Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882.
Volume count:
111
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-06-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

vi. Jugherter Amztiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
hlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteljährlich 146 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 , einschließlich 
94 zustellungsgebuihr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 , bei Neclamen 30 44. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
W III. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
München, 5. Juni. Prinz Ludwig 
fich gestern zur 24. Wanderversammlung bayer— 
chet Landwirthe nach Ausbach begeben; er wurde 
Bahnhofe von dem Präsidenten der Wander⸗ 
rsammlung, Fürsten von Hohenlohe⸗Schillings⸗ 
jst, dem Regierungspräsidenten Frhrn. v. Hermann 
ind dem Bürgermeister Keller, sowie den Comitee⸗ 
nitgliedern empfangen. Auch der königl. Staats- 
nimster des Innern, Frhr. v. Feilitzsch, hat sich 
ur Versammlung nach Ansbach begeben. — Der 
zustizminifter Dr. v. Fäustle ist aus Urlaub 
eher zurückgekehrt und hat die Leitung seines 
linisteriums wieder übernommen. — Der Finanz—⸗ 
minister p. Riedel ist, nachdem er eine vier⸗ 
wochentliche Kur in Kiffingen beendet, gestern Abend 
zierher zurückgekehrt und hat die Leitung des Finanz⸗ 
winisteriumß wieder übernommen. Am Freitag 
Ahend fand dem Scheidenden zu Ehren eine Illu⸗ 
aination des Kurgartens in Kissingen statt. 
Nürnberg, 5. Juni. Der erste Präsident 
Preisgerichts, Herr Staatsrath v. Schlör. 
»t am 15. d. M. hier ein, da bekanutlich am 
d. M. das Preisgericht zusammentritt. 
Berlin, 5. Juni. Man hält es hier nichl 
ut unmöglich, daß König Humbert, welcher 
ie Pathenstelle bei dem Urenkel des Kaisers an 
genommen, sich nicht, wie der „Diritto“ meldet, 
ducch den Herzog von Aosta vertreten lassen, son⸗ 
rn sich persönlich hier einfinden werde. Ent—⸗ 
cieden ist hierüber noch nichts. 
Der Unfall, der den Prinzen Karl (Bruder 
s deutschen Kaisers) betroffen hat, versetzt den 
daiser und Hof, zumal angesichts der Tauffeierlich- 
titen, wozu die Vorbereitungen in vollem Gange 
ind, in tiefe Betrübniß. Bei dem hohen Alter des 
hrinzen (er zählt jezt 81 Jahre) und seiner ohnehin 
d geschwächten Gesundheit sind freilich ernste Be⸗ 
atgnisse nicht ausgeschlossen, jedenfalls gilt ein 
angwieriger Heilungsprozeß als unvermeidlich. 
der Reichskanzler ist am Montag Äbend 
Berlin eingetrofsen. Hieran knüpft sich die 
ombination, derselbe werde bei der für nächsten 
iteitag oder Montag erwarteten zweiten Lefung 
ex Tabakmonopols im Reichstage sprechen. 
Berlin, 6. Juni. Der Reichskanzler Fürst 
bismarck ist soeben in der Sitzung des Reichstags⸗ 
ushienen und unterhält sich lange mit Herrn v. 
—X 
Berlin, 6. Juni. Nachdem Fürst Bismard 
aishiedene Abgeordnete begrüßt hatte, verließ er 
im *4 Uhr den Sitzungssaal und fuhr zum Vor⸗ 
nag zum Kaiser. 
In der Reichstags⸗Kommission fuͤr das 
rankenkassengesetz hat am 5. ds. der 
süishhe Abg. Buhl einen wichtigen Antrag ein— 
ribcht. wonach die Unfalle der Aebeiter aus die— 
Geseß ganz ausgeschieden werden und im 86 
de Bestimmungen Platz zu greifen haben 
n; Die Kranken⸗ Unterstützung ist vom dritten 
— Eintritt der Krankheit an für die Dauer 
nnbrunfähigteit, jedoch höchstens für drei⸗ 
— zu leisten. Falls die Erwerbsunfähig- 
* uger als drei Tage dauert, so ist die 
nrumerstütung vom Tage des Eintritts der 
* eit an zu leisten.“ Mit der Annahme die⸗ 
8 würden also die Unfälle als Grund 
* le Kranken: Unterstützung aus diesem Gesetze 
ausscheiden. Die Delegirten det liberalen 
Donnerstag, .8 Juni 1882. 
