Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882.
Volume count:
4
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-01-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

„u. Justberter Aheiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
eιι — —2eA—ZA — —— — ⸗ 
Der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woͤcherltich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltun as 
Blatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteliahrlich I AM 40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Vost bezogen 1 M 60 H, einschließlich 
10 Z Zuftellungsgebüuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 B, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Reclamen 80 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreima lige berechnet. 
M 4. 
Politische Uebersicht. — 
Deutsches Reich. 
München, 3. Januar. Die Kammer der Ab⸗ 
zeordneten, die heute ihre Sitzungen wieder auf⸗ 
nahm, ertheilte den Rechnungsnachweisungen über 
die Ausgaben für die Landtagsversammlung und 
as Landtagsarchiv im Jahre 1880 nach kurzer 
Debatte die Anerkennung. 
Baxuyerischer Landtag.) Der „Pf. Post“ 
jehen aus Speyer folgende Nachrichten zu. Nach 
Mittheilungen aus München wird das Referat 
Rittlers über das Kultusbudget mancherlei Ueber⸗ 
raschungen bringen. Wie ich aus guter Quelle 
vöre, sollen auch einige der Pfalz vorbehalten sein. 
In erster Linie dürfte die Industrieschule zu Kai⸗ 
erslautern in ihrer Existenz bedroht sein und bis 
Herbst eingehen. Weitere Gefahr steht dem hiesigen 
Realgymnasium bevor, dessen Aufhebung hier als 
so sicher betrachtet wird, daß man sich schon über 
die fernere Verwendung des großartigen Neubaues 
den Kopf zerbricht. Auch zwei Präparandenschulen 
dürfte es an den Kragen gehen, da gegenwärtig 
eine Ueberproduktion von Lehrern vorhanden ist. 
Man nennt die Präparandenschulen in Edenkoben 
und Kusel, die zunächst eingehen sollen. Da dies 
aber zwei protestantische sind, so wird wohl Kusel 
und Kirchheimbolanden gemeint sein. Man glaubt, 
daß alle isolirten Präparandenschulen überflüssig 
werden; sobald der immer noch vorhandene Lehrer- 
mangel gededct ist. In diesem Falle würden dann 
die mit den Lehrerbildungsanstalten dahier und in 
Zaiserslautern verbundenen Präparandenschulen den 
iährlich nöthigen Bedarf von 80 Lehrern liefern 
können. Auch in Bezug auf die öklassigen Real⸗ 
shulen ist von einer Reorganisation d. h. von der 
Wiederherstellung 4klassiger Anstalten die Rede. 
Auf Anregung des Landraths war der Schulreferent 
der Regierung, Herr Rath Späth,. dieser Tage in 
Zaiserslautern, um über etwaige Ersparnisse am 
Lehrerpersonal der dortigen Kreisrealschule Recherchen 
u pflegen. 
Berlin, 4. Jan. Am Neujahrstage empfing 
)er Kaiser das Staatsministerium. Der Kaiser 
sagte dabei, wie die „Prov. Corresp.“ berichtet, 
die Verstimmung in Preußen sei um so 
weniger zu begreifen, als doch ein Blick 
auf Europa Jedermann belehren müsse, wie 
ut verhältnißmäßig unsere Zustände 
eien. 
Berlin, 8. Januar. Der hiesige Correspon⸗ 
dent der „Times“ beharrt hartnäckig darauf, daß 
aus dem hiesigen Generalstabsgebäude Papiere und 
Pläne entwendet worden seien. Er fügt jetzt bei, 
der Mann, welcher der Entwendung verdächiig sei, 
ndeiße Goldschmidt. 
Im Reichsamt des Innern begannen die Be— 
rathungen wegen des Erlasses der kaiserlichen Ver⸗ 
ordnungen zu dem Gesetze, betreffend den Verkehr 
mit Nahrungs- und Genußmitteln. 
Der Entwurf eines erweiterten Haftpflicht⸗ 
zesetzes (anstatt der Unfallversichernng), welchen 
die Abg. Dr. A. Buhl, Oechelhäuser, Lasker, Ey⸗ 
sold und Hirsch als Beauftragte der liberalen Par⸗ 
seien des Reichtstages zusammen ausgearbeitet ha⸗ 
den, soll am 10. Januar dem Reichstag vorgelegt 
verden. 
Fürst Bismarck über die Innungen. Die 
lesische Zeituug“ meldet: Auf die Zustimmungs⸗ 
des Vereins zum Schutze des Handwerks in 
uintwortete der Reichskanzler, er hoffe, daß 
BRildung von Innungen und anderer ge— 
Donnerstag, 5. Januar 1882. 
