Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882.
Volume count:
214
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-10-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

runoadamentaltoneanun Wiesenthale neyn Grund— 
rwerbung nach der Schätzung des mit dem Plane 
betrauten Architecten sich auf ungefähr I10,000 
Mark, sage Einmalhundert zehn Tausend 
Mark stellen würde, während solches für eine 
weite Kirche auf dem oberen Platze nur auf 
höchstens 583,000 Mark käme. 
Sonderbarer Weise wird in dem Aufrufe nur 
des Kostenpunktes für die zweite Kirche in über— 
triebener Weise, dasjenige für die einzige Kirche 
hinter die jetzige aber keines Wortes erwähnt! 
Ist das Logik? 
Die Katholiken, die ihre Stimme bereits abge⸗ 
geben haben, kommt man jetzt zu versuchen und 
will sie durch abermaliges Unterschreiben gegen 
ihre ausgesprochene Ueberzeugung irre 
leiten und zu Heuchlern machen. Wer es mit 
seinem Gewissen hält, wird jede Versuchung 
zurückweisen und nicht unterschreiben. 
St. Ingbert, 830. Olt. GKirchenbau.) 
Ein gestern verbreiteter Aufruf an die katholischen 
Bürger der hiesigen Stadtgemeinde wendet sich gegen 
das Projekt, die neue Kirche auf den Hobels zu 
hauen und spricht sich für die Erweiterung 
der alten, eventuell (wenn dasselbe nicht mög⸗ 
lich sein sollte) für Errichtung einer neuen 
stirche auf dem Platze der alten aus. Zugleich 
werden diejenigen kath. Bürger, welche diese Meinung 
theilen, aufgefordert, ihrer Ueberzeugung Ausdrud 
zu geben, zu welchem Behufe nächstens Listen zur 
Sammlung von Unterschriften von Haus zu Haus 
cirkuliren werden. — Ein heute erschienener Auf⸗ 
ruf tritt den Aufstellungen des vorerwähnten ent⸗ 
gegen und warnt schließlich davor, die neuen Listen 
zu unterschreiben. 
S St. Ingbert, 30. Okt. Die Anzahl 
der Unterschriften von Seiten derjenigen katholischen 
Bürger, welche für Erweiterung der alten, ebent. 
Errichtung einer neuen Kirche (unmittelbar hinter 
der alten) find, betrug bereits gestern Abend ca. 900. 
*St. Ingbert, 30. Oktt. Am Samstag 
Vormittag wurde dem Bergmann Joseph Stolz 
bon hier während der Arbeit von einem unver— 
sehens niederfallenden Kohlenbrocken der Arm 
durchgeschlagen. 
—t. Blieskastel, 28. Okt. Heute Nach⸗ 
mittag wurden durch die Ortsschelle alle Gewerbe⸗ 
ftreibenden dahier zu einer morgen stattfindenden 
Versammlung behufs Gründung eines Gewerbe— 
Bereins eingeladen. Wir wünschen diesem Vor⸗ 
haben Glück. 
DOeu stet, 28. Ott. Marktpreise. 
Hutter per Pfund 120 Mt. bis 1,80 Mk. Eier 
ber Stück 8 bis 9 pf. 
- Zweibrücken, 28. Okt. Heute früh 
JUhr stürzte ein Theil des Gerüstes an dem 
Simon'schen Neubau an der Fabrikstraße ein, und 
purden dabei 5 Personen, und zwar der Maurer 
2. Ruf von Niederauerbach, Chr. Herlet, Hrch. 
deller, Fr. Keller und Jak. Schieler, lehßtere 4 
Speisbuben von Contwig, verletzt. Sämmtliche 
vurden in das hiesige Spital verbracht. (Zw. 3) 
— Der latholische Kirchenbauverein Kaisers 
autern erläßt folgenden Aufruf: „Kaiserslautern, 
ie größte Stadt der Pfalz, zählt unter 28, 000 
kFinwohner 11,000 Katholiken. Diese haben nur 
ine Ktirche, welche nicht einmal die 1645 katho— 
ischen Werliagsschulkinder faßt. Es herrscht großer 
irchlicher Nothstand. Die zum größten Theuü dem 
lrbeiterstande angehörigen Katholiken müssen ihrer 
dirche entfremdet und eine Beute der umstürzenden 
zdeen werden, wenn nicht bald Abhilfe geschafft 
ind seine zweite groößere Kirche gebaut wird Ge— 
rängt von großer Noth ruft der unterfertigte Kirchen⸗ 
auberein alle mildthätigen Herzen auf zur Theil— 
iahme an der Lotterie zur Erbauung einer zweiten. 
atholischen Kirche in Kaiserslautern. Wenn irgend 
in Unternehmen die Unterstützung aller edel Ge— 
innten in Anspruch nehmen darf, dann ist es 
inser Unternehmen !“ 
— Großkarlbach, 26. Ott. Die Fawilie 
)es Müllergesellen Ernst Knorn in der Schloßmühle 
ahier wurde von einem schrecklichen Unglück be— 
roffen. Deren 7 Jahre altes Söhnchen gerieth 
invorsichtiger Weise in das Mühlenwerk, wobei ihm 
»as linke Aermchen faktisch vom Leibe abgerissen 
vurde. Der Knabe ist in ärztlicher Behandlung, 
ind hofft man, daß er dem Leben erhalten bleibe. 