17. Jahrg. 
Fraktionen haben sich über eine Reihe von An⸗ 
rägen zu dem Krankenkassengesetz verständigt. Es 
st nach wie vor die gegründete Erwartung vor⸗ 
janden, das Krankenkassengesetz zu Stande zu 
ringen. (Abg. Buhl beantragte ferner, daß die 
krankenunterstützung mindestens die Hälfte des 
oxtsüblichen Taglohnes betrage.) 
Berlin, 6. Juni. Die Gewerbeordnungs⸗ 
Novelle ist soeben mit 11 gegen 10 Stimmen von 
»er Commission angenommen worden. Die liberalen 
Anteranträge sind abgelehnt. Ueber die Bestimmung 
vegen des Colportage-Buchhandels ist noch. kein 
heschluß gefaßt. — Die Hilfskassen-Kommission hat 
das Krankenkassengesetz bis 89 fertiggestelll 
und die unentgeltliche Verwaltung der Gemeinde⸗ 
Berficherungskassen beschlossen. 
Der Commissar der Generalver⸗ 
zammlung der Katholiken Deutschlands 
macht bekannt, daß die 29. derartige Versammlung 
Ende August oder Anfangs September in Frank— 
surt am Main tagen und mit einer Wallfahrt zum 
Frabe des heiligen Bonifacius in Fulda schließen 
verde. 
tehlte es nicht an Drohungen gegen die Person 
Weidmanns und seines Sohnes; auch mußte sein 
Beschaäft Tag und Nacht von einer Anzahl Poli— 
sisten bewacht werden, da von dem unter den 
Streikenden stark vertretenen irischen Element das 
Schlimmste zu fürchten war. (Zw. Ztg.) 
— Auf den Gemarkungen von Gersbach, 
Windsberg, Kröppen und Bottenbach 
bei Pirmasens hat ein Hagelwetter am Sonn⸗ 
sag Morgen großen Schaden angerichtet. 
— Ludwigshafen, 3. Juni. Auch die 
hiesige Filiale der Kaiserlichen Tabakmanufaktur zu 
S5traßburg ist eines stillen Todes verblichen. Der 
chöne Reichsadler am Fenster der Verkaufsstelle ist 
gestern abgewaschen worden. R. ĩ. p.! (F. T.) 
— Genossenschfthiches. Am 4. d. M. 
and zu Weinheim an der Bergstraße eine 
Tonferenz der Direktoren der 5 süädwestdeutschen 
Verbände (Ober⸗ und Unterbaden, Pfalz, Starken⸗ 
burg und Mittelrhein) statt, um über Aufstellung 
eines gemeinsamen Revisors zu berathen. Anwe— 
end waren außer den Verbandsdirektoren Schirmeister 
Constanz) Schäfer (Baden-Baden). Dr. Knecht 
Neustadt a. H.) Bernhard (Darmstadt) und Schenk 
Wiesbaden) noch die Direktoren der Frankfurter 
Benossenschaftsbank Meißner und Thorwart, ferner 
Eswein (Ludwigshafen), Bezirksomts-Assessor Con⸗ 
ad (Kaiserslautern), Dr. Herz (Mannheim) und 
Vertreter der Volksbanken Mannheim, Darmstadt 
ind Mainz. Verbandsdirektor Schenk brachte 
einen durchdachten Entwurf zu der in Frage stehen⸗ 
den Organisation in Vorlage, worauf sich die Ver⸗ 
'ammlung nach 4stündiger Berathung für die 
Hründung eines gemeinsamen Revisionsverbandes 
inter den vertretenen fünf Verbänden aussprach 
uind die anwesenden Verbandsdirektoren ersuchte, 
bezüglich des Beitritts ihrer Unterverbände zu 
hviesem Verbande einen Beschluß auf, ihren 
cesp. nächsten Verbandstagen herbeizuführen. 
