Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882.
Volume count:
161
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-08-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

zt. Indherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Tet. Jugberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmalz: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
glatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1 A 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.M 60 H, einschließlich 
94 guftellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 4. bei Necelamen 30 M. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
I161. 
Politische Uebersicht. 
—A 
Gegenüber der in vor. Nr. dieses Blattes 
hiener Meldung eines englischen Blattes wonach 
nst Bismarck neulich in Varzin einem fremden 
plomaten gegenüber beim Morgenspazierrit ge⸗ 
ußert, er besiße nicht den Einfluß in Deutschland, 
den man ihm zumuthe, Deutschland sei in den 
nden der Juden und der Frauen, die eminent 
riedlich gesinnt seien, bemerkt die Norddeutsche: 
Wir wollen, um eitlem Geschwätze ein Ende zu 
nachen, erwähnen, daß Fürst Bismarck kürzlich 
herhaupt keinen fremden Diplomaten empfing und 
hon seit Jahr und Tag durch seinen Gesundheits⸗ 
stand verhindert ist, zu Pferde zu steigen.“ 
Kafsel, 16. Aug. Prinz Karl ist heute 
Zormittag nach Wilhelmshöhe übergesiedelt, der 
gufenthalt dasselbst ist auf volle drei Wochen 
verechnet. 
79 
NIn 
Ausland. 
Die Begegnung des öͤsterreichischen Kai— 
ers mit dem König von Italien findet in 
xt zweiten Septemberhälfte in Aucona statt, 
dohin ersterer sich nach Besichtigung der Triester 
usstellung und den neuen Fortificationen von 
bola begiebt. 
den Besuch des deutschen Kronprinzen in 
Monza begleitet die Crispische Riforma mit folgen⸗ 
uen Bemerkungen: „Wenn auch nur auf wenige 
zunden als Gast in unserem Lande anwesend, 
inpfange der Kronprinz, der seinen Aufenthalt nahe 
ex italienischen Grenze nicht vorübergehen lassen 
wollle, ohne unseren König zu begrüßen, den Aus— 
duch der aufrichtigsten Freundschaft seitens unseres 
zunzen Volkes. Er repräsentirt in edelster Weise 
ain großes Geschlecht, ein großes Volk; ein Geschlecht 
ind ein Land, mit denen unsere Dynastie und 
nser Volk durch Bande einer Freundschaft ver⸗ 
unden sind, welche, geboten durch den Verstand, 
elittet durch das Blut, eine absolute Nothwendig⸗ 
it bleiben muß durch die Logik der Ereignisse. 
Nöge in der jetzigen Umarmung des Konigs und 
des Kroprinzen für immer auch die Umarmung 
yt beiden Staaten enthalten sein, im Interesse des 
tiedens und der Freiheit.“ 
kdondon, 16. August. 8000 Mann Trup⸗ 
en aller Waffengattungen gehen am Freitag nach 
Halta und Cypern ab, um als Reserve fuͤr das 
Wheditionskorps in Egypten zu dienen. — Die 
limes glaubt Dufferin werde in Kurzem die For—⸗ 
tung stellen, daß die Pforte die englischen Be— 
ngungen für die Cooperation der türkischen 
ldauppen in Egypten sofort annehme oder die Unter⸗ 
ndlungen abbreche. 
Petersburg, 16. August. Nachdem die Be⸗ 
Aerung der Halbinsel Korea neuerdings Feind⸗ 
lügkeiten gegen die dortige japanesische Mission 
Agengen, hal die Regierung von Korea den Bei⸗ 
und Chinas gegen die Unruhestifter angerufen. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
—Der Vorschußverein Blieskastel 
wach sich in seiner am 13. ds. stattgehabten Ge⸗— 
rielbersammlung einstimmig geg en die Anstellung 
nes Verbands rev isors aus, desgleichen auch 
Vorschußverein Alsenz und die Volks— 
unk in Lundan. Dagegen hat die Generalver⸗ 
mnlung des Vorschußdereins Dürkheim 
mAnschluß an den auf dem jüngsten Verbands 
Donnerstag, 17. August 1882. 17. Jahrg. 
tage in Aussicht genommenen Revisionsverband 
einstimmig genehmigt und den jährlichen Beitrag 
um pfälzischen Genossenschaftsverband von 60 M. 
auf 120 Meerhöht. (Auch die nächste General⸗ 
dersammlung des Vorschußvereins St. Ingbert 
vird zu dieser Frage Stellung zu nehmen haben. 
