Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882.
Volume count:
213
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-10-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

St. Ingherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der ‚St. Iugberter Anzeiger“ erscheint wochentlich füunfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Untechaltungs⸗ 
blatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 14 40 — einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1MA 60 , einschließlich 
d HZustellunasgebuhhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 HZ, bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
— 
M 213. So) nuntag, 29. Oktober 1882. 
17. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
XX 
reffen am 31. ds. aus der Riß zu einem 14täg- 
gen Aufenthalt hier ein. Alsdann wird das igl. 
hoflager, wie dem „Frankischen Kurier“ geschrieben 
vird, nach Hohenschwangau verlegt. 
Der Kaiser ist am Donnerstag von Berlin 
ach Ludwigslust abgereist. 
Der „Reichsanzeiger“ veröffentlicht die Bekannt⸗ 
nachung betreffend die Verlängerung des kleinen 
Belagerungezustandes über Hamburg, Al⸗ 
ona, Harburg und Theile der Kreise Pinneberg 
Stormarn und das Herzogthum Lauenburg auf 
Jahr. 
Berlin, 27. Olt. Bis jezt ist das Ergeb— 
is von 425 Wahlen bekannt. Davon sind 133 
nservativ, 46 freiconservativ, 92 ultramontan, 
33 nationalliberal, 19 secessionistisch, 38 fortschritt⸗ 
ich ausgefallen. Außerdem wurden gewählt 17 
Polen, 2 Dären, 3 Welfen, 5 sonstige Liberale und 
— ein Demokrat. Funf Minister gingen aus der 
Wahl siegreich hervor. Minister Maybach wurde 
weimal gewählt. (Das preußische Abgeordneiten⸗ 
jzaus zählt Aberhaupt 4833 Mitglieder, das Ergeb⸗ 
iiß von 8 Wahlen steht mithin noch aus. Am 
S„chlusse der vorigen Legislaturperiode war die 
barteigruppirung folgende: Conservative 113, Cen⸗ 
rum 99, Nationalliberale 87, Freiconservative 54, 
Fortschritt 39, Liberale Vereinigung (Secessionisten) 
20, Polen⸗ 19, Dänen 2. Es haben mithin bei 
Außerachtlassung der noch rückständigen Wahlergeb⸗ 
uisse bis jetzt die Conservativen 20 Wahlsitze ge⸗ 
vonnen. Die Freiconservativen haben 8, die Na—⸗ 
ionalliberalen 24, das Centrum 7, Fortschritt und 
ree Vereinigung je 1, die Polen 2 Sitze ver⸗ 
oren. 
—t. Blieskastel, 27. Okt. Die Butter⸗ 
preise sind auf dem letzen Wochenmarkt dahier 
enorm gestiegen. Das Pfund Butter wurde näm⸗ 
lich mit 1,40 Mk. bezahlt. — Infolge der in 
dieser Woche stattgehabten heftigen Regengüsse war 
die Blies zum dritten Male innerhalb kurzer Zeit 
nus ihrem Ufer getreten. — Heute Abend veran—⸗ 
taltet die Familie Lebeth aus Böhmen im Hotel 
Lang dahier ein Conzert. 
— Zweibrücken, 27. Okt. Heute Mittag 
trifft Hr. Generalmajor v. Kiliani, Komman— 
deur der 2. Kav.-Brigade, mit Hrn. Oberst Flo— 
how und seinem Hrn. Adjutanten dem Prem. 
Lieut. Frhrn. Kreß von Kreßenstein, zu 
Inspektionszwecken hier ein. (3w. Zig.) 
— In der leztzten Sitzung des Districts⸗Aus—⸗ 
schusses für den Kanton Zweibrücken wurde die 
Lonvertirung des im Jahre 1878 aufgenommenen 
5⸗procentigen Districts⸗Anlehens von 179,000 M. 
in ein 493-procentiges beschlossen mit dem Zusatze, 
daß der hierdurch sich ergebende Gewinn mit jähr⸗ 
lich rund 900 Mk. zu einem Reservefonds soll 
admassirt werden. 
— In Pirmasens soll eine Gemeinde⸗Ver⸗ 
sammlung entscheiden über den Vorschlag des Stadt⸗ 
raths, zum Zwecke der Vergrößerung der städt. 
Basanstalt ein 4proz., in 26 Jahren zu tilgendes 
Anlehen von 40,000 Mk. zum Cours von 99 
aufzunehmen. 
