Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882.
Volume count:
52
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-03-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

oeauxleger⸗Unteroffizietr Valentin Kerst en, ge— 
bürtig aus Leimersheim (Pfalz), ein junger Mann 
yon etwa 24 Jahren. Ueber die Veranlassung zu 
diesem beklagenswerthen Selbstmord cursiren hier 
allerhand Gerüchte. Vielleicht wird die Untersuchung 
dieselbe zu Tage fördern — vielleicht auch nicht! 
Wie ich höre, erfreute sich der junge Mann, ein 
frisches Vorderpfälzer Blut, in den bürgerlichen 
streisen, in deren Mitte zu verkehren ihm Gelegen⸗— 
heit gegönnt war, allgemeiner Beliebtheit. — Ritt— 
meister Lehfeld, welchem kürzlich vom Militärbe— 
zirksgericht Würzburg 1 Monat 20 Tage Festung 
dictirt worden, bekleidet, zu Vieler Befremden, noch 
das Commando der hier garnisonirenden 4. Es— 
radron des 5. Cheveauxleger-Regiments. (Pf. K.) 
*— Wie Herr Buchhändler und Buchbinder 
Aug. Gotthold in Kaiserslautern der 
„Pf. Pr.“ mittheilt, wird er demnächst die sämmt⸗ 
ichen pfülzischen Buchbinder zu einer Versammlung 
einberufen, um Schritte gegen das neueste Verfahren 
des sog. kal. Jentral⸗Schulbuͤcher⸗Verlags in München 
zu berathen und zu beschließen. Die genannte 
Anstalt, das Privatunternehmen des Buchhändlers 
Oldenbourg in München (also keine staatliche An⸗ 
stalt, wie der Namen annehmen lassen kann) hat 
vor etwa einem Jahre, als die Einführung des 
neuen pfälzischen Lesebuches beschlossen wurde, den 
Verlag desselben übernommen. Daß dadurch der 
Pfalz ein Verdienst entzogen wurde ist klar. Neuer— 
dings zeigte nun die Oldenbourg'sche Verlagshand— 
lung den Buchbindern in der Pfalz an, daß von 
etzt ab von ihr nur roch gebundene Bücher der 
Abth. für Mittel- und Oberklassen abgegeben werden. 
Damit geht den pfälzischen Buchbindern auch der Ver⸗ 
dienst, der ihnen durch das Einbinden der Bücher erwuchs, 
verloren und derselbe wandert nach München. 
Gegen dieses Vorgehen der Oldenbourg'schen Ver— 
lagshandlung wollen nun, und gewiß mit vollem 
Recht, die pfälz. Buchbinder und Buchhändler Front 
machen; hoffentlich sind ihre gemeinsamen Schritte 
don dem gewünschten Erfolge begleitet. 
— Mechtersheim. Eine That der Barm⸗ 
herzigkeit und Nächstenliebe verdient öffentliche An⸗ 
ꝛrkennung. Am Grabe «ihrer verwittweten Mutter 
tanden am 8. März sieben Waisenkinder in 
hrem Jammer, alle noch unmündig. Schon am 
5. März hatten sich ebensoviele brave Familien an⸗— 
jemeldet, die unentgeltlich je ein solch elternloses 
dind zu ihren Kindern in Pflege und Erziehung 
nehmen wollen, so daß alle sehr gut untergebracht 
iind. Respekt vor solch werkthätiger Nächstenliebe! 
— Wie der „Pf. Pr.“ mitgetheilt wird, ist am 
. März in Gerbach ein Nußbaum ausgegraben 
vorden, der laut einer unter der Wurzel angebrachten 
Bleiplatte am 13. April 1425 gesetzt wurde. 
— In Speier wurden bereits am 10. ds. 
die ersten Spargel auf freiem Felde gestochen. 
Neueste Nachrichten. 
Petersburg. Russischen Blättern zufou 
wird, wie verlautet, König Ludwig II. vo 
Bayern zu den Krönungsfeierlichkeiten in Moß 
tau erwartet. 
