Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882.
Volume count:
199
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-10-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

xt. Iugherter Anzeiger 
4 —* 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— — — — — — — — — —rœr — — 
* St. Ingberter Anzeiger“? erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
gatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blait kostet vierteljährlich 1 “6 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 H, einschließlich 
3 Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 18 A, bei Reclamen 30 A. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 199. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Aus Berlin berichtet das „Frkf. J.“. Als 
zeuerdings der schädigende Einfluß erörtert wurde, 
velchen die stetige Erhöhung der russischen Zölle 
cuf die deutsche Industrie üben müsse, wurde viel⸗ 
iach die Befürchtung laut, es könnten die land⸗ 
victhschaftlichen Zölle bei uns erhöht werden, um 
in Gegengewicht zu erlangen. So weit jetzt be—⸗ 
nnt, ist diese Frage seitens der Regierung noch 
ücht eroͤrtert worden. Thatsächlich beschäftigen sich 
ie leitenden Kreise mit den durch die russischen 
zollerhöhungen bei uns geschaffenen Verhãltnissen 
qhr eingehend und es wird wohl in Bälde eine 
dundgebung nach dieser Richtung erfolgen. 
Die seitens des Centralverbandes deutscher 
Industrieller eingesetzte Commission zur Detail⸗ 
Herathung und Abfassung eirer Denkschrift über 
die Gesetzentwürfe, betreffend die Kranken⸗ und Un⸗ 
sallbersicherung der Arbeiter, ist zum 12. Oktober 
nach Berlin zusammenberufen worden. 
Das neuerlich colportirte Gerücht, betreffend die 
ventuelle Abtretung Helgolands an Deutsch⸗ 
land, wird nirgends ernst genommen. Wie man 
weiß, ist dieses Gerücht schon oft und zu verschie— 
enen Zeiten aufgetaucht und hat jedesmal durch 
die Thatsachen ein Dementi erfahren. 
Fürft Bismarck befindet sich neuerdings 
Fener, sieht wohl aus und leidet nur ab und zu 
m neuralgischen Schmerzen. Staatsminister v. 
götticher hat aus Varzin die Nachricht mitgebracht, 
zaß der Reichsstag am 30. November zusammen⸗ 
ommen wird. Es sollen ihm beide bereits fertigen 
Budgeis für 1883284 und 1884 —88 vorgelegt 
werden, sonst aber nur das Krankenkassen⸗ und 
Unfallversicherungsgesetz, aber keine neuen Steuer— 
borlagen. Was den preußischen Landtag betrifft. 
d sou in' der letzten Sitzung des Staatsministeriums 
der Gedanke ventilirt sein, den Landtag entgegen 
der bisherigen Absicht schon gleich nach den Wahlen 
einzuberufen, doch ist ein bestimmter Beschluß, so 
viel man erfährt, bis jetzt nicht gefaßt. 
Ausland. 
Von einer angeblich bevorstehenden Dreikaiser⸗ 
Zusammenkunft, welche in einem Wiener Briefe der 
dondoner Allgemeinen Correspondenz signalisirt wird, 
ist in Wien absolut nichts bekannt. 
London, 7. Okt. Nahe bei Allina in Ir⸗ 
and wurden gestern Mordversuche unternommen, 
jedoch ohne Erfolg. Eine Verbaftung hat stattge⸗ 
funden. 
Alexandrien, 7. Olt. Hadje Mustapha, 
einer der Hauptschuldigen an den am 11. Juni 
Jegen die Europäer verübten Gewaltthaten wurde 
heüte früh in Gegenwart einer großen Menge Ein⸗ 
geborener und Europäer hingerichtet. 
Die Gazette egyptienne meldet, man werde auf 
die Vorstellungen einer Macht in der egyptischen 
Angelegenheit zwei Entschädigungs -Commissionen 
einsetzen, von denen die erstere aus Vertretern aller 
Maͤchte mit Einschluß Griechenlands bestehen und 
die Schadenersatzanträge prüfen werde. Die zweite 
ommission werde die Mittel zur Zahlung unter⸗ 
uchen, da die egyptische Regierung sich weigere, zu 
diesem Zwecke die für die Staatsschuld bestimmten 
finnahmen zur Verfüßung au stellen. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
St. Ingbert, 8. Olkt. GBerichtigung.) 
Ihr „b“Cortespondent von Nr. 198 Ihres Blattes 
Montag, 9. Oktober 1882. 
