Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882.
Volume count:
178
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-09-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

lehrerbereins Frankenthal⸗Ludwigshafen — Lehrer 
strebß in Oppau — folgende poetische Beileidsbe⸗ 
zeigung: 
Die Feder mir zittert, der Busen mir pocht 
Ob dieser entsetzlichen Kunde! 
—X 
Ich schreibe dem Freunde zur Stunde. 
Wie sollt ich noch zweifelnk ist es ja doch schon 
Bedruckt in der Zeitung zu lefen: 
Es war unsers Freundes leibhaftiger Sohn 
Der Richter aus Colmar gewesen, 
Den mitten aus seinem so freundlichen Glück 
Der graäßliche Unfall gerifsen! 
D hartes, o herbes, o schweres Geschickh, 
Deun teueren Sohn jetzt zu missen! 
Wie soll ich Dich troͤsten, mein teuerer Freund? — 
Ich muß es dem Herrn Überlafssen, 
Und bitie nur, wenn auch Dein Herz jetzt noch weint, 
aAls Mann und als Christ Dich zu fassen. 
Es fühlen mit Dir diesen furchtbaren Schmerz 
Die pfälzischen Freunde, die vielen. 
Dies gieße Dir Balsam in's blutende Herz, 
Die llaffende Wunde zu klͤhlen. 
Es ist ja doch sicher: Der Schmerz, so geteilt, 
Er muß im Verhältniß sich mindern; 
Drum hab' auf die Hiobspost ich mich beeilt, 
Dem Freunde den Kummer zu lindern. 
Denn, was ich hier schreibe, ich fühl's nicht allein, 
Es wird von uns Allen empfunden. 
Drum läßt Dir durch mich unser Lehrerverein 
Das herzlichste Beileid bekunden! 
F(Gur Warnung.) Die neueste Nummer 
des „Aerztlichen Intelligenzblatt“ enthält unter den 
„Skizzen aus der chirurgischen Klinik des Herrn 
Professors Dr. Ritter v. Nußbaum“ von Dr. Isen⸗ 
chmid u. A. folgende auch für weitere Kreise be— 
achtenswerthe Mittheilung über die Gefäaährlichkeit 
der Operationen der sog. Winterballen und Hühner— 
uugen: Die sogenannten Winterballen bilden sich 
vie die Hühneraugen besonders durch den Druck 
zu enger Schuhe: es sind dieselben cystoide Gebilde 
und sitzen in der Regel zwischen zwei Phalangen 
ind steht deren Balg mit dem Gelenkt in Verbin—⸗ 
»ung. Durch Reibung entsteht dann auf ihrer 
außeren Hautfläche ein Geschwür, das sehr lüstig 
werden kann. Die radikale Heilung kann nur da— 
durch geschehen, daß man die ganze Cyste mit dem 
Balg wegnimmt, oder diese in genügen dem Um— 
'ange decapitirt, sonst heilt das Hauptgeschwur nie 
u. Diese Operationen an den Zehen sind bei 
ungen Leuten ganz harmlos, keineswegs aber bei 
alten; hier kann die üngeschickte Operation des Hühner⸗ 
auges, eines Winterbalges, eines eingewachsenen 
Nagels zu lang dauernder Erkrankung, ja zum Tode 
ühren; bei Auen ist Alles gefährlich, was weit 
vom Herzen liegt, dieses hat nicht mehr die jugend— 
liche Pumpkraft, der Kreislauf ist trage, die Blut⸗ 
zgefaße werden atheromatös, es kommt leicht zu 
sangrän; wir hören daher nicht selten im Publi⸗ 
um die Nachricht, daß dieser oder jener an einem 
»perirten Hühnerauge gestorben oder sonst einer 
eichten Verwundnng der Extremitäten erlegen ist. 