*— Die gesammte Geschäftsführung des durch 
den Tod des kgl. Bergamtmannes Hrn. Bockhart 
erledigten kgl. Bezirksbergamtes Zweibrücken wurde 
‚orläufig dem kgl. Markscheider Hrn. Braun 
übertragen. 
*— Für den Feuerwehr-Bezirks-Ver— 
»and Zweibrücken findet die diesjährige Be— 
irksversammlung nächsten Sonntag, 20. ds. Mis., 
Nachmittags 2 Uhr, zu Hornbach statt. Die 
Tagesordnung umfaßt 1. Bericht des Ausschusses 
iber seine Thätigkeit, 2. Besprechung sonstiger 
Feuerwehrangelegenheiten, 3. Bestimmung des nächsten 
Bersammlungsortes. 
— In der letzten Strafkammersitzung des kgl. 
dandgerichts Zweibrücken wurde ein Konditor 
von Landau mit 45 Mk. Geldstrafe belegt, weil er 
eine geringe nicht gesundheitsschädliche Ouantität 
Malzzucker an eine Brauerei im Westrich geliefert 
hatte. In den Ländern, in denen das Malzauf—⸗ 
chlaggesetz nicht eingeführt ist, ist die Verwerthung 
ind der Zusatz von Malzzucker erlaubt, in Bayern 
zingegen nicht, 
— Nach der „Kus. Ztg.“ wurden auf dem 
zortigen gestrigen (16. Aug.) sog. kleinen Preis⸗ 
Markte verkauft: 108 Fassel, 6 Ochsen, 58 Stiere, 
16 Kühe, 52 Rinder, 16 Kälber, zusammen 286 
Stück, um die Kaufsumme von 51,191 Mk. (Im 
Jahre 1881 wurden 456 Thiere um 63,554 Mtk. 
derkauft.) Demnach stellte sich der Durchschnittspreis 
im vor. J. für 1 Thier auf 140 Mk., während 
er heute 179 Mk. erreichte. Für Fassel wurden 
Preise bis zu 330 Mk. erzielt. für Kühe bis zu 
345 Mt. 
— Am Samstag den 29. August el. Is., 11 
Ihr Vormittags, findet in Kaiserslautern 
im Gasthof zum Schwanen die 40. Generalver⸗ 
ammlung des Vereins Pfälzer Thierärzte statt. Zu 
derselben ist folgende Tagesordnung festgesetzt: 
1) Vereinsangelegenheiten. 2) Das Reichsseuchen— 
und das bayer. Entschädigungsgesetz. Referent: 
dreisthierarzt Groß. J 
— Edenkoben, 15. August. Aus der 
Stiftung des verstorbenen Professors Lamont, des 
zerühmten ehemaligen Directors der Sternwarte in 
München, erhält ein Pfälzer, Herr Christian Ernst, 
tud. matn. aus Maikammer, zur Fortfsetzung 
seiner Studien für das nächste Jahr das wirklich 
ceiche Stipendium von 2100 Mk. Genannter Herr 
absolvirte die hiesige Lateinschule und das Landauer 
Bymnasium, seit zwei Jahren studirt er an der 
Universität München. (Ggwi.) 
— Nicht uninteressant dürfte sein, daß in 
Wattenheim 4 Geschwister von der Familie 
Triebel leben, die bis heute sich der besten Gesund⸗ 
jeit erfreuen und zusammen das Alter von 320 
Jahren erreicht haben; das älteste ist 84, das jüngste 
74 Jahre alt. (Pf. P.) 
Der Anstifter des am Samstag in Lachen 
ausgebrochenen großen Brandes wurde in der Person 
des Tünchers Eichhorn ermittelt. Derselbe wurde 
durch die k. Gensdarmerie von Haßloch bereits verhaftet. 
— Die pfälzischen Bahnen vereinnahmten 
in den verflossenen 7 Monaten von 1882 um 
353,737 M. 45 Pf. mehr, als in dem gleichen 
Zeitraum des Vorjahrs. 
