Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882.
Volume count:
35
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-02-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

ðSl. Zugherter Amzeiger 
Amtliches Organ des könial. Amtsgerichts St. Inabert. 
— —— — —— — — — — òc-c-o M VÆIII Mι»êDôwDBêBÿB»—ęB»èB᷑zòoDbbäœeccaac- u- KBöKuUBw w»ö» öü————e“—“—““ꝰööüü—ꝰvꝰvꝰꝰ 
d St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchenltich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag'und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs— 
Zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteliahrlich 1.46 40 3 einschließlich Trägerlohn; durch die Vost bezogen 146 60 4, einschließlich 
d A Zustellungsgebüuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4espaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten dus der Pfalz 10 Z, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 , bei Neclamen 30 A. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 35. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
In der bayerischen Abgeordneten⸗ 
ammer gelangte am Mittwwoch der von dem 
1bg. v. Hafenbrädl mit eiserner Beharrlichkeit immer 
ind immer wieder aufgewärmte Antrag auf Be— 
eitigung des 7. Schuljahres zur Berathung. Der 
Ibg. Strauß verwies dabei auf die vernichtende 
zritik hin, welche der Antrag bereits im vorigen 
dandtage durch einstimmige Ablehnung der Reichs⸗ 
rathstammer erfahren habe und bemerkte dahei sehr 
richtig, daß nur die Dummheit und Gewissenlosig⸗ 
eit der Eltern eine solche Maßregel verlangen 
nne. Daß der Antrag in der Reichsrathskammer 
wieder abgelehnt wird, kann als sicher betrachtet 
verden. Die Sitzung wurde, nachdem noch der 
Ibg. Frhr. v. Hafenbrädel gesprochen, auf Freitag 
17. ds.) vertagt. 
Die Besteuerung des Gewerbebetriebes im Um⸗ 
erzichen, hier die Distrikts- und Gemeindeumlagen 
etreffend, hat das bayerische Finanzministerium 
ezüglich der Frage, an welchem Ort für einen 
erumziehenden, in Bayern fseinen Wohnsitz nicht 
abenden Gewerbetreibenden die Steuerpflicht be⸗ 
ründet ist, nachfolgende Direktiven gegeben: In 
er Regel ist die Absicht in Bezug auf den Be⸗ 
riebsort eine unbestimmte, nicht auf eine einzelne 
zemeinde, sondern auf einen eine Mehrzahl von Ge⸗ 
aeinden umfassenden Bezirk gerichtete. In diesem 
zall ist, um zur Feststellung des Veranlagungsortes 
a gelangen, von der Präsumtion auszugehen, daß 
jer herumziehende Gewerbetreibende in jener Ge⸗ 
neinde den Betrieb beginnt, wo er nach Erfüllung 
er gesetzlichen Vorbedingungen in die Möglichkeit 
ersetzt wird, sein Gewerbe auszuüben. Als Be— 
riebsort gilt hiernach im Falle der Nothwendigkeit 
iner Amtshandlung seitens der Verwaltungsbehörde 
insichtlich der Legitimationsscheinpflicht jene Gemeinde, 
a welcher diese Amtshandlung vollzogen wird, 
zußerdem jene Gemeinde, in welcher das den Be⸗ 
euerungsnachweis ausstellende Rentamt seinen Sitz 
sjat. Ausnahnisweise kann in einzelnen Fällen die 
Absicht, den Betrieb in einer bestimmten Gemeinde 
u eröffnen, aus den vbwaltenden Umständen un⸗ 
weifelhaft hervorgehen. Dies wird dann vorkommen, 
venn der Legitimationsschein nur 'mit Erstreckung 
es Betriebes auf einen bestimmten Ort erholt wird, 
der wenn die Absicht des Betriebsbeginnes nach 
er Art des Unternehmens sich auf einen bestimmten 
Itt oder auf bestimmte örtliche Gelegenheit beschränkt 
z. B. bei wandernden Schauspieltruppen oder bei 
eer Darbietung von künstlerischen Leistungen und 
*„chaustellungen auf Messen und Märkten). In 
olchen Fällen bemißt sich der Ort der Steuerpflicht 
sach der aus den obwaltenden Umständen zweifel⸗ 
os erkennbaren Msicht des Gewerbetreiben den. 
