Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1882
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882.
Volume count:
227
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1882-11-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1882. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1882. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1882. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1882. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1882. (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1882. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1882. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1882. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1882. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1882. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1882. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1882. (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1882. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1882. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1882. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1882. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1882. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1882. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1882. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1882. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1882. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1882. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1882. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1882. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1882. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1882. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1882. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1882. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1882. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1882. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1882. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1882. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1882. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1882. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1882. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1882. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1882. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1882. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1882. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1882. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1882. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1882. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1882. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1882. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1882. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. März 1882. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1882. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1882. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1882. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1882. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. März 1882. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1882. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1882. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1882. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1882. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. März 1882. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1882. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1882. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1882. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1882. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. März 1882. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1882. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1882. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1882. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1882. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. April 1882. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1882. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1882. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1882. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1882. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1882. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. April 1882. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1882. (74)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. April 1882. (75)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1882. (76)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1882. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1882. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1882. (79)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. April 1882. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1882. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1882. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1882. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1882. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Mai 1882. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1882. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1882. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1882. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1882. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Mai 1882. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1882. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1882. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1882. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1882. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Mai 1882. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1882. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1882. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1882. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1882. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Mai 1882. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1882. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1882. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1882. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1882. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1882. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1882. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1882. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juni 1882. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1882. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1882. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1882. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1882. (113)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juni 1882. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1882. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1882. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Juni 1882. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1882. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juni 1882. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1882. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1882. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1882. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1882. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juni 1882. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1882. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1882. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1882. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juli 1882. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1882. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1882. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1882. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1882. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juli 1882. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1882. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1882. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1882. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1882. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juli 1882. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1882. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1882. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1882. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1882. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juli 1882. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1882. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1882. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1882. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1882. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Juli 1882. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. August 1882. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1882. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1882. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1882. (153)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. August 1882. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1882. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1882. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1882. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1882. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. August 1882. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1882. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1882. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. August 1882. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1882. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. August 1882. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1882. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1882. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1882. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1882. (168)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. August 1882. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1882. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1882. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1882. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1882. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. September 1882. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1882. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1882. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1882. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1882. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. September 1882. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1882. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1882. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1882. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1882. (183)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. September 1882. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1882. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1882. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1882. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1882. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. September 1882. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1882. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1882. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1882. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1882. (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Oktober 1882. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1882. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1882. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1882. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1882. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Oktober 1882. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1882. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1882. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1882. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1882. (203)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Oktober 1882. (204)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1882. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1882. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1882. (207)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1882. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Oktober 1882. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1882. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1882. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Oktober 1882. (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1882. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Oktober 1882. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1882. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1882. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1882. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1882. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. November 1882. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. November 1882. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1882. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1882. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1882. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. November 1882. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1882. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1882. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1882. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1882. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. November 1882. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1882. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1882. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1882. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1882. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. November 1882. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1882. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1882. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1882. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1882. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Dezember 1882. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1882. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1882. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1882. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1882. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Dezember 1882. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1882. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1882. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1882. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1882. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Dezember 1882. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1882. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1882. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1882. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1882. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1882. (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1882. (256)

Full text

Sine vergischr Hungrfraufj hur n 
gescheut, in ihrem Testamente ihrer Vorliebe 
oas Militär offenen Ausdruck zu geben. Sie 
ihr ganzes Vermögen, im Betrage von einer 
llion Fr., der belgischen Armee vermacht. Aus⸗ 
hlossen von der Erbschaft wurden nur zehn be; 
Int bezeichnete Regimenter. Welches Verbrecheus 
diese gegen die tugendsame Jungfrau bei deren 
neiten schuldig gemacht haben, weiß man nicht. 
