Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882.
Volume count:
187
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-09-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

Aus Dresden wird der „Allgem. Ztg.“ be— 
richtet: „Im Gesprach mit dem Oberbürgermeister 
Dr. Stübel sagte der Kaiser: Diese Tage (seines 
Aufenthaltes in Sachsen) erinnerten ihn an die 
Aeußerung seines verstorbenen Bruders, daß Deutsch⸗ 
ands Einheit sich sehr wobl mit der hifsiorischen 
Vielheit vertrage.“ 
Ausland. 
Paris, 21. Sept. Die Republique sagt bei 
einer Besprechung der großen Manöver: Frankreich 
jei nun gerüstet, denn es besitze ein Heer von einer 
Million kriegstüchtiger Streiter. — Duclerc versicherte 
einem Verwandten, er habe sich nur an die Spitze 
der Geschäfte gestellt, um das Emporkommen der 
Jakobinischen Parteien zu verhindern. — Man 
zlaubt hier, Arabi werde von den Engländern be— 
zandelt werden, wie einst Abdelkader von Frankreich. 
Wie die „Times“ erfahren, wurde der en g⸗ 
lische Generalconsul Malei instruirt, den Khedive 
zu benachrichtigen, es dürfe kein über die Rebellen—⸗ 
führer gefälltes Todesurtheil ohne Zustimmung der 
zritischen Regierung vollstreckt werden. Die „Times“ 
fügen hinzu, es werden Schritte gethan, um eng⸗ 
lische Advokaten als Vertheidiger Arabi's und seiner 
Mitgefangenen zu engagiren. 
Moskau, 20. Sept. Die Ankunft des Kaiser⸗ 
paares erfolgte 12,40 Min. Mittags. Eine unge— 
jeure Menschenmasse begrüßte das Kaiserbaar auf 
dem Wege zum Kreml. 
Moskau, 20. Sept. Die Zarenreise nach 
Mostau ist keineswegs zum Zwecke der Krönung 
unternommen worden, sondern gilt lediglich dem 
Besuche der Ausstellung, da bisher von Ruͤßland 
aus noch nirgends die bevorstehende Krönung noti— 
fizirt worden ist. Wie aus zuverlässiger Quelle 
zemeldet wird, hat Rußland mit Monienegro ein 
Dffensiv⸗ und Defensivbündniß geschlossen. 
Port⸗Said, 21. Sept. Gestern wurde der 
TFommandant des Forts von Gemileh zur Uebergabe 
nufgefordert; die Panzerschiffe „AÄgincourt“ und 
Northumberland“ find dorthin abgesandt, um im 
Weigerungsfalle das Bombardement zu eröffnen. 
Außerdem geht ein Truppentheil auf dem Landwege 
nach Gemileh. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 22. Septbr. Der hiesige 
Vorschuß⸗Verein (E. G.) hat auf Montag, 
den 16. Oktober nächsthin in der Wirthschaft der 
Wwe. Jul. Grewenig eine Generalversammluͤng an ˖ 
eraumt. Auf der Tagesordnung derselben stehen: 
) Vorlage des Geschäftsberichts für's erste Halb— 
jahr 1882, 2) Bericht über den am 13. und 14. 
Juli ds. Is. abgehaltenen pfälzischen Genossen⸗ 
schaftstag zu Zweibrücken, eventuell Anschluß an 
den Revisionsverband. 
e. Ensheim. Markipreise vom 21. Sep— 
tember: Kartoffeln per 50 Kilogr. 3 Vik., Butter 
per 23 Kilo 1.20 Mk. Eier per Dutzend 80 Pf. 
Trotz der ungünstigen Witterung hatlen sich doch 
30 Verkäufer eingefunden. Leider fehlte es an 
dartoffeln, nach welchen starke Nachfrage herrschte. 
Die vorhandenen Viktualien waren schnell qaufge 
quft. 
— Vom Schwurgericht wurden am Mitt⸗ 
voch der Maurer und Acerer Georg Hoffmann 
hon Speyerdorf wegen Korperverleßung mit nach— 
gefolgtem Tode zu 5 Jahren Gefaängniß und der 
Viehhandler Leon Levh von Göckingen wegen 
ꝛines Verbrechens wieder die Sittlichkeit zu 1 Jahr 
Zuchthaus verurtheilt. 