— An Stelle des zum Oberbeamten der kgl. 
Filialbank Amberg ernannten Herrn J. R.Zürn 
wurde Herr Lochmüller von der kgl. Filialbank 
Augsburg zum Kassirer an der kgl. Filialbank Lud⸗ 
wigshafen ernannt. 
Vermischtes. 
In der Festsitzung der k. Akademie der 
Wissenschaften zu München am 25. Juli letzthin 
vurde auch einem Pfälzer Landsmanne die Ehre 
u Theil, zum ordentlichen Mitgliede derselben er⸗ 
iannt zu werden, Herrn Dr. Wilhelm Meyer 
us Speyer, Privatidozent an der Universität 
München und Sekretär der Hof und Staatsbilbliothek, 
einem noch jungen Manne, der als Philologe schon 
Hervorragendes geleistet hat. (A. L.) 
F Ein Heidelberger Geldverleiher hatte 
1875 bis 1878 einem Studenten von adeliger 
Familie nach und nach 6500 M. geliehen, dafür 
aber Wechsel in der Höhe von 60.000 M. sich 
ausstellen lassen. Die Wechselklage ist anhängig; 
eider aber ist dem sauberen Geschäftsmann straf⸗ 
rechtlich nicht wohl beizukommen, weil die Bewucherung 
dor Einführung des Wuchergesetzes Statt gefunden 
hat; zivilrechtlich wird sich die Sache hoffentlich 
anders gestalten. 
4GMilitaärisches.) Bisher wurden der 
n Metz stehenden bayerischen Besatzungsbrigade 
4. und 8. Infanterrieregiment) zu den Herbst⸗ 
ibungen gewöhnlich Artillerie ꝛc. aus den pfälzischen 
Barnisonen überwiesen, was nicht unbedeutende 
dosten und sonstige Unzutraglichkeiten im Gefolge 
zatte. Vom Generalkommando des XV. Armee⸗ 
rorps wurden nun der Brigade auf die Dauer der 
diesjährigen Uebungen und Manöver nachbezeichnete 
zreußische Truppentheile unterstellt, nämlich: das 
Dragonerregiment Nr. 9, das Ulanenregiment RNr. 
b, die 2. Abtheilung des Feldartillerieregiments 
str. 31 mit 3 Batterien, eine Feldkompagnie des 
HZionierbataillons Nr. 15 und ein Detachement des 
15. Trainbataillons. 
Wie die „Gem.⸗Zig.“ für Elaß-Lothringen 
neldet, hat der Kaisser eine Ehejubilaums-Medaille 
gestiftet. Diese wird aus Anlaß der goldenen oder 
»iamantenen Hochzeit an würdige Jubelpaare ver—⸗ 
iehen. die einer Unterstützung nicht bedürfen. Die 
Medaille ist von Silber, etwas größer u. stärker wie 
ein Fünfmarkstück und trägt in prachtvoller Prägung 
auf der einen Seite die Bilder des Kaisers und 
der Kaiserin anf der anderen Seite eine zur Feier 
vassende Inschrift, Anträge auf Verleihung dieser 
Medaille köͤnnen aber dem Kaiser nur vor dem 
Tage der goldenen, bezw. diamantenen Hochzeits— 
eier vorgelegt werden. Andere Geschenke an Jubel⸗ 
zaare, abgesehen von Geldunterstützungen an solche, 
die dieselben bedürftig sind, werden nicht mehr gewährt. 
F Eine elsässische Miniaturrepublik in 
Amerika. Der „Elsässer Stadt- und Landbote“ 
eschreibt eine kleine Republik, welche im Staate 
Jowa in der Nähe der Stadt Davenpor liegt und 
»em Hohenliede den stolzen Namen Amana entlehnt 
yat. Der sogenannte Musterstaat besteht aus sieben 
Dörfchen und verdankt seine Entstehung zwei elsäs⸗ 
ischen Separatisten, dem Straßburger Michael 
drausert und der ehemaligen Dienstmagd Barbara 
)eynemann. Die aus Elsässern, Deutschen und 
Schweizern gebildete Secte gründete zuerst das Dorf 
kEben⸗Ezer, verließ es aber infolge innerer Zerwürf⸗ 
zisse, um im Staate Jowa eine neue Niederlassung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.