.Eine Explosion zur rechten Zeit wird aus 
Petersburg berichtet. Die Schostnasche 
loerfabrik bei Tschernigow, bei welcher Millionen 
audirt find, ist in Folge einer Pulber⸗Explofion 
die Luft geflogen, gerade zur Zeit, als eine 
ewisfionskommission in Sachen des Millionen⸗Dieb— 
ls in Tichernigow eintraf 
Ostrogoshsk, Gouv. Woronesh. Ueber 
en grauenvollen Mord, der die russischen 
staͤnde seltsam beleuchtet, berichtet die „Mostk. 
usche Zeitung“: Am Sonntag den 17. Okt. 
ude der deuts he Reichsangehörige Dr. med. Emil 
hmidt durch den Fürsten Grigori Iljitsch 
rufinski vermittelst dreier Revolverschüsse er⸗ 
ordet. Ueber die Beweggründe und die Einzel⸗ 
jsen der Unthat erfährt man Folgendes: Schmidt 
bernahm im Beginn des Jahres die Verwaltung 
FGüter, welche der Fürst Grufinski bei Bossosch 
der Nähe der Waronesh-Rostower Eisenbahn, 
tation Michailowka, besaß. Da aber bei der ver— 
wenderischen Lebensweise des Fürsten auf dessen 
ule sehr bald nichts mehr zu verwalten war, so 
ib die Fürstin, welche inzwischen auch schon beim 
hervormundschafts⸗Gerichte Schritte gethan hatte, 
m wenigstens ihr Gut Ssokruschkowa dem Ein⸗ 
asse ihres Mannes zu entziehen uud ihren sieben 
judern zu erhalten, dem Dr. Schmidt Vollmacht 
nd alleinige Verfügung über dieses Gut, und Schmidt 
edelte dorthin über, während der Fürst drei Kilo⸗ 
eter davon entfernt wohnte und die Fürstin in 
doskau oder Petersburg lebte. Diese Beschränkung 
ines Machtbereichs gefiel dem Fürsten aber durch⸗ 
nicht. Nachdem er vergebens seine Ehefrau 
ucht hatte, die dem Verwalter ertheilte Vollmacht 
rückzunehmen, wandte er sich direklt an Dr. Schmidi 
ibst, bot ihm 5000 Rubel, im Falle er die Voll⸗ 
acht freiwillig zurückgeben und ihm auch die von 
iner Ehefrau zum Aufbewahren anvertrauten vor— 
undschaftlichen Papiere überantworten wolle. 
chmidt weigerte sich jedoch entschieden, diesem An— 
men nachznkommen; der Fürst Grufinski schied 
m ihm unter schweten Drohungen. An dem für 
r. Schmidt so verhängnißvollen Sonntage früh 
) Uhr fuhr er vor die Wohnung desselben. Dieser 
hickte ihm die Meldung, daß er nicht im Stande 
a, ihn zu sprechen, und schloß sich in seine Zimmer 
in. Darauf erschien der Fürst plötzlich vor dem 
enster, an welchem Schmidt stand, schob eine in 
er Nähe stehende Kiste unter es, sprang auf diese, 
dlug eine Scheibe ein und schoß durch die Qeff⸗ 
uing mit einem Revolver auf Dr. Schmidt. Letz⸗ 
rer, am rechten Schultergelenk getroffen, flüchtete 
ferufend aus dem Zimmer. Da er aber mehrere 
mmer zw passiren hatte, ehe er auf den Korridor 
langte, wo seine Leute sich aufhielten, so begeg- 
te er hier auch schon dem Fürsten, der ihm so— 
ert eine zweite Kugel aus dem Revolver in die 
chte Brustseite zusandte, und als Schmidt in Folge 
»ssen zusammenbrach, ihn noch mit einer dritten 
ugel in den Hals dicht über dem Brustbein schoß. 
bgleich dies in Gegenwart von etwa sieben Per—⸗ 
nen geschah, so flüchtete doch die Dienerschaft 
s Schmidt vor dem mordenden Fürsten, so daß 
zerer selbst im Verein mit zwei Bauern den 
terbenden nach dem Zimmer trug und auf das 
ett legte. Kaum hatte Schmidt den letzten Athem⸗ 
g ausgehaucht, so durchwühlte der Fürst seine 
aschen, zog den Schlüssel zu dessen Commode her⸗ 
r, breitete ein Beitlaken vor dieselbe, schüttelte 
en ganzen Inhalt der Commode darauf, band Alles 
isammen und fuhr damit fort, nachdem er noch 
en Befehl erlheilt, die Leiche bald zu verscharren. 
die gerichtliche Untersuchung hat noch nicht ergeben, 
b dem Fürsien bekannt war, daß Schmidt in seiner 
sommode auch sein Prwatvermögrn aufbewahrt 
jelt, jedenfalls muß es aber befremden, daß der 
Närder sich noch auf freiem Fuße befindet. 
