Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882.
Volume count:
162
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-08-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

zt. Jugberter Anzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— — — — — — — — — — — —— — — — — — — 
St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
mund Sonntags mit Sfeitiger illustrirter Beilage. Das Blati kostet vierteljährlich 14 40 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1MA 60 H, einschließlich 
JZuflellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 135 A4. bei Reclamen 30 A. Bei a4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
162. Samstag, 19. Auaust 1882. 
17. Jahrg. 
Politische Uebersiht. 4 
Für die bevorstehende Wintersession des Reichs⸗ 
tages soll der Reichskanzler unterschiedliche Inter⸗ 
»ellationsbeantwortungen vorbereitet haben. Man 
pricht von der Briefmarkenfrage, wie von der—⸗ 
enigen der koburggothaischen Erbfolge. Nachfolger 
»es 64jährigen Herzogs Ernst ist dessen zweiter 
Brudersohn der Herzog von Edinburgh. Schon 
rüher einmal war im Reichstag ein Antrag auf 
den Ausschluß nichtdeutscher Prinzen von der 
Thronfolge in Deutschland im Werke, der Reichs⸗ 
tanzler verbat sich denselben aber. Jetzt wäre ihm 
ein solcher angeblich willlommen. Immerhin wird 
man wohlthun, bei jenen Nachrichten die jetzt end⸗ 
lich wirklich beginnende todte Jahreszeit mit ihr em 
für Zeitungskorrespondenten empfindlichen Stoff⸗ 
nangel mit in Betracht zu ziehen. 
Die seit Jahren ausstehende Neuausrüstung der 
chweren deutschen Cavallerie⸗Regi⸗ 
nenter und der Offiziere und Unteroffiziere der 
esammien deutschen Cavallerie mit dem neuen deut⸗ 
hen Cavallerie⸗Revolver erweist sich nunmehr endlich 
n das Stadium der Verwirklichung eingetreten. 
Zrobeweise wird bereits bei vielen Regimentern mit 
er neuen Waffe geschossen und soll nach einer neueren 
Nittheilung das Garde⸗Cürassier⸗Regiment bereits 
ollständig mit derselben ausgerüstet sein. Sicher 
st, daß fortgesetzt von Mannschaften dieses Regi— 
nents Schießuͤbungen mit dem neuen Revolver ab⸗ 
zehalten werden. Die Handlichkeit desselben ist in 
sie Augen fallend, die Schießergebnisse werden nach 
illen Beziehungen als zufriedenstellend bezeichnet, 
pezielle Rachweise müssen dafür ijedoch noch abge⸗ 
partet werden. 
Die deutsche Corvette Nymphe hat 
orläufig Befehl erhalten, sich nach Beyrut in 
Syrien zu begeben, und es wird von den politischen 
Zerhältnissen abhängen, ob dieselbe dann im Mittel⸗ 
neer verbleiben oder weiter, wie anfänglich beab⸗ 
ichtigt, sich nach Westindien begeben wird. 
Nach der „Nat.⸗Ztg.“ sind die Eingaben der 
»andelskammern an den Reichskanzler behufs Ent⸗ 
Hädigung deutscher Kaufleute für ihre 
verluste in Alexandrien durch die egyp⸗ 
ische Regierung im Zunehmen begriffen. Es wer—⸗ 
en dabei dem Reichskanzler Verzeichnisse der be⸗ 
hädigten Firmen unter Hinweis auf die erlittenen 
Zerluste unterbreitet. Die Gesuche haben bei dem 
deichskanzler eine durchaus günstige Aufnahme ge— 
unden. Es sind bereits sehr umfassende Erhebungen 
ur Feststellung des Schadens angeordnet, und von 
ʒen Ergebnissen derselben wird es abhängen, wie 
veit den Ansprüchen genügt werden kann, welche 
atürlich auch von den Angehörigen anderer Na⸗ 
ionen, die in gleicher Weise zu Schaden gekommen, 
rhoben werden. Die Entschädigungsfrage dürfte 
ielleicht später noch einer gemeinsamen Verhand- 
ung der Cabinette unterbreitet werden. 
Ausland. 
