Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882.
Volume count:
123
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-06-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

ipy 
F 
ʒxt. Fugberter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
7 St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
latt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blaͤtt kostet vierteljährlich I A 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 3, einschließlich 
04 Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 Z, bei außerpfälzischen und solchen, 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 Z, bei Neclamen 30 3. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
lzer⸗ 
olch 
And 
mn 
el 
8 
M 123. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
München. Se. Maj. der König hat ge— 
ehmigt, daß mit der Wirkung vom 1. Januar 1882 
hI) die Funktionsbezüge der Aufschlagseinnehmer 
d der in den Status derselben eingereihten Be— 
ensteten festgesetzt werden: für Klasse J auf 460 
Hauptbezug und 900 M. Nebenbezug. für 
lasse II auf 610 M. Hauptbezug und 900 M. 
nibenbezug, für Klasse IIĩI auf 760 M. Hauptbe⸗ 
ig und 900 M. Rebenbezug, für Klasse IV auf 
10 M. Hauptbezug und 900 M. Nebenbezug, 
iür Klasse V auf 10860 M. Hauptbezug und 900 
N. Nebenbezug, für Klasse VI auf 1240 M. Haupt⸗ 
zug und 900 M. Nebenbezug; 2) denjenigen Auf—⸗ 
hlageinnehmern, deren Geschäftsaufgabe in Folge 
jnfuͤhrung des Gesetzes über den Branntweinaufschlag 
om 25. Februar 1880 und des Gesezzes, betreffend 
ie Besteuerung des Tabaks vom 16. Juli 1879, 
ch in hervorragendem Maße gemehrt hat, örtliche 
»ulagen gewährt werden und 3) bei Berechnung der 
nterhaltsbeiträge für die der sechsten Gehalts—⸗ 
lasse angehörenden Aufschlagbediensteten ein jährliches 
dieusteinkommen von 1400 M. zu Grunde gelegt 
jerde. Wegen Verabfolgung bezw. Nachzahlung der 
rhöhten Funktionsbezüge werden gesonderte Ent— 
hließungen erfolgen. 
Berlin, 22. Juni. Der „Reichsanzeiger“ 
reibt: Das Ministerium beschloß, die Wiederauf—- 
ahme der eingestellt gewesenen Staatsleistungen 
ir den Umfang des preußischen Antheiles der 
ezdiöcese Freiburg anzuordnen. 
Auswanderung Militärpflichtiger. 
»as Reichssamt des Innern hat die Regierungen 
er Einzelstaaten ersucht, darauf achten zu lassen, 
uß junge Leute, welche das siebenzehnte Lebensjahr 
ollendet haben, also in das militärpflichtige Alter 
teten, von Auswanderungsagenten nicht zur Aus— 
janderung in überseeische Länder verleitet werden, 
mwelchem Zweck es sich empfiehlt, den etwaigen 
bbschluß von Auswanderungsverträgen von einer 
escheinigung der zuständigen Behörde. daß der 
uswanderung keine Bedenken entgegenstehen, ab⸗ 
mgig zu machen und das Strafverfahren gegen 
in Rede stehenden Agenten einzuleiten. falls sie 
degen fehlen. 
Wie aus Konstantinopel geschrieben wird, 
sich die Pforte an das auswärtige Amt 
Berlin mit der Bitte gewandt, auch preußische 
olizeibeamte in türkischen Dienst treten zu lassen, 
der türkische Polizeidienst sehr im Argen liegt. 
Ausland. 
Paris, 22. Juni. Nachdem die Mächte dem 
»nferenzvorschlage bisher nicht zugestimmt 
uden, dürfte auch die Frage der Conferenz ohne 
»Pforte vorlaufig in der Schwebe bleiben und 
uͤrften die Westmächte neue Vorschläge machen, 
eleicht auf Abhaltung einer Conferenz außerhalb 
onstantinopels, vielleicht auf einen Collectivschritt, 
wauf die Pforte behufs Annahme der Conferenz 
nzumirken 
dokale und pfälzische Nachrichten. 
St. Ingbert, 24. Juni. Die allgemeine 
Atufzzählung dom 5. Juni ergab für unsere Stadt 
neanwesende Bevölkerung von 9651 
eelen, 205 weniger, als bei der Volkszählung 
um 1. Dezember 1880. Diese auffallende Ab— 
ihme der Bevölkerung ist jedoch nur eine schein⸗ 
me und dadurch zu erklären,, daß bei der letzten 
Sonntag, 25. Juni 1882. 