Portsmouth, 16. Nov. Noch Aussage 
er vermißt gewesenen Dampfermannschaft „West⸗ 
halia“, ging der Dampfer womit „Westphalia“ 
asammenstieß, mit ganzer Mannschaft unter. Der 
tame des Dampfers ist noch unbekannt. 
Wie hoch? Obgleich in οι αι ιν)— 
neinen die Häuser mit zwei und drei Stockwerken 
mehr als in anderen Großstädten vorherrschen, so 
Hesitzt dasselbe doch ein Gebäude, gegen das selbst 
das bekannte elfstöckige Haus in Genua, was Höhe 
ind Etagenzahl betrifft, zurücktreten muß. Dieser 
zäuserriese hat nämlich, wenn man das Erdge— 
choß und die Mansarde mitrechnet, nicht weniger 
ils vierzehn Stockwerke und dementsprechend eine 
döhe von ungefähr 1830 Fuß. Da wahrscheinlich 
diemand Lusi verspüren dürfte, täglich seine drei 
—0 
icher Elebator vorhanden, der das Aufsteigen in 
en obersten Stock binnen zwei Minuten ermög— 
icht. Das Haus besitzt uachder Straße und dem 
hofraum zu mehr als 500 Fenster. 
Die Zahl der Soldaten Europas 
»cträgt vier Millionen fünfhunderttausend. Die 
ährliche Ausgabe für diese Heeresmassen ist vier 
Nilliorden vierundzwanzig Millionen. Am wenig⸗ 
ten Ausgaben in dieser Hinsicht hat die Schweiz, 
rämlich dreizehn Millionen siebenhunderttausend, 
im meisten Rußland, neunhundertzwöls Millionen 
ünfhunderttausend. 
4 Unter demselben Dache eines Hauses in 
Bosston leben fuünf Generatio nen in einer Linie. 
Frau Handley, 95 Jahre alt, ihre Tochter, ihre 
knkelin, ihre Urenkelin und ihre Ururenkelin. Letz⸗ 
ere ein erst einige Wochen altes Kind. 
— Die längste Furche der Welt wird auf der 
nordamerikanischen Dalrymple Farm gezogen, wo 
»er Pflug nicht eher herausgenommen wird, als 
his er eine Entfernung von 8 Meilen in einer 
Richtung genommen hat. Man braucht beinahe den 
zanzen Tag, um die Strecke hin und her zurück— 
ulegen. 
7 uUm die Erzeugnisse des Feld— 
»aues zu rechter Zeit in Geld umsetzen zu kön— 
ien, empfiehlt ein Korrespondent des „Ld. Anz.“ 
die Errichtung von Getreidespeichern nach 
imerikanischem Muster. Dahin verbringen nicht 
allein große, sondern auch kleine Farmer ihr Pro— 
zukt, wo es abgeschüttet wird und wo es bis zum 
Herkauf auf Lager bleibt. Ueber das eingelieferte 
Zuantum empfängt der Farmer einen Gewähr— 
hein, auf den hin er sich gegen einen mäßigen 
zinssuß bei jeder Bank Vorschüsse machen lassen 
ann. Diese Getreidemagazine erfreuen sich einer 
olchen Beliebtheit, daß es nur wenige Landwirte 
ibt, die sich ihrer zur Aufbewahrung ihres Ge— 
reidequantums nicht bedienten. Sie gewähren dem 
randeigenthümer den doppelten Vortheil, daß sie 
hmezu rechter Zeit das nöthige Kapital an die 
Zand geben, um seine Wirthschaftsbedürfnisse an— 
chaffen zu können, sie bewahren ihn aber auch vor 
er Ausbeutung durch den Wucherer. Außerdem 
ieten sie ihm die Möglichkeit, mit seiner Waare 
u spekulieren und den rechten Zeitpunkt abwarten 
u können, wo sie mit Gewinn abgesetzt werden 
ann. Konjunkturen, wie sie der Getreidemarkt zur 
Jeit bei uns aufweist, sind ganz dazu angethan, 
olche Getreidespeicher auch für uns herbeizuwünschen. 
reider müssen aber die frömsten Wünsche bei uns 
ruf die bessere Zukunft vertagt werden, weil es bei 
ins an dem ersten Erfordernis der Selbsthilfe, 
em Unternehmungsgeidst fehlt. 