Dieser Fall ist um so betrübender, als qq. Knorn, 
illeiniger Ernührer von 6 Kindern, vor Kurzem 
zurch Umfallen eines Mühlsteines an einem Fuße 
ine so bedeutende Quetschung erhielt, daß er an 
»en Folgen jetzt noch zu leiden hat. (Gf. K. 
— Auf Antrag Sr. Erxcellenz des kgl. Regie— 
rungs⸗Präsidenten v. Braun hat das Stagats⸗ 
ninisterium des Inneren für Kirchen⸗ und Schul⸗ 
ingelegenheiten in der Anerkennung, daß die Ver—⸗ 
uche zur Hebung der Korbwaaren⸗Induftrie in der 
Bfalz in erfreulichrr Weise zu immer günstigeren 
fesultaten führen, zur Sicherung des Bestandes der 
korbflechtschule in Schaidt neuerlich einen Zu⸗ 
chuß im Betrage von 2000 Mk. bewilligt. 
vbermischtes. 
f Sulzbaq, 28. Okt. Der hiesige Vollzie 
ingsbeamte Sell, wurde gestern plößlich auf 
ügung der kgl. Staatsanwaltschaft zu ——— 
vegen Unterschlagung amtlicher Gelder verhaftet 
aachsSaarbrückenin Untersuchungsarrest transportien 
Man spricht von ca. 400 Mt., doch ist etwdeg 
Sicheres darüber noch nicht verlautbar. 
Bote des Sulzb.Thales) 
In Berlin tagte bekanntlich kürzlich im 
Reichs⸗ Gesundheitsamte eine Commisssion bon Saqh 
yerständigen, um in Sachen der Milchmarkt Con. 
rolle Material für eine diesbezügliche Berordnung 
ꝛes Bundesrathes erbringen zu helfen. Die Com 
nission entschied sich der St. P. zufolge, einstim. 
nig dahin, daß zur Milchvrüfung Dr. Reckng gels 
—LL empfehleng. 
oerth erscheine. 
f Aus Tirol kommen neue Schreckensnach. 
ichten. In Folge erneuter Wolkenbrüche ist die 
Imgebung von Bozen abermals überschwemmi und 
ie Eisack und Alfer haben einen Wasserstand wie 
im 17. September, wo die erste Katastrophe ein 
etreten. 
Sterbefẽlle. 
Gestorben: in Zeiskam Frau Katharina b on 
Zerichten Wittwe, geb. Forst, in Langwieden 
Jakob Knecht, 25 J. a.; in Rüssingen Her— 
mann, 3 J. 4 M. a.; S. v. P. Bernhard 
Dienstes⸗Nachrichten. 
Bezirksamisafsessor Fischer in Karlstadt wurde 
auf Ansuchen nach Landau dersetzt. Landgerichts. 
ecretür Cullmann in Zweibrücken wurde gleic 
alls auf Ansuchen, zum 8. Staatsanwalt an dem 
andgericht Landau befördert und auf seine Siel⸗ 
kechtspraktikant Groß in Landau ernannt. Amis. 
erichtssecretär Merck in Kusel wurde auf An— 
uchen nach Ludwigshafen und Amissecretär Cot— 
er in Zweibrüchen nach Kusel versetzt. Zum 
mtsgerichtssecretär in Zweibrücken wurde der Ge. 
ichtsschreiberamts⸗Bewerber Hatzfel d in Zwei· 
rücken ernannt. Notar Cuny in Waldfischbach 
vurde auf Ansuchen nach Kusel versetzt und Notat 
atscandidat Lintz von Edenkoben, zuletzt Amis- 
erweser in Bergzabern, zum Notar in Waldfisth 
jach ernannt. Die kathol. Pfarrei Kapsweher 
vurde dem Pfarrer August Schnare in Weiden⸗ 
hal verliehen. 
var di⸗ Redatnien veranmyrinc * x Demen. 
7 * 
Licitation. 