— Bei der am Sonntag in Ramstein ab— 
zehaltenen Kirchweihe wurde der Wirth Bossong 
»on Martinshöhe von einem gewissen Weimer er— 
stochen. Der Verstorbene hinierlaßt acht Kinder: 
der Thäter ist verhaftet. 
— Kaiserslautern, 21. Sept. Die 
Beneralversammlung des pfaiz. Lehrerwaisenstifts 
wurde gestern dahier im Saale der Lowenburg ab⸗ 
gehalten. Es fanden sich etwa 60 — 70 Theilnehmer, 
vorunter die 80 Delegirten, ein. Der Direktot 
des Stifts, Herr Lokalschulinspektor Röhm von hier, 
eroͤffnete gleich nach 10 Uhr Vormittags die Ver⸗ 
ammlung. In seiner einleitenden Rede wies er 
besonders auf die große Wohlthat hin, die das 
Waisenstift schon gebracht, und gab dann dem 
Rechner, Herrn Lehrer Krebs von Weidenthal, das 
Wort, um den Rechenschaftsbericht vorzutragen. 
Nach demselben beträgt das jetzige Vermögen des 
Suifts über 71,000 M. An die Vorschlaäge zur 
Ubänderung ber Statuten knüpfte sich eine lebhafte 
Debatte. Der jährliche Beitrag der Mitglieder 
ollte von 1 auf 2 M. erhöht werden, welcher An— 
rag aber mit großer Majorität abgelehnt wurde. 
Bei der Neuwahl des Verwaltungstathes wurden 
jewählt, als Direktor, die Herren: Röhm, Hilde— 
orand, und Bortzler von Kaiserslautern, Hammel 
von Bergzabern und Guth von Einöd. Als Rech— 
ier wurde Lehrer Krebs von Weidenthal bestimmt. 
(Kais. 3.) 
— Ueber die von den Congreßmitgliedern in 
)en unteren Räumen des Stadthauses zu Dürk⸗ 
Jeim abgehaltene Weinprobe, können wir aus dem 
Dürkheimer Anzeiger Folgendes berichten: Es ge⸗ 
angten gegen 300 Nummern zur Ausstellung, 
vahre Perlen, so 1783er, 1822er und 18466 
»on den Herren Gebrüder Eckel in Deidesheim, 
Forster Kirchenstück-Auslese von der Firma F. P 
zuhl. Perle der Pfalz von Herrn Fr. Seyler, 
Deidesheimer Auslese 1875er von Hrn. N. Goerg, 
don Herrn R. Schmidt, Deidesheimer Gewürztraminer— 
Auslese von 1874, von Herrn F. Deinhard u. s. 
w. Nahezu alle Weinorte des Dürkheimer Cantons 
und der gesammten Weinbau treibenden Bezirke der 
ßfalz, auch die Stadt Dürkheim war auf's Beste 
vertreten. Besonders gut war auch Kallstadt, Ung— 
tein, Friedelsheim, Goͤnnheim, Freinsheim, Erpolz⸗ 
jeim, Wachenheim, Deidesheim, Ruppertsberg, Zell, 
dirkweiler und Königsbach vertreten. Gewiß hat 
iese Weinprobe ungemein viel dazu beigetragen, 
die pfälzischen Produkte unter ihren wirklichen Na— 
nen bekannter zu machen und ihren Werth noch 
nehr als bisher schon schätzen zu lernen. 
— Pfälzischer Feuerwehr-Verband.) 
Die Annahme, daß bei dem raschen Wachsthum des 
Lebandes (derselbe zählt heute 450 Feuerwehren), 
die Gesuche um Armaturbewilligung in erheblichem 
Maße sich mehren werden, haben die Verhandlungen 
»es am 14. September zu Neustadt versammelt 
'ewesenen Ausschusses bestätigt. Richt weniger als 
»1 Gesuche waren in dem Zeitraume von kaum s 
Wochen eingegangen, von welchen im Hinblick auf 
zie verfügbaren Nittel und eine moöglichst gleich⸗ 
näßige Berücksichtigung der unterstützungsbedürftigen 
Hemeinden nur eiwa die Hälfte (mit einem Ge— 
ammtbetrage von 2460 M.) zustimmend beschieden 
verden konnte. An eine Erhoͤhung des in letzter 
Zeit festgesetzten Maximalbetrages der Bewilligungen 
— M. 200 für größere, 150 M. für kleinere Ge⸗ 
neinden — kann vorerst nicht gedacht werden, und 
Feuerwehren, welche die betreffenden Beihilfen er⸗ 
jalten haben, können für geraume Zeit auf die Zu⸗ 
vendung weiterer Gaben nicht rechnen. — Ein An⸗ 
pruch an die Krankenkasse wurde nur in einem 
ind zwar in einem leichteren Falle dienstlicher Be⸗ 
chädigung erhoben und für begründet befunden. 
