Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882.
Volume count:
83
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-04-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

em schentte, den Fuß, die Maãahbi 
ihn für feinen — Auebildung welche 
zr dem zweiten später de Theil werden läßt. 
feine Frau dagegen —5* Arm brechen will 
vrtete der Vatergriesgramig dehe eh ant⸗ 
hsolut ein Hungerleider werden soit enn er denn 
au — beholen — mag er seine 
endli 
Jaster berichten: dn 3 in.) Londoner 
intneen sih Sonntag Rache —31 
—5* orede Kaum der o 
Mwester i Ie srn 
wpote ad in hellen — deonne 
vn zurückgeblieben sei. Sie besch n stehenden 
53 66 zu leisten; aber ee die Um⸗ 
Wen 9 Rasch entschlossen ee 
—2 —8 —2B 
ennenden bo im Mohten Augenbůicke ilies 
gten sich Aller dnshwinben Schon n dem 
brave Mädch ie schlimmsten Befürchtu tinim 
agend, wieder —I— —* 
Ae erschien und vor dem g Arme 
7* zusammenbrach. Schwere B randplatze 
eund an den Armen n ri 
wendig, die heldenmüthige Retteri achten es noth⸗ 
bnugen, wo sie di ge Retterin in das Hospi 
cß sie dee rgamge Pflege ni 
her aller G ꝓpn, 
F —A— asahr aiee wird. 
Ar Da en 
n F en: Bevor sich der Czar charakte⸗ 
aden bewohnte er in Pete zd Seb 
donaien Das war vor un 5 d 
in —* a kam eines Tages in F hr neun 
nstalten Dihage einer der größten dne 
— it einem der Hofwü glischen 
— 
j fullig von dasthu machen. Der K npiohlen 
nEpades J pwesenhen des 8— hörte 
E lannt, zu * ber mit demselben, jed vnd ber 
klien englisch sprich e Ajerander uil. dos une r⸗ 
75* 
e dunlles Fim en Agenten in ei 
J —— 
— wand Niemand e hinter einer c 
roen/ interess r, als die — Kaiseri ⸗ 
vi den Inferli he it er dienen kan rage 
gng, Leibjä kann, erwiderte i 
ausend ibjuger, daß er sich fü ihm 
* — lassen Dasd für cinin. 
wiser Gesundheit ch der Anfragende zwei Fanf 
Win dehrndhet ver hn ehe n 35 
tfindi jager Sr. Majeste er jedoch, 
—* dessen Rahe theile, ei 4— Kaisers be 
e eile, rämi e⸗ 
— A — — d 
u natürli ßte. Unter diesen Umste ist, 
ene e 
n Tapetenwand es. Ein Raus bgchen 
ewapd war Alles, was si pern hinter der 
rnnt daßinnen oyenchnen sihd in delem Re 
id dungenentzü — V — 
md * —RãA— eeels 7 der 
—— ei seinen Reden ul on Geog⸗ 
d bei der mi *8— eden überanstr 
oerbundenen Erhi mit den öffentlichen Decd engt zu 
n — lamati 
iht en rhißzung in der W ionen 
ee re —AXG 
ojekt liegt 5— als Meer.) Das selte 
— — J zur ernstlichen Berat seltene 
wge sich 8 —A —— —— 
on der französis ag damit beschäfti e vor. 
Nan des G zösischen Regierung aftigte. Der 
— g in Bet 
un dieses neralstabsmajors racht gezogene 
ees afrikani ijors Roudaire d 
un Westli ischen Binn zur Schaffun 
p enme is 9 
——— —A— 
deren Nibeaunn und ausgetrock ne Reihe 
ch und wel au tiefer liegt, al neten Salzseen 
8 
n —5 d 350 Kilometer deereewel 
iilden. In i und der Provi üdgrenze der 
dusens von de Becken will man m Densunme 
1I7 Kilomeler abe⸗ leiten, von welch Wasser des 
nu graben wẽ anger Kanal zum em ein nur 
Bo —E Das so —8 
—— 40 Kilometer — 8 
tVSa 4 ren ein, 
8 rastämme und als Wo gegen Tripolis nur 
agt aEisenbahn zum S tützpbunkt der geplant 
eg i nur, ob — Werth haben. ien 
— dieses innere Meer Icht verdunsten 
t llimatisch sich erhalten, dann 9 zu Stande 
nan solch heilsame Wirkungen uirde es nicht 
acetet ha an den Ufern des etruecn. 