Es steht zu wünschen, daß in dieser für das Ge— 
nossenschaftsleben so wichtigen Frage endlich einmal 
ernste Schritte geschehen und daß die Verbände sich 
)»em Unternehmen gegenüber nicht ablehnend ver⸗ 
zalten. Unsere pfälzischen Vereine haben bis jetzt 
m Großen und Ganzen sich des Rufes einer soliden 
ind gewissenhaften Geschäftsführung wohl verdient 
zemacht. Gleichwohl wird nicht zu leugnen sein, 
daß im Interesse der Allgemeinheit auch bei uns 
ich für die Thätigkeit eines Revisors ein dankbares 
Feld eröffnet und daß die Einführung des Insti— 
tuts der Revisoren das Ansehen der genossenschaft⸗ 
ichen Credit⸗Vereine nur zu steigern geeignet ist. 
(Vf. Pr.) 
Ausland. 
Nom, 5. Juni. Der Tag der Feuerbestat⸗ 
ung Garibaldi's ist offiziell noch unbekannt. Die 
Bertreter des Königs, der Regierung, des Senates, 
owie der Kammer und der Stadt reisen wahr⸗ 
cheinlich morgen nach Caprera ab. Der Maire 
soms erbat den Degen Garibaldi's, um ihn auf 
dem Capitole aufzubewahren. 
Konstantinopel, 5. Juni. Dem „Reu⸗ 
er'schen Bureau“ zufolge versandte gestern die 
Pforte eine Zirkularnote, mittelst welcher sie das 
donferenzproiekt ohlehnt 
— — 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 7. Juni. Nächsten Freitag 
und Samstag (9. und 10. d. M.) wird behufs In⸗ 
pizierung der kgl. Oberbaurath Herr Heusser 
ius München die Pfälzischen Eisenbahnen befahren. 
Derselbe tirifft am Freitag Nachmittag 320 Uhr 
nittelst Extrazug zu einem etwa 2stündiqgen Aufent⸗ 
jalte hier ein. 
— Niederauerbach, 6. Juni. Die gestern 
aus Amerika angelangte „New-HYorker Staatsztg.“ 
dom 10. Mai bringt Notizen über den in der 
süferei von Weidmann u. Sohn in Williamsburq 
usgebrochenn Streik. Danach wurde ein 
treikender Küfer, welcher die an Stelle der Aus— 
tändigen eingestellten Arbeiter thätlich angegriffen, 
am 9. Mai zu sechsmonatlicher Haft verurtheilt. 
— An anderer Stelle lesen wir, daß die streikenden 
üfer des Herrn Weidmann am 9. Mai von ihren 
Lollegen im Westen 875 Doll. und von Union Nr. 
14 100 Dollar erhielten; auch haben andere Ar⸗ 
zeiterorganisationen ihre Unterstützung zugesagt, 
vorauf die Streiker beschlossen, einen Monat lang 
bergleichsvorschlägen kein Gehör zu geben. Auch 
nußte Herr Weidmann am 9. Mai sieben von 
hm angestellte israelitische Flüchtlinge aus Ruß— 
and entlassen; der Grund, warum Dies geschah, 
st nicht angegeben. — Es ist hier noch beizufügen, 
ver Herr Weidmann ist. Paul Weidmann ist von 
jier gebürtig, wanderte vor vielen Jahren nach 
Amerika aus und gründete sich dort durch Fleiß 
ind Energie ein Geschäft, das heute auf Long 
Island einen achtunggebietenden Rang einnimmt; 
et wollte dieses Jahr seiner Heimath wiederholt 
inen Besuch abstatten, wurde jedoch durch den 
Streik davon abgehalten. Nach einem PVripathriefe 
Vermischtes. 
— München. (Ein japanesischer Doktor.) 
Vergangenen Donnerstag promovirte an hiesiger 
Lniversitat im Fache der Geologie Herr Harada 
Toyokitsi aus Tokio in Japan. Er war der Erste 
nicht nur seines Volkes, sondern der mongolischen 
Race überhaupt, der an der Münchener Universität 
den Doktorgrad sich erwarb. Selbstverständlich 
Jatte dies seltene Ereigniß eine große Anzahl Stu⸗ 
zirender angezogen. 
F Noch ist die Umgegend von Neustadt a. 
A. (Mittelfranken) infolge des schauerlichen Mordes 
in der Moosbacher Mühle sehr aufgeregt (es wurden 
nämlich der Müller, dessen Frau und Kind ermordet 
und die Mühle in Brand gesteckt) und schon wieder 
st in derselben Gegend eine gleiche grauenhafte 
That verübt worden. In der Nacht vom 3. d3
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.