(Zur Innungsfrage.) Das dem Bundes⸗ 
ath vorgelegte Normal-Innungsstatut umfaßt Be— 
timmungen über Namen, Sitz und Bezirk, über 
ije Aufgaben der Innung, Mitgliedschaft, all gemeine 
kechte und Pflichten der Innungsmitglieder, Aus— 
ritt und Ausschluß aus der Innung, Innungsver- 
ammlungen, Aemter, Vorstand, Ausschüsse für 
ehrlingswesen, Herbergswesen, Gesellenausschüsse, 
ehrlingswesen, Vermögensverwaltung, Kassen⸗ und 
skechnungslegung in 76 Paragraphen. In einer 
forbemerkung zu den beigegebenen Erläuterungen 
u den einzelnen Paragraphen heißt es: „Das 
dormal⸗ Innungsstatut ist weder für die Entschließ⸗ 
maen derjenigen, welche eine Innung errichten oder 
Samstag, 18. Februar 1882. 
7 FJahrg 
—7 
ceorganisiren wollen, noch für die Entscheidung der 
Behorden, denen die Genehmigung der Innungs— 
tatuten obliegt, verbindlich; es soll nur eine An⸗ 
eitung zur Aufstellung eines den gesetzlichen Er— 
'ordernissen entfprechenden Statuts geben. Dabei 
st eine nur ein Gewerbe umfassende Innung von 
nittlerer Ausdehnung vorausgesetzt. Die Abän—⸗ 
derungen, welche nöthig werden, wenn die Innung 
nehrere Gewerbe umfaßt, werden leicht zu formuliren 
ein.“ Die Aufgaben der Innung bezeichnet der 
J 2 des Entwurfes, wie folgt: „Die Innung ist 
hestimmt, die gemeinsamen gewerblichen Interessen 
hrer Mitglieder zu fördern. Zu dem Ende wird 
iie in erster Linie die ihr nach 8 97 der Gewerbe⸗ 
ordnung obliegenden Aufgaben zu erfüllen suchen 
ind außerdem folgende Zwecke verfolgen: 1) Die 
Vervollkommnung des Gewerbebetriebes der Innungs 
neister und der Gesellen derselben durch Veran— 
taltung von Vorträgen, Errichtung einer Modell⸗ 
ind Mustersammlung, einer Fachbibliothek, einer 
Fachschule; 2) die Abhaltung von Meister⸗ und 
Besellenprüfungen und Ausstellung von Zeugnissen 
zarüber; 3) die Errichtung eines gemeinsamen Roh— 
tofflagers, einer gemeinsamen Verkaufshalle für die 
Innungsmeister, die Beschaffung verbesserter Werk⸗ 
euge und Apparate, die Anschaffung von Hilfs- 
naschinen zur gemeinsamen Benutzung für die 
Innungsmeister; 4) die Errichtung einer Vorschuß⸗ 
asse für die Innungsmeister; 5) die Errichtung 
einer Kranken⸗ und Sterbekasse für die Innungs⸗ 
neister und deren Angehörige, für die Gesellen und 
dehrlinge der Innungsmeister; 6) die Errichtung 
eines Schiedsgerichtes zur Entscheidung der in 
J 120 a der Gewerbeordnung bezeichneten Streitig⸗ 
eiten zwischen den Innungsmeistern und ihren Ge⸗ 
ellen.“ 
Es soll beschlossene Sache sein, den preußischen 
Volkswirthschaftsrath am 28. Februar zu 
herufen. Demselben wird hauptsächlich das umge⸗ 
arbeitete Arbeiter⸗Unfallversicherungsgesetz, vielleicht 
auch die Subhastationsordnung vorgelegt werden. 
Breslau, 15. Febr. Wie der öüchlesischen 
Polkszeitung aus Rom gemeldet wird, hätte der 
Papst den Probst Herzog in Berlin, welcher 
zuf der Vorschlagsliste des Breslauer Domkapitels 
tand, zum Fürstbischof von Breslau ausersehen und 
tände die Präkonisation in der nächsten Zeit bevor 
Ausland. 
London, 15. Febr. Ueber den Stand der 
Arbeiten an dem Panama⸗Kanal sind sehr schlechte 
sachrichten eingetroffen. Die bisher verausgabten 
40 Millionen Francs haben zu keinem praktischen 
Ergebniß geführt; unter den Arbeitern herricht sehr 
zroße Kränklichkeit. 