dahere Mittheilungen über diese und einige andere 
Zeschlüsse und Maßnahmen des Ausschusses werden 
en Verbandsmitgliedern demnächst vermittelst Rund- 
chreiben zugehen. 
— Gahrtarermäßigungen) Den 
Theilnehmern an der am 25. dvs. in Homburg statt⸗ 
indenden 8. Generalversammtung des Diöcesan⸗ 
Fäcilienvereins Speyer wurde eine Fahrpreiser⸗ 
näßigung von 50 pCt. eingerämt. — Gleiche Ver⸗ 
jünstigung genießen die Besucher des Oktoberfestes 
n München, aber nur für die Fahrt von den Ab⸗ 
angsstationen bis zu den Uebergangspunkten Kirch⸗ 
eimbolanden, Monsheim, Worms, Ludwigshafen, 
Speyer, Germersheim und Maximiliansau. Die 
zillete haben Gültigkeit vom 29. Sebi. bis ein— 
chließlich 14. Oktober. 
— Das landw. Kreiskomite der Pfalz hat auf 
her Landesausstellung in Darmstadt, Abtheilung für 
andw. Bauwesen und Landeskulturtechnik, für die 
von Herrn Kreiskulturingenieur Meri bearbeiteten 
bPläne den 1. Preis erhalten. 
— Bei dem Zentral⸗Landwirthschaftsfeste in 
Nünchen kommen an Dienstboten, welche eine 
nindestens 15jährige Dienstzeit bei einer und der— 
elben Herrschaft aufzuweisen haben, 16 große und 
34 kleine silberne Medaillen zur Vertheilung. Wir 
nachen darauf aufmerksam, daß Pramiirungsvor⸗ 
chläge, welche sofort an das Kreiskomite des land— 
virthschaftlichen Vereins in Speyer eingesandt 
verden, noch Berücksichtigung finden können. 
Vermischtes. 
f Saarbrückn, 21. Sept. Gestern traf 
iuf der Reise durch den Regierungsbezirk Trier 
ind das benachbarte Reichsland der Generalstab des 
3. Armeecorps — 15 Mann stark hier ein und 
jahm in St. Johann Absteigequartier. Aus den 
Beständen des hiesigen Dragoner · Regiments wurd 
die mititurische GVeson deritten gemäche ud e 
uind die folgenden Tage beginnen bereits die ae 
ursionen desselben. (Sbr. zy 
F Burbach, 19. Sept. Am Eingange des 
hiesigen Eisenhüttenwerks befindet sich ben 
olgender Anie 
An unsere Meister und Arbeiter! 
Mit dem Sommer des laufenden Jahres war 
die Burbacher Hütie 25 Jahre hindurch in ununter. 
zrochenem Bettriebe! Sie hat eine Reihe bon trüben 
aber auch eine Anzahl recht guter Jahre hiute iich, 
und ihre Besitzer koͤnnen mit Befriedigung auf dag 
pas hier geleistet wurde, zurücbliden.“ Sit ed, 
ennen aber nicht, daß Ihr zu den erzielten Erfol— 
jen das Eure beigetragen und in dantbarer — 
ennung dieser Eurer Verdienste hat der Vewal⸗ 
ungsrath unserer Gesellschaft mir eine größere 
„umme zur Verfügung gestellt, welche verwandi 
verden soll zum Bau und zur Einrichtung eine 
Schule und Erziehungsanstalt vorerst für diejenigen 
kurer Kinder, welche noch nicht schulpflichtig sind 
Diese Schule soll aiso den durch die Führung dee 
Haushalts hinlänglich beschäftigten Hausfrauen die 
krziehung und Ueberwachung der kleineren Kinder 
rleichtern; ferner soll sie dazu dienen. den älteren 
Nadchen in ihrer schulfreien Zeit allerlei nüßzliche 
dandarbeiten, sowie die zur demnächstigen Führung 
eines Haushalts nothwendigen Kenninisse zu lehren. 
