Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882.
Volume count:
70
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-04-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

8 ARA. .4444. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— — * RswWWw—2—2o oeœCIMW22QoMOQXISeISCAXM — — ααROà.ÔσσαäOαααααOαOOäα XαααÔααOαα— 
sea Et. Ingberter Anzeiger? erscheint woͤchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sountag; 2mal wochentlich mit Unterhaltungs⸗ 
zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteliährlich 1 40 B einschließlich Tragerlohn; durch die Vost bezogen 1.M 60 4, einschließlich 
d A Zustellungsaebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten a us der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedilion Auskunft ertheilt, 1I3 , bei Reclanen 30 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 70. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Munchen, 6. April. Se. M. der Koͤnig 
erden sich Samstag Abend nach Hohenschwangau 
egeben. — Gestern Abends 8 Uhr empfingen Se. 
hajestät, umgeben vom großen Dienste, im Thron- 
nale der kgl. Residenz den derzeitigen, vor einigen 
cagen hier angekommenen pastlichen Nuntius di 
zieiro in feierlicher Audienz, um aus dessen Händen 
ie Akkreditive entgegenzunehmen. 
Der Petitionsqusschuß der bayerischen Ab⸗ 
eordnetenkammer beantragt betr. die Petition von 
2 Kaufleuten des Wahlkreises Lohr, den Gewerbe⸗ 
etrieb im Umherziehen, das Aufsuchen von Waaren⸗ 
estellungen bei Privaten und die sogenannten 
Rusterlager betr, der Staatsregierung zur Wür— 
igung und thunlichsten Berücksichtigung hinüber⸗ 
ugeben. 
Berlin, 6. April. Gayern gegen das Mo— 
ropol, für die Fabrikatfteuer. Sonstige Gutachten). 
zs ist nun endlich das bayerische Gutachten über 
as Monopol hier eingetroffen. Die bayerische Re⸗ 
iierung spricht sich in motivirter Weise gegen das 
Nonopol aus, tritt aber entschieden für eine Er— 
öhung der Einnahmen aus dem Tabak ein und 
hlägt dazu schließlich die Fabrikatsteuer vor. Für 
as Monopol lautet von den Gutachten der größeren 
Staaten außer demjenigen Preußens nur das 
vürttembergische. Dasselbe will aber die Erträg⸗ 
nisse den Einzelstaaten zur Verringerung der Ma—⸗ 
rikular⸗Beiträge und sonstiger Herstellung ihrer 
Finanzen überwiesen wissen. Hessens Gutachten 
autet weder für noch gegen das Monopol, so daß 
iber die hessischen Stimmen noch gar nicht zu ver⸗ 
ügen ist. 
Berlin, 6. April. Ueber die Kirchenvor⸗ 
age im Abgeordnetenhause sagt die „Provinzial⸗ 
—XVV 
ungen den Gegnern der Regierung zu Gute halten, 
»aß sie den jetzigen Ausgang als eine schwere 
tiederlage darzustellen suchen. Die Regierung sieht 
arin vielmehr die Anerkennung des von ihr be— 
retenen Wegs nach anscheinend allgemeinem Wider⸗ 
pruch. Ob die Vorlage Gesetz wird, läßt sich 
aoch nicht übersehen, jedenfalls wird die Regierung 
mmer von der Auffassung beherrscht bleiben, daß 
iber alle Mühen des Tages, alle Sorgen des par— 
amentarischen Kampfs hinaus die Wiederherstellung 
ꝛes kirchlichen Friedens unverrückbar festaehalten 
verden muß. 
In oft gut unterrichteten Kreisen will man 
vissen, daß dem Reichstage auch das Trunk⸗ 
uchtsgesetz wieder vorgelegt werde. Auch der 
RZesetzeniwurf,, betreffend die zweijährigen 
zudgetperioden“ soll dem Reichstag abermals 
vorgelegt werden. 
Ausland. 
Zur Einweihung der Gotthardtbahn 
ind Einladungen an alle diejenigen offiziellen Stelien 
nd Private ergangen, welche den großartigen Bau 
irelt oder indirekt (2) gefördert haben. Die Fest⸗ 
versammlung wird deßhalb unter allen Umständen 
ine sehr zahlreiche sein. Staatsmänner, Gelehrte, 
Abgeordneie, hohe Beamte, industrielle Architekten 
ind Ingenieure werden dort zusammentreffen. Es 
arf angenommen werden, daß der Staatssekretär 
nes Reichspostamts, Dr. Stephan, der Festlichkeit 
reiwohnen und die offizielle Vertretung des deutschen 
keiches übernehmen wird. Dem Generalpostmeister 
chließen sich einige Raibe seines und des Ressorts 
Sonntag, 9. April 18823. 17. Jahrg. 
des Ministers für öffentliche Arbeiten an, und wahr⸗ 
cheinlich entsendet auch das auswärtige Amt des 
eutschen Reichs einen seiner ersten Beamten. 