Wien, 16. Aug. Die „Politische Corresp.“ 
neldet aus Konstantinopel, daß der türkische Be⸗ 
ollmächtigte auf der Conferenz am 14. August 
zen Wunsch aussprach, man möge zunächst noch 
yon einer Vertagung der Conferenz Umgang neh—⸗ 
nen. Mehrere Bevollmächtigte erklärten, hierüber 
hren Regierungen referiren zu müssen. 
Wien, 17.Aug. Die türkischen Erklärungen 
ind Ausflüchte, um die Convention zu verzögern. 
diese Verschleppungstendenz erhöht die Verstimmung 
er befreundeten Mächte. — Das Gerucht von 
iner Erkrankung Arabi's in Folge von Vergiftung 
dird dementirt 
Paris, 17. August. Man hält hier eine 
Entscheidungsschlacht in Egypten für nahe be— 
horstehend. 
London, 17. August. Laut Nachrichten aus 
Alexandrien herrscht dort Ruhe; nur an einigen 
Orten lassen sich die feindliche Vorposten-Abthei⸗ 
lungen sehen. Die letzte englische Recognoscirung 
ergab, daß in der eghptischen Position ein Zeltlager 
für wenigstens 8000 Mann aufgeschlagen worden 
ist. Arabi soll sich fortwährend zwischen Ismailia 
und Port⸗Said unterwegs befinden. Aus Suez 
wird vom Mittwoch gemeldet, daß die Truppen⸗ 
ransportschiffe Befehl erhalten haben, die Aus— 
schiffung einzustellen; es wird daher vermuihet, daß 
eine Landung in Ismailia beabsichtigt wird. Die 
Vorposten Arabis stehen bei Chalouf. 
London, 17. Aug. Nach Nachrichten aus 
Alexandrien wurde heute ein Beduinen-Scheik im 
englischen Lager erwartet, um bezüglich des Ueber⸗ 
ristes von 2000 Beduinen bei Mex zu unter⸗ 
handeln. 
London, 17. Aug. Einer Meldung des 
Reuter'schen Bureaus aus Tanger zufolge, ist die 
Madrider Nachricht, in Marocco werde der heilige 
Zrieg gegen die Christen gepredigt, vollstandig un⸗ 
vegründei. 
Auch in den Hofkreisen, wo man ˖ es bisher 
dementirte, wird jetzt zugegeben, daß die Kaiser—⸗ 
rönung bevorstehe und zu Petersburg und 
Moskau Vorbereitungen getroffen werden. Die 
rönungsfeier wird abgekürzt und nur in Gegen— 
vart der fremden Botschafter und Gesandten voll⸗ 
zogen. Einladungen an fremde Fürstlichkeiten wur⸗ 
den nicht erlassen. 
Der Reiseplan des Kaisers von Rußland 
jat bisher keine Veränderung erlitten; mit dem 
19. August enden die großen Manöver in der Um— 
jegend Petersburgs; darauf wird die Reise zu 
Schiff von Peterhof zunächst nach Kovenhagen an⸗ 
getreten. 
Deutsches Reich. 
Nünchen, 16. August. Zwei von dem 
ug unter'm 5. ds. Mtis. sanctionirte allerhöchste 
ünungen betreffen die Rückvergütung des Malz⸗ 
schlags in den Land estheilen diesseits des Rheines 
yun der Pfalz. Dieselben enthalten gegenüber 
mit dem Tage ihres Inkrafttretens erlöschenden 
heren Verordnungen vom 30. November 1875 
bezw. 1. August 1881 im wesentlichen 1) die 
derung: daß, wenn das in einer Gemeinde er⸗ 
ie Bier in Gebinden und in Sendungen von 
vdestens 16 Litern aus dem Gemeindebezirke aus- 
hrt wird, der Localmalzaufschlag nunmehrmit 38 
statt wie bisher 35 Pf., vom Hektoliter braunen 
x zurückzuverguͤten ist, und 2) außerdem die 
neue Bestimmung; „Wird Bier, welches in 
Gemeindebezirken von auswärts eingeführt wurde, 
demselben in Gebinden und in Sendungen von 
destens 16 Litern wieder ausgeführt, so ist der 
dieses Bier bei der Einfuhr entrichtetete Auf⸗ 
ag nach Abzug von 6 Procent, welche der Ge⸗ 
nde als Ersatz für die Erhebungs⸗ und Ueber⸗ 
vungskosten verbleiben, zurückzuvergüten.“ 
Nünchen, 16. August. An der hiesigen 
wersität haben im abgelaufenen Jahr 1881/82 
Ganzen 87 Promotionen stattgefunden; es wurden 
Hoctoren promovirt: in der medicinischen 60, 
ader philosophischen 22, in der juristischen und 
der staatswirthschaftlichen Facultät je 2 und in 
theologischen Facultät 1 Studirender. 