17. Jahrg. 
nossenschaftlicher Vereinigungen eine neue Unterlage 
für die Befestigung und Fortentwickelung des Hand⸗ 
werkerstandes geschaffen werde. 
Das Schlußergebniß der Volkszählung von 
1. Dezember 1880 ergiebt für das deutsche Reich 
die Ziffer von 45,234, 061, davon 22,185,433 
männlich und 23,048,628 weiblich. Die Vermeh⸗ 
rung gegen die Zählung von 18785 beträgt danach 
2,506,689. Auf Preußen kommen 27,279,111 
gegen 25,742, 404 im Jahre 1875), auf Baiern 
3,284,778 (gegen 5,022,429), auf Sachsen 2,972 
305 (gegen 2,760,586), auf Würiemberg 1,971, 
118 (gegen 1,881,505), auf Baden 1,570,254 
gegen 1.507,156) u. s. w. Die Bevölkerung hat 
n allen Bundesstaaten und in allen einzelnen Krei⸗ 
en derselben zugenommen, mit alleiniger Ausnah⸗ 
ne des badischen Kreises Waldshut, wo ein Ab⸗ 
zang von 199 stattgefunden hat. 
In Preufßen ging mit dem 1. Januar die 
Wirksamkeit des Kirchengesetzes vom 14. Juli 1880 
das so schwer und sozusagen nur als Rumpf 
u stande kam) zu Ende, so weit seine Bestimm⸗ 
ingen nicht dauernde Giltigkeit haben. Die Para⸗ 
zraphen über den Erlaß des Bischofseides, über die 
Wiederaufnahme der gesperrten Staatsleistungen, 
iber die commissarische Vermögensverwaltung sind 
onach fortan aufgehoben, gerade die Bestimmungen 
in welchen die sogenannten discretionären Voll⸗ 
machten besonders hervortraten. 
Ausland. 
Wien, 4. Jan. Einem Telegramme der Wie⸗ 
ner „Presse“ aus Prag zufvlge, sagte der Kardi⸗ 
nal Schwarzenberg auf die Glückwünsche des Did⸗ 
esan⸗Klerus zu seiner Nückkehr aus Rom: Der 
Papst gedenke durchaus nicht, Rom zu verlassen; 
ei vielmehr bereit, sein höchstes Hirtenamt ebenfalls 
als guter Hirt unerschroden zu vertreten und sei 
vabei, wenn Gott es zulassen sollte, auch bereit, 
ein Lehen im Amte zu opfern. 
gewissenhaften Leitung der Vereinsangelegenheiten 
bon Seiten des Ausschusses, wurde demselben volle 
Anerkennuug gezollt und fiel auch in diesem Sinne 
die Neuwahl aus. Sie hatte folgendes Ergebniß: 
1. Vorstand: Herr Mühlenbesitzer JosHellenthal; 
2. Vorstand: Herr Friseur Johann Weirich; 
Rechner: Herr Schlosser u. Kaufmann Pet. Uhl; 
Schriftführer: Herr Buchhalter Georg Brünnion. 
Dirigent uud Archivar werden heute Abend von 
den Akliven des Vereins allein gewählt. Möge 
der Verein wie im verflossenen, so auch im neuen 
Jahre eines namhaften Zuwachses an Mitgliedern 
ich erfreuen. 
Ommersheim, 3. Januar. Bei dem 
gesstern in Erfweiler stattgehabten Treib— 
Jlagen erlegte Herr Waldhüter Degel von 
Wuͤrzbach einen prächtigen Keuler von 180 Pfund. 
NBliesmengen. Dahier herrschte diesen 
Winter die Halsbräune und forderte manches 
Opfer. Einige Zeit waren die Schulen geschlossen. 
Doch ist die schreckliche Krankheit jetzt im Ab⸗ 
aehmen begriffen. 
— Kaiserslautern. Den Gebr. Kayser 
wurde vom Hofmarschall des Prinzen Ludwig die 
Mittheilung, daß die von denselben für die Gemahlin 
des Prinzen gelieferte Nahmaschine den vollen Bei⸗ 
fall gefunden habe. 
— Das Neujahrsschießen hat wieder einige 
Unfälle im Gefolge ghabt. In Oppau, Dahn. 
Oberschlettenbach und Ottweiler (bei 
Neunkirchen) haben sich junge Leute schwer an der 
hand verletzt. 