Bern, 6. April. Die Commission des National⸗ 
raths beschloß mit 11 gegen 4 Stimmen die Rati⸗ 
ikation des schweizerisch⸗französischen Handelsver 
rages sammt den Rerträgen über Niederlassung, 
Markenschutz, Schutz des literarischen und künstler⸗ 
schen Eigenthums vorzuschlagen. 
Paris, 6. April. Heute Vormittag fand ein 
Ministerrath statt. Nach den Erklarungen Frey⸗ 
inets ist die jungste Bewegung in Süd⸗Tunis 
n Abnahme begriffen. 
Die Mächte sind über eine Vertagung der 
Münzkonferenz, welche am 12. d. M. in 
Paris neuerdings hätte zusammentreten sollen, über⸗ 
ꝛeingekommen. Die französische Regierung hat aber 
die Wiederaufnahme der Berathungen für einen 
noch in dieses Jahr fallenden Termin in Anregung 
gebracht. 
Ueber die Politik Ignatieff's und Sko be⸗ 
leff's soll Furst Bismarck nach der Nat.⸗«Ztg. sein 
Irtheil mit den drei Worten abgegeben haben: 
Wir schießen nicht!“ 
Washington, 6. April. Der Gesetz⸗Ent⸗ 
vurf, welcher die Einwanderung der Chinesen unter⸗ 
agte, erhielt nicht die Zweidrittel⸗Majorität des 
Zenats, welche zur Beseitigung des Vetos des 
träsidenten erforderlich ist. 
— Die Jury für die Concurrenz⸗ und Spezial⸗ 
Ausstelluͤng don technischen Neuheiten im Baue von 
Sitzmöbeln in Wien hat der Frankenthaler 
Schulbankfabrik A. Lickroth und Cie. für die zweck⸗ 
näßigste Construltion von Schulbänken, für Schul⸗ 
und Hausgebrauch, den ersten Preis des nieder⸗ 
sterreichischen Gewerbevereins zuerkannt. 
— Lauterecken. Da die kgl. Eisenbahn⸗ 
direktion sich nicht mit den hiesigen Besitzern der 
zum Ankauf bestimmten Ländereien einigen konnte, 
so ließ sie Lauterecken Lauterecken sein und verlegte 
die Haltestation nach Lohnweiler. Jetzt müssen die 
dauterecker um gut Wetter bitten und es ist auch 
dereits eine Bitischrift an die Direktion abgeqangen, 
worin versprochen wird, die Ländereien um den 
gebotenen Preis abzutreten. Ob die Direktion 
etzt noch bedingungslos darauf eingeht, wird all⸗ 
gemein bezweifelt. (Gil. Ztg.) 
— Bergzabern, 4. April. Nachstehendes 
dom hiesigen Schöffengerichte in heutiger Haupt⸗ 
derhandlung erlassene Urtheil dürfte im Imeresse 
des Publikums — da dies in dieser Hinsicht noch 
zielfach in Unkenniniß sich befindet — zur öffent⸗ 
ichen Kenntniß gebracht werden. Jakob Doll, 
Müller in Barbelroth, suchte im letzten Spätjahre 
ein falsches Zweimartstück, von dessen Unechtheit er 
tenntniß hatte, zu verausgaben. Nachdem ihm 
dies nicht gelang, gab er es seinem Dienstknecht 
mit dem Bemerken, er solle sehen, ob er es fort⸗ 
bringe, was diesem auch gelegentlich einer Tanz⸗ 
nusik in Dierbach gelungen ist. Obwohl nun, wie 
ingenommen werden mußte, Doll das falsche Zwei⸗ 
narkstück als echt dereinnahmt, wurde er doch wegen 
Bersuchs des Inverkehrbringens fraglichen Zweimark⸗ 
tückes zu der geringsten Geldstrafe von 83 Mk. ev. 
