Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882.
Volume count:
88
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-05-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

gerouiuieli, chossen die Thiere neugierig— 
dem Kiesboden hin und her, schnappten wohl 
u hungrig nach an die Glaswand gehaltenen 
ag ern, daß es einen dumpfen Knall gab, wenn 
ingn demn Kopfe anprallten. Spannend wurde 
zz Geschãft des Einsetzens als das größte Unge— 
In eine 20 Fuß lange Schlange von der Dicke, 
emich starten Baumstammes in das Bassin 
—3 wurde. Diese wurde recht ungemüthlich, 
Ae gegen Hagenbeck den mächtigen Rachen weit 
yumd Hollie durchaus nach oben. Doch Hagen⸗ 
padte sie mit aller Macht an der Kehle und 
terte mit ihr auf der Leiter ruhig mitten unter 
mderen Bestien hinab. Diese Schlange ist 
rcu das praächtigst gefärbte Exemplar, und ihr 
hf hat w en Fendeleet, —— 
den Thieren häuten sich, andere haben die 
e eben erst überstanden und sind noch blind. 
Gewicht der größten Schlange beträgt 165 
—8* und ihr Preis 3500 M. Doch kann man 
ie der kleinsten Schlangen — immer noch ein 
recht stattliches Exemplar — schon für 100 M. 
en, in der That ein billiges Vergnügen!) 
Der Vorschußverein zu Liebau in 
ie der sich in einer Krisis befindet, hat an 
ie deutschen dea ein nn cheriguet 
welchem er „im Hinblick auf das allgemeine 
treben der Vereine bezüglich gegenseitiger Unter⸗ 
rzung“ das Wohlwollen der Genossenschaften für 
xerbittet. Selbst kleineren Vereinen dürfte, so 
ißt es in dem Rundschreiben, ein Betrag von 
d Nt. zur Unterstützung der bedrängten Genossen⸗ 
ast nicht schwer werden. Den Gebern aber wird 
ae Satze eine Gegenleistung in Aussicht 
stelt. „Obschon wir wünschen, daß keinem der 
3 Vereine eine der unsrigen zähnliche Kala— 
m niu widerfahre, so würden wir doch gerne bereit 
n fein, solche in gleicher Weise abwenden zu helfen.“ 
Nanchem wird ganz natürlich erscheinen, daß auf 
dese Riemand drückende Weise von der Liebauer 
enn di h abgewandi 
werde. iese wird es daher ha uden, daß der 
Anwalt der deutschen Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 
mossenschaften, Herr Dr. Schulze-Delitzsch, den 
eenossenschaften entschieden abgerathen hat, dem 
ain sie gerichteten Wunsche zu willfahren. Bei 
veiterer Ueberlegung aber wird dem Anwalt hierin 
gedermann Recht geben. Sollte solche Unter⸗ 
ven ützung zur Gewohnheit werden, so würde Dies 
al ichts Anderes bedeuten, als Schaffung einer Ver⸗ 
irn nneh an Srgenserniaen uen die 
in zolgen schlechter Verwaltung. amit aber wäre 
4 die Selbstberantwortlichkeit der Mitglieder für die 
de don ihnen eingesetzte Verwaltung untergraben. 
a fEin Haupttreffer am rechten Orte.) 
J Man schreibt aus Olmüß: „Bei der jüngsten Ziehung 
al der Ktatauer Loose gewann das in der hiesigen 
zollsktüche bedieustete Küchenmädchen 25,000 fl. 
d sich die Freude der Armen vorstellen. 
die hatte das Loos — ihr gauzes Vermögen — 
frer früheren Dienstfrau zur Aufbewahrung über—⸗ 
ꝛben. Diese ließ ihr nun vorgestern sagen, daß 
jr Loos gezogen sei. Sie eilte unverzüglich in eine 
iesige Wechselstube und erfuhr dort, daß sie glück⸗ 
che Gewinnerin eines Treffers von 28,000 fl. sei. 