— — 
Dienstes⸗Nachrichten. 
Versetzt wurde: auf Ansuchen der Aufschlag 
innehmer G. Prell von Landstuhl nach Herzoge⸗ 
aurach. Berufen wurde: der Hafenaufseher Joh. 
Dick in Ludwigshafen a Rh. als Kranenmeister da⸗ 
elbst; als Ausschlageinnehmer die Steueraufseher 
zoh Peither von St. Ingbert nach Land— 
uhl, die geprüften Aufschlagpraktikanten W. Ru ff 
n Ingolstadt an die Aufschlageinnehmerei Germers⸗ 
eim, und Balth. Müller in Pielenhofen an die 
Aufschlageinnehmerei St. Inabert. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 16. Nov. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualsenmarti.) Weizen 9 M. 33 Pf., Korn 7 M. 25 vVif. 
Spelz 6 M. 57 pjf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel 
pf, Müchfruhte7 Me12 pf., Hafer 6 M— 
41 Pf. Erbsen — M. — Pf., Wichen — M. — Pf. 
verste zweireihige 6 M. 50 Pf. dierreihige O M. — Pi., 
kartoffeln 3 M. — Pf., Heu 8 M. 50 Pf., Stroh 2M. 
30 Pi, Weißbrod 11/3 Kilogr. 54 Pf., Korn brod 3 Kilo. 
38 ppf Gemischtbrod 3 Kilogr. 73 Pf., paar Weck 90 Gr. 
ʒ Pf. Rindfleisch J. Qual. 69 Pf., II. Qual. 50 Pf. Kalb⸗ 
leisch 30 Pf., Hammelfleisch 50 Pf., Schweinefleisch 55 Pf 
dieren Liter . 3 
Homburg, 15. Nov. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
lienmarkt.) Weizen O M. 88 Pf., Korn 7 M. 21 Pf., 
Zpelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M. — Pf., Gerste 
reihige — M. — Pf., Gerste 4reihige — M. — pf. 
dafer6 M. 23 Pf., Mischfrucht 7 M. 81 Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wichen O M. — Pf., Bohnen 0 M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
— Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf. Ochsenfleisch — Pf., 
Rindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 00 Pf. Hammelfieisch - Pf., 
Schweinefleisch 580 Pf. Butter 1 Pfund 1 M. 06 Pf. 
tartoffeln per Ztr. 2 M. 60 Pf. 
Landstuhl, 183. Nov. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienmarkt.) Weizen 8 M. 50 Pf., Korn 7 M. 55 Bf., 
S pelz — M. — pf. Hafer 6 Mt. 80 Pf., Gerste 6 M. 
z0 Pf. Wicken — M. — Pf., Erbjen· — M. — Pf., 
dinsen — M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf., Kartoffeln 
»er Ztr. 2 M. 30 Pf., Kornbrod 6 Pfd. 66 Pf., Weis⸗ 
rod 2 Pfd. 45 Pf., Gem. Brod 8 Pfd. — Pf. Butter 
»er Pfd. 1M. — Pf., Eier per Dutzend 84 Pf. 
Kaiserslautern, 14. Nov. (Fruchtmittelpreis und 
Biktualienmaskt.) Weizen 9 Mk. 70 Pf. Korn 7 Mk. 
38 Pf., Spelzkern 8 M. 50 Pf., Spelz 6 M. 51 Pf., 
herste 6 M. 91 Vf., Hafer 6 M. 39 Pf., Erbsen 12 M. 
17 Pf. Wicken O M. — Pf. Linsen 15 M. — Pf. Klee⸗ 
amen — M. — vf., Schwarzbrod 6 Pfund 74 Pf., do. 
3 Pfd. 37 Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 42 Pf., Butter pro 
fd. M. 1,06 - 0,00 Eier 2 Stück 15 Pf., Kartoffeln pro 
zentner 2 M. 50 bis 2 M. 70 &f., Stroh 2 M. — Pf., 
»is 2 M. Heu pro Ctr. 2 M. 10 Pf., bis 2 M. 60 Pf., 
ZAeeheu ß M. 20 Pf. bis 3 M 49 Mf. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X Demez. 
