetha, 74 J. a., Gattin von Joh. Nep. Hayd; 
in Kusel Johann Jakeb Fritz, 77 J. a. 
in Neunkirchen Nikolaus Sperling sen. 
72 J. a. ebenda Karl Woll, 23 3. a. 
Zweibrücken, 15 Dezbr. (Fruchtmittelpreis und — 
ualienmartt.) Weizen 12 M. 31 Pf., Korn M. 83 gyf · 
Berste zweireihige O M. — Pf., vierreihige O M. — pf. 
Spelz 9 M. 98 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinte! 
. — V. Wischfruct id M. 20 pf., dafer 4 e 
62 Pf., Erbsen — M. — Pf. Wicken 9 M. 20 pf., 
Kartoffeln 1 M. 80 Pf. Heu 4 M. 75 Pf., Stroh 3 M 
80 Pf. Weißbrod 12/3 Kilogr. 61 Pf., Kornbrod 3 Kilo. 
71 Pf., Gemischibrod 8 Kilogr. 85 Pf., paar Weck 90 Gr. 
6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 50 Pf. II. Qual. 46 Pf. Kalb⸗ 
leisch 40 Pf., Hanimelfleisch 0O Pf., Schweinefleisch 50 Pf. 
Butter !/⸗ irer 1 M. 25 Pf., Wein l Liter 80 pfi. 
Bier 1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 14. Tezember. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
ilieninartt.) Weizen 12 M. 41 Pf. Korn 9M 77 pf. 
Spelzkern — M. — Pf., Spelz ) M. Pf., Gerjfte 
2dreihige — M. — Pf., Berste 4reihige O M. — pf.— 
hafer 7 M. 20 Pf., Mischfrucht 10 M. 12 Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wicken d M. — Pf., Bohnen 0O M 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrod 6 Pfund 
— Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 82 Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
Rindfleisch 40 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelfeisch — Pf. 
Schweinefleisch 50 Pf, Butter 1 Pfund 1 M. 10 pf. 
cartoffeln per Ztr. 1 M. 50 Pf. 
Kaiserslautern, 183. Dezember. (Fruchtmittelpreis unt 
Viktualienmarkt) Weizen 12 M. 18 Pf. storn ꝰ M 
17 Pf. Spelzkern 12 M. 10 Pf., Spelz 8 M. 76 Pf., 
Gerste 9 M. 28 Pf. Hafer 7 M. 44 Pf. Erbsen 11 M. 
— Pf., Wicken 9 M. 20 Pf. Linsen 17 M. — Pf., Klee— 
samen — M. — vpf., Schwarzbrod 6 Pfund 82 Pf., do. 
3 Pfd. — Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 46 Pf., Bulter pro 
Pfde1 M. 25 Pf., Eier 2 Stück o9 Pf., Kartoffeln pro 
Zentner 1 Me80 Pf., Stroh 8 M. 25 Pf., Heu pro Ctr 
4 M. 50 If., Kleeheu 5 M. 50 Pf. 
Gemeinnutziges. 
Gegen Keuchhusten. Zu deu vielen Mitteln 
gegen bieses hartnäckige Leiden, das so schwer zu 
eüen ist, weil es fast jedes Jahr und bei jedem 
Individuum anders geariet ist, wird jetzt wieder 
in neues veröffentlicht. Dr. Grellet in Vichh 
Frankreich) behauptet, daß es ihm nie mißlungen 
ei, eine aͤugenblicliche Erleichterung dadurch zu be— 
virken. daß er dem Patienten ein Stück Zucker 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demesß 
— 
n. 
Bayerische —X 
cügaretten.Fahrb Ituich' 
und 
Munchener Börsenhalle mit Verlocsungsblatt 
erscheint siebenmal wöchentlich, auch an Sonntagen, und X 
jeden Samstag eine finanzielle Ertrabeilage: „Der Kapitalist“, 
worin das Rath und Austunft suchende Publikum über alle Vorgänge 
auf dem Geldmarkt in unpartheiischer Weise informirt wird. 
Am 1. Januar 1882 beginnt im Feuilleton der Abdruck der 
„Residenzgeschichten“, 
eines Münchener Originalromans, in welchem der Verfasser, einer 
der beliebtesten bayerischen Autoren, in scharfen Zügen und fesselnder 
Darstellung das Leben und Treiben in der Landeshauptstadt dem 
Leser vor Augen führt. 
ISMan abonnirt beim nächsten Postamt um uur 3 Mk. 
viertehaͤhrlich, einschließlich Postgebüühr. Nur bei sofortiger Bestellung 
kann für Lieferung sämmtlicher Nummern aarantirt werden. — 
e2 qj q 
Türkischen digaretten 
bpeiagen von M. 6 De“ Tbseb au big u H. IOD. 
Besondere Neuheiten aus reinen, aromreichen 
türkischen, syrischeon u. araischen Tabaken neusster Ernté 
bis zu den sohweren bessarabischen Tabaken. 
Verpackung hochfein. 
Austersendungen von M. ñ un und höoönem 
auch für Weihnachtsgachenke recht passend. 
pei Baarsendung oder gegen Nachnahme portofr ei. 
Preiscor rant grutis und franco. 
8* 
Klosterbittér. 
Enugliseh, Frumzpösiseh, 
Für das Selbststudium 
der 
Pnglischen, französischen, italien— 
schen u. spanischen Sprache 
ist die 
Aetbodt Dr. Richard 8. Rogenthal'g 
Das Meistorsohafts -GSystem 
das vorzügliehste Unterrichtsmittel. 
Die Verlagshandlung versendet geger 
Dinsendung von à 30 Pfg. in Briefmarker 
franco den ersten Brief. Einleitung unc 
Lection 1 enthaltend. 
Prosnpecte grautis. 
RosenthaTsche Verlag shandlg 
in Leipzig. 
—ELLII 
—Pingels Klosterbitter ist das beste Haus— 
nittel und die Blume der edelsten Kräuter, Gewürze 
und Essenzen. Ein Liqueurgläschen dieses äußerst lieb— 
sich schmeckenden Magenliqueur belebt den Körper und 
zibt ihm eine angenehme Wärme. Von hervorragenden 
Aerzten und Fachmännern ist der Klosterbitter glänzend 
zegutachtet und enthalte ich mich deßhalb jeder weiteren 
Anpreisung. 
* 
18 
Wer an Husten 
Brustschmerzen, Heiserkeit, Asthma, 
Verschleimung, Halsweh, Blusspei- 
en ⁊c. leidet, findet durch den aͤchten 
TATT 
rheinischen 
Trauben-Brust⸗Honig 
chnelle und sichere Hilfe und Linderung 
Zu haben unter Garantie in St. 
SIngbert bei M. Klug, Kohlenstr.— 
F Verpackung billigst. Bei 5 Flaschen freie Verpackung; 
3 * bei Entnahme von 104 oder 10 ganzen Flaschen eine Flasche 
e u 75 Pfg. 9 ra t i 8. 
20 — — —— ———002029 70 
Zum Ausschant in aeen feineren Hotels, Restaurationen und Conditoreein. 
77—9 80— 
O. Ingol Inn Göttängenm,-Sinzige Fabrit des aäͤchten Klosterbitter 
Pingels ächter Klosterbitter ist in obigen Flaschengrößen zu haben bei Herrn J. Friedrich in St. Ingbert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.