17. Jahrg. 
Zählung, die bekanntlich an einem Montag statt⸗ 
and, sehr viele Arbeiter, die sonst in den verschiedenen 
zroßen Arbeiterschlafhäusern wohnen, über Sonntag 
»is Montag nicht hier anwesend waren und darum 
zuch nicht hier gezählt wurden, während bei der 
orletzten Zählung die an einem andern Wochentage 
tattfand, die Schlafhäuser gefüllt waren und ihre 
zusassen hier gezählt wurden. Unsere ortsansäßige 
zevölkerung dürfte sich sonach nicht vermindert haben. 
— Kaiserslautern, 22. Juni. Vom aus⸗ 
värtigen Amte in Berlin ist die Nachricht hierher 
zjelangt, daß am 22. Februar d. J. der Matrose 
iuf dem Schiffe „Minister Camphausen“ Franz 
deller, Sohn des hiesigen Zugführers Herrn Franz 
deller, im Hafen von Plymouth ertrunken ist. 
Gf. V.) 
— Landau, 22. Mai. Der verhaftete Rent⸗ 
imtsgehilfe Barry aus Germersheim hat sofort 
ugestanden, daß er Gelder, ca. 330 M., aus der 
dasse für Strafsachen des Amtsgerichts Germers⸗ 
seim entwendet und für eigene Zwecke verausgabt 
zabe. (L. A.) 
— Bezüglich des Verbotes der Benützung 
es Blutes von Thieren, welche nach israel. Ritus 
zeschlachtet werden, beschloß der Stadtrath zu 
rünstadt, daß dem 8 71 des Ortspolizeibe⸗ 
hlusses vom 19. Mai 1879 folgender Nachsatz 
ugefügt werde: „Blut von Thieren, welche nach 
sr. Ritus geschlachtet werden, darf als menschliches 
dahrungsmittel nicht verwendet werden, bei etwaigem 
luffangen solchen Blutes zu anderen Zwecken ist 
asselbe sofort zu denaturiten. 
— Ludwigshafen, 23. Juni. Gestern 
Ubend fand ein hier beschäftigter Metzgerbursche, 
Jakob Hofmann von Hohnhardt bei Crailsheim in 
Württemberg, seinen Tod im Rhein. Der Ver— 
inglüdte wollte ein Pferd zur Tränke reiten, hat 
ich vermuthlich zu weit hinausgewagt und wurde 
»on der Strömung forigerissen. In der Nähe 
»efindlichen Männern gelang die Rettung des Thiers, 
vährend sein unvorsichtiger Reiter mit dem Leben 
vüßen mußte. (cVPf. K.) 
kommenden Winterfahrplans fertig zu stellen. Zu— 
rächst werden die Kreuzpunkte der Schnellzüge Strecke 
Bingerbrück-Sarmsheim, Kreuznach- Münster, Fisch-— 
zach⸗ Oberstein hergerichtet.. Mit dem Erweitern der 
Finschnitte und dem Ausbau der Brücken ist eben— 
'alls begonnen. An Stelle der hölzernen kommen 
iserne Querschwellen zur Verwendung. 
F Straßburg. Zu Anfang des Jahres 1880 
vurde in den späten Abendstunden eine Anzahl 
unger Mädchen aus den verschiedensten Stadltheilen 
son einem unbekannten Individuum belästigt und 
nittelst eines Messers oder eines sonst ähnlichen 
pitzen Instrumentes verletzt, ohne daß der Thäter 
rxmittelt werden konnte. Im Monat Mai v. J. 
vurde unter der Anschuldigung gleicher Vergehen 
in Bremen der Friseur und Barbier Theophil 
Mary aus Barr verhaftet und, schuldig befun— 
)en, vor einigen Monaten zu einer Zuchthausstrafe 
»on, 7 Jahren verurtheilt. Seit dem 6. d. M. 