sondern auch mit einem anals be 
Schlage eine 
Handelsstraße nach der afrikanischen Sahara schaffen 
und zumal eine strategisch hochwichtige Schutzlinie 
ür die algerischen Departements bieten, die dadurch 
ür alle Folge gegen die Einbrüche der Nomaden— 
tämme der Wüste gedeckt wären. Die Kosten des 
Lnternehmens werden von dem Major Roudaire 
iuf ca. 60 Millionen Francs veranschlagt. Der 
Ministerrath hat sich seine Entscheidung noch vor⸗ 
ehalten. 
F Eine Schmach für die Vereinigten 
Staaten ist der Handel, welchen der zum Tode 
»er urtheilte Praͤsidentenmörder Guiteau in seinem 
Hefängniß treiben darf, schreibt die „Ill. St. Ztg.“. 
»ätte Guiteau statt eines der edelsten Männer der 
station ein gewöhnliches Menschenkind umgebracht, 
o säße er jetzt in enger „Mörderzelle“. Aber er 
harf aus einer der zwei ihm eingeräumten Zellen 
ꝛinen Kaufladen machen; an der Thür dieser Schwelle 
vurfte er folgenden Anschlag anbringen: Von nun 
in werden Exemplare meines von mir geschriebenen 
Namenszuges zu 2,50 Doll. das Dutzend oder 
35 Cents das Stück verkauft. Wer einen religiösen 
zusatz mit meinem Namenszuge, wie „wir vertrauen 
auf Gott“ und dergl. wünscht, braucht nichts drauf⸗ 
juzahlen. Meine Photographie in großem Format, 
nit meinem Namenszuge darauf wird zu einem 
Dollar das Stück, oder 9 Dollar das Dutzend ge— 
iesert. Chas J. Guiteau. Guiteau's Handel geht 
lott vor sich — mit Erlaubniß des Gefängniß— 
irektors Crocker, und ohne daß von Seiten des 
Berichts oder Regierung irgend etwas dagegen ge— 
chieht. Das ist die Landesschmach. In der That 
— das ist stark! Das ist eine Landesschmach. Eine 
weite aber ist es, daß wirklich Tausende sich finden, 
velche dem Mörder seine Dinge abkaufen. 
fF New-York, 25. April. Ein Tiphon hat 
Monticello im Staate Missisippi heimgesucht und 
irge Verheerungen angerichtet. Zehn Personen 
vurden getödtet und zwanzig schwer verwundet. 
— Aus Neu⸗Mexiko kommt die Nachricht, daß die 
Indianer das Gebiet durchziehen, die Niederlassungen 
zerstören und die Colonisten tödten. Truppen sind 
jegen dieselben abgeschickt worden. — Der Dampfer 
City of Sanford' wurde auf dem St. Johns⸗ 
Flusse in Florida durch Feuer zerstört, wobei sechs 
Menschenleben verloren gingen. 
VAAterbe oalle. 
Gestorben: in Queichheim Frau Christina Hoff— 
nann, geb. Claus, 72 J. a.; in Winden Joh. 
Adam Härdter, 67 J. a.; in Klingen Jatob 
kink J., 59 J. a.; in Niederhochstadt Valentin 
Attinger, 713. a.; in Altenglan Karl Wagner, 
Beometer, 32 J. a.; in Neustadt Philipp Hüch 
21 J. a.; in Hochspeyer Abraham Rubel IJ., 
dandelsmann und Metzger, 73 J. a.; in Neun⸗ 
irchen a. Bl. Wittwe Louise Schuler, geb. Ender⸗ 
ein, 77 J. a.; in Luisenthal der Sohn des 
Lehrers M. Müller, Johann, Sekundaner des 
Saarbrücher Gymnasiums, 17*14 J. a.; in Clevland 
Rordamerika) Adolf Kees, 88 J. a. s. Z. Ober⸗ 
örster in Trippftadt. 
