Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882.
Volume count:
103
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-05-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

n sich nur ein Körper verhalten, der sich 
—5 — zu vermehren imstande ist, zu ver⸗ 
u zu einer Masse, die nun in ihren 
enge zu Tage tritt. Man suchte demzufolge 
Vndsuchtsbarasiten vielfach, und eine Anzahl 
bachungen hat ihn auch beschrieben, aber 
Anf besaß die Energie und das Geschick, die 
— desselben außer Zweifel zu stellen. 
der Schriftsteller Edmund Hoefer ist in 
inftatt gestorben. 
Gon der Gotthardbahn.) Die Groß⸗ 
eit der Landschaft, welche die neue Bahn 
eidet, und der überwältigende Eindruck den 
neue Wunderwerk menschlicher Kraft hervor⸗ 
scildert ein Correspondent der „Köln. Ztg.“ 
plgenden Worten: 
Raußen vor dem Tunnel, an der kleinen aber 
anfich einderichteten Station von Göschenen, 
an sich weiße Wolken um die Bergeshäupter 
dunne, blaue Nebelschleier liegen über den 
en. Man hat ganz unvermittell den Gegen⸗ 
Inr sich zwischen der nordischen und der eben 
senen südlichen Landschaft. Und wie die 
, wird auch die Bahn romantischer, wie sie 
zulem Absturze sich von Göschenen nach Amsteg 
i, immer langs der smaragdenen Gewässer der 
, auf eine Länge von 28 Km, von 1109 
Keauf 475 sinkend. Da bietet sich dem Auge 
Anfeinander, Nebeneinander und Nacheinander 
Biducten, gefütterten Böschungen und Tunnel⸗ 
n, das jeder Beschreibung spottet; hier gühnt 
plcher Bogen nach Often',, und gleich daneben, 
derselben Höhe einer nach Norden; an einer 
dan Stelle klaffen ihrer drei aus der dunkeln 
t während hoch über uns ein Viadukt herläuft; 
cual schlingt sich an einer Stelle die ganze 
enschlange um unsern Standpunkt; es ist ein 
es Gekröse von Schienenwegen, das die jähe 
ucht hinab, dieseits der Straße und jenseits der 
aße, unter uns, neben uns und über uns, dem 
mnyfrosse die Bahn bereitet. Ein langer Zug 
ift eben des Wegs daher; er verschwindet hoch 
xems in starren Felsenriffen; wir harren und 
hen ängstlich nach dem Punkte, wo er wieder 
uuchen wird, und sehen ihn nach einer langen 
use iief unter uns, jenseits des Wassers, wo er 
najestätischer langsamer Bewegung eine stark 
nigte Ebene hinabgleitet, einen Viadukt erreicht, 
nmiesem über eine luftige Brücke rollt und sich 
ider in einen Tunnel versenkt. Wer das Gruseln 
it gelernt hat, der möge hierhin kommen und 
Gotthard befahren, nachdem er zuvor diese 
rede sich angesehen hat. 
FUeber ein furchtbares Brandunglück in 
znacht am vorigen Sonntag melden schwei— 
aͤhe Blätter: „Um halb vier Uhr Morgens brach 
der „Büchsenschmiede“”, einem uralten, hohen, 
n fünf Familien bewohnten Hause, unweit des 
inars, Feuer aus, das so rasch um sich griff, 
g ein Theil der Bewohner nur mittelst Sprunges 
i die Fenster ihr Leben retten konnten. Die 
milie Morf, bestehend aus drei kleinen Kindern, 
un Mutter, Großvater, einem 16jährigen Knaben 
deiner alten Frau, wecde bei der Familie Morf 
n blieben in den Flammien, ebenso die Schwieger⸗ 
uer von Spengler Keller, der mit Familie im 
use wohnte. Die Mutter von Keller sprang aus 
n dritten Stockwerke zum Fenster hinaus, erlitt 
ttei aber solche Verlezungen, daß sie denselben 
iht erlegen. Im Ganzen sind also neun Per⸗ 
un todt; von den Verunglückten sind bis jetzt 
wenige verkohlte Ueberreste aus dem Schutt 
iausgegraben worden. Mehrere andere Personen 
en bei ihrem Sprung durch's Fenster Brand⸗ 
dondere Wunden davon.“ 
mn der Ott'schen Millionenerbschaft ist ein 
* Stadium eingeireten. Das Obergericht in 
ien entschied, da von Kubin sich mit authen⸗ 
hen Documenten ein gewisser Josef Ott meldete, 
die Uebernahme der Hinterlassenschaftsmasse 
n det Katharina Schmitt und Consorten einst⸗ 
len zu sistiren sei. 