— Der seit fünf Jahren in Speyer bestehende 
Cigarrenspitzchenu Sammelverein hat auch im ver⸗ 
flossenen Jahre ein so schönes Erträgniß erzielt, 
daß er, wie wit der „Sp. Z3.“ entmehmen, 23. 
arme Kinder mit warmen Kleidungsstücken, Stie⸗ 
feln ⁊c. beschenken konnte. 
— Der Konig hat aus dem Gewinn⸗Antheil der 
München⸗Aachener Mobiliar⸗Feuer⸗Versicherugs⸗Ge⸗ 
jellschaft für das Jahr 1880 folgende Unterstützungen 
für die Pfalz bewilligt: der Gemeinde Neuleiningen 
100 Mk., der Gemeinde Kübelberg behufs Fassung 
und Zuführung zweier neuer Quellen zur gemeind⸗ 
lichen Wasserleitung 500 Mk., der Gemeinde 
Schönenberg zur Neuherstellung der gemeindlichen 
Wasserleitung 1000 Mk., der Gemeinde Erzenhausfen 
sur Ausbesserung der äußeren Brunnenkammer der 
zemeindlichen Wasserleitung und zur Legung guß- 
eiserner Wasserleitungsroöhren 500 Mk., der Ge— 
meinde Mölschbach zur Herfstellung eines Pamp⸗ 
brunnes 250 Mk, der Gemeinde Etschberg zur 
Bestreitung der Kosten für Ankauf und Ausmauer⸗ 
ung eines Brunnens 250 Mk., der Gemeinde 
Diedesfeld zur Anlegung eines Wasserreservoirs 
1000 Mk. Summa 3600 Mk 
Lokale und pfälzische Nachrichten 
*St. Ingbert, 5. Jan. Der seit Mai 1881 
unter den hiesigen Glasmachern bestehende Gesang⸗ 
zerein „Lied hoch“ hatte gestern Abend behufs 
skechnungsablage und Neuwahl des Ausschusses seine 
sxdentliche Generalversammlung. Die Jahresrech⸗ 
nung schließt mit einer Einnahme von 261 Marl 
50 Pf., die Ausgabe beträgt 193 Mark 40 Pf. 
Ez verbleibt somit ein Einnahmeüberschuß von 68 
Mark 10 Pf. — Nachdem die Rechnung geprüft 
und für richtig befunden, schritt man zur Neuwahl 
des Ausschusses Gewählt wurden: 1. Vorstand: 
derrDaniel Ries; 2. Vorstand: Hr. Joh. Schirmbeck; 
Rechner: Herr Adam Volk; Schriftführer: Herr 
Peter Quirin; Archivar: Herr Johann Peters. 
* St. Ingbert. 4. Januar. Die gelinde Wit— 
erung dieses Winters begünstigt Erscheinungen in 
)»er Pflanzenwelt, wie wir sie sonst zu dieser Jah—⸗ 
eszeit nicht gewohnt sind. So wurden uns heute 
Leilchen von der hiesigen Flur gezeigt. Die 
reundlichen „Kinder des Frühlings“ sehen so rei⸗ 
end aus, daß man sich bei ihrem Anblick fast 
iber das heutige Datum täuschen könnte. 
P St. Ingbert, 5. Januar. Die am 8. 
d. M. stattgehabte Generalversammlung des Vereins 
Bemüthlichkeit war ziemlich gut besucht. Nachdem 
die Tagesordnung bekannt gegeben, wurde die 
Jahresrechnung pro 1881 verlesen und von den 
Herrn Wilhelm Schmel zer, Buchhalter und Karl 
„chuster, Schreiner, geprüft und als richtig 
ꝛefunden. 
Unter Berücksichtigung der sehr umsichtigen und 
Vermischtes. 
FDer Nürnberger ZVerein für öffentliche 
Gesundheitspflege“ hat es sich jetzt zut Aufgabe 
jesetzt, die in Annoncen angepriesenen Geheim- 
mittel zu untersuchen und je nach Befund der 
Analyse in den Blättern in einer ‚Warnungstafel“ 
Aufklärung hierüber zu geben. Die Polizeibehörde 
vird dieses Unternehmen des Vereins unterstützen, 
ndem sie sich auf Ersuchen der Vorstandschaft bereit 
rklärt hat, offizielle Erkundigungen über das Vor—⸗ 
leben von Geheimmittelfabrikanten und wandernden 
Wunderdoktoren einzuziehen und das Aktenmaterial 
dem Vereine zur Verfügung zu stellen. 
(Schiffsunglück.) Der eiserne Dampfer 
„Ardamnar“ von 800 Tonnen soll auf seiner
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.