Dienstes nachrichten. 
Dem Notar Jung in Kandel wurde Titel 
ind Rang eines kal. Rathes verliehen. 
te. 
Zweibrucken, 27. April. (Fruchtmittelpreis⸗ und Vik 
ualienimnartt.) Weizen 12 M. 68 Pf., Korn 9 M. 85 pf. 
Berfte zweireihige 0 M. — Pf., vierreihige d M. — Pf 
?pelz O M. — Pf., Spelzlern — M. — Pf., Dinkel 
— M. — Pf. Mijchfruht 10 M50 pPf., Hafer 7M. 
2 Pf., Erbsen — M. — Ppff. Wicken — M. — Ps., 
dartoffeln 1M. 70 Pf., Heu 4 M. 50 Pf., Stroh 3 M. 
»0 Pf., Weißbrod 1/3 Kilogr. 62 Pf., Kornbrod 3 stuüo. 
38 Pf. Gemischtbrod 8 Kilogr. 883 Pf., paar Weck 90 Er. 
õ Pf., Rindfleisch J. Qual. 60 Pf., II. Qual. 56 Pf. Kalb⸗ 
leisch 50 Pf., Hanimelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 55 Pf., 
Butter /1 Rilogr. 1 M. is Pf. Wein 1 Liter 80 Pf., 
Gier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 26. April. (Fruchtmittelpreis und Viktu— 
ilienmartt.) Weizen — M. ⸗-Pf., Korn 9 M. 63 pf. 
Spelzkern — M. — Pf. Spelz ð) M. pf., Gerste 
reihige — M. —. Pf.Geeste 4reihige O M. — ppf, 
dafer 7 M. 88 Pf., Mischfrucht 10 Vi. — Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wicken. M. — pf., Bohnen O M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornorod 6 Pfund 
Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 82 Pf. Ochsenfleisch 60 Pf., 
Lindfleisch 50 Pf. Kalbfleisch 40 Pf, Hammelneisch — Pj. 
chweinefleisch 66 Pf, Bulter 1 Pfund 1 M. 15 Pf. 
artoffeln pver Atr. 1I M. 60 Pij. 
eueste Nachrichten. 
Berlin, 27. April. Der Reichstag 
vurde heute Mittag eröffnet. Die Eröffnungsrede 
erwähnt unter Bezugnahme auf die kaiserliche Bot⸗ 
chaft vom November vor. Jahres als Vorlagen 
— — 
die Unfallversicherung, welche nunmehr auf korporative 
Jenossenschaftliche Verbände, begründet werden solle, 
jerner die obligatorische Kranken-Versicherung und 
die Abänderung der Gewerbe-Ordnung. Bezüglich 
der Steuerreform betont die Rede das Bedürfniß 
nach Abschaffung drückender direkter Landessteuern 
und Kommunalsteuerzuschläge. Die Bundesregier— 
ingen, von dem Bedürfniß überzeugt, beantragen 
ꝛie Erhöhung der Einnahmen. Hiebei stehe der 
Tabak in erster Linie; nur über die Form der Be— 
teuerung seien die Ansichten verschieden. Die Mehr— 
heit der Regierungen sei für das Monopol, erst 
venn die Zustimmung der Volksvertretung hierzu 
aicht erfolge, würde man zu anderen Vorschlägen 
übergehen. Wenn aber höhere Reichs-Einnahmen 
in keiner Forim bewilligt würden, so würde die 
Regierung mit Bedauern und zum Schmerze des 
daisers für jetzt auf die Steuerreform verzichten. 
Die Rede kündigt eine Tarifänderung in Betreff 
er Mühlen-Industrie und die Vorlage eines deutsch⸗ 
hrasilianischen Konsular-Vertrags an. Die aus- 
wärtigen Verhältnisse fahren, wie die Rede besagt, 
fort, nach jeder Richtung das Vertrauen auf die 
Fortdauer der friedlichen und freundschaftlichen Be⸗ 
ziehungen zu rechtfertigen, welches die kaiserliche 
Botschaft vom 17. November 1881 bezeugt. 
Berlin, 27. April. Die „Probinialcorre— 
spondenz“ sagt über den Landtagsschluß: Es werde 
ils unthunlich bezeichnet, daß noch Vorlagen wie 
die hannoversche Kreis⸗ und Provinzialordnung 
owie das Verwendungsgesetz zur Berathung und 
heschlußfafsung gelangten. Die Regierung dürfe 
rxwarten, daß rechtzeitig gemachte Vorlagen nicht 
einfach durch einseitige Festsetzung der Tagesordnung 
zeseitigt würden. Keinenfalls könne man nach den 
berechnungen und Bestimmungen den Landtags⸗ 
chluß in sichere Aussicht nehmen, bevor eine Ver⸗ 
tändigung mit der Regierung über zu erledigende 
Vorlagen erfolgt. An einer anderen Stelle schreibt 
dieselbe: Die große Mehrheit, womit der Bundes⸗ 
caty sich für die Einbringung der Monopolvorlage 
in den Reichstag erktärte, darf als ein neuer Beweiß 
zelten, daß das Monopol, seitdem Fürst Bismarck 
dasselbe im allgemeinen Intieresse des Reichs in's 
Auge faßte, von einer immer wachsenden Zahl von 
Regierungen in seinen großen Vorzügen erkannt ist. 
Hoffentlich werden sich diese auch bei weiterer Be⸗ 
rathung eine immer allgemeinere Anerkennung im 
deutschen Volke eiwerben. 
Versteigerungs & Submissions— 
Anzeigen. 
Samstag, 6. Mai, Nachm. 2 Uhr zu Mit—⸗ 
kelbexbach bei Wirth Winter Holzbersteiger— 
ung: eichen, huchen, kiefern, aspen, birken und 
etlen Stamme, kiefern Sparren, buchen Pruͤgel und 
buchen und sonst. Krappen. 
Montag, den 8. Mai, Vorm. 10 Uhr zu 
Ensdorf in dem Amitslokale des Oberschicht⸗ 
meisters Submission zur Neuherstellung der vor⸗ 
handenen Kesselanlage beim Ensdorfer Schachte der 
Brube Kronprinz Friedrich Wilhelm; 
dostenanschlag: Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetzar⸗ 
veiten, einschl. Materiallieferung 10,369 M. 16 pf.; 
Zimmermannsarbeit, einschl. Materiallieferung 1478 
Mark 42 Pf. Näheres auf dem Grubenbaubureau 
zu Ensdorf. — 
Dienstag, den 9. Mai, Vorm. 11 Uhr 'auf 
dem kgl. Hafenamt in Malstatt Submission zur 
Lieferung von 400 qm buchenen Brettern, 30 Sid. 
tannenen Brettern, 100 Stck. buchenen Bohlen, 
100 Stck. unbeschlagenen tannenen Laufdielen, 40 
tannenen Laufbäumen. Bedingungen durch das 
k. Hafenamt zu Malstatt. — 
Samstag, 13. Mai, Vorm. 10 Uhr auf der 
kgl. Grubenbetriebskasse Sulzbach-Altenwald Sub⸗ 
mission zur Vergebung des Auflagerns und Ein⸗ 
mauerns von 3 Dampfkessein im Kesselhause in 
den Kreuzgräben, veranschl. zu 664 M. 02 Pf., 
owie zur Lieferung von 38,000 Stück Bachteinen. 
NRähete Auskunft ertheilt Bauwerkmeister Pitz in 
Sulzbach. — 
Montag, 15. Mai, Vorm. 10 Uhr zu Hab— 
kürchen in der Wirthschaft von Nik. Herrmann 
Versteigerung eines Wohnhauses mit Scheuer, 
Stall und Hofraum nebst Garten, in der Gemeinde 
habkirchen neben der Kirche gelegen, durch k. Notar 
Schmolze von Blieskastel. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. D e—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.