— KatastropheaufeinemArtillerie— 
—V Am Morgen des 15. d. M. 
in Rom die Artilleristen des 12. Regiments 
affenübung im Campo di Lombardore ver⸗ 
Eine Kinderschaar schlich sich im Rücken 
* childwachen in die Ebene, in welcher die 
enfugeln, Bomben und Granaten aufgeschichtet 
Ein zehnjähriger Knabe, namens Antonio 
nahm eine noch gefüllte Granate, bedeckte 
4. 
die Außenseite mit Pulver, ˖daß er einer Patrone 
entnahm, und zündete das Ganze mit einem Schwefel⸗ 
joͤlzchen an. Die Granate platzte und riß dem 
dnaben einen Fuß und eine Hand weg, die zehn— 
ährige Klara Botisto ward förmlich in Stücke ge— 
rissen, der vierzenjährige Domenico verlor beide Arme 
ier andere Kinder erlitten sämtlich schwere Ver—⸗ 
etzungen, ein achtzehnjähriges Mädchen, das herbei⸗ 
geeilt war, um nach den Kindern zu schauen, verlor 
das Augenlicht. Das Kriegsministerium leitet gegen 
das Regiment eine Untersuchung ein, da es die 
nöthige Vorsicht verabsäumt hatte. 
F (Gespensterfurcht.) Aus Gatschina 
wird geschrieben: wenige Tage vor der Abreise des 
dofes sah eine Schildwache einen schwarzen Schatten 
im Rande des Sees dahingleiten. Sie gab das 
Alarmzeichen, die ganze disponible Mannschaft rückte 
ius und eröffnete ein Gewehrfeuer nach dem er— 
vähnten Punkte. Auch der Kaiser wurde verstän⸗ 
zigt und ein großer Schreck bemächtigte sich seiner. 
kinige Beherzte näherten sich endlich der geheimniß⸗ 
pollen Stelle und fanden — ein zahmes Rennthier 
Autend am Boden liegen. 
F Zur wirthschaflichen Lage Nord— 
umerikas schreibt das „Leipz. Tageblatt“: Der 
nächste amerikanische Krach ist, nach dortigen Blättern 
zu urtheilen, in nicht allzu ferner Zeit ficher zu 
rwarten. So unangenehm dies für die im Auf— 
hwung befindlichen Welthandelsverhältnisse und 
peziell auch für Deutschland ist, so wird man doch 
vohl daran thun, diese Eventualität ins Auge zu 
assen und sich darauf vorzubereiten. Die riesen⸗ 
jafte Zunahme des nordamerikanischen National⸗ 
ermögens in den letzten fünf Jahren hat zu einer 
innlosen Ueberspekulation in jeder Hinsicht geführt 
ind zunächst die unerhört gesteigerten Eisenbahn⸗ 
‚auten veranlaßt, von denen gerade die großartigsten 
zurch Gebiete führen, die noch fast gar nicht be— 
iedelt sind, also erst nach einer längeren Reihe von 
Jahren Gewinn abwerfen können, deren Aktien aber 
dennoch Käufer finden. Ferner der Bau zahlreicher 
Heschäftshäuser, deren jedes Millionen kostet, der 
gau von Tausenden von Privat- und Miethhäusern 
jauptsächlich im Hinblick auf die zunehmende Ein— 
vanderung, eine unsinnige Steigerung der Wohn⸗ 
ungs⸗, namentlich aber der Ladenmiethen, ein ins 
Aschgraue gehendes Kreditgeben, größtentheils von 
olchen Leuten, die selbst mit Kredit arbeiten und 
ich mit der thörichten Hoffnung berauschen, daß 
alles dies glatt abgehen werde. Dabei sind die 
Lebensbedürfnisse theurer den je, der Luxus ist selbst 
ein Lebensbedürfniß geworden, das sich in allen 
dlassen der Gesellschaft geltend macht. 