Auszug 
aus den Registern des Standesamts St. Ingbert 
pro Monat November 1882. 
A. Geburten. 
Am 1. October. Johann Peter, S. v. Joh. 
Udam Eller, Schneider. Andreas, S. v. Johann 
Mollen, Bergm. 4. Clotilde, T. v. Pet. Herrmann, 
Tüncher. 5. Friedrich, S. v. Pet. Schmitt, Bergm. 
8 Joseph, S. v. Jat. Leichner, Bergm. 7. Karl, 
5. v. Karl Hauck, Metzger. 9. Theresia, T. v. 
Theodor Thiel, Puddler. 10. Katharina, T. v. 
Heorg Rohe, Bergm. Jacob, S. v. Nic. Reb⸗ 
nann, Schmelzarb. Joseph, S. v. Jos. Rohe, 
Bergm. Wilhelm, S. v. Adam Borftscheller, Glas⸗ 
trecker. 12. Elisabetha, T. v. Joh. Schmelzer, 
Schmelzarb. 13. Augusta Katharina, T. v. Jos. 
Umor Kirchgeßner, Gendarmeriestat.«Commandant. 
4. Jacob, S. v. Jac. Schmelzer, Tüncher. 15 
datharina, T. v. Pet. Duby, Schmelzarb. 16. 
Emilie, T. v. Carl Koch, Glasm.“ Johann, S. 
). Georg Buchheit, Schmelzarb. Jacob, S. v. 
Pet. Lang, Schmelzarb. 17. Daniel Ferdinand, 
AV— 
Joh. Georg Klär, Glasm. Maximilian, S. v. 
Pet. Jos. Uhl, Bäcker. 19. Jacob Friedrich, S. 
I. Jac. Eisenbraun, Gärtner. Jacob, S. v. Phil. 
tayser, Postbote. 20. Anna Maria, T. v. Jac. 
Dauer, Bildhauer. 22. Margaretha, T. v. Nicol. 
dihm, Bergm. 27. Katharina, T. v. Nicolaus 
Feichtner, Schmelzarb. Maria Elisabetha, T. v. 
Joh. Nicol. Müller, Bergm. Franz, S. v. Joh. 
Best, Bergm. 28. Maria, T. v. Nicol. Huy, 
Bergm. 30. Heinrich, S. v. Jos. Morlo, Wwe. 
Maria. T. v. Jac. Klein, Bergm. 
B. Eheschließungen. 
5. Octbr. Peter Grewenig mit Anna Rittuer. 
Jac. Schäfer mit Kath. Maria Klär. 12. Jacob 
Schmelzer mit Barbara Hager. 21. Ludw. Jos. 
Brewenig mit Kath. Marg. Birkelbach. 26. Karl 
Klein mit Margar. Hager. 27. Joh. Baptist Wilm 
mit Elisabetha Stegmann. 
C. Sterbfälle. 
Am 3. Oct. Pet. Wagner, 57 J. a., Ehem. 
»on Eva Braun. Christian, 2 Mt. a., S. v. 
Fhristian Schäfer. 8. Peter, 18 a., S. v. Wilh. 
-„chmidt. 10. Charl. Presser, 76 J. alt, Wittwe 
non Franz Baumüller. Elisabetha, 1 J. alt, T. 
». Elisab. König. 12. Joseph, 4 Tage alt. S. 
. Jos. Rohe. 16. Jacob, 2 Tage alt, S. v. 
Jac. Schmelzer. 17. Karl, 4 Mit. alt, S. v. 
Feorg Jung. 18. Johann, 3 Mt. alt, S. v. Jac. 
Unbehend. 21. Jacob Friedrich, 2 Tage alt, S. 
». Jac. Eisenbraun. Barbara, 7 Monate alt, T. 
». Nicol. Redel. 24. Karol. Weisgerber, 31 J. 
alt, Eheft. v. Jos. Schwarz. Kath. Weber, 87 J. 
alt, Ehefr. v. Joh. Jos. Jungfleisch. 25. Kath. 
Zurkhardt, 46 J. alt, Ehefr. v. Jacob Leppla. 
27. Heinrich Blatt, 38 J. alt, Wittwer v. CEhri⸗ 
tina Müller. 
St. Ingbert, 8. Nov. 1882. 
Der Standesbeamte: 
6u ster.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.