Petersburg, 12. März. Der „Golos“ ent— 
zält einen Artikel, welcher die Chauvinistenparte 
sußlands energisch bekämpft und sagt: Es existit 
ein irgendwie plausibler Grund für den Krieg. Di— 
Fhauvinisten thäten nichts weiter als die Geiste, 
iufregen. Der verstorbene Kaiser trug dazu bei 
Deutschland zu einigen und zu befestigen, er unter 
sielt mit Deutschland freundschaftliche Beziehungen 
udem er jederzeit einen Krieg zwischen 
DdeutschlandundRußlandalseingroßes 
Unglück ansah. Die gegenwärtige Regierun— 
sabe dieselbe Politik; deshalb hoffen wir, daß di 
Bestrebungen der Chauvinisfen erfolglos bleiben 
verden, im Namen der Gerechtigkeit und des ge— 
unden Menschenverstandes und aus Liebe zun 
dolke, welches nicht den Willen habe, unter pan 
lavistische Vormundschaft genommen zu werden 
Wir wollen Frieden und vor Allem Frieden mit 
Deutschland. Im Kriegsfalle würde selbst der siegende 
Theil den Sieg theuer bezahlen. — Das „Journal 
e Petersbourg“ weist die Verläumdungen der aus— 
värtigen Presse anläßlich der jüngsten Terroristen— 
Lerurtheilungen zurück, die sich namentlich durch die 
Depesche ergeben, welche von Krakau die Meldung 
ines angeblichen Conflicts zwischen Studenten und 
Polizei zu berichten gewußt hätten, der entstanden 
ei in Folge von Verurtheilungen, ferner durch die 
XEED— 
en Gerichtsverhandlungen nicht beigewohnt hätten 
aß sie ohne Vertheidiger gewesen wären. Alle dieß 
Angaben seien reine Erfindungen. 
F In Aschaffenburg gibt zur Zeit Adele 
Spitzeder unter dem Namen Adele Vio (dem 
Heburtsnamen ihrer Mutter) Konzerte mit einer 
internationalen Damengesellschaft“ und dirigirt 
elbstkomponirte Stücke persönlich. Die Leistungen 
ollen sehr mäßig sein. Die Gesellschaft wird 
rächstens auch die Pfalz besuchen. 
Vermischte, 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Speyer Frau Louise Wenk, 
31 J. a.; in Forst Andreas Seyfried, 84 
J. a.; in Saarbrücken Waisenhausvater Johann 
Bottlieb Riemer 69 J. a.; ebenda Louise Doro⸗ 
hea Senft, 28 J. a.; in St. Johann a. S. 
Frou Clara Busch, geb. Amlinger, 62 J. a.; in 
LAltenwald Frau Elisabetha Auler, geb. Diet⸗ 
ich, 71J. a.; in Sulzbach der pens. Bergmann 
Ludwig Schneider. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demetz 
—üö— 
Mobiliarversteigerung. 
Freitag, den 17. März 1882, 
Vormittags 9 Uhr und eventuell am 
arauffolgenden Tage um die ange— 
gebene Zeit in der Wohnung des Witt⸗ 
vers Fries an der Kohlenfstraße 
dahier, 
lassen der Wittwer und die Kinder 
der in St. Ingbert verlebten Ger⸗ 
raude Grell, im Leben Ehefrau von 
Joseph Fries, Schmied, allda wohn⸗ 
jaft, ihre sämmtlichen Mobiliargegen⸗ 
tände, darunter namentlich: 
5 Pferde, 3Kühe, 1Schwein, 
Kartoffeln, Heu, Ohmet, Stroh, 
Hafer, Kleien, Specereiwaaren, 1 
vollständige Schmiede⸗ und Bäckerei⸗ 
einrichtung, 1 zweispänniger Wagen, 
3 einspännige ditto, 2 Eggen, 2 
pflüge, 1 Kartoffelhäufler, 2 Paar 
Heuleitern, J Windmühle, 4 Deci⸗ 
nalwaagen, Tische, Stühle, Bänke, 
Schränke, Spiegel, Bilder, eine 
zrößere Anzahl Bücher, Betten und 
Zetüch öffentlich auf Credit ver— 
teigern. 
St. Ingbert, 13. März 1882. 
der Amisverweser des kgl. Notars — 
Sauer: 
aWiest. 
Einladung zum Abonnement auf das boliebte Journa 
in Buntdruck: 
Danksagung. 
Für die zahlreiche Betheiligung bei 
»em Leichenbegängnisse unseres nun in 
zott ruhenden lieben Gatten, Vaters, 
Zohnes, Schwiegervaters, Großvaters, 
zruders und Onkels 
Johann Mayer 
agen wir Allen, besonders dem Verein 
es „Casino“ für die erhebenden Grab— 
jsesänge, sowie den Herren Stadträthen 
ind der Knappschaft für die collegialische, 
hrende Theilnahme unsern innigsten 
dank. 
St. Ingbert, 13. März 1882. 