Madrid, 7. Sept. Nach weiteren Nach⸗ 
richten aus Manilla starben dort bis zum 6. Sep⸗ 
ember 176 und in den benachbarten Ortschaften 
368 Personen an der Cholera. 
'New⸗York, 6. Sept. Gestern RNach— 
mittag 3 Uhr wurde von der Edison'chen Central 
zation aus mit einer 6 Meilen langen Leitung 
die erste elektrische Beleuchtunug in 100 Privatge⸗ 
äuden durch Edison vollendet. Die einzelnen Ge— 
zäude liegen bis zu 1000 Meter entfernt von der 
Fentralstation; in denselben werden je nach Be— 
darf zwischen 8—100 Lampen erleuchtet. Die 
Abounenten können ihr Licht Tag und Nacht ohne 
Anterbrechung benutzen und zahlen dafür den gleichen 
Preis wie fuüͤr das Gaslichi. New-NYorker Blätter 
prechen von dieser Neuerung in fast begeiste 
de und heben übereinstimmend saoetn 
dicht, so hell es auch sei, das Auge angenehn be 
rühre, nicht flackere und keine Hitze entwickele. 
F Zu dem amerilanischen Walzerkrieg, den wie 
gestern erwähnt haben, ist folgende Zuschrift beah 
denswerth, die der königliche Tanzlehrer Hert 
Freising an die T. R, richtet: „Der Waljzer, da 
ie Abmerikaner tanzen, ist nicht umnser Wan— 
Wenn dieselben auch die Walzermusik dazu benuhen 
jo ist der amerilanische Walzer eine Abartde 
nach Schritt und Bewegung wohl unziemlich ge 
nannt werden darf. Der amerikanische Walzer is 
»in Vor⸗ und Rückwärtsbewegen, was man in de 
Tanzsprache nicht Tanzen, sondern Schieben nennt 
nuch wie der Herr seine Dame bei diesem Tans 
störper an Körper füührt, ist unpassend. Wir finde 
die amerikanische Tanzweise in unseren niedete, 
Tanzlokalen vertreten. Es wäre wünschensweri 
wenn die Aufsichtsbehörde solch ein Unwesen inh 
birte. Franzosische ausgelassene Tänze sind derbolen 
der amerikauische Walzer ist nicht viel besser.“ 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Kaiserslautern Charloth 
Hemmer geb. Särel. 54 J. a., und Barbar— 
Mathilde, 82 M. a., Tochter von Karl Schus 
Polizeidiener; in Newyork am 14. August nat 
kurzem Krankenlager Gustav Roth aus Neufstadt 
30 J. a.; in Homburg der pensionirte Lehrer Lud 
wig Praß, 56 J. a.; in Saarbrücken die Gatin 
des Lehrers Philipp Müller, Elise, geb. Bruch 
auf dem Froschauerhof Johannes Haury, 45J.« 
f Aus Würtktemberg kommt der Vorschlag 
zum Schutze der verhagelten Bauern vor rücksichts— 
sosen Gläubigern bezw. Wucherern die Erlassung 
eines Reichsgesetzes zu verlangen, durch welches 
wenigstens denjenigen Bauern, welchen mehr als 
ein Viertel ihres durchschnittlichen Ernteertrages 
durch Frost oder Hagelschlag verloren ging, von 
ihrer Landesregierung jetzt und für künftige Fälle 
ein Moratorium (cichterliche Verfügung, wodurch 
einem Schuldner eine Frist zur Zahlung gestattet 
wird, innerhalb welcher er von seinen Gläubigern 
nicht belangt werden kann) bewilligt werden kann. 
4 Ein Pfälzer, Herr Professor Dr. Erb, z. 
Zt. in Leipzig, hat, der „W. Zig.“ zufolge, den 
durch Geh. Rath Friedreich's Tod erledigten Lehr⸗ 
duhl für Pathologie in Heidelberg vom Ott. 1883 
1b übernommen. 
Dienstesnachrichten. 
Zum Lehrer an der oberen protest. Knaben 
schule in Lambsheim wurde der bisherige Lehre 
an der konfessionell gemischten Mittelschule, Em' 
Hüter, und auf die letztere Stelle Karl Rübe! 
Lehrer in Hütschenhausen, mit Wirkung vom In 
k Mits. eruannt. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X Demeß 
Iden Montag 
Schweineknöchel 
mit SEauerkraut. Stets 
Bier vom 
Wl 
Faß F 
der Bierbrauerei 
Nebr. Becker 
Umnterstadt 
Lateinische Studien. 
Schnelle und gründliche Vorbe 
reitung zu allen Klassen eines Gym- 
nasiums oder Realgymnasiums im 
Pensionat des Internationa— 
behrinstituts. Programn 
durch die Direction in Rruehanal 
— XXX * 0 — 
Einjühriges Militairexamen. 
lie Absolvirung der VI. Klasse der Real-Handelsschule des Inter 
nationai-Lehriustitut berechtigt zum einjährigen Militärdiens 
unter 124 Apiturienten 106 bestanden. — Lateinische Studien. — Pen 
sionat in sehr gesunder Lage, strenge Disziplin. - Programmoe dure 
cdie Direction in BrvCMASAI. 