— Kaiserslautern, 26. Okt. Die Süd⸗ 
deutsche Bodenkreditbank will das von der hiesigen 
israelitischen Gemeinde bei ihr nachgesuchte Anlehen 
bon 150,000 Mk. für den hiesigen Synagogen⸗ 
hau nicht abschließen, weil ihr die Opposition dagegen 
nnerhalb der Gemeinde zu bedeutend erscheine. 
— Vor Kurzem machte in Annweiler die 
Entdeckung kleiner „Wasserschlangen“ in den Röhr⸗ 
zrunnen unangenehmes Aufsehen. Die angestellte 
Untersuchung hat ergeben, daß es sich dabei ledig 
lich um eine Art von Regenwürmern handelte. 
— Mit Genehmigung der Generaldirektion 
der kgl. bayer. Verkehrsanstalten werden an 
sämmtlichen Postschaltern Bayerns Anhänge— 
Adressen mit Vordruck per Stück zu 1 und 2 pf 
ibgegeben. Wenn derartige Adressen an Körbe und 
Zäcke bei Versandt von Obst und Naturalien, dann 
»ei Wildpret angebunden werden, so wird die Spe⸗ 
dition der Postsendungen wesentlich erleichtert und 
zesichert, weßhalb sie dem Publikum und insbesondere 
Beschäftsleuten bestens zu empfehlen sind. 
Vermischtes. 
F Am kgl. Hofe zu München soll die Ver⸗ 
obung des Prinzen Amadeo (GBruder des 
Zönigs Humbert), Herzogs von Aosta, ehemaligen 
önigs von Spanien, geboren den 30. Mai 1845, 
eit 1876 Wittwer, mit der igl. Prinzessin 
Therese von Bayern, Tochter des Prinzen Luit— 
pold, geb. 12. November 1850, Aebtissin des lgl. 
Damenstifts St. Anna in Bälde vollzogen werden. 
F Neunkirchen, 26. Oklt. Die heute in 
der evangelischen Kirche zu Ottweiler stattgehabte 
Wahlverhandlung ergab nach der „Saar⸗ 
u. Bl.Zig.“ einen glänzenden Erfolg für die Kom⸗ 
promißlandidaten Vopelius, Sello und Serlo. 
Im ersten Wahlgange wurden 788 Stimmen ab⸗ 
jegeben, davon erhielt Vopelius (freiconserv.) 
529, Heyl 257, Windthorst 2 (aus Spiesen); im 
weiten Wahlgange wurden 752 Stimmen abge⸗ 
geben, davon für Sehlo (nat.libr.) 595, Heyl 
146, Windthorst 10, Herrmann 1! im dritten 
Wahlgange erhielten von 748 abgegebeneu Stimmen 
Serlo (frei⸗-conserv.) 425, Heyl 280, Herrmann 
41, Windthorst 2. Merkwürdig an dieser Ab⸗ 
stimmung, da ein Analogon wohl noch niemals 
dagewesen sein dürfte, ist, daß die klerikalen Wahl⸗ 
männer in allen drei Wahlgängen ihre Stimmen 
dem nationalliberalen Kandidaten Heyl gaben. 
F In Saarbrücken ist vor einiger Zeit der 
zewiß seltene Fall vorgekommen, daß ein Arzt 
Herr Dr. Höderath) an seinem schon seit längerer 
Zeit an beiden Augen gänzlich erblindeten Vater, 
velcher bereits 67 Jahre zählt, die Staaroperation 
nit dollkommenem Erfolge vornahm und dadurch 
zemselben das Augenlicht wiedergab. 
f Neustadt i. P, im Oll. Gräßliches 
Unglück) Kürzlich hat sich in dem Dorfe Gronsko 
ein schrecklicher Unglücksfall zugetragen. Eine Tage⸗ 
oͤhnerin hatte sich aufs Dominialfeld zum Aus— 
nachen der Kartoffeln begeben und ihr kleines, sechs 
Wochen altes Kind unter der Obhut ihrer älteren, 
ehn Jahre alten Tochter zu Hause zurückgelassen. 