JTag Gefängniß und wegen Anstiftens zur Ver⸗ 
musgabung zu 5 Mk. Geldstrafe ev. 1 Tag Ge— 
ängniß verurtheilt. Ferner wurde dessen Dienst⸗ 
necht Jakob Montillon wegen wissentlicher Hilfe⸗ 
eistung mit einer Geldstrafe von 3 Mk. ev. 1 Tag 
Befängniß belegt, die Einziehung des falschen 
Beldstückes verordnet und den Angeklagten die 
Kosten des Verfahrens unter solidarischer Haftbar⸗ 
keit überbürdet ¶L. A.) 
— In Bebelsheim stürzte am Mittwoch 
hei einem Neubau ein Kellergewölbe ein und begrub 
dabei zwei unter demselben beschäftigte Arbeiter, 
heide Familienväter. Man hielt dieselben für ver⸗ 
soren; aber nach etwa halbstündiger Anstrengung 
gelang es, sie lebend und nur wenig verletzt aus 
hrer schrecklichen Lage zu befreien. 
— In Haardt wurde dem dortigen Polizei⸗ 
diener Wiedemann ein Mantel, ein Auzug und ein 
Schinken gestohlen und sind die Diebe in der Person 
weier Handwerksburschen in Oggersheim festge⸗ 
nommen worden. Auch nicht übel, wenn die Herren 
Diebe einem Wächter des Gesetzes auf diese Weise 
nitspielen. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 8. April. Wie wir hören, 
zat Herr Cafetier Oberhauser sein Anwesen um 
ie jährliche Pachtsumme von 1700 Mk. an Herrn 
gaumann von Hochspeyer resp. Herrn Bierbrauer 
darl Gelbert ven Kaiserslautern vermiethet. 
*St. Ingbert, 8. April. Dieser Tage 
onnte ein hiesiger bestens bekannter Bienenzüchter 
einen Bienenstöden bereits mehrere mit diesjähr. Honig 
zefüllte Rähmchen entnehmen. Ein für die jetzige Jahres⸗ 
eit und unsere Gegend gewiß seltene Erscheinung. 
* St. Ingbert, 8. April. Im Dezember 
879 verunglüdkte ein hiesiger Arbeiter in einer 
Fabrik zu Sulzbach. Derselbe trug einen schweren 
zeinbruch davon, der für die ganze Lebenszeit 
es Betreffenden die Arbeitsfähigkeit desselben be— 
chränkt. Trotzdem die Firma ihre Arbeiter gegen 
Unfälle versichert hatte, so kam es doch über die 
Frage der Entschädigung zum Prozesse, der erst 
ieser Tage vor dem Oberlandesgericht in Köln zu 
gunsten des Arbeiters entschieden wurde. Durch 
iese Entscheidung wird nämlich diesem außer einer 
5ntschädigung für die Kurkosten bis zum 70. 
debensjahre eine Rente von jaährlich 360 Mk. und 
arnach eine solche von jäbrlich Z00 Mk. zuge⸗ 
prochen. 
— Herr K. H. Schmidt, Rath am obersten 
Landesgericht und Abgeordneter, ist, wie wir zu 
inserm Bedauern hören, nicht unbedenklich erkrankt; 
nuf eingezogene heutige Erkundigung wurde die 
Antwort: Es geht gar nicht gut. (Herr Schmidt 
var bekanntlich eine Reihe von Jahren Vertreter 
»es Wahlkreises Zweibrücken-Pirmasens 
m bayer. Landtage und im Reichstage.) 
— Kaiserslautern, 4. April. Das Stadt⸗ 
xxchester löst sich der „K. Z.“ zufolge am 1. Mai 
gefinitiv auf. 
— Kirchheimbolanden, 4. April. Wie 
ie „Pf. Pr.“ vernimmt, ist einem hiesigen Fabri⸗ 
'anten der Reisende mit einigen tausend Mark 
zurchgebrannt 
— Neustadt, 4. April. Das Mädchen, 
has im Laufe des Januars in der Nähe des hiesigen 
hahnhofs sein etwa zweijähriges Töchterchen aus⸗ 
etzte und in Mainz verhaftet wurde, bekam für 
eine Unthat heute in Frankenthal 322 Jahre Ge— 
ananiß. (Pf. J.) 
— Zur Unterstützung der Auswandertung 
jaben nach der im Kreisblatte der Pfalz enthaltenen 
lebersicht der wichtigeren Leistungen des Distrikts- 
ind Gemeindehaushaltes im Jahre 1881 die Ge—⸗ 
neinden Lingenfeld M. 7200. Rheinzabern M.2830
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.