„„MEBRIKA«“ 
Diese mit dem 20. März a. e. in den 2. Jahrgang getretene Zeit 
schrift biingt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Jllustrationen) aus den 
geistigen, gesellschafti ichen und geschäftlichen Leben in den Ver 
einigten Staaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblihenden 
Staatswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. 
Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats und kostet in 
Abonnement ganziährig si. 5 oder 10 M., inclusive Franko 
Zusendung, per wosl. Der 1. Jahrgang, elegant in Lein 
Panddecke“ mit Gold⸗ und Schwarzdruck, gebunden, ist zun 
Preise von fi. 5 oder Mark 10 zu beziehen. 
Herausgeber Otto Maaßz in Wien, l. Wallfischgasse 10, von de 
sowie von jeder soliden Buchhandlung, Probe⸗-⸗Nummern gratis und franco: 
heziehen sind. 
Nächsie u. günstigste Geldlotterie 
hauner'sches Kiuderspital: 
Ziehung: 18. Oktbr. 1882 
bereits auf 21 Loose ein Gewinn. 
Preis des Looses M 2. 
Würzburger Dombau; 
gereits auf 10 Loose ein Gewinn. 
Preis des Looses M 2. 10. 
Gewerbe-Verein 
St. Ingbert. 
Montag Abend 
onrad 
bei 
2 Zimmer mit Küche, 
im frühern Martini'schen Hause neben 
dem Schulhause im Josephsthal sind. 
sofort beziehbar, zu ver miethen. 
Wifftwe Petera. 
—E——— 
Gewinne: 40, 000 M., 30, 0004M. 
2mal 10,000 A ꝛc. 
Zus. 320,000 Mtk. baar. 
Lotterie-Direktion: 
A. & B. Schuler in Zweibrücken. 
Loose bei: J. Friedrich, F. 
Woll, und Joh. Weirich. 
Gesucht: 
Ein braver Junge, mit 
guten Schulkenntnissen, als Lehrling 
sur Erlernung der Buchdruckerei. 
F. X. Demetz. 
— 
II„I 
empfiehlt wegen vorgerückter Saison zum Kostenpreis 
G. Neuer jr. Homburg 
——errenlleider Geschaft. 57Wue 
petαν neueste Muster, unglaublich wunderbar billig; Musternn 
versenden wir auf Wunsch franco und umsonst; aber — 
nicht an Tapetend andler, nicht an Wiederverkäufer, ndern nn 
an Erivatieute, da es uns a οt nicht moͤglich⸗ 
diese unglaublich billigen Preise und ausgezeichnet schöne Waare 
Rabatt bewilligen zu können. 
Rooner Fahnenfabrik. Bonn a. Rbeid. 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau und 
rother Liniatur, werden billig 
angefertigt 
— 
Das berühmte allein preis⸗ 
gekrönte Buch (mit Abbildungen) 
ber das Wesen und die Heilung der 
durch Selbstschwächung und Ansteckung 
—X 
heiten, Schwächezustände ꝛc. sendei 
sür 1 Mark (Briefmarken) H. Rumler, 
Herlin, Kaiser⸗Franz Grenadierplotz 7. 
e 
Brillant Bengalisch 
neu, Interessant noch nicht dagewesen, beugalische Kerzen, Lichter, 
Zündspäne und Zündhoölzchen, versendet in allen Farben; Mustern 
hersendei bei Einsendung von Mark 2 — übhrige Schreiben bleiben unberüchk 
ichtigt, Naul Hahn,. München. 
— — — —— — — 
e sJoder Irt, oονι n ehärdon, anneufen, Tnduetrieisen, als 7 imgen: 
existironäs Zoeitangen und Zeitachrifton dor Wolt. besorgon promp 
Aufnahme Original-Zeitungaproisen ho und 
HIAnM Vogler in Karlari 
von 
i Mannheim O 4352 —E 
III Boi grõsseron Auftrâagen entaprochendo Rahatt-Bowi — an 
nseraten wr ν ιν
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.