das Glüc hat sie jedoch nicht übermüthig gemacht; 
je versieht ihren Dienst bisher weiter in der Volts⸗ 
8 * nur, jetzt werde ihr Liebster sie 
ohl heirathen.“ 
f Bremen, 8. Mai. Der Norddeutsche 
loyd Dampfer „Ohio“, mit 1200 Passagieren nach 
daltimore, stieß auf der Rhede von Bremerhaven 
nit dem Schiff, Jolani“ zusammen. Dem „Ohio“ 
wurden einige Rippen zerdrücht und der Dampfer 
iuß reparirt werden. Menschenleben sind nicht 
etloren. Die Passagiere werden mit dem Dampfer 
—XRX— 
f(Unfälle zur See.) Den Statistiken 
g 83 Veritas“ zufolge gingen während des 
na ärz 186 Segelschiffe und 15 Dampfer 
Grunde. Erstere bestanden aus 15 amerikani⸗ 
ven 2 österreichischen, 60 britischen, 5 danischen, 
bollandischen, 8 französischen, 8 deutschen, 2 
riechischen. 8 italienischen, 14 norwegischen, 3 
— 2 russischen, 1 spanischen und 4 
Mpedishen. Die Dampfer umfassen 9britische, 
ranontche 3 deutsche und 1 russischen. In 
33 —— 88 sind 15 Segelschiffe 
er inbegriffen. 
ꝑ Aus Prag, 3. Mai, wird gemeldet: „Im 
Aussig wird wieder mit Vollkraft gearbeitet; 
ris Aussig sind alle Arbeiter eingefähren; im 
rzranz⸗Josephsschacht nd nur noch 12Strukende. 
die Behörde verhinderte die beabsichtigte Arbeiter⸗ 
ersammlung bei Pchanken. Alle Aufwiegler wurden 
erhaftet. Die Ruhe ist nirgends gestört, Kohlen— 
nangel nirgends eingetreten. 
4 (Die Donau durchwaten.) Man 
chreibt dem Linzer Volksblatt: „Bei Tullhn 
nachte sich ein junger Mann dieser Tage das Ver— 
mügen, die ganze Donau zu durchwaten. Das 
Bagniß gelang, das Wasser reichte ihm an der 
iefsien Stelle nur bis zum Halse. Anlaß zu 
zieser kecken That gab eine Wette um den Betrag 
on 30 fl. 
New⸗-⸗York, 80. April. Die Einwander⸗ 
ing während des April war überaus groß. Im 
anzen betrug dieselbe 70,000 Personen gegen 
31,000 im April des vorigen Jahres. Seit Januar 
ind über 142,000 Personen eingewandert, gegen 
109,000 in demselben Zeitraum des vor. Jahres. 
Uinter den im April Angekommenen befinden sich 
27,000 Deutsche, 8000 Irländer, 7000 Schweden, 
iber 6000 Engländer, 6000 Italiener und fast 
3600 Holländer. 
pNew-York, 1. Mai. Es ist der Versuch 
emacht worden, die Herren Vanderbilt und Cyrus 
Field (beide mehrfach- Millionäre) mittelst Höllen⸗ 
naschinen zu tödten. Zwei solcher Maschinen 
vpurden bei dem hiesigen Generalpostamte an ge⸗ 
nannte Herren adressirt aufgeliefert. Eine derselben 
xplodirte auf dem Transporte weßhalb der dienst⸗ 
sabende Beamte die andere sofort zurücksandte. 
Gemeinnütziges. 
Um Käse gegen Maden zu schützen, wird in 
»en „Alpwirthschaftlichen Monatsblättern“ empfohlen, 
Bfeffer zu Mehl zu zerstampfen, ihn mit heißem 
Wasser anzurühren und damit die Käse zu waschen; 
nit zwei Waschungen werden die Maden total 
ertilgt. ——— 
Füngung der Obstbäume. Vortheile des 
Ibenaufdüngens. Nichts ist für alte wie junge 
zäume zuträglicher, als wenn man die Scheiben, 
achdem sie gehörig aufgelockert worden sind, im 
zrühjahr oder besser im Herbst mit frischem Stall⸗ 
ung belegt. Bei neugesetzten Bäumen sollte dies 
riemals unterlassen werden, wenn man des sicheren 
Inwachsens und Gedeihens gewiß sein will. Dasselbe 
zilt auch sowohl für frischgepflanzte als auch für 
iltere Rosen. Das Belegen der Oberfläche des 
tgodens mit Dung wirkt auch für viele andere 
Bflanzen, namentlich für Gemüse, höchst wohlthätig. 