17. Jahrg. 
bringt über den Vorfall des 7. October (in Be⸗ 
treff des Liesdorfer BVauern. D. Red.) vollständig 
mwahre Angaben. 1) Fingen die Chaisenpferde 
nicht an sich in schnellen Lauf zu setzen, als sie in 
die Nähe des Liesdorfer Bauern kamen, sondern 
vurden mit ganz kurzen Zügeln in langsamer 
Fangart gefahren. 2) Geschah das Unglück, weil 
der Bauer, trotz mehrfach wiederholten Zurufs sei⸗ 
ens des Kutschers sowohl, als des Insassens der 
Thaise, nicht rechtzeilig auswich und der Kutscher 
nach links nicht fahren konnte wegen der dort be— 
findlichen Wagen. 8) Konnte der Bauer nicht auf 
dem Trotdoir ausgleiten, weil er sich zwischen sei— 
nen Pferden und der Chaise befand. 4) Bestehen 
die Verletungen nicht in einem Bein- und Schul— 
erbruch, sondern einer Quetschung und theilweisen 
Zautabschürfung der rechten Schulter, Hautabschür⸗ 
ung der rechten Schläfengegend, einer etwa 5 ctm 
langen Hautwunde der linken Wade, endlich einer 
irce markgroßen Hautabschürfung des linken 
Kniees. 5) Reduzirt sich die Lebensrettung der 2 
auf dem Wagen befindlichen Mädchen darauf, daß 
sie nach Stiüstehen des Wagens unter allerdings 
urchtbarem Geschrei herunterstiegen. (Anmerkung 
der Red.: Von unserer Seite war bereits, als uns 
Vorstehendes mit Hinweis auf 8 11 des Preßge⸗ 
setzes von Herrn Dr. Kreitz zuging, gleichfalls 
eine Berichtigung der, wie wir nachträaglich 
erfuhren, allerdings stark übertriebenen An— 
gaben des be Correspondenten geschrieben. Wir 
eßen jedoch Herrn Dr. Kr. das Wort, wollen 
aber bemerlen, daß dieses nicht wegen des Hin⸗ 
weises auf das Preßgesetz geschah. Der Bauen 
wurde überfahren, das laßt sich nicht berichtigen, 
und daß die Verletzungen nur ungefährlicher Natur 
ind, ist hoffentlich für beide Theile angenchm. 
Vielleicht hat der leidige Vorfall das Gute, daß in 
Zukunfi an Markttagen die Wagen der Verkäufer 
aur mehr auf einer Seite der Straße halten 
dürfen oder ganz von der Straße weg, etwa auf 
den freien Platz im Müleneck, zu bringen sind. 
Daß bei dem bisherigen Wagenwirrwarr an Markt— 
agen nicht schon öfters Unfälle vorkamen, ist ge— 
viß nur dem Zufalle zu danken.) 
*St. Ingbert, .Okt. An Gleichstel— 
ungs-Umlagen kommen dahier für das lauf 
Jahr zur Erhebung 121 Proz. der Gesammisteuer, 
m Distrikts-Umlagen 47 Proz., an Cultus⸗ 
1mlagen bei den Katholiken 16 Proz. 
»ei den Protestanten 8 Proz., an Feld— 
chützenlohn b6 Proz. der Grundsteuer. Ar 
Schulgeld werden bezahlt 2 Mk. 70 Pf. pro Kind 
Biehbesitzer haben serner zu zahlen für 1 Pferd 
1 Kuh, 1 Ochsen oder 1 Rind je 38 Pf. 
n. St. Ingbert, 9. Okt. Die Haus: 
dollecte fur den Neubau einer protest. Kirche in 
der Gemeinde Olsbrücken ergab in der hie 
sigen protest. Pfarrei den hübschen Betragç 
jon 200 Mark. In Ensheim gingen zu dem 
zleichen Zwede ca. 36 Mark ein. 
*Si. Ingbert, 9. Okt. Für die wetter— 
beschädigten Gemeinden im Bezirksamt Kusel 
gingen bis jetzt ein 15472 Mk. 18 Pf., darunter 
eine Gabe der Hrn. Gebr. Krämer dahier im 
Betrage von 200 Mtk. Ferner wurden bis jetzt 
470 Ztir. Saatfrucht geliefert und zur Beschaffung 
don weitern 645 Zentnern den 12 schwerstbe⸗ 
ichädigten Gemeinden 5160 Mk. verabfolgt. 