Ddieses Mädchen aber ging ins Dorf zu anderen 
dindern und ließ das schlafende Kind allein in der 
Stube zurück. Die Stube war nicht gut verschlossen, 
ein sehr gefräßiges Ferlel der Nachbarsfrau, welches 
erst vor einigen Tagen eine Gans zerfleischt haite, 
»rang iu die Stube ein, fand das schlafende Kind 
und fraß demselben zuerst ein Hindchen ab. Dann 
jog es das arme Kind aus der Wiege und fraß 
dem bedauernswerthen Wesen fast das ganze Kopfchen 
weg. Das Kind war bereits leblos, als die Wirthin 
des Hauses in die Stube trat und das Ferkel ver⸗ 
trieb. Unbeschreiblich war der armen Mutter Schmerz 
über den unglücklichen Tod ihres Kindes. 
f Unsere Leser werden sich noch der in diesem 
Blatte öfter erwaͤhnten Schwindelfirma B. Wijp⸗ 
recht u. Co. in Rotterdam erinnern, auf 
deren Offerten betreffs billigen Kaffee's ec. so viele 
leichtglaubige Leute hereinfielen. Es ist num ge— 
ungen, den Urheber dieser Schwindeleien in der 
Person eines gewissen E. N. Gianz (alias Wijp- 
zecht, alias Steinmann) in England zu ermittein. 
Der Schwindler wurde dort verhaftet und der 
holländischen Behörde ausgeliefert. Am 9. Nobbr. 
cx. wird derselbe in Rotterdam wegen vielfachen 
Betrugs prozesfirt werden, und es sind zu der 
Berichtsverhandlung auch mehrere Zeugen aus der 
Rheinprodinz geladen worden. 
x Ein sehr trauriger Fall ereigneie sich in 
der Stadt Zduny. Der dorlige Schornsteinfeger⸗ 
meister, ein solider und tüchtiger Mann, Vater bon 
drei Kindern, stieg, um zu fegen, in den Schorn⸗ 
ttein eines Hauses und blieb darin stecken. Die 
Magd, welche glaubte, der Meister habe seine Ar— 
beit beendet und sich bereits entfernt, machte Feuer 
an. Da dieses nicht recht brennen wollte, forschte 
man nach der Ursache ud fand den Beklagenswerihen 
im Schornstein erstickt. 
f Innsbruck, 27. Okt. Die Gesammt⸗ 
summe des Schadens der überschwemmten 14 Be— 
zirle Südtyrols an Gemeinde- und Privatgut be— 
rägt 15 593 000 fl.; an Sammelgeldern sind, die 
aiserspende ungerechnet, 250 000 fl. eingegangen. 
Ein franzöfisches Zeugniß über die 
Bayern bei Bajailles. 
Unter dem Titel „Dies iraes sind in Stutt⸗ 
zart bei Karl Krabbe Erinnerungen eines dem 
Beneral v. Wimpffen persönlich zugetheilt gewese⸗ 
nen französischen Obersten Marquis de. 
11 
Ausland. 
Paris, 27. Oct. Clemenceau beruft eine 
Vollsversammlnng auf Montag. In Lyon dauern 
die Verhaftungen fort. In St. Etienne und in 
Amiens ist alles ruhig. In Paris wird die Auf⸗ 
techterhaltung der Ordnung von dem Ausbruch des 
Strikes unter den 4000 Schreinern abhängen. 
dambetia soll durch Antonin Proust den Fabri⸗ 
lanten vorgestellt haben, den Forderungen der Ar— 
zeiter nachzugeben. Der Direktor der Werke von 
Montceau erhielt Drohbriefe mit dem Poststempel 
berlin. Heute Abend findet ein großes Anarchisten- 
meetina in St. Antione statt. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 28. Okt. Gestern war 
ahier eine Com misfion aus München anwesend, 
um den Gefängniß-Neubau zu inspizieren. 
St. Ingbert, 28. Okt. Gestern Nach— 
nitiag ereignete sich in der hiesigen Grube ein sehr 
edauerlicher Unglücksfall. Der Bergmann 
deinrich Phlatt von Niederwürzbach wurde, 
nicht lange nachdem er mit seiner Arbeit begonnen 
jatte, von niederstürzenden Kohlen⸗ und Felsenmassen 
so schwer getroffen, daß er sofort eine Leiche war. 
der Verunglückte, 36 Jahre alt, war Wittwer und 
ninterlaßt 6 unversorgte Kinder. 
2t. Blieskastel, 26. Olt. Die Extradition 
es hiesigen kgl. Rentamts von dem seitherigen 
tentbeamten Herrn Pfirrmann auf den Rech⸗ 
ungskommissar Herrn Dar, bisher Amtsverweser 
ꝛes Igl. Rentamts Annweiler, wurde dieser Tage 
ollzogen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.