Donnerstag, 16. November 
1382, des Nachmittags 2 Uhr zu 
Hasel, in der Wirihschaft von Jo⸗ 
jann Keßler 
werden durch den k. Notar Sauer 
n St. Ingbert, bezw. dessen Amis⸗ 
derweser, hiezu gerichtlich beauftragt, 
die nachbeschriebenen in der Steuer⸗ 
zemeinde Hasel gelegenen Liegenschaften 
ibtheilungshalber öffentlich an den 
Meistbietenden zu eigen versteigert, als: 
Plan Nr. 93; — 70 qm Fläche, 
Wohnhaus mit Stall und Hof⸗ 
caum und Plan Nr. 94; — 2 
ar 60 qm Garten, beisammen 
zelegen im Ort Hasel neben Jo⸗ 
jann Heib. 
50 ar 60 qm Ackerland in 4 
Parzellen und * 
3. 8 ar 30 qm Wiese in 2 Par—⸗ 
zellen. 
Eigenthümer sind die Wittwe und 
die Kinder und Erben des zu Hasel 
derlebten Bergmannes Conrad Dah⸗ 
lem, als: 
J. Elisabetha Dawo, ohne Ge⸗ 
verbe, Wittwe des Verlebten. H. de⸗ 
ten in der Ehe mit ihrem genannten 
Fhemanne erzeugten Kinder, als: 1. Ka⸗ 
tharina Dahlem, ohne Gewerbe, 
Ehefrau von Friedrich Fuß, 
Nagelschmied, beide in Spiesen wohn⸗ 
haft. 2. Luise Dahlem, ledige 
Dienstmagd, zur Zeit in St. Arnual 
nn Diensten. 8. Jakbob Dahlem, 
Bergmann in Niederwürzbach wohn⸗ 
haft. 4. Marie Dahlem, ledige 
Dienstmagd zur Zeit in Spiesen in bei 
Diensten. 5. Theresia Dahlem, 
edig und ohne Gewerbe — letztere 
mancipirte Minderjährige, welche den 
Johann Peter Dahlem, Bergmann 
n St. Ingbert zum Curator hat — 
ille, wo nicht anders anders gesagt, 
in Hasel wohnhaft. 
St. Ingbert, 28. Okt. 1882. 
Der Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
* 
200 Wildlinge 
»eliebig versetzbar, find zu billigen 
zreisen zu haben, in der Baumschule 
ei Lehrer Barth in Heckendalheim. 
Jußerdem hat derselbe noch 50 oculirte 
Rosenstäme en zu verkaufen. 
— — 
Hemden-& Mäasche-PFabrik, 
Weißwaaren- E AusstattungsGeschäft 
Louis Steiner vorm. Jul. Gentes 
Zweibriclcen, (Fruchtmarktstraße.) 
empfiehlt: 
Derrenhemden nach Maaß, unter Garantie für richtigen Sitz, von 
Mart 3. 50 per Stüc. Flanuellhemden, Nachthemden c. 
Damen⸗ EuKinder⸗Wäsche jeder Ari, 
Frauenhemden von Baumwollflanell, sowie Oreto nne bor 
Mark 1.80 an per Stück. 
Große Auswahl in Kragen, Manschetten, Taschen⸗ 
tücher ꝛc. 
Herren⸗ &F Damen⸗Unterjacken E Hosen jeder Art. 
Billigste Preise, reelle Bedienung. 
Die Gemeinde Seng⸗ 
scheid sucht zum Eintritt 
in Weihnach ten einen zuverlässigen 
Schweinhirt. Nähere Bedingungen 
ind bei Adjunkt Abel dort zu erfragen. 
Architeklt Rc orz 
Zwei brücken. 
Beste Referenzen. Mäßiges Honorar' 
Vortheilhafte und streng⸗solide Aus⸗ 
ührung der Bauien 
Illustrirte FrauenZeitung. 
Großes illustrirtes Journal für Unterhaltung und Mode. 
Jährlich 24 Unterhaltungs -Nummern zu je 2 bis 24 Doppelbogen, 24 
Moden-Nummern, 12 Schnittmuster⸗Beilagen und 12 farbige Modenbilder 
vierteljährlicher Abonnements⸗Preis 2 Mark 50 Pf. 
Die Heft-⸗Ausgabe bringt ferner jährlich 12 Kunstblauer „Bilder⸗ 
mappe“, und kostet das Hefi (24 jährlich) 50 Pf. 
Die Ausgabe mit allen Kupfern (ährlich 36 farbige Modenbilder, 12 
Kostümbilder und 12 farbige Kinderbilder) lostet vierteljährlich 4 Mk. 25 Pf. 
Alle Buchhandlungen nehmen jederzeit Bestellungen an, mit Ausnahme 
der Heft-Ausgabe auch alle Post-Änftalten. 
Am 1. Oktober beginnt eine neue Novelle aus Alexandrien von O. Ernst. 
— te⸗A⸗ ho hord 
5 d Facehsohuls tur 
ntneaa. uchinen derarer 
cshiditäBeιRιαÄαæÄXα αιαα . 
— 
Rechnungen 
F ˖ X. Demetz. 
Druck und Verlag von F. X. Den 
— 
Ingbert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.