— In Kaiserslautern wurden am 7. 
ds. Mis. durch die Arbeitsnachweistafel des Vereins 
gegen den Hausbettel folgende Arbeiter gesucht: 
Schreiner 22, Schlosser 7, Leistenmacher 1, Schuh⸗ 
macher 7, Tüncher 2, Schmiede 2, Maurer 4, 
Blaser 2, Küfer 2, Dreher 2, Schneider 6. Zu⸗ 
sammen 57. 
— In Neustadt fand am Freitag die all⸗ 
ährige Versammlung pfaälzischer Aerzte zu Besprech— 
ung wissenschaftlicher und reingeschäftlicher Ange- 
legenheiten statt. Anwesend waren etwa 50 Aerzte 
aus unserer Provinz. 
— In Folge der in Aussicht stehenden Be— 
setzung niederer Postdienststellen mit Unteroffizieren 
ind, wie „Pf. Z.“ schreibt, die Auslichten der Post⸗ 
packergehilfen sehr trüb, und ist deren Befoͤrderung 
sehr fraglich geworden. Nächstens wollen dieselben 
in Neustadt a. H. eine Versammlung abhalten, 
um durch eine direkte Petition das k. Staatsmini⸗ 
sterium uͤm eine Aeußerung hiecüber zu bitten. (Wir 
leben in einer Zeit, in welcher man in der Uni— 
form geboren sein muß, wenn man für den Staats- 
dienst tauglich sein will.) 
— In Baden-Baden, wo der Kreisturntag 
eben seine zSitzungen hält, ist Neustadt a. H. 
als Festort zur Abhaltung des II. Kreisturnfestes 
des X. deutschen Turnkreises (Baden, Pfalz und 
Elsaß) gewählt worden. 
— Welchweiler, 3. Okt. In einem dem 
Friedrich Cassel J. von hier gehoͤrigen Ader im 
Woog, Bann Welchweiler, ist ein Apfelbaum zu 
ehen, der jetzt blüht, obwohl derselbe den ganzen 
Sommer dürr war. 
— Heute (Montag) beginnen in Speyer 
die Anstellungsprüfungen der Schuldienstexspek⸗ 
tanten pro 1882. 
— Am Feste Allerheiligen, 1. November wird 
in den katholischen Kirchen der Pfalz eine Collecte 
»u Gunsten der neuzuerbauenden Filialkirche in 
»z»zgenbrcken vorgenommen. 
Vermischtes. 
4 An das Centralkomitee zur Errichtung des 
bayerischen Landesdenkmals zu Wörth 
waren bis zum 6. d. M. 15,216 Mk. eingegangen. 
4 Der bayerische Landtagsabgeordnete Jakob 
Zäfele, Gutsbesitzer in Holzgunz (Wahlkreis 
aufbeuern), welcher vor einigen Wochen das Un⸗ 
zlück hatte, von einem scheugewordenen Pferde ge⸗ 
schleift zu werden, ist an den hiedurch erlittenen 
Verletzungen am Samstag im Alter von 63 Jahren 
gestorben. Häfele war erst bei der letzten Wahl 
in die Kammer gesendet, in welcher er der Frak⸗ 
tion der Rechten angehörte. 
F In Unterfranken ist jüngst ein bäuer⸗ 
liches Anwesen, auf welchem 170 M. Hypotheken⸗ 
schulden hafteten, im zwangswege um das Meistge⸗ 
bot zu einer Mark versteigert und zugeschlagen wor⸗ 
den. Diese Thatsache ist für den landwirtschaft⸗ 
lichen Kredit in Baiern ebenso bezeichnend, als sie 
auf die Reformbedürftigkeit des Subhastationsver⸗ 
fahrens ein helles Licht wirft. 
Das Conditorgewerbe, das in kunst⸗ 
gewerblicher Beziehung sich empor zu schwingen be⸗ 
trebt ist, schickt sich an, mit Energie seine inneren 
Angelegenheiten zu regeln, um mit vereinten Kraften 
das zu erreichen, was Einzelnen zu erringen nicht 
möglich ist. Wie vorher in Stuttgart, so fand 
ürzlich in Sch wetzingen eine Zusammenkunft 
pfälzer Conditoren siatt, woselbst sich ein „Pfälzer 
Hauverband selbstständiger Conditoren“ constituirte. 
Der Zweck dieses Verbandes ist, die Förderung ge— 
meinschaftlicher Interessen im Geschäfte, d. h. enger 
Anschluß an den „Deutschen Conditorenverband“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.