ẽs dürfte auch für weitere Kreise von Inter⸗ 
e sein, über den Umfang des Sparkassen— 
esens in Bayern einige Hauptziffern kennen 
lernen. Es handelt sich hier um das Verwalt⸗ 
pjsahr 1879. Zu Anfang genannten Jahres 
wirten in Bayern 282 Sparkassen. Die darin 
nachten Einlagen betrugen 81,651,747 M. die 
für wirklich bezogenen, ausbezahlten Zinsen 
77,663 Mk. die zur Vermehrung der Einlagen 
ugeschriebenen Zinsen 1,161,3501 Mk. Das Aktiv⸗ 
mögen der Anstalten belief sich auf 89 Millionen, 
won 503 Millionen auf Grund und Boden 
lgeliehen waren. Weitaus am regsten steht der 
pafinn in Mittelfranken, und demgemäß 
it dort am stärksten das Sparkassenwesen. In 
ittelfranken betrugen in 33 Sparkassen im An—⸗ 
ag des Jahres 1879 die Einlagen 18,695,994 M. 
neuen Einlagen während des genannten Jahres 
ugen 4285,673 Mark, rücgezahlt wurden 
63029 M. die rückbezahlten Zinsen betrugen 
5686 M. Das Aktiv⸗Vermögen der mittelfränk⸗ 
en Sparkassen ift 21 Millionen, wovon 104 
lonen in Schuldverschreibungen und Werth⸗ 
»cren, das Uebrige auf Hypothek angelegt ist. 
Zerwaltungskosten betrugen 45,087 M Unseres 
dtens lassen diese Zahlen einen nicht ungünstigen 
idluß auf den Voikswohlstand im Allgemeinen 
no lange die Einlagen mehr betragen, als 
nrückzahlungen. 
Jerlin, 16. Aug. Der Centralausschuß der 
wittspartei hat den Centralausschuß der libe⸗ 
n Vereinigung zum Zusammenwirken in den⸗ 
n Wahibezirken aufgefordert, wo in Folge 
— Compromisse Candidaten aus beiden 
ven arfgestellt sind. — Wie verlautet, würde 
den Octoberwahlen hervorgehende neue 
Ashe Landtag in diesem Jahre nicht mehr 
erufen werden Xr. 3) 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 18. Aug. Das Geburts⸗ 
und Namensfest Se. Maj. des Königs (25. d. M.) 
wird von der hiesigen Knappschaft in der bisher 
üblichen Weise begangen werden. Die Bewirthung 
der Knappschafts-Angehörigen ist zwei Wirthen, 
den Herren Baumann und Horst übertragen, 
n deren Lokalitäten nach dem Essen auch der 
Bergmannsball“ stattfindet. 
— Strafkammersitzung des kgl. Land⸗ 
zerichts Zweibrücken vom 11. August 1882. 
) Während in der Neuzeit Bauersleute und Städter 
ich zu Obstbaumvereinen zusammenthun, der Ver⸗ 
hönerungsverein Alles aufbietet und besondere 
gaumwärter von den Distrikten bestellt werden, um 
ie Baumpflege zu fördern, und Jung wie Alt sich 
reut an einem schönen, blühenden oder schatten⸗ 
zebenden Baume, gibt es doch leider auch in unsrer 
gzfalz rohe Burschen, die ihren gemeinen Sinn an 
gewächsen und Bäumen in unqualificirbarer Weise 
uslassen. Würde man derselben nur immer hab⸗ 
naft werden! Nun, zwei in Pirmasens wohnende 
Schuster, den 19 jährigen Christian Ries aus 
hirmasens und den 19jährigen Martin Traut— 
nann vom Karlsberg, hat man endlich einmal 
jekommen. Dieselben demolirten am 23. April 
ibhin auf der Distriktsstraße nach Rodalben fünf 
lleebäumchen, die auf dem Straßenkoͤrper standen 
ind rissen an zwei weiteren die Krone ab. Wegen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.