Mit dem Bau des Schulhauses wird sobald wie 
nöglich hegonnen werden. Bei ähnlichen Gelegen⸗ 
zeiten pflegen sonst wohl Feste gefeiert zu werden! 
Dder Verwaltungsrath aber zieht vor, hiebon abzu⸗ 
ehen, weil in hiesiger Gegend der Fefte mehr ge⸗ 
oten werden, als der Bevölkerung in Bezug auf 
hre häuslichen Verhältnisse und aͤuf ihre Moral 
uträglich sein dürfte. Der Rerwaltungsrath glaubt 
zesser zu thun, wenn er Euch anstatt der kurzen 
Freude bei einer Festlichkeit eine dauernde und für 
»ie Erziehung Eurer Kinder die vorerwähnte nicht 
joch genug anzuschlagende Wohlthat erweist. Er 
vehält sich ferner vor, denjenigen unserer Meister 
ind Arbeiter, welche mit dem heutigen Tage 25 
Jahre der Burbacher Hütte angehört und ihr treue 
Dienste geleistet haben, noch eine besondere Aner— 
sennung zu Theil werden zu lassen. 
Burbacher Hütte, den 19. September 1882. 
Der General-Direktor gez. H. R. Seebohm. 
Was die oben erwähnte besondere Anerkennung 
ür die 25 Jahre auf der Hütie wirkenden Meister 
iud Arbeiter betrifft, so besteht solche in einer 
choͤnen Remontoiruhr, welche in prachtigen 
ẽtuis heute an 16 Meister und Arbeiter übergeben 
ourde. Jedes Etuis trägt den Namen des Be— 
chenkten und die Inschrift: „Für 25 Jahre treue 
Dienste in dankbarer Anerkennung die Verwaltung 
)er Burbacher Hütte“. 
F Mannheim, 20. Sept. Gestern Abend 
zegen halb 9 Uhr kam der Fuhrknecht Georg Rie⸗ 
jer mit einem der Firma S. A. Loeb gehoͤrigen 
Fuhrwerk von Schwetzingen her und wollie den 
og. Reckarauer Uebergang am Ausgang des hiesi⸗ 
jen Bahnhofs passiren. Die dortige Barriere war 
im Samstag Abend durch eine Chaise zertrümmert 
ind bis gestern Abend noch nicht wieder hergestellt, 
ondern nur provisorisch durch eine mit Drahi be⸗ 
estigte Kette ersetzt, die indeß nicht ges hlossen war. 
Als das Fuhrwerk gerade auf dem Geleise war, 
onnten die Pferde dieses nicht verlassen, da die 
Barriere auf der Diesseite geschlossen war, und in 
diesem kritischen Augenblicke fuhr der um 8 Uhr 
26 Min. hier abgehende Schnellzug der Riedbahn 
gegen den mit vier Fässern Sprit beladenen Wa⸗ 
zen und zertrümmerte denselben nebst Ladung voll⸗ 
taändig. Rieger wurde vollständig zerrissen und 
war sofort todt, der Sprit entzündete sich und 
chlugen die Flammen um den Zug, so daß der 
deizer schwer verletzt wurde und nach dem Svital 
derbracht werden mußte. 
Das „Frankf. Journ.“ schreibt: Der Sitz 
angsbericht des Mannheimer Landgerichtes liegt 
oor mir, wonach der berüchtigte Wucherer Salomon 
Kauf mann von Viernheim, ein wahres Scheu⸗ 
al von Wensch, der in der raffinirtesten nieder⸗ 
rächtigsten Weise hunderte von Bauern kaltblütig 
iufs Stroh gelegt hat, zu 8153 Jahr Zuchthaus 
erurtheilt wurde Dr. Herz, Rechtsanwalt in 
Mannheim, Reichstags-Candidat der demokratischen 
Partei im Wahlkreise Zaisers autern⸗ deir chheimva 
anden, Schützling des Herrn L. Sonnemann 
yon diesem gelegentlich der bekannten pfälzer Ru 
eise allerorien bersönlich vorgestellt und nach je
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.