Dem „Berliner Tageblatt“ geht folgende Mit— 
heilung aus Petersburg zu: Unter dem Vor— 
itze des Kaisers Alexander 111. fand am Donners- 
ag den 9. d. M. in Gatschina ein Ministerrath 
tatt, in welchem zunächst die zerfahrenen inneren 
Angelegenheiten des Reiches den Gegenstand einer 
ängeren eingehenden Berathung bildeten. Alsdann 
'am die auswärtige politische Lage, die herrschende 
panslavistische Strömung und speziell die gegen— 
vaͤrtige bedrängte Situation der an die aufstän— 
dischen Provinzen Oesterreich⸗ Ungarns angrenzenden 
Fürstenthümer zur Sprache. Der Leiter des aus⸗ 
värtigen Amts, Herr v. Giers, hielt hierüber einen 
angeren Vortrag, beleuchtete die auswärtige Situa⸗ 
ion und empfahl dringend energische Maßnahmen 
gegen die außeroffiziösen Betheiligungen an der In— 
urrection und die Verhinderung aller offenen und 
geheimen, den Aufständischen zu Theil werdenden 
Unterstützungen. v. Giers motivirte eingehend diese 
Directive unter Hinweis auf die Ereignisse in Oester⸗ 
reich und sagte unter Anderem: „Rußland müsse 
den Aufstand wenigstens solange als eine interne 
Angelegenheit Oesterreich-Ungarns betrachten, bis 
dieses Land nicht thatsächlich daran gehe, die 
Occupation Bosniens und der Herzegowina in eine 
Annection umzugestalten.“ Hierauf erhob sich der 
Minister des Innern, Ignatiew, zu einer gehar⸗ 
nischten Gegenrede, in welcher er die Ausführungen 
des Herrn v. Giers von A bis Z bekämpfte. Herr 
v. Giers replicirte wiederholt, was den Grafen Ig⸗ 
natiew immer wieder zu neuen Dupliken heraus— 
forderte, welche allesammt darin culminirten, daß 
es die heilige Pflicht Rußlands sei, den bedrängten 
Fürstenthümern jede nur mögliche moralische Unter⸗ 
fützung angedeihen zu laffen; „es hieße,“ rief er 
immer heftiger werdend, „die historische Mission 
Rußlands feige verleugnen, wollte das Czarenreich 
die stammverwandten Völkerschaften ganz im Stiche 
lassen, den hartbedräugten Fürsten jede Unterstützung 
entziehen und dieselben dem Wohl⸗ oder Uebel— 
wollen Oesterreichs preisgeben.“ 
Die Berliner „Tagespost“ brachte vor einigen 
Tagen eine Mittheilung uber die angebliche Ent— 
deckung eines nihilistischen Attentats, wodurch der 
russische Kaiser am 17. Februar im Schlaf— 
simmer zu Gatschina mittelst Dynamit ermordet 
werden solle. Der Inhalt der Notiz beruht nach 
ingestellten Ermittelungen ledialich auf Mostification. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 17. Febr. Wie aus der 
betreffenden Annonce in heutiger Nr. ds. Bl. zu 
ersehen, findet am nächsten Sonntag Nachmittag im 
Saale des Schwesternhauses auf der Meß wieder 
ein Kindertheater statt. Die letzten Vorstel⸗ 
lungen sind gewiß noch in' so angenehmer Erinner⸗ 
ing. daß an einem zahlreichen Besuche nicht zu 
weifeln ist, um so mehr, da der Erloös zum größten 
Theil für den Kirchenbaufonds dahier bestimmt ist. 
* St. Ingbert, 17. Febr. Wie uns mit⸗ 
getheilt wird, hält der Verein „Gemüthlichkeit“ 
für seine Mitglieder an Fastnacht-Sonntag einen 
Masken⸗Ball, an Fastnacht-Dienstag veranstaltet er 
eine Kappenfahrt durch die Stadt. 
— Nach dem vorlaufigen Rechnungsergebniß 
der Pfäl zischen Bahnen hat die baverische 
Staatskasse für 1881 2,151,000 Mk. zuzuschießen 
404,000 Mk. mehr als im Jahr 1880). Im 
Budget waren für die Jahre 1880j181 zusammen 
5,400,000 Mk. eingesetzt, so daß immer noch 112 
Millionen gegen den Budgetansatz erübrigt werden. 
Für 188283 find 1,930, 000 Mtk. pro Jahr 
dudgetirt, wobei die bedeutende Ersparung (etwa 
1)2 Million pro Jahr) für die (etzt convertirten) 
Prioritätsanlehen in Rechnung kommt. Wird nun 
selbst das ungünstigere Betriebsergebniß von 1881 
allein für die nächsten zwei Jahre zu Grunde gelegt, 
io kann an der Budgetforderung der Regierung die 
Summe von 280,000 Mtk. pro Jahr gestrichen 
werden. 
— Otterberg. Dieser Tage wurde den hie— 
igen Lehrern durch das Bürgermeisteramt ein 
Beschluß des kgl. Bezirksamtes vom 21. Januar 
letzthin eröffnet, durch welchen in Betreff der Lehrer— 
gehalte der Beschluß des hiesigen Stadthraths vom 
7. Sept. 1880, sofern er die Disziplinarverhält— 
nisse der Lehrer verletzt, aufgehoben ist. Der Stadt— 
rath hatie in jenem Beschlusse gesagt, daß die von
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.