Wittwe Mayer 
nebst Familie. 
— 
Todes⸗Anzeige. 
Freunden und Bekannten die schmerzliche Mittheilung, daß unse— 
geliebter Vater, Großvater und Onker 
44k0b Pfléger 
heute Morgen um 2 Uhr in einem Alter von 80 Jahren sanft 
dem Herrn entschlafen ist. 
St. Inabert, 12. März 1882. 
Namens der Familie: 
Jakob Pfleger. 
Die Beerdigung findet Dienstag Nachmittag um 3 Uhr statt 
Gewerbe-Verein 
St. Ingbert. 
Mentag Abend (heute) 
hei Hrn. Lehnert (Hotel Laur). 
7 ⸗66 5 ⁊ 
Süddeutsche Presse 
und Münchener Naächrichten. 
Herausgegeben von Dr. Cajus Möller, 
ist das einzige wöchentiich siebenmal erscheinende Münchener Blatt und wird 
eit dem Jahreswechsel in größerem Drucke ausgegeben. 
Das genannte Blait ist ebenso gut bayerisch wie deutsch gefinnt und 
ines der angesehensten und einflußreichsten nationalliberalen Organe von 
Deutschland. 
Der lokale und provinzielle Theil der .»Südd. Pr.“ ist der reich⸗ 
altigste irgend eines bayerischen Blattes. 
Die neuesten Erschein ungen aus dem Bereiche des Theaters und der 
Musik werden in dem Blatte von allgemein anerkannter Feder besprochen. 
Sportsberichte, wie namentlich die Nachrichten aus bayerischen Garnisonen, 
haben die „Süddeutsche Presse“ in den militärischen Kreisen weit verbreitet 
und helfen derselben dort stets neue Freunde zuführen. 
Die „Süddeutsche Presse“ bringt den offiziellen Kourszettel der 
Münchener Börse unverkürzt zum Abdrucke. Ihr Handelstheil gibt dem 
Leser einen fichern Ueberblick über alle Bewegungen des Effekten⸗- und Pro⸗ 
zuktenhandels u. s. w. 
Inserate finden in den lkauffähigsten Schichten des Publikums die 
weiteste Verbreitung. 
Wucherinserate oder solche bedenklichen Charalters sind unbedingt aus⸗ 
zeschlossen, so daß das Blatt auch in dieser Beziehung der Familie unbe— 
denklich in die Hand gegeben werden kann. Die Inserate werden mit 
20 Pf. pro Zeile berechnet. 
Die allgemein beliebte belletristische und wissenschaftliche Beilage 
„Bayerische Literaturblätter“ 
enthält außer Erzählungen und Skizzen kritische Bilder aus der bayerischen 
vie deutschen Literatur und Geschichte. 
Im Feuilleton erscheint von Mitte März ab der spannende Pariser 
zesellschastsroman ‚,Die Dramen der Börse“ von Pierre Zaccone, dem 
xwfasser v. seine rzeit hier mit so großem Beifall aufgenommenen Erzählung 
Nr. 7.* 
den e intretende Abonnenten erhalten denselben gratis nachgeliefert. Ac 
Abonnementspreis beträgt pro Luartal ß Mark 
aAchenn, im März 1882. 
Die Exrpedition, 
Fürstenfelderstraße 13 
Fechan Ab Tre ie roe 
— Faohsohulo fur 
— A e 
7 Aufnahme: 
Vomntorent ee 
Die Arbeitsstube. 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen 
riginalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich, sowie 
chwarze Vorlagen für Häkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art 
erscheint in 2 Ausgaben: 
D „Grosseo Ausgabe“. 2) „Loeine Ausgabe?“. 
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem 
Imschlag mit einer colorirten Dop- Imsehlag mit einer kleinen colo- 
ↄel-Tafel, ent haltend 4-65 8Sticke- rirten Tafel, enthaltend 3-5 
teimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster. sowie einer Bei- 
anterhaltendem Texte und Hand- 'age mit unterhaltendem Texte und 
irbeits· Illustrationen. andarbeits- Illustrationen. 
broia viorteljubrlich 90 Pf. hreis vierteljahrlioch 46 Pf. 
Monnements auf dis rbeitestuhe“ nebmen aile Buchrandiungen ung 
Possstämter entgegen. 
Bertin V., 140, Potsdamerstrasseo. 
Die Verlagshandlung: PRANZ EBHARDT. 
Druck und Verlag von F. 
m⸗i in St. Inabert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.