F (20,000,000 Mark unterschlagen.) James 
Richol Fleming, ein ehemaliger Direktor der insol⸗ 
vent gewordenen City of Glasgow-Bank, wurde 
im Sonnabend dem Sherif von Glasgow vor—⸗ 
jeführt unter der Anschuldigung, einen Theil der 
Helder genannter Bank unterschlagen zu haben, 
ind auf Grund dieser Anklage vor die Geschworenen 
jewiesen. Der Unterschleif beziffert sich, wie es 
jeißt, auf nahezu eine Million Pfd. Sterlino 
etwa 20 Mill. Mtk.) 
F Ein Liquerhändler in Cleveland, Ohio, 
jeigt an, daß er fernerhin nicht mehr den Sonntag 
zurch Verkauf von Spirituosen entheiligen, sondern 
»em Herrn dienen wolle; bittet aber zugleich für 
die Wochentage um stärkeren Zuspruch, damit er 
'ür den Verlust, den er für seine Frömmigkeit er⸗ 
eide. entschädigt werde 
Gemeinnütziges. 
Erzielung großer Zwiebeln. Um im nächsten 
Jahre große Zwiebelknollen zu erzielen, empfiehlt 
nan neuerdings folgendes Verfahren. Die größten 
ind gesundesten Zwiebeln werden im Winter so 
iahe an den Ofen gelegt, daß sie fast gänzlich 
usammentrocknen. Wenn sie im Frühjahr in die 
Erde gelegt werden, entwichkeln sie keine Samen⸗, 
ondern nur Blattstengel und die Knollen wachsen 
his zur Größe von einem Pfund. 
Sterbefaälle. 
Gestorben: in Kusel Jakob Rinddt, in Landau 
Anna Peters; in Oberhochstadt Georg Christoph 
Schmitt J., 7754 J. alt; in Ruchheim Jakob 
Mohler, 44 J. alt; in St. Johann a. S. Anna 
Nulling, 44 J. alt 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 25. Mai. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmartt.) Weizen — M. — Pji. Korn ꝰ M. 31 Pf., 
Berste zweireihige O M. — Pf., vierreihige d M. — Pf. 
Spelz 0 M. — Pf., Spelzkern — M. — Uf., Dinkel 
— M. — Pf. Mijchfruht 9 M 97 Pf., Hafer 7 M. 
33 Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicken — M. — Pf., 
tartoffeln 1 M. 80 Pf., Heu 4 M. 50 Pf. Stroh 3 M. 
s0 Pf., Weißbrod 11/3 Kilogr. 61 Pf., Kornbrod 3 Kilo 
67 Pf, Gemischtbrod 8 Kilogr. 82 Pf., paar Weck 90 Gr. 
3 Pf., Rindfleisch J. Qual. G0 Pf., II. Qual. 56 Pf. Kalb⸗ 
leisch 50 Pf., Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 58 Pf., 
Butter ! /3 Kilogr. I M. — Pf. Wein l vLiter 80 Pf. 
Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 24 Mai. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
lienmarkt.) Weizen 12 M. 65 Pf. Korn 9 Me 25ppf. 
A — 
dreihige — M. — Pf., Gerste 4reihige O M. — pi. 
hafer 7 M. 26 Pf., Mischfrucht 9 M. 10 Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf., Bohnen 0 M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrod 6 Pfund 
— Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 80 pPf. Ochseunfleisch — Pf.. 
Kindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 30 Pf. Hammelfleisch — Pj., 
Schweinefleisch 56 Pf., Buiter 1 Pfund 1 M. os vVi.“ 
Kartoffeln per Ztr. 1I M. 60 Pij. 
Landstuhl, 22. Mai. (Fruchtmittelpreis und Vik— 
ualienmarkt.) Weizen — M. — PPf., Korn 9 M. 36 Pf., 
Spelz — M. — Pf. Hafer 7 Mtk. 28 Pf., Gerste 0 M. 
— Pf., Wicken — M. — Pf., Erbjsen — M. — Pf., 
Linsen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pj., Kartoffein 
per Ztr. O M. — Pf., Kornbrod 6 Pfd. 70 Pf., Weis⸗ 
brod 8 Pfd. — Pf., Gem. Brod 3 Pfd. Pf.. Butter 
der Pfd. O M. 85 Pf. Eier per Dutzend 50 Pf. 
Versteigerungs KSubmissions- 
Anzeigen. 
Freitag, 2. Juni, Vorm. 9 Uhr zu Herbitz⸗ 
jeim lassen in ihrem Hause Müller Karl Ritter 
ind Kinder abtheilungshalber versteigern: 9 Pferde, 
zarunter 2 Fohlen, 4 fette Ochsen, 7 Kühe, 1 Rind, 
Stier, 2 fette Schweine, Heu, Stroh, Kartoffeln, 
immtliche Acker- und Hausgeräthe. 