ꝛefindet sich Mary hier, und ist die Untersuchung 
vegen der vor mehr als zwei Jahren hier stattge⸗ 
jabten Stechvorfälle gegen ihn im Gange. Aber 
uuch eine Untersuchung wegen Mords ist gegen 
hu eingeleitet. Es wurde nämlich in der Nacht 
»om 26. Oktober 1879 ein zwanzigjähriges Mädchen 
stamens Karoline Burger aus Huttenheim bei Ben⸗ 
eld im Elsaß in dem Hause Nr. 37 in der Bude— 
sofgasse als Leiche aufgefunden. An der Leiche 
eigte sich ein Stich in's Herz, welcher ohne irgend 
iur wesentlichen Blutverlust den Tod des Mädchens 
serbeigeführt hatte. Das Müädchen hatte keinen 
Feind, und konnte durch die damals in der Sache 
ingeleitete Untersuching auch Niemand gefunden 
verden, auf dem nur der leiseste Verdacht ruhte, 
dem Mädchen den rödtlichen Stich beigebracht zu 
saben. Vielleicht bringt die gegen Mary eingeleitete 
Untersuchung Licht in diese Sache. Mary hatte 
zämlich in den Jahren 1879 und 1880 ein Fri— 
eur⸗ und Barbiergeschäft in unserer Stadt. 
F Wie dem „Frankf. Journ.“ mitgetheilt wird, 
st seitens der Postbehörde bei den an der Linie 
daris⸗Frankfurt a. M. betheiligten deutschen Bahn— 
»erwaltungen die Einrichtung eines Tagesschnell— 
uges von Paris nach Frankfurt a. M. über Metz, 
Zaarbrücken und Bingerbück, wie solcher bereits 
»or Ausbruch des deutsch-französischen Krieges be— 
tanden, in Anregung gebracht worden. Dieser 
Schnellzug joll etwa gegen 9 Uhr Vormittags 
Zaris verlassen und in Mainz bezw. Frankfurt so 
echtzeitig eintreffen, um daselbst die Anschlüsse an 
sie nach Norde und Süddeutschland verkehrenden 
Zchnellzüge zu erreichen und so einen ununterbrochenen 
Lerkehr zu vermitteln. Voraussichtlich wird dieser 
Lorschlag bereits auf der im kommenden Monat 
tattfindenden Conferenz für die Feststellnug des 
iesjährigen Winterfahrblanes zur Beschlußfassung 
elangen. 
Vier lebendige Urgroßmütter zu haben, 
das dürfte wohl ein außerordentlich seltener Fall 
ein und doch existirt ein solcher und noch dazu 
n der Familie unseres Kaisers. Die glückliche 
drenkelin mit vier lebenden Urgroßmütter mist die 
leine Prinzessin Feodora von Sachsen-Meiningen, 
dochter des Erbprinzen Bernhard von Meiningen 
ind der Erbprinzessin Charlotie von Meiningen, 
Tochter unseres Kronprinzen. Die vier Urgroß— 
nütter sind: Unsere Kaiserin, die Königin von Eng— 
and, Herzogin Marie von Sachsen-Meiningen, Ge— 
nahlin des Herzogs Bernhard, und Prinzessin 
Marianne, Gemahlin des verstorbenen Vrinzen 
Ulbrecht von Pceußen. 
Vermischtes. 
(Auch ein Zeichen der Zeit.) Für 
die in Erledigung gekommene Stelle eines Haus— 
dieners amuk. Polytechnikum in München, mit 
velcher ein Gehalt von monatlich 88 M. verbunden 
st, haben sich, wie dem „Fremdenblatt“ gemeldet 
vird, nicht weniger als 62 Personen, darunter 
deute von akademischer Bildung beworben! 
F Würzburg, 20. Juni. In der Infanterie— 
daserne vor dem Zellerthor trug sich gestern ein 
Freigniß zu, das von den schlimmsten Folgen hätte 
zegleitet sein können. Rasch nach einander erkrankte 
iine Anzahl der z. Z. hier einberufenen Landwehr— 
eute unter den deutlichen Zeichen der Vergiftung. 
Sofort beschaffte ärztliche Hilfe ordnete das Dar⸗ 
eichen von Milch u s. w an; es ist zu hoffen, 
aß von den 44 Mann, welche erkrankt find, keiner 
leibende Folgen davontragen wird. Die sofort 
ingestellte Untersuchung ergab, daß die Mannschaften 
yon einem Salate gespeist hatten, der in einem 
upfernen Waschgefäß aufbewaährt worden war, 
»er sich im Innern als mit Grünspan überzogen 
rwies. 
F Es besleht nach der „N.«Bl.«Z.“ die Absicht, 
»as zweite Geleise für die Rhein-Nahe— 
Rahn, mit dessen Legen bereits an verschiedenen 
Ztrecken der Anfang gemacht ist, mit Eröffnung des
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.