Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882.
Volume count:
10
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-01-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

St. Judherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
söh 
XR 
itst 
ohn 
lim 
ra 
lrei 
nsi 
eh 
FKe St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wdchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2mal woͤchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
latt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 40 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 M 60 —, einschließlich 
d ¶ Zuftellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr far die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 2, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 , bei Reclamen 30 4. Bei 4maliger Ginrückung wird nur dreimalige berechnet. 
inf 
Ir⸗ 
al 
.an 
m 
9 
M IO. 
Montag, 15. Januar 1883. —18. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
das 6. Corps befehligte, auch in diesem Jahre das worden sind, d. eine Mehrung ihrer Kapitalrenten 
Manöver leiten wird. von über 100 M. ee die eingetretene 
Einkommens⸗ oder Kapitalrenten⸗Mehrung in der 
Ausland· ne e ae eet 
London, 11. Jan,. Im Anschluß an meine Imie oder der Gemeinde Vehorde anzuzeigen haben, 
jestrige Mittheilung bin ich heutt in der angenehe ind zwar, soweit die Kapitalrentensteuer in Frage 
ve ee e m ist, unter Angabe des Zeitpunktes des Beginnes 
in Hilfscomite für die Ueberschwemmten in Deutsch — der Erhohnng des Renlen 
and gebildet hat. Drei an der Spitze des erlasse⸗ *. Blieskastel, 14 Jan. Dem hie⸗ 
nen Aufrufes befindliche Firmen haben mit je 250 sigen Frauenvereine, der sich angesichts der 
pfd. Sterl. oder 8000 Mark die Sammlung er- Ijher die Pfalz hereingebrochenen Waßfserznoth dieser 
ffnet. Im ganzen sind vom Comite allein schan Tage, wie schon in dor. Nummer berichter, gebildei 
200 Pfd. Sterl. oder 24,000 Mart gezeichnet Jat'find berens 32 Damen beigetreten. In Weben— 
ind wird das Endrejultat diesen Betrag weit geinm ist ebenfalls ein Frauenverein ins Leben ge⸗ 
ibersteigen. J ireten, dem sich bis dato 21 Damen angeschlossen 
Zondon, 18. Jan. Die Times meldet aus gaben. vorsieherin dieses Vereins ist Frau Cin— 
Zonstantinopel, die englische Note vom 10. Januar sehmer Hartin aun dafelbst 
zerühre auch die Suezcanalfrage und die Bedingung — Pirmasens, 13. Jan. Für die gestern 
ür den definitiven Rüczug der britischen Truppen durch Stadtrathsbeschluß besetzte hiesige Bauschaͤffner 
nus Egypten, welcher eintreten wird, sobald die ee halten sich micht weniger ais 97 Bawerber 
dauptzwede erreicht sind. jemeldet. Unter denselben waren fünf Herren aus 
London- 14. Jan. Der Herzog und die Zerlin, solche aus Posen, Brandenburg Hannover, 
derzogin von Edinburg gehen morgen Abend Fhln. ee ac. Mehrere der Bewerber“ hatten mit 
iach Berlin zur silbernen Hochzeit des Kronprinzen- Festem Erfolge das Staatsexamen bestanden und 
vaares. länzende Zeugnisse aufzuweisen. Der siegreiche 
Dublin⸗ 18. Jan Gestern Abend erfolgten —— Fen iree n V Johann hat in den 
in mehreren hiesigen Stadtvirteln zahlreiche Ver— etzten Jahren mehrere größere Privathäuser dahier 
jaftungen. In den Wohnungen mehrerer Ver. rhaut und auch die Boauleitung bei vem hiesigen 
afteten wurden heute früh Waffen aufgefunden. Schulhausnenbau war ihm übertragen. . A) 
Die Mehrzahl der Verhafteten besteht aus Arbeitern; — In Folge des anhaltenden Regenwetters und 
es * sich aber auch ein Municipalrath dar⸗ darauf folgeden Frost is wie der L.A.“ meldet, 
uuter F . zu. uuf der Maden burg die Hälfte des Thurmes 
Das russasche —— und die Kain ngefrürzt; die —*8 iß theils in den Ci⸗ 
erfamilie übersiedelten nach St. Vetersburg ternenhof, theils auf den an der Westseite der Burq 
ind nahmen im Aniitschkoff-⸗Palais Wohnung. herauiführenden Weg. 
— Rheingönheim, 12. Januar. Heute 
Abend wurde der Arbeiter Peter Frosch von 
Mutterstadt, 38 Jahre alt, zwischen Rheingönheim 
und Mundenheim vom Arbeiterzuge überfahren. 
Der Kopf wurde demselben vom Rumpfe getrennt. 
— Zwischen Lauterburg und Neuburg 
a. Rh. ist am 10. ds. Mis. ein Nachen unterge—⸗ 
zangen. Dem „L. A.“ zufolge soll derselbe mit 
Kohlen beladen gewesen und von einem Neuburger 
Schiffer und dessen 14jährigem Sohn geführt wor⸗ 
den sein. 
Die beim Centralcomitée in Ludwigs- 
hafen für die, Ueberschwemmten eingegangenen 
Haben belaufen sich bereits auf 145,000 M., wo⸗ 
oon auf Antrag des Banquiers Lederle 100,000 
hei der Volksbank verzinslich angelegt wurden, und 
welche zum Aufbau der zerstörten Wohnhäuser in 
den Amtsbezirken Frankenthal und Ludwigshafen 
verwendet werden sollen. 
— Die München⸗Aachener Feuerversicherungs- 
Besellschaft hat den Ueberschwemmten der Pfalz 
35000 M. Unterstützungsgelder zugewiesen. Ein 
reffliches Beispiel das andere ähnliche Instilute 
bexanlassen dürfte, ebenfalls ihre Mildthätigkeit für 
die so hart vom Unglück betroffenen Rheinorte zu 
hethätigen. 
4 
i 
Seutsches Reich. 
—A 
ag bezüglich des Reichsstempelabgabengesetzes, welche 
ie hiesige Handelskammer an sämmtliche bayerische 
zandelskammern mit der Bitte um Zustimmung 
bersandt hat, schließt analog dem von den Wür— 
tembergischen Handels- und Gewerbekammern aus⸗ 
esprochenen Wunsche, mit der Bitte: „Es moͤge 
as Reichsstempelabgabengesetz vom 1. Juli 1881 
m Wege der Revission in eine leichter faßliche, 
lle Zweifel ausschließende Form gebracht, zum 
nindesten aber durch eine authentische Interpretation 
ie den ganzen Handelsstand drückende Uebersicht 
jehoben werden und das Waarengeschäft von einer 
deubelastung durch das Gesetz verschont bleiben.“ 
Muüͤnchen, 13. Jan. Für die Dauer der 
Ubwesenheit des Staatsministers Frhrn. v. Fei⸗ 
itzsch ist das Portefeuislle des Staatsministeriums 
es Inneren dem Herrn Staatsrath v. Dillis 
ibertragen. — Mit der Leitung der Geschäfte der 
aiserl. russischen Gesandtschaft ist infolge der Ab— 
zerufung des Gesandten Grafen Osten-Saken der 
rste Legationssecretär J. v. Westmann betraut. 
Berlin, 12. Jan. Abg. Dr. Hirsch be— 
ründet seinen Antrag auf Anordnung von Schutz⸗ 
horrichtungen in Fabriken. Er gibt aus den Be— 
richten der Fabrik-Inspektoren eine statistische 
lebersicht über die zahlreichen Unfälle, die durch 
ie allereinfachsten Schutzvorrichtungen fast stets 
jätten vermieden werden können. Bundesbevoll⸗ 
nächtigter Lohmann spricht die volle Sympathie 
der Bundesregierung zur Idee des Antrags aus. 
greußen habe dem Bundesrathe bereits einen Ent⸗ 
durf, solche Schutzmaßregeln betreffend vorgelegt. 
Der Antrag Preußens werde veröffentlicht, um ihn 
der Kritik zugänglich zu machen. Derselbe solle 
unächst von einer Sachverständigen⸗Commission 
hegutachtet werden, damit das erreichbare Beste ge⸗ 
schaffen werde. Man müsse vorsichtig sein, denn 
neben dem Interesse der Arbeiter stehe auch das 
Interesse der Industrie, damit nicht allzuweit geh⸗ 
nde Ansprüche gestellt würden, welche den Ruin 
inzelner Industriezweige zur Folge haben könnten. 
Die Regierung wolle weitere Schritte sparen, bis 
iber das Schicksal des Unfallversicherungsgesetzes 
dlarheit geworden sei. Stolle (Socialdemokrat) 
cchildert die Unzulänglichkeit jund Mangelhaftigkeit 
)es Haftpflichtgesetzes. Es bedürfe energischer Schuß⸗ 
naßregeln, man brauche nicht zu befürchten, durch 
olche Maßregeln ganze Industriezweige zu ruiniren. 
kbert ist Freund eines umfassenden Schußges, 
nestreitet aber, daß so große Mißstande vorhanden 
eien, wie Vorredner behauptelte. Blum hofft, daß 
vurch die Initiative des Bundesraths bald eine 
mmfassende Fabrikgesetzgebung geschaffen werde. Die 
discussion wird hierauf geschlossen und der An— 
raqg fast cinstimmig angenommen. 
Berlin, 13. Jan. Der Reichsanzeiger mel⸗ 
)et: Das Staatsministerium beschloß die Wieder⸗ 
ufnahme der Staatsleistungen für den preußischen 
Antheil der Erzdiöcese Ollmütz vom 1. Oklober 
882 ab. 
Das diesjährige Kaisermanöver, welches 
zach allen bisherigen Nachrichten für das rheinische 
Armeekorps mit dem Hauptquartier Düsseldorf pro⸗ 
ectirt war, wird, wie bestimmt verlautet, nicht dort, 
ondern beim 4. Armeekorps stattfinden, so daß 
veneral v. Blumenthal, der im vorigen Jahre in 
Zertretung des erkrankten Generals v. Tümpling 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 15. Jan. In der gestri⸗ 
zen Generalversammlung des Krieger— 
dereines wurde wieder eine Anzahl neuer Mit⸗ 
zlieder aufgenommen, so daß die gesammt Mit—⸗ 
zliederzahl 181 beträgt. Außerdem sprach sich die 
Versammlung für Errichtung eines Gesangchores 
nnerhalb des Kriegervereins aus. Obwohl sofort 
nehrere Mitglieder ihre Betheiligung zusagten, so 
wvird doch in der nächsten Zeit noch eine Liste bei 
den Vereinsmitgliedern in Cirkulation gesetzt wer⸗ 
den, um noch weitere Kräfte innerhalb des Vereins 
zur Mitwirkung bei dieser schönen Sache zu ge⸗ 
vinnen. Auch wurde beschlossen, bei den Vereins⸗ 
nitgliedern eine Sammlung zum Besten der über⸗ 
chwemmten Kameraden vorzunehmen; aus der 
Bereinskasse sollen zu diesem Zwecke sofort 20 M. 
ibgesendet werden. 
* Das am Samstag Abend im Eisel'schen 
Saale zu Schnappbach stattgehabte Conzert 
um Besten der Wasserbeschädigten in der Pfalz 
rgab die hübsche Summe von 85 Mark. 
8 Das kgl. Nentamt Blieskastel er— 
äßt nachstehende Belanntmachung: „Durch Ent— 
chließung der k. Regierung der Pfalz, Kammer 
des Innern und der Finanzen, vom 3. 
ieses Monats wurde auf Grund der einschläg⸗ 
gen gesetzlichen Verordnungen bestimmt, daß 
iejenigen Personen, welche im Jahre 1882 a. eine 
Mehrung ihres Einkommens von über 200 M. 
rfahren haben, b. in den Bezug einer Kapitalrente 
von 40 M. und darüber getreten sind, e. durch 
siederlassung im Königreiche (Art. 9 des Kapital⸗ 
»ntensteuergesetzes) kapitalrentensteuerpflichtig ge— 
Vermischtes. 
Das Ergebniß der Sammlung zur Errichtung 
eines Landes-Denkmales zu Wörth⸗Fröschweiler füt 
die im Jahre 1870/71 in Frankreich gefallenen 
Bayern beträgt bis jetzt die Summe von 29. 373 M. 
2 Pf. 
Saarbrücken, 12. Jan. Den beiden hier 
estehenden wirthschaftlichen Vereinigungen, nämlich
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.