ẽs ist zugleich das einfachste und beste Mittel, bei 
rockener Witterung das viele Gießen au ersparen. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Pirmasens Mina, 15 J. alt, 
T. v. Mina Becker Wwe.; in Kaiserslautern 
donrad Schäfer, 62 J. alt; auf Herfingerhof 
ei Börrstadt Peter Naffziger, 34 J. alt; in 
7denkoben Georg Peter Moser, pens. Lehrer, 
33 J. alt; in Ruchheim Jakob Ellenberger, 
38 J. alt; in St. Johann a. d. S. Karl Lud⸗ 
vig, Lieutenant a. D. und pens. Polizei⸗Kom- 
nissar. 
S-αα 
Dienftesnachrichten. 
Domkapitular Dahl in Speyer wurde zum 
Nitgliede des Kreisscholarchates der Pfalz ernannt. 
die kath. Pfarrei Hoch doref wurde dem Pfarrer 
Z—ch ech er von Ottlersheim (Bezirksamts Germers⸗ 
seim übertragen. Die Zeichenlehrerstelle an der 
RKealschule zu Zweibrücken wurde dem der— 
naligen Verweser Heinrich verliehen. Der Ober⸗ 
örster v. Besnard in Zweibrücken wurde 
inter Anerkennung u. s. w. quiesziert. 
Der Amtsanwalt vom Amisgericht Pirmasens 
Fasimir Wagner wurde in gleicher Eigenschaft 
in das Amtsgericht Zweibrücken versetzt, an dessen 
„telle der Amtsanwalt am Amtsgericht Wolfstein 
ind Lauterecken Edmund Schucck und an dessen 
Stelle der geprüfte Rechtspraktikant Gustav Hil⸗ 
rard ernannt 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 4. Mai. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmartt.) Weizen 12 M. 57 Pf. Korn 9 M. 40 pf. 
Zerste zweireihige d M. — Pf., vierreihige d M. — Pf. 
Spelz OD M. — Pf., Spelzkern — M. — Pif., Dinkel 
— H. — Pf. Mischftruht — M. — Pf., Hafer 7 M. 
z2 Pf., Erbsen — M. — Pf., Wichen — M. — Pj., 
dartoffein 1 M. 70 Pf., Heu 4 M. 50 Pf., Stroh 3M. 
30 Ps., Weißbrod 1273 Kilogr. 62 Pf., Kornbrod 3 Kilo 
38 Pf., Gemischtbrod 8 Kilogr. 83 Pf., paar Weck 90 Gr. 
z Pf., Rindfleisch 1. Qual. 69 Pf., II. Qual. 56 Pf. Kalb⸗ 
leisch 50 Pf. Hammelfleisch 60 Pj. Schweinefleisch 585 Vf. 
dutter/ U—r. 
Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 3. Mai. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
lienmarkt.) Weizen 12 M. 84 Pf., Korn 9 M. 71pf. 
Zpelzkern — M. — Pf., Tpelz 0 M. -Plhf., Gerste 
reihige — M. — Pf., Gecste 4reihige O M. — Pf., 
dafer 7 M. 78 Pf., Mischfrucht 9 M. 80 Pf., Erbsen 
M. — Pf., Widen 0 M. — Pf., Bohnen 0 M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
— Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 82 Pf. Ochsenfleisch 60 Pf., 
dindfieisch 30 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelfleisch — Pf., 
—„chweinefleisch 536 Pf. Butter 1 Pfund 1 M. 15 Pf., 
rartoffeln per Ztr. 1 M. 60 Pi. 
U. 4159 Vs., Wein 1 vViter 80 Pf. 
Neuesre LARachrichten. 
Berlin, 4. Mai. Ein Artikel der „Nordd. 
Allg. Ztg.“ sagt: Dem Rechte der Krone, den 
dandtag zu berufen und zu schließen, stehe die 
zerpflichtung der Landesvertretung, alle Vorlagen 
urchzuberathen, gegenüber. Bei der Tendenz, 
zas Parlament zum omnipotenten Regierungsfactor 
uu machen, habe die Regierung die heilige Ver⸗ 
flichtung, von dem verfassungsmäßigen Rechte der 
xẽrledigung aller zur Berathung gestellten Entwürfe 
nicht nachzulassen. Nach den Reden in der Diens— 
agssitzung des Landtags scheine man durch Mani⸗ 
ulationen mit der Tagesordnung das Recht der 
zrone illusorisch machen zu wollen; solchem wider⸗ 
rechtlichen Verhalten gegenüber bleibe nichts übrig, 
ils das Abgeordnetenhaus aufzulösen und dem im 
August wieder zusammentretenden Landtag von 
Neuem Vorlagen zu machen, welche die jetzige Lan⸗ 
esbertretung nicht berathen wollte, deren Erledigung 
ber unumgänglich nothwendig ist. Eine Abhilfe 
jegen gleichzeitiges Tagen des Reichstags und des 
andtags gewähre uns die Bewilligung zweijähriger 
Budgetperioden. 
Prag, 4. Mai. In Brür arbeitet auch 
vieder Alles. Den Gerichten sind zusammen 70 
Zersonen überwiesen. In einem einzigen Falle ist von 
er Waffe Gebrauch gemacht worden. In der Ort— 
haft Hradek widersetzte sich ein Socialdemokrat 
einer Festnahme und ergriff den Säbel des Gen⸗ 
»armen, während dessen Weib die Blouse des Gen⸗ 
armen zerriß. Die Wunden des verhafteten 
ʒocialdemokraten sind ungefährlich. Das Militär 
erstreute die angesammelte Menge. Gerüchte von 
zusammenrottungen in Soborten sind unwahr. 
)das Ende des Strikes wird baldigst erwartet. 
Die Abschiebung der Unbeschäftigten ist von heil⸗ 
amstem Erfolg. 
Versteigerungs & Submissions⸗ 
Anzeigen. 
Freitag, 12. Mai, auf dem Bürgermeisteramte 
u Homburg Submission zur Vergebung der 
Arbeiten zum Neubau eines Schulhauses zu Reis— 
sirchen mit Oekonomiegebäuden. Kostenanschlag: 
Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten 8099 M. 
7 Pf., Zimmermannsarbeit 3514 M. 63 Pf., 
dachdeckerarbeit 1100 M. 31 Pf., Verputzarbeit 
476 M. 57 Pf., Schreinerarbeit 2240 M. 17 Pf., 
sSlaserarbeit 1234 M., Schlosserarbeit 1735 M. 
70 Pf., Blechschmiedarbeit 296 M. 60 Pf., 
Tüncherarbeit 737 M. 10 Pf. Pläne, Kosten⸗ 
inschläge und Bedingungen sind auf dem Bürger⸗ 
neisteramte Homburg einzusehen. — 
Montag, 15. Mai, Vorm. 11 Uhr auf der k. 
zergfaktorei zu St. Johann Submission zur 
Unlieferung von 50,000 kg gereinigtem Rübol. 
rieferungsbedingungen bei der k. Beragfaktorei zu 
zt. Johann. — 
Montag, 15. Mai, Nachm. 4 Uhr auf dem 
. Forstamte zu Zweibrücken Submission 
um Verkauf von Hölzer aus den Staatswaldungen 
)er k. Forstreviere Jagersburg, Carlsberg und Neu—⸗ 
säusel: 639 ehbm eichen, 50 ebm kiefern und fich⸗ 
en, 14 chm birken Stammholz und 7 ebm eichen 
Wagnerstangen und ca. 3000 Ster buchen und 
eichen Scheit, Vrügel und Krappen. 
Fur die Redaktion verantwortlich FX. Demez.. 
Vierzigjahrige Erfahrungꝗ 
n Hospitälern und Kliniken hat der Regene- 
ationskur des Dr. Liebaut den Ruf des 
ichersten, schnellsten und billigsten Heilver- 
ahrens gegen alle Blut und Hautkrankheiten 
zesichert. Man ühberzeuge sich durch Lesen der 
3roschüre, welche in den Buchhandlungen und 
zegen Finsendung von 50 Pf. in Marken zu 
raben ist bei Curl Gotthold's Buchhand- 
ung. Kaiserslautern und I. Benshei mmers 
3ßuchhandlung. M. 1. Mannheim
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.