Freitag, 2. Juni, Nachm. 3 Uhr auf dem 
Schichtmeisterei⸗ Bureau der Grube von der Heidt, 
poselbst auch die Bedingungen eingesehen werden 
önnen, Submission zur Vergebung der Arbeiten 
ind Lieferungen zur Unterhaltung der Gebäude und 
Wege der Grube von der Heydl. Zum Ausgebot 
ommen: 1) Lieferung von 25 cbhm zugerichteter 
Dioritpflastersteine, 2) Lieferung von 60 chm 
Dioritkleinschlag, 3) 180 cbm Malstatter grober 
dies, 4) 125 ebm Pflastersand, 5) Anfuhr von 
526 chm Lösche auf die Bergmannspfade. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. XR. Demez. 
Deutsches Familienblatt. Das soeben ausge⸗ 
zebene Heft hat folgenden Inhalt: Schmiedezasse 6. Eine 
ẽrzählung von Oskar Benda. — Natalie. Roman von 
W. Black (Fortsetzungh. — Hohe Gönner. Roman von 
krnst Wichert. — Eine Quelle des Wohlstandes. Von 
). Hüttig. J. --Reisen und Entdeckungen. XRX. Mit Ab⸗ 
ildung. XLI. — Aphorismen. Von Henriette Auegg. — 
rriedrich Fröbel, der Vater des Kindergartens. Von Ru⸗ 
olf Immann. Mit Bildniß. — Streiflichter. X. Mo⸗ 
»erne Eheschließgungen. Von A. Totzke. XI. Tanzstunde. 
Lon Benigna S. — Muünchener Chronik. Von Karl Al—⸗ 
ert Regnet. — Die Privilegien und Freiheiten der russi⸗ 
hen Ostseeprovinzen. Von Fr. von Koddiak J. — Wie 
er Frühling zum Diebe wurde. Von E. Denker. — 
Militärische Jubiläen. Von H. Zernin. — Von der Reise 
Sr. Maj. Korvette,Viktoria““. II. — Ein Idol der Fein⸗ 
schmecker. Von Julian Olden. — Ein Besuch der Irren⸗ 
anstalt in Dalldorf. Von Max Ring. — Venedig. Gedicht 
von E Geibel. Zum gleichnamisen Bilde. — Moretta. 
Bedicht von A. Nuellens. 
Ferner eine äußerst reichhaltige Plauderecke, ernsten 
ind heiteren Inhalts, Sprechsaal, Schach, Räthsel. und eine 
zroße Anzahl Kunstolätter in Holzschnitt, darunter auch 
drei der berühmten JUustrationen Adolf Menzels zu den 
Werken Friedrichs des Großen. 
Die Schlesische Schulzeitung sagt über das Deutsche 
Familiendlatt: Wir haben nach genauerer Einsicht die 
le berzeugung gewonnen, daß das Blatt die wärmste 
kEimpfehlung verdient. Dasselbe hat einen reichen, gediegenen, 
nelletristischen undb elehrenden Inhalt; Autoren besten Klanges, 
wie Wichert, Jensen u. v. a. betheiligen fich an der Mit⸗ 
arbeit. Einen besondern Werth erhält das Unternehmen 
zurch seine vielen, wahrhaft künstlerischen Illustrationen, die 
ihrer musterhaften Holzschnittausführung von keinem 
indern Blatte übertroffen werden. Die besten deutschen 
Meister liefern dazu ihre Beiträge. Einen nicht geringen 
Reiz bietet auch der r iche feuilletonistische Theil mit seiner 
Revue über die neuesten Erscheinungen und Entdeckungen 
auf jeglichen Gebieten des Wissens, der Kunst und Industrie. 
Da das Blatt sich von allen politischen und lkonfessionellen 
Tendenzen fern hält, so können wir es auch deshalb aus 
voller Ueberzeugung als einen rechten Schatz für den Tisch 
der deutschen Familie empfehlen. Es sei hiermit ge— 
chehen. 
Man abonnirt in allen Buchhandlungen und Postan⸗ 
talten auf die Wochenausgabe für Mk. 1.60 vierteljährlich. 
Die Heft⸗Ausgabe, jährlich 14 Hefte zu 50 Pf., kann durch 
